Mitglied inaktiv
... und ich kann mir ein Grinsen nicht verkneifen: https://www.sueddeutsche.de/medien/tichy-roth-gericht-1.4806343?fbclid=IwAR2CshdAsd5LFRTH7LchYl-87XkB1aq7mTAk-XfqCLYfZQIQZUsX3Nc1ewA Man kann von Frau Roth halten was man will (mir ist sie oft zu emotional), aber sie hat Recht mit ihrer Aussage, dass es auch die angeblichen "Wahrer der Meinungsfreiheit" wie Tichy, Broder & Co. sind, die den das öffentliche Meinungsbild deutlich nach rechts verschieben und sich dabei rhetorisch geschickt auch noch als "Aufklärer" und "Verteidiger der Meinungsfreiheit" aufspielen.
Ist das nicht typisch für diese Seite? Zum einen verstehen sie Meinungsfreiheit immer falsch und zum anderen gilt sie nur so lange, wie sie nicht ihren Ansichten widerspricht.
So ist das im Leben. Es wird ihn nicht umbringen und nicht mundtot machen. Weiter so, Broder und Tichy.
Du weisst aber schon, wer hier gg wen geklagt hat, und worum es ging? Seine Auffassung der Meinungsfreiheit scheint nur zu gelten, wenn man seine Meinung teilt... Irgendwie liest sich deine Antwort so, als wüsstest du nicht, was vorgefallen ist.
Claudia Roth kann behaupten er betreibt Hetze und verbreitet Falschaussagen. Und....?
Nein, „Das Gericht stellte indessen fest, es handle sich um eine Meinungsäußerung, die so unkonkret gehalten sei, dass ein Wahrheitsbeweis nicht zu erbringen sei.“ Das Ganze ist nicht rechtskräftig, weil Einspruch erhoben wurde (kann man das in Dt so ausdrücken?). Zeitgleich geben die Herren Augstein & Böhmermann Broder eine Mitschuld an den Morden in Hanau.

Bisschen verzerrte Wahrnehmung, oder? Er hat versucht, sie zu mundtot zu machen, nicht umgekehrt.
Augstein schreibt in diesem Tweet doch nur, dass Autoren wie Sarrazin, Broder und Tichy "Wegbereiter der Gewalt" seien. Nicht dass das irgendeine öffentliche Relevanz hätte, wenn ich das meine, aber ich denke das ebenfalls. Von einer "Mitschuld an den Morden in Hanau" ist aber doch nicht die Rede...
Hab schon verstanden. Habs eventuell ein bisschen unverständlich geschrieben. Entschuldigung. Aber wo ist jetzt das Problem? Und jetzt ist Wochenende, da bin ich hier weg.
Ach „nur“ das schreibt er. Komisch, dass so Äußerungen gerade von Herrn Augstein ständig widersprüchlich daher kommen.
Ich habe mich einfach gefreut für diesen Tritt ans Schienbein von Herrn Tichy. Ich mag ihn nämlich nicht. Schönes Wochenende!
Ich verfolge nicht detailliert, was Herr Augstein schreibt, kenne aber die Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn. Die unter anderem Henryk Broder wutschnaubend verteidigt. Nun wissen wir beide aber auch, dass mit dem Antisemitismus-Vorwurf gern Schindluder getrieben wird, weil sich das so schön populistisch hochkochen lässt. Dem "Spiegel" wurde das ja generell schon öfter zum Vorwurf gemacht, wenn er über missliebige Themen berichtet hat. Herausgekommen ist dabei meistens nichts.
Man, ich wollte ins Wochenende. Eines noch. Ich mag ihn sehr teile seine Ansichten. Böhmermann ist mir zum Beispiel ein Dorn im Auge. So, jetzt aber weg.
Hej! Es macht zudem einen Unterschied, ob man gegen Schachzüge und mehr in der israelischen Politik oder eben generell und immer Antisemeit (Judenhasser) ist. Aber wie schon oft festgestellt, nimmt man es da in der rechten Ecke nicht so genau mit Unterscheidungen. Gruß Ursel, DK
Ich denke, du weißt sehr genau von wem die Vorwürfe kommen: Vom Simon-Wiesenthal-Zentrum. Und „Schindluder“ betreibt das sicherlich nicht.
Das Simon-Wiesenthal-Zentrum hat sich aber auf die Bewertung von Broder gestützt, habe ich gerade in diesem Artikel gelesen: https://www.frsh.de/fileadmin/schlepper/schl_63/s63_34-35.pdf. Ist insgesamt ein guter, lesenswerter Artikel, ein Interview mit dem israelischen Historiker Moshe Zuckermann.
Die "rechte Ecke", zum Beispiel die AfD legt inzwischen ja großen Wert darauf, nicht als antisemitisch wahrgenommen zu werden, weil sie das näher in Richtung Nationalsozialismus rücken würde. An die Stelle des Antisemitismus ist die Islamfeindlichkeit getreten.
Und wenn? Broder ist ein liebenswerter, gebildeter, lustiger Mensch. Und kein geistiger Wegbereiter von Anschlägen, allein diese Anschuldigung spricht doch für sich. Gestützt hat sich das Wiesenthal-Zentrum auf im Übrigen auf Abraham Cooper.
"Broder ist ein liebenswerter, gebildeter, lustiger Mensch." Ich kenne Broder nicht persönlich, Bildung und meinetwegen auch Lustigkeit spreche ich ihm nicht ab. Er ist a) Publizist, und b) Mensch, damit besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er a) studiert hat und b) über Dinge lacht. "Liebenswert" finde ich aber zumindest seine Artikel auf der "Achse des Guten" nicht, sondern rechtspopulistisch, islamfeindlich und oft genug verbittert. Mit "auf Broder stützen" meinte ich, dass sich das SW-Zentrum bei diesem Ranking, in dem Augstein auftaucht, unter anderem auf Broders Einschätzung gestützt hat. Nicht, dass er das Wiesenthal Zentrum mitbegründet hätte.
Das Wiesenthal-Zentrum stützt seine Aussagen Augstein betreffend auf eine Expertise von Abraham Cooper.
Hmmm, was man so "Expertise" nennt. Es war eine Bewertung, bei der man sich Broders Aussage, er sein ein "lupenreiner Antisemit" angeschlossen hat. Selbst der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland hat sich davon distanziert: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/antisemitismus-vorwuerfe-zentralrat-der-juden-springt-augstein-bei/7586774.html. Egal, es ging hier aber sowieso nicht um Broder, das SWZ und darum, wen oder was Broder als antisemitisch bezeichnet (er geht so inflationär mit dem Begriff um, dass er aus seinem Mund genaugenommen gar nichts mehr bedeutet).
Naja, die Aussage von Frau Roth wird als "substanzarme Meinungsäußerung" bewertet, das ist jetzt auch kein Sieg auf ganzer Linie (und sowiéso nur im einstweiligen Rechtsschutz). Aber Du hast völlig recht, wegen so einer Aussage zu klagen, ist ziemlich albern. Die Gerichte sind ohnehin schon überfordert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang