Elternforum Aktuell

RTL

RTL

Saarmama03

Beitrag melden

Guckt Euch das mal an.Jetzt im TV.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Und die Teenies von heute sind da deutlich besser informiert u. geschult, als noch vor einigen Jahren so mein Eindruck. Und warum war heute bei Punkt12 ein erschreckender Bericht über Facebook?Eine Reporterin machte ein Experimet und schrieb Teenies an.Am Ende traf sich die Repeorterin mit einer 14-jährigen und die war total geschockt wer vor ihr stand.Die Reporterin gab sich nämlch als gleichaltriges Mädchen aus. Also wo sind die Teenies heute besser informiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

das war aber schon gestern dran .. hab ich zumindest gestern schon gesehen. ich hab aber keinen bock mehr, noch weiter über facebook zu diskutieren. jeder der dort ist, ist für sich selber verantwortlich. ich frag mich nur, wieso DU dich da so reinsteigerst. du hast keinen account dort, also bist du doch auf der sicheren seite. l


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es HEUTE bei RTL gesehen. Mein Post ging an Ebba. Nur wegen der Aussage:Dass die Teenis von heute besser informiert wäre.Ich wollte nur damit sagen,dass es NICHT so ist.Sonst wäre das nicht passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Dann könntest du Ebba ja eine pn schicken, wenn sonst keiner mitschreiben soll (nicht informiert über pn etc. ?). Natürlich stellen sie im TV die Gefahren und Risiken dar, wenn das gut gemacht ist, ist das ja nützlich. Trotzdem kann man nicht die Kinder aus der Nutzung dieser Dinge ganz raushalten, sonst fallen sie auf die Nase, wenn sie im ersten unbewachten Moment alleine damit anfangen. Und auch wenn 99% toll informiert WÄREN, findest du (wie in jeder Alters- und sonstigen Gruppe IMMER irgendwelche naiven Leute, die auf alles reinfallen, es kaufen ja auch Leute Topfsets auf Kaffeefahrten...).


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt,hätte ch machen können.Aber andere können auch antworten,wenn es zum Thema passt. Trotzdem kann man nicht die Kinder aus der Nutzung dieser Dinge ganz raushalten, sonst fallen sie auf die Nase, wenn sie im ersten unbewachten Moment alleine damit anfangen. Kann man nicht,stimmt.Aber man sollt den KINDERN nicht schon zwischen 6 und 12 Jahren (um mal eine Altersangabe zu machen) erlauben auf solchen Seiten Accounts zu erstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Nö, das sollte man nicht - aber in deinem Beispiel geht es um eine Vierzehjährige, oder? Vielleicht wäre die nicht drauf reingefallen, wenn sie mit Elternbegleitung schon Erfahrungen bei schüler cc gesammelt hätte...


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wäre die nicht drauf reingefallen, wenn sie mit Elternbegleitung schon Erfahrungen bei schüler cc gesammelt hätte... Wieviele Teenies machen das denn schon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Da sind sie ja noch keine Teenies, sondern Grund- oder Unterstufenschüler, und meine Kinder machen das. (Ich hocke nicht daneben, aber wir haben es zusammen eingerichtet und ich kann jederzeit nachschauen und wir besprechen "komische" Nachrichten etc.)


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Ich denke schon, dass die Teenies besser informiert sind. An der Schule meiner Tochter BTW. gibt es alljährlich für die 6. klasse im Unterricht Aufklärung zu Socialcommunities durch die Polizei und paralell dazu ein entsprechendes Angebot für die Eltern. Darüberhinaus sind meist auch viele Eltern fitter u. problembewusster in diesen Dingen und leiten ihre Kinder entsprechend an. Dass Sender wie RTL natürlich solche Themenkreise gerne aufgreifen und krassen Fälle schildern, ist ja nicht weiter verwunderlich u. trägt dazu natürlich wiederum dazu bei das Problembewusstsein der Zuschauer hier zu schärfen. Wenig verwundert es auch, dass irgendein dusseliger Teenie auf den Reporter reinfällt (oder auch mehrere). Naive oder dumme Menschen findet man immer und überall. Das heißt aber nicht, dass die meisten Menschen naiv und dumm durch die Welt laufen u. kein Problembewusstsein besitzen. Die Jugendlichen die ich kenne besitzen es u. ich nutze auch immer mal wieder die Gelegenheit Themen wie "Urheberrechte an Bildern"( da werden die Firmen inzwischen ähnlich aktiv wie bei Musik), Schutz der Privatsphäre, gesundes Misstrauen und Vertrauen zu den eigenen Eltern (d.h. sprich mit ihnen, wenn du dich dann tatsächlich doch mal mit jmd. Unbekannten treffen möchtest, der dir nett erscheint) mit meiner Tochter zu besprechen, ähnlich wie viele andere Eltern auch.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Wenn die Kinder das wirklich möchten, dann sollte man es nicht verbieten, sondern gemeinsam mit ihnen Schritt für Schritt die Anmeldung vornehmen und diese Gelegenheit nutzen sie über Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Sozialcommunities aufzuklären. Wenn sie nämlich dabei sein wollen, dann melden sie sich irgendwann heimlich an und das hat, wie ich mehrmals feststellen konnte, gerade bei jüngeren Kindern häufig zur Folge, dass sie ihre Privatsphäre nicht ordentlich schützen.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Wenn die Kinder das wirklich möchten Aber bestimmt nicht im Grndschulalter,was aber bei manchen so ist.Und solche Eltern sind total verantwortungslos (für mich).


