Elternforum Aktuell

nochmals zu unten Kost u. Logie

nochmals zu unten Kost u. Logie

SelinaMama

Beitrag melden

Jetzt muss ich hier doch noch einmal was dazu sagen und euch fragen. Also zu aller erst will ich sagen, dass ich garantiert nicht geizig bin oder so, ihr habt recht 50€ sind doch wenig - wobei ich Sakra unrecht geben muss, also ich machen hier in DK einen Wocheneinkauf für 100€, da ist Obst, Gemüse, Wurst, Fleisch und Fisch dabei - das nur vorab - man kann auch hier in DK einigermaßen günstig einkaufen, wenn man weiß wie. Aber ich bin doch überrascht, wie selbstverständlich es für viele ist, dass sie alles mögliche bezahlen, wenn man zu Besuch bei jemanden eingeladen ist. Mithelfen ist logisch, Brötchen b. Bäcker ist auch logisch, zum Essen einladen auch, aber ich übernehme doch nicht den kompletten Wocheneinkauf, wenn da noch mehrere Leute leben. Ich habe zwei Schwestern im Ausland, eine in den USA die andere in Costa Rica und demnach haben wir zu Hause immer viel Besuch aus dem Ausland bekommen, teilweise 3-4 Wochen, wo es für mich selbstverständlich war, dass ich für meinen Besuch sorge. Ich habe nie Geld erwartet oder dass Einkäufe übernommen wurde. Wenn ich einlade, dann mit allem drum und ran. Wenn ich was bekam, dann nahm ich es dankend an, wenn nicht war es auch ok. Sicherlich wird sie was bekommen, in welcher Form auch immer, aber sie hat uns eingeladen und einladen heißt doch nicht, für alle Unkosten aufzukommen, oder? Also ich meine, ich kann doch dann nichts erwarten oder denke ich da falsch? Ich verstehe es grad nicht so ganz. Das war jetzt aber mal so allgemein gedacht, nicht speziell auf mein Posting - ich bin einfach nur überrascht über die Antworten.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hi, ganz ehrlich? Ich würde sie fragen. Wir haben schon alles erlebt. Von "nein ich will nichts, ich freue mich einfach dass ihr da seid" bis 100 DM pro Woche (was uns auch überrascht hat - negativ, weil wir kaum da waren, eigentlich nur zum schlafen, aber gut, man lernt ... Doof war nur, dass wir nicht mehr so viel Geld in der Landeswährung hatten, sie aber auch keine Überweisung wollte :-( Das war übrigens Familie ^^ Wir haben bei denen die nichts wollten dann Einkaufsgutscheine im örtlichen Supermarkt besorgt (5 x 10 Euro) und einen Blumenstrauß besorgt. Aber nochmal, ich würde sie drauf ansprechen. Sonst seid ihr nachher alle unglücklich und das ist doch echt unnötig. Liebe Grüße und tollen Urlaub Petra


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

war auch überrascht, wieviele ganz selbstverständlich dafür plädieren, einen schein in die hand zu drücken. ich finde das total befremdend. einen einkauf finde ich ok, allerdings verstehe ich darunter sachen für ein frühstück oder zutaten für die pizza am abend - keinen kollektiven wochen-familien-einkauf.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

im restaurant bezahlen und eintrittsgelder übernehmen finde ich übrigens auch in ordnung, da kommt dann schon, wie ich unten schrieb, locker 100 euro zusammen. aber das finde ich angemessener als den geldschein.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Danke, du hast mir wohl verstanden....etwas geben ja und gewissen Dinge übernehmen auch ja, aber doch keinen Wocheneinkauf !


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Hi, aus reiner Höflichkeit lehnt jeder einen Unkostenbeitrag ab. Auch wenn man nichts erwartet, so freut einen eine Anerkennung trotzdem. Aber Du vergißt eines: Ihr nutzt ihre Wohnung mit allen Annehmlichkeiten. Für eine Ferienwohnung seid Ihr anderenfalls locker 300.- Euro und mehr los. Einen Wocheneinkauf da zu übernehmen ist im Vergleich dazu nun wirklich kein Akt, denn Ihr seid ja selbst eine gute Woche dort und obendrein mehr Personen als die Gastgeberin. Drei bis vier Wochen würde ich keinen durchfüttern, übernachten lassen jederzeit. Ich muss für mein Geld hart arbeiten und bin kein Gratishotel. Ich würde selbst kein