Elternforum Aktuell

ohh jee Sucht am Handy

ohh jee Sucht am Handy

darfichauch

Beitrag melden

Ein 14-jähriges Mädchen ist im US-Bundesstaat New Mexico mit Brandverletzungen an der Hand tot in der Badewanne aufgefunden worden, wie die Polizei mitteilte. Im Badezimmer fanden die Polizisten ein Handy, ein Lade- und ein Verlängerungskabel das ist echt traurig , wenn eine Mutter Ihr Kind tot in der Badewanne findet


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darfichauch

Gelesen habe ich es wohl, allein mir fehlt der Glaube. Handys werden über Niederspannung geladen, deswegen ja auch das obligatorische Ladegerät. Da kommen nur 5V raus und die sind nicht tödlich und verursachen schon gar keine Verbrennungen an den Händen. In Deutschland käme noch hinzu, dass bei Kontakt mit Wasser der FI-Schalter auslösen würde und außer dass die Sicherung rausfliegt, gar nichts passieren würde. Für mich hört sich das merkwürdig an, mal schauen, ob es noch eine andere Auflösung des Falls gibt. Silvia


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Nein das kann schon sein, und zwar lautet das Stichwort "Verlängerungskabel". Bis dort hin nämlich sind das 220V, und die sind tödlich, das ist nichts anderes wie wenn dir der Fön in die Wanne fällt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Also die Mutter einer Freundin hat es mit einem Fön versucht- zum Glück erfolglos. Aber wer weiß, was das für Leitungen dort waren, die genaueren technischen Umstände kennt man ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

In den USA gibt es lediglich 110 Volt auf den Leitungen... Wichtig ist auch eher die Ampere-Zahl. Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber da müssen noch andere Faktoren im Spiel gewesen sein, zum Beispiel Kontakt mit einem Haltegriff oder so.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

.... bei sachgerechter Installation. Ich kenne mich in den USA nicht aus, es würde mich jedoch wundern, wenn man dort nicht so einen oder eine andere Art von Schutz kennen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns in der Wohnung ist der FI nur fürs Bad eingebaut. Bei Verlängerungskabel Nutzung z.B. vom Flur, ist keiner da. Allerdings Handy oder überhaupt Elektrogeräte in der Badewanne muss nun auch nicht sein. Wer gerne etwas Musik, Hörbuch, o.ä. hören möchte, während gebadet wird, vorher einschalten und in einiger Entfernung stehen haben, kann nichts passieren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... daran habe ich nicht gedacht. Aber es gibt wohl einige Menschen die Dinge machen, auf die ich wohl niemals auch nur ansatzweise käme. Das ist wie Rauchen im Bett ...... das ist wohl so ähnlich wie angeschlossenes Handy in der Badewanne. Ich hab das nicht mal beim Toilettengang dabei bzw. Beim putzen. Die Gefahr lauert überall.


AnnaC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich weiss dazu nur, dass immer vor billigen Ersatzladegeräten gewarnt wird. Auf den Philippinen ist jemand am elektrischen Schlag gestorben, der (oder die, ich weiss es nicht mehr) das Gerät an der Steckdose angeschlossen hatte und damit telefonierte. Der Schlag ging über's Ohr und das war es dann.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hallo Silvia, weißt du, dass es in Deutschland noch ganz viele Wohnungen ohne FI-Schalter gibt? In den siebziger Jahren wurden alle Wohnungen noch ohne FI-Schalter gebaut, und viele Wohnungen sind noch nicht nachgerüstet. Allein in unserer Wohnanlage gibt es eine Menge Wohnungen ohne FI-Schalter. Wir haben bei uns damals einen einbauen lassen als wir eingezogen sind. Wenn die Wohnung nicht verkauft, sondern weitervermietet worden wäre, dann hätte bestimmt niemand einen FI-Schalter eingebaut. Viele Grüße Mehtab