Elternforum Aktuell

Schulweg üben

Schulweg üben

Schildkroete12

Beitrag melden

Momentan übe ich mit unserem angehenden Schulkind den Weg zur Schule. Abgesehen davon, dass ich ihm eh beibringe, lieber auf seinen Vorrang zu verzichten, weil er immer der schwächere Verkehrsteilnehmer ist, kosende ich inzwischen latent aggressiv, wenn Fahrzeuge einfach nicht am Zebrastreifen oder beim Ausfahren aus Seitenstraßen anhalten. Letztgenanntes scheint schlicht überhaupt nicht mehr geläufig zu sein. Zum Nachlesen habe ich einmal einen Link einer Erklärung der Regeln kopiert: http://www.brix.de/verkehr/wer_hat_vorfahrt.html Was mich aber am allermeisten aufregt, sind MÜTTER, die keinerlei Rücksicht auf Kinder nehmen und - selbst, wenn man unterstellt, dass sie die Verkehrsregeln nicht mehr kennen - einfach drauf los fahren, wenn sie aus der Seitenstraße heraus fahren. Auch Treckerfahrer sind offensichtlich mit Blindheit geschlagen, denn von 7 Schleppergespannen in den letzten zweieinhalb Wochen, die uns am Zebrastreifen begegneten, hat nicht einer (!) angehalten... am Zebrastreifen habe ich langsam den Eindruck, dass eigentlich nur Fahrzeuge anhalten, die kleine genug sind, einen erheblichen Schaden durch ein Kind auf der Motorhaube davon tragen zu können... Ich war gerade vorhin wegen des weiteren durchbretternden Treckers mit dem schulterzuckenden Piloten so sauer, dass ich in Gedanken schon nah den im Hause vorrätigen Wasserbomben suchte, um sie mit einer roten Flüssigkeit befüllt morgen mit auf den Weg zu nehmen. Klar, wäre kein gutes Vorbild... also lasse ich es. ABER: irgendwie mag ich das auch nicht einfach so hinnehmen. Sicherlich gibt es wieder die Schilder zum Schulanfang, seit Wochen Zeitungsberichte, etc. was kann man noch tun, damit Treckerfahrer und Dorfmütter mal wach werden? Fahrschullehrer zum Elternabend in Kiga und Schule schleppen, die ein paar Takte zu Verkehrsregeln erzählen? Die Land und Forst anrufen und um einen Beitrag bitten? Meinem Kind kann ich ja wirklich nur beibringen, zurückhaltend im Straßenverkehr zu sein und erst die Aktionen anderer Verkehrsteilnehmer abzuwarten.


fille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schildkroete12

Sprich doch mal euren Dorfpolizisten an, dass der sich dort mal hinstellt. Das hilft sicher mal. Am Schulweg meiner Kinder steht an einer Fußgängerampel fast jeden Morgen "unser" Polizist, begrüßt Kinder und Eltern, gibt Hinweise zum Verhalten und geht manche Schulwege mit Kindern schon mal mit morgens. Alle kennen ihn und er kommt auch zu den Erstklässlern in die Schule und stellt sich beim Elternabend auch vor.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schildkroete12

Ja ist mir auch schon aufgefallen.Allerdings "verlernen" auch Schüler was sie im Kiga für den Verkehr gelernt haben.Da wird vor oder hinter ausparkenden Autos gelaufen.Nicht geguckt wenn man über die STrasse geht und wenn dann der Autofahrer sie drauf hinweist, gibt es (ok von meist Teenager) ein Achselzucken-falls überhaupt eine Regung. In Indien gibt es keine Verkehrsregeln und es klappt auch.Das Zauberwort heißt Rücksicht - leider sind wir eine ICH Gesellschaft. Gruss Chrissie


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Naja, das klingt doch wirklich nach einer guten Einnahmequelle für Polizei oder Ordnungsamt, frei nach dem MOtto: Wer nicht hören will, ...


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

da gibt es durchaus verkehrsregeln - die leider nur wenige beachten...und tägliche unfälle, häufig mit todesfolge. letztes jahr ist ein bekannter von mir dort verstorben, nachdem er und sein kumpel (auf dem zweirad) von einem bus überfahren wurden, der nach dem vorfahrt missachten einfach weiter gefahren ist...die beiden jungs haben 2 stunden im straßengraben gelegen, bis ein arzt kam... soviel zum thema: das klappt auch und rücksicht ist alles! LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schildkroete12

Ich hatte mit meinem Kind auch mal den Schulweg (vom Parkplatz zur Schule) geuebt, dann aber festgestellt, dass es besser ist, wenn ich mein Kind selbst bis zur Schule bringe. Die Strecke, die wir geuebt haben, fahren auch die Schulbusse lang. Leider ist die Strasse schmal und es gibt groesstenteils keinen Fussweg. Jetzt steigen wir woanders aus. Da gibt es einen Fussweg. Nur muss der Schulbus da um eine Ecke fahren, die eng ist udn dann kann es passieren, dass er mit einem Rad auf den Fussweg kommt. Das letzte Stueck parken dann Autos auf dem einen Fussweg (die Strasse sit eh eng). Wenn dann noch der LKW das Fleisch fuer den Supermarkt gebracht hat, sind die Autos dann ueber den anderen Fussweg gefahren. Das ist total gefaehrlich. Ich war deshalb mehrfach bei der Polizei udn habe das auch auf dem Elternabend angesprochen. Die Polizei meint nur, die koennen nichts machen, weil der Supermarrt 'ne Genehmigunt hat (ich hatte vorgeschlagen, dass der LKW etwas frueher oder etwas spaeter kommt) und die Eltern, die ihre Kinder bis vor die Schule bringen das Problem sind. Die anderen Eltern hat das nicht interessiert. Nachdem dann der Schulbus auch durch die besagte Strasse fahren musste und nicht weiterkam, weil die Strasse von dem LKW blockiert wurde und die Kinder mehrfach zu spaet zum Unterricht kamen und mein Mann dann noch gesehen hat, wie die direkt aus dem LKW mit einem Seil Tierteile in den Supermarkt befoerdert haben und wir Fotos davon machen wollten, hat sich die Situation geaendert. Der LKW kommt jetzt spaeter. Ein paar Mal stand dann noch 'nen Polizist an der Strasse. Danach stand er aber woanders (da wo die Schulbusse schlecht um die Kurve kommen. Am Anfang stand die Polizei vor der Mittelschule. Da stehen jetzt aeltere Leute mit Warnweste (das sind Freiwillige, die die Polizei in manchen Aufgaben unterstuetzen) und passen am Zebrastreifen auf. Mich storen die Leute auch, die nicht am Zebrastreifen anhalten. Ich habe da schon ein paar mal mit 'ner Tasche geschleudert. Zebrastreifen scheinen dazu da zu sein, dass die Auto- / Motorradfahrer die Leute besser sehen udn ueberfahren koennen. Bei uns (in Italien) gibt es sogar Punkte, wenn man am Zebrastreifen nicht anhaelt (das Systm mit dem Punkten funktioniert aehnlich wie in Deutschland, nur das man halt keine Punkte verliert sondrn welche bekommt).