Theresa Marie
Hallo,
frage mich grade was man da für voraussetzungen erfüllen muss um in einem aufgenommen zu werden??
Hätte schon richtig Lust da mit zu trallern....singe aber so hulllallla....einfach nur gerne........
Schau doch mal, welche Chöre es in deinem Ort gibt, finde den Ansprechpartner raus und setze dich mit ihm oder ihr in Verbindung. Und dann gehe mal zu einem Probesingen hin. Damit sie hören, wie du singst und du weißt, wie die anderen sind und welches Repertoire sie haben. Wenn das zum Beispiel ein Chor ist, in dem nur nette ältere Damen über 65 sind und du erst 25, willst du da vielleicht nicht mitsingen. Vielleicht aber doch. Hingehen und Ausprobieren. Ist ja vielleicht auch abhängig davon, wie oft sie proben und wann, ob sie viele Auftritte haben usw. Viel Spaß beim Singen!
hallo, ich singe im gospelchor und kann auch nicht besonders gut singen.. aber man lernt schnell dazu, und es ist sehr entspannend und macht großen spaß. voraussetzungen gibt es bei uns nicht. vg,iris
Danke .....ich versuche es einfach mal hier im Kirchenchor..........habe nur Bedenken mich da zu blamieren...
Ja, ich! Ich singe seit fast vier Jahren in einem Gospelchor. Es macht unheimlich Spaß, tut gut und pflegt die Seele. Ein wenig musikalisches Gehör kann nicht schaden, und auch der Altersdurchschnitt sollte schon passen. Wobei unser Chor so groß ist, dass wir von 16 bis über 60 Jahre alles vertreten haben, da ist für jeden was dabei. LG Christine
Hallo, hier noch eine begeisterte Chorsängerin...habe bis vor Ostern auch in einem (modernen) Chor gesungen und nur aus Zeitgründen aufgehört weil es anfing zuviel zu werden. Eine wunderschöne Solostimme habe ich auch nicht, treffe aber Dank inzwischen langjähriger Chorerei halbwegs die Töne...vom Blatt singen kann ich nicht und musste auch noch nie vorsingen und werde immernoch zitterig wenn ich´s doch mal versuche... Ohne Singerei wüsste ich manchmal gar nicht wohin mit meinen "überschüssigen Emotionen". Also nur Mut, die meisten Chöre sind "nette Haufen" und freuen sich immer über Zuwachs!!! LG Patty
Ich singe in einem Pop Chor. Schauen was für eine Richtung man singen möchte, sehen ob es entsprechendes in Deinem Ort gibt, schauen wann Proben sind und los. Viel spaß dabei. Mir fehlt richtig etwas wenn ich nicht zur Probe kann, ist mein ausgleich. Mir graut schon vor der Sommerpause.
Hej! Sowohl meine Töchter als auch ich singen in verschiedenen Chören. Der Vorstand des Gospelchores, in dem ich auch mitarbeite, hat festgelegt, daß wir alle aufnehmen; sie machen am Anfang eine kurze timmprobe, damit unser Chorleiter entscheidet,welche Stimmgruppe am besten paßt. Der Chor im Nahcbarort modern, nicht unbedingt Gospel), nimmt nur noch ausgewählte Stimmen, auch nach Vorisngen. Manxhe Chöre erwarten,daß man Noten lesen, andere, daß man nach gehör singt - wie schn alle schreiben, ist es also am besten, Du machst Dich schlau. Frag nach den voraussetzungen, aber auch, welche Lieder gesungen werden (Musikgenre) und prüfe, was Dir zusagt. Und wir haben z.B. auch eine kostenlose Probestunde, wo jeder mitmachen und merken kann, ob unser Stil, auch die "Unterrichtsart" etc., etwas für ihn ist. Da merkst Du ja auch, wie die Chemie der Chormitglieder mit Deiner schwingt. Und frag auch nach dem Preis - erschwinglich sollte ein Hobby ja auch sein. Es kann auch nützlich sein zu wissen, wie oft sie auftreten und wieviel Mehreinsatz dafür erwartet wird. Chor ist Gemeinschaftsarbeit, bei der man die anderen nicht im Stich lassen darf. Also, nur Mut, wie schon jemand schrieb: Ich möchte es nicht mehr missen, gerade Gospel ist Balsam für die seele. Wir haben nocheine Workshop mit Steve Cameron und gemütöliches Zusammensein am Samstag, dann ist Sommerpause - und ich trauere auch schon deshalb. Ferien sind schön --- wenn nur die Chorpause nicht wäre!! Viel Spaß - Ursel, DK
...jedenfalls in dem Chor in dem ich eine Weile gesungen habe. Musikalische Voraussetzungen gab es keine, man konnte sich auch nicht blamieren oder so, aber es wurde erwartet dass man diverse Arbeitsdienste ableistet, bei Festen bedienen und solche Sachen. Das man mithilft ist mir klar, aber Arbeitsstundennachweise muss ich schon im Job abliefern, da brauche ich das bei meinem Hobby nicht auch noch. Aber das ist sicherlich auch nicht in jedem Chor so.... Viele Grüße und viel Spass Sabine
Angefangen habe ich mit 14 in Schulchor meiner "Penne". Jetzt bin ich seit 18 jahren im Chor der Hauptkirche der Landeshauptstadt. Hier habe ich mein überwiegendes soziales Umfeld,meie Freundinnen. Bei uns müsstest Du sicher von Blatt singen und Chorerfahrung haben. Inder Kantorei meiner eigenen Gemeinde, wo ich 1992 kurz gesungen habe, war ich die Allerjüngste und es passte vom Leistungsniveau irgendwie gar nicht. Trini
Ich singe seit ich 14 Jahre alt war in diversen Chören, also fast 24 Jahre - WOW! Die Stimmbildung kommt für Laien aus meiner Sicht erst mit der Zeit - wenn Spaßfaktor die treibende Kraft ist. Ich habe das Glück, daß ich einigermaßen musikalisch bin und es mir überhaupt nicht schwer fällt, entsprechend zu "trainieren". Voraussetzungen - schau Dir einfach die Chöre an und entscheide dann. Ich habe von super ehrgeizigen Chorleitern über "egal, Hauptsache Spaß" schon viele Varianten erlebt. Und ich scheue auch nicht davor zurück, nach einer gewissen Zeit wieder zu gehen, weil es einfach nicht passt. Aber es gibt auch immer Phasen der Unlust und die sollte man dann nicht sofort zum "Absprung" nutzen. Der Chorleiter zählt oft auf den Einzelnen. Am Ende muss man schon ca. 1/2 Jahr mitmachen um dann zu entscheiden, ob es DER Chor ist. Viel Spaß!!