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Verantwortungslos sind für mich allenfalls Eltern, die ihren Kindern nicht beibringen oder beibringen lassen, wie man sich im Internet bewegt. Das gehört heutzutage einfach zur "Erziehung" dazu, genauso wie ich den Kindern zeige, wie man sie im Strassenverrkehr oder Fremden ggü verhält, mit Feuer, heißem Wasser usw. umgeht oder dafür sorge, dass sie schwimmen lernen u. das alles so frühzeitig wie möglich, damit gar nicht erst ein Unglück geschieht.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Saarmutter, wenn Du kein halbwüchsiges Kind hast, das FB und die Gadgets alle nutzt, hast Du null Einschätzungsvermögen, ob die gut oder schlecht drauf sind. Warts ab, bis Deine Kinder, falls Du welche hast, soweit sind. Die SIND gut drauf, und besser up to date u..a als ihre Informatiklehrer. Aber vielleicht gibt es dort, von wo Du hier hineinpostest, nur Baumschulen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es war doch gestern dran *lol* heute war ich gar nicht zuhause. oder wars ne wiederholung von gestern? das kann sein. ich hab mal aus spaß in einem jugendchat /wo ich gearbeitet habe/ eine fiktive handynummer öffentlich geschrieben (hab vorher ausprobiert ob sie vergeben ist) und fast alle kids dort sind sofort auf mich los und meinten, sowas macht man doch nicht, das sei gefährlich, ob ich dumm bin, weil jetzt jeder depp bei mir anrufen könnte. also sind viele jugendliche aufgeklärt. aber gibt halt überall welche, die "dumm" sind.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

RTL würde diesen Beitrag wohl nicht senden wenn die 14jährige nicht darauf reingefallen wäre. Heißt im Klartext: Wer weiß wie oft die Reporterin das versucht hat bevor sie an dieses Mädchen gerät. Wenn nicht alles gestellt und gefaket ist wie meist bei den Privatsendern.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Ich hab es leider nicht von Anfang an mitbekommen.Nur ab der Stelle mit der 14-jährigen. Gestellt?Sowas passiert REAL! Oder sind nur Eltern bei RTL blöd zw alle die bei RTL mitmachen und real sind alle Eltern schlau? Kinder sind naiv. :-D


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

"Oder sind nur Eltern bei RTL blöd zw alle die bei RTL mitmachen und real sind alle Eltern schlau?" Ich persönlich finde ja, alle Eltern, die zustimmen, dass ihre Kinder bei RTL auftreten bzw. gezeigt werden, haben für meinen Geschmack schon einen gewissen "Schlag weg", aber das ist wieder ein anderes Thema. :-) Im Übrigen ist das doch kein Problem ausschließlich von Kindern und Teenagern, sondern mit dem Thema muss sich - in der einen oder anderen Weise - schon jeder auseinander setzen, der virtuell jemanden kennen lernt (und ihn dann ggf. sogar real treffen möchte), oder? Ich meine, Du schreibst hier, dass Du eine Mutter aus dem Saarland bist, und ich habe - naiv, wie ich bin - auch keinen Anlass, das nicht zu glauben - aber rein theoretisch spricht rein gar nichts dagegen, dass Du z.B. in Wirklichkeit ein pensionierter Bahnbeamter aus Sachsen bist oder ein Sozialpädagogikstudent aus Berlin. Stell Dir vor, ich würde mich mal mit Dir treffen wollen - und stünde dann unvermittelt dem Rentner / Sozialpädagogikstudenten gegenüber. *hülfe* Trotzdem habe ich schon mehrere Menschen, die ich online "getroffen" habe, irgendwann einmal dann auch im realen Leben getroffen. Auch ein Risiko... wahrscheinlich mein Glück, dass ich dabei nicht an einen RTL-Reporter geraten bin. :-)


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich persönlich finde ja, alle Eltern, die zustimmen, dass ihre Kinder bei RTL auftreten bzw. gezeigt werden, haben für meinen Geschmack schon einen gewissen "Schlag weg", aber das ist wieder ein anderes Thema. :-) Das stimmt aber. :-) Aber ich meinte,ob nur Leute im TV (allgemein bei so Doko-Sendungen) dumm sind oder sowas auch real ist.Die ganzen Leute sind Leihendarsteller,aber die FÄLLE basieren aus dem real Leben. mit dem Thema muss sich - in der einen oder anderen Weise - schon jeder auseinander setzen, der virtuell jemanden kennen lernt (und ihn dann ggf. sogar real treffen möchte), oder? Das stimmt.Ich weiß was Du meinst.Ich war ja slbst mal in so einer Situation.Ich hatte total Glück.Würde ich aber nach meinen Erfahrungen nicht mehr machen.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Schreibfehler.Es heißt Leiendarsteller. Bevor mich jemand erschlägt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Ich glaube ja schon, dass Menschen auch im realen Leben "dumm" sein können, und es gibt nichts, was es nicht gibt - steht zu befürchten. Trotzdem würden solche Sendungen und Beiträge, wenn man das jeweilige Thema nicht ein bisschen sehr extrem darstellt, auch keine Zuschauer anlocken. Ich habe übrigens schon mehrfach "virtuelle Leute" auch real kennen gelernt, vom alljährlichen Treffen hier vom AE-Forum bis zu meinem Mann - und das würde ich, eben "nach meinen Erfahrungen" grundsätzlich durchaus auch wieder tun. Und "Fehlgriffe" bei Bekannten, Freunden und Beziehungspartnern können sich durchaus auch nicht-virtuell ergeben. Natürlich sollte man nicht komplett das Gehirn abschalten, wenn man den Rechner etc. anschaltet, aber auch das gilt ja wohl grundsätzlich und für alle Altersstufen - und auch das sollten meine Kinder bitte möglichst lernen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

...probier's noch einmal mit "Laiendarsteller", bevor Dich jemand erschlägt. ;-)))


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

:-P Ok,danke für den Hinweis. :-)


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wer aber schon schlechte Erfahrungen gemacht hat der passt da besser auf als andere ohne schlechte Erfahrung.Ist bei mir zumindest so.Deshalb hat es auch etwas gedaert bis ich meine Freundin in der Liste lies und nicht ständig gelöscht hab. :-) Hatte damals eine Gruppe erstellt und mein Profil war so,dass mir nur "Freunde" schreiben konnten.Sie hatte aber paar mal persönliche Fragen.Nahm sie dann immer in meine Liste nd dann hab ich sie wieder elöscht. :-) Hab dann erst mein Profil wieder umgestellt und Nachrichten geschrieben.Dann wars ok und nahm sie wieder in der Liste auf. :-) Finde ja nur,dass man unter 12 Jahre kein Account haben muss/sollte.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Mag sein. Aber bei Sendern wie RTL kann man wohl kaum von serioeser Berichterstattung reden. BILD zum Fernsehen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

"Finde ja nur,dass man unter 12 Jahre kein Account haben muss/sollte." Einen FB-Account mit unter 12 Jahren will ich für meine Kinder auch nicht haben, einfach weil ich doch glaube, dass zumindest meine Große potentiell gutgläubig und begeisterungsfähig ist. Allerdings kann die Lösung auch nicht sein, erst alles komplett zu verbieten, und irgendwann die Kinder auf das Internet "loszulassen" (bzw. gar nicht mitzubekommen, was die Kinder dann eben anderweitig machen). Bei meiner Großen hatten wir in dem Alter für ihren Rechner eine "white list", und sie hatte einen moderierten Chat, wo sie aktiv sein durfte. Mittlerweile ist sie älter und hat eine "black list", wegen FB-Account hat sie noch nicht angefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

...RTL LEBT von aufbauschender Berichterstattung...und ich denke mir mal es hat ne Weile gebraucht bis da was kam was "sendenswert" war...geh mal davon aus dass die mehrfach erfolglos experimentiert haben.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

...bis am Ende die Nichte der Redakteuerin für nen fuffi so getan hat als ob..., das ist real RTL!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

so einen Dreck auf RTL zu schauen oder einen Facebook-account zu haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Den Dreck zu glauben und zu zitieren ist glaube ich an der Spitze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch mein Gedanke...