braincookie
Ich wollte mal hier nachfragen, ob Ihr zufällig wisst, ob es auch Einwegslippeinlagen gibt. Ich meine, wenn ich die normalen Slippeinlagen (Lidl, dm) mehrmals wasche, sehen die gar nicht mehr ansehnlich aus. Das ist Gelschneiderei, da kann ich mir das Waschen sparen. Das kostet ja auch Strohm, Wasser und so. Wisst Ihr, was ich meine?
du kannst dir selber welche stricken. am besten mit rauer wolle, dann hast du gleich ein intim-peeling
die geilste antwort die man geben konnte!
ja, nee, is klar
Genau, aber mach etwas 4711 drauf, dann duftest Du auch dezent!
Die gibt es doch schon mit Duft zu kaufen!
Wie, Keks12, die aus Wolle gibts mit Duft? Wo? Sind die teuer? Aber nicht Einweg? Ach, aber Wolleinlagen muss man wieder mit Weichspüler waschen, kommt zum Strohmverbrauch auch noch die Wasserverrunreinigung dazu.
aber selbstgestrickt ist besser. du kannst ja den slippeinlagen-relevanten bereich ausmessen und dann auf mass stricken
du kannst ein schäfchen mit lavendel füttert und es zum schwitzen bringen. die wolle riecht dann toll nach lavendel und schafsschweiß
Oh, das lass ich meinen Männe machen. Der soll mich bestricken, hihi
...herrrrlisch...mein tag ist gerettet....thx
was wollt Ihr denn mit Wolle? Das läuft IMMER ein bei Maschinenwäsche!
aber nicht bei handwäsche,oder? schrumpfen schäfchen bei regen? man könnte alternativ auch catsan einnähen und bei bedarf wechseln
bei handwäsche ist der strohmverbrauch auch nicht so hoch.....
Mein Männe soll sie mir waschen, wenn ich sie noch anhab, hihi
ach, Du kannst das Ding doch nicht jedesmal wieder auftrennen und zunähen! Oder hast Du eine Nähmaschine, dann gehts natürlich wieder schneller?
reißverschluss gehört? immer diese ökos...
Uhhh, eisch krieen et ant Heatz!
.
Ist das dänisch?
Nee, dat as Muuselfränkisch. Isch kummen weilen numen op Plaaat. Dat rickt mia dat Geschär hei rum riescht. Sus giste hei gääkisch. Hei kaanste kucken wu iweraaal Muuselfänkisch geschwat git: http://de.wikipedia.org/wiki/Moselfr%C3%A4nkisch
jajaja, veräbbeln kann ich mich schon selbst.
Du hast mich gefragt, ob das dänisch ist und ich habe verneint und dir mitgeteilt dass es sich bei diesem um einen Dialekt handelt, nämlich dem moselfänkischen Dialekt und ich habe dir den passenden Wikipedia Link dazu reingesetzt, damit du sehen kannst, wo überall moselfränkische Mundart gesprochen wird.
veräbbeln....hm.... ...das muss ein sachse sein...
Nein, das ist Moselfränkisch. Ich komme jetzt nur noch auf Platt. Das rückt mir das Zeug hier wieder gerade. Sonst wirst du (man) ja her verrückt. Hier kannst du gucken wo überall Moselfränkisch gesprochen wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Moselfr%C3%A4nkisch
ja, ich habe doch kein Wort verstanden.
Ich schaue gerne. Ich habe gedacht, Fränkisch wird nur in Franken gesprochen. An der Mosel auch? Oder fließt die Mosel in Franken? Das muss einem ja einer sagen. Entschuldigung, wollte Dich nicht beleidigen.
Nickname Hirnkeks ist hier wohl die Charakterisierung der Fragestellerin. Netter Fake.
Ich finde auch bei Tampons, da bleiben nur die verpackten richtig schön in der Wäsche, wo bleibt da der Sinn?
Gibt es die auch Einweg? Das riecht sehr unangenehm bis ich genug für eine Maschine zusammen habe.
handwäsche und dann unbedingt auf der leine aufhängen. dafür ist das blaue bändchen doch gedacht
Ich stell mir gerade die behängte Wäscheleine vor...
ich lieg unterm Tisch....
und dahinter bitte das schrumpfende lavendelschaf auf dem laufband
Ich häkle so ein Bändchen dann auch an die Slippeinlagen.
.

Oh Danke, Falknerin. Gibt es das nette Geschäft noch? Vielleicht fertigen sie auch Slippeinlagen.
Ich dachte, das wären welche unten links auf dem Bild, die zwei in rot,. meinst Du nicht?
da haben einige einen dawanda-shop, da kannste dir bestimmt sogar das muster aussuchen