Mitglied inaktiv
und habe allerdings noch keien Bestätigung von Euch erhalten. Also, hier nochmals mein Posting zu Dänemark: in Dänemark darf man KEINE andere Flagge hissen? Das ist ja der Hammer! Bei uns in der Stadt sieht man während der EM und WM alle Flaggen aller Teilnehmer. ich selber habe auch schon öfters meine ganzen Lieblingsmannschaften rausgehängt (vor allem Frankreich, Australien etc - also bei der WM) Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in einem westeuropäischen DEMOKRATISCHEN Land verboten sein kann. Da fehlt mir aber ne Menge Demokratie. Ich bin entsetzt. Ich mochte bis dato die Dänen eigentlich ganz gerne, aber das muss ich nochmals überdenken. Das ist für mcih schon eine große Portion Nationalismus. Boah ey....
Ich kenne zwar den Ursprung deines Postings nicht, aber wenn du wirklich recht hast, bin ich auch verwundert. Wo sind hier die Dänemark-Kenner, die genauer antworten können? Ist das wirklich so?
http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Noch-ist-das-verboten_517946.htm
Danke! Irgendwie faszinierend und gleichzeitig verwunderlich.
...was mit Königreich, Treue, Loyalität zu tun? Also wäre meine vage, gewagte Vermutung. Verwunderlich ist es in jeden Fall. Gruß, M
Hej!
Joo, im Prinzip ist das richtig so.
Für eine andere (große ) Fahne muß man eine Sondergenehmigung haben - und die braucht gute Gründe, Fußball-EM zählt da nicht.
Wir werden mprgen die dänische Fahne in unserem Garten hissen - (fast) jeder dänische Garten hat ja eigentlich einen Fahnenmast.
Wollte ich die deutsche hissen oder dazuhängen, wäre das verboten.
Ganz sicher aber kein Däne wirklich was dagegen, wenn man ein kleines Fähnchen in den Rasen piekst oder in die Torte - das hat ja mit der offiziellen Fahne nichts zu tun.
Übrigens darf auch NIEMAND,der in DK gemeldet ist, ein Auto mit ausländischem Kennzeichen fahren, wenn dessen Besitzer nicht danebensitzt.
Seh beliebtes Thema beim Auswanderern.
So, und jetzt gejh ich wohl doch lieber hclafen - ich warte nur noch auf den letzten Kuchen im Ofen --- morgen feiern wir nämlich, daß meine Große die "studenterhue", also ihre Mütze offiziell tragen darf, sprich Abiturientin geworden ist.
Dise Mützen prägen z.Zt. da Stadtbild - richtig schön.
Ein Tourist hat Tochter angesprochen, wo es die zu kaufen gebe - neenee, da müsse erst sein Abitur machen, war die richtige Antwort.
Müde grüße - Ursel, DK