Elternforum Aktuell

Rauswurf der Privatkunden bei der Bundeswertpapieragentur-was tun ????? snuggles

Rauswurf der Privatkunden bei der Bundeswertpapieragentur-was tun ????? snuggles

Benedikte

Beitrag melden

Eigentlich ein klassisches Thema fuer das Spar-und Geldanlageforum. Aber faktisch tummeln sich da ja keine Sparer oder Geldanleger, sondern Geldausgeber. Echt, fast nur posts zum Thema, was man wo kaufen kann. Deswegen hier. Also, gestern hat mir die Bundeswertpapieragentur geschrieben, dass sie Ende 2012 das Privatkundengeschaeft einstellen. Bundeswertpapiere koenne ich selbstverstaendlich weiter ueber meine Hausbank beziehen. Klar, nur hat die Bundeswertpapieragentur meine Depots, und ich habe fuer jedes Kind eins, kostenfrei verwaltet und ich konnte die Papiere kostenfrtei erwerben. Bei der Hausbank kostet das, und gerade bei den derzeitigen Minizinsen macht das keinen Sinn. Wer von Euch ist auch betroffen? Und was macht Ihr nun? Ich habe diese muendelsichere Anlage vor allem fuer die Kinder. Die sind zwischen 16 und 7 und fuer den Fall, dass die studieren, spare ich auf diesen Konten das Geld fuer das Studium. Bislang hat das absolut Sinn gemacht, denn dadurch, dass die Kauf und depotverwaltung umsonst waren, hat es sich gelohnt. Wenn ich das ueber meine Hausbank erledigen muss, ist es ein Minusgeschaeft, gerade in der Tiefzinsphase. Von daher- Tips erbeten fuer muendelsichere Kapitalanlagen. besten Dank Benedikte snuggles> Habt Ihr nicht so eine Rubrik > Zeitung kaempft fuer Sie? Das ist hioer doch der klassische Fall, wo der kleine Mann bzw die kleine Frau am soliden Sparen gehindert werden? Den gierigen Privatbanken vorgesetzt werden? Da koennt Ihr Euch dochmal einsetzen. Erhalt des Privatkundengeschaefts fuer den Buerger?????


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Eine Liste von Mündelsicheren Anlagen findest Du hier: http://www.bvi.de/de/investmentfonds/basiswissen/muendelgeldanlage/index.html Dann hast Du schon mal einen Überblick. Die Depotkosten kann man je nach Mischung des Depots verringern. Allerdings ist das dann ein sehr individueller Vergleich.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bausparvertrag (ab 16 rentabel wegen Wohnungsbauförderung), Gold, Aktienfonds, Tages- oder Festgeld bei ner Bank, die etwas mehr Zins bietet (Bank of Scotland z.B.), Ausbildungsversicherungen..... Bundeswertpapiere haben wir schon lange keine mehr.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

ja, bis ich mir was richtiges ueberlegt habe, bleibe ich wohl beim festgeldsparen. Bausparvertrag und Ausbildungsversicherungen sind mir zu schwerfaellig und unflexibel, sind vor allem fuer die beiden aelteren zu spaet. Benedikte


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

ist der Älteste? Da macht's doch eigentlich erst Sinn - eben wegen der Wohnungsbauförderung, die man ab da einstreichen kann.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

das sparforum definiert sich wie folgt: Das liebe Geld Als Eltern mit dem Geld auskommen ist nicht immer leicht. Wie kann man den täglichen Haushalt vielleicht kostensparender führen? Wie machen es die anderen und wer hat gute Tipps? da versehe ich schon dass da eher schnäppchentips geposet werden als wo wer was spart... und was der staat macht ist mMn schon stringent in der akuellen lage: wenn, dann über banken kaufen, denn DAFÜR sind banken da, die sollen ja auch was verdienen. vorallem aber an ihren eigenen produkten, udn wie du ja schreibst, bei den minizinsen der BWP macht diese anlage zumindest z Zt) wenig sinn. wenn dein anlagehorizont so lange ist, warum investierst du überhaupt so konservativ? warum nicht komplett in aktienfonds? verstehe ich nicht. ne ordenliche beratung bei der bank und etwas weg vom sicherheitsdenken hätte deine rendite mal so locker verfünf-, sechsfacht. alle drei meiner kinder haben fondssparpläne (monatlich feste beträge) bei der fürst fugger privatbank die aktuell noch auf meinen mann und mich laufen, aber bald umgestellt werden, da wir mit dem sparerfreibetrag sonst langsam in schwierigkeiten kommen. und da die kinder ja auch freibeträge haben, eben umstellung auf die kinder.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

nur fuer die Kinder habe ich groessere Depots bei der Bundeswertpapierverwaltng. Und der Vorteil da ist halt neben der absoluten Sicherheit die absolute Flexibilitaet. Und langer Horizont stimmt auch nur teilweise, ich habe erst seitdem ich die Hypothek fuers Haus abgezahlt habe, groessere Summen monatlich frei fuer die Kinder, also seit zwei Jahren. Und in zwei Jahren macht der grosse sicher Abitur, in vier Jahren vielleicht der Zweite. Das ist kurz/ und mittelfristig, aber definitiv nicht langfristig. Fonds mache ich auf keinen Fall= da bin ich den Fondsmanagern ausgeliefert und zahle Ausgabenaufschlaege usw. Ich habe selber Aktien gekauft, in letzter yeit vor allem Dividenstarke, aber bei den derzeitigen Unsicherheiten am Markt ist das riskant. Wobei ich seit Jahr und Tag gut damit fahre, meine aktien selber auszusuchen und zu verwalten selbst mit der Gebuehr fuer den Kauf. Ich habe auch zwei Mietwohnungen. Ist aber auch immer so eine Sache. derzeit laeuft es gut weil ich gute Mieter habe und die Mieten steigen und beide Haeuder bei guten Verwaltungen sind. Das war auch nicht immer so, und vor allem/ bei Bundeswertpapieren kannst Du ab 50 oder 100 Euro was kaufen, was Dich dann ueberhaupt nicht mehr beschaeftigt, fuer Immobilien musst Du aber immer eine richtig grosse Summe zur Hand haben. Und mal ganz ehrlich zum Thema Beratung bei der Bank>ich bin doch nicht bescheuert. bzw. das hatte ich schon, immer mit dem Ergebnis, dass irgendein bankeneigenes Produkt das richtige fuer mich ist. Und erst auf Nachfragen, auf gezieltes Nachfragen, was man nur kann, wenn man schon bescheid weiss, kam bei mir immer wieder heraus, dass unter dem Strich die Bundeswertpapiere eine gute Sache sind. Eben, weil sie so preiswert in der Haltung und beim erwerb sind. Aber ich koennte nochmal zu einem unabhaengigen Berater gehen. Benedikte


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/das-sind-die-sichersten-aktien-der-welt_H1851907602_6280/


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ich bin pro Aktie - nur: "sichere Aktien" auszuwählen, ist eine hohe Kunst. (Und sichere Aktienfonds auszuwählen halte ich für unmöglich.)


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

mir ging's auch nicht so sehr um die empfohlenen Aktien als um den Fakt, dass diverse, bunt gestreute Aktien generell nicht unsicherer sind als so manch andere Anlage und in einer gutgemischte Vermögensbildung durchaus mit dazugehören.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Noch einmal - es ist eine hohe Kunst, sichere Aktien zu finden und es bedeutet viel Arbeit. Sich an einem Unternehmen zu beteiligen (und nichts anderes ist der Kauf von Aktien) ist nur dann risikoarm, wenn man sich ganz genau im Klaren darüber ist, was das Unternehmen erfolgreich macht, was den zukünftigen Erfolg erhält oder verhindern könnte und was das Unternehmen ungefähr wert ist (unabhängig von der Bewertung an der Börse.) Das ist eine große Herausforderung (und für mich eine der interessantesten), aber die meisten Menschen werden den nötigen Aufwand nicht leisten können.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

außer vielleicht Gold? Und das ist überteuert..... Ich denke schon, dass man mit einer Streuung gut fährt. Geht der Euro flöten, hat man noch seine Immobilienwerte, zuzüglich ausländischer Aktien. Schlägt die Atombombe hier ein, schnappt man sein Gold und wandert aus. Geht alles gut, sind die traditionellen Aktienwerte auch weiterhin gut im Rennen. Wirklich sicher ist eh nichts im Leben - außer dem Tod.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ich bezog mich nur auf Aktien. Bevor man hier sagen kann, es ist ein sicheres Investment, muss man viel Aufwand betreiben (vielleicht nicht mal, um ein bestimmtes Unternehmen genauer zu analysieren, sondern um ungeeignetes auszuschließen.) Für Immobilien gilt das auch, wobei ich mich hier nicht auskenne. Von Gold halte ich nicht viel. Ansonsten bin ich Optimistin und bereite mich nicht auf einen Atomkrieg vor...und ja, nichts ist wirklich sicher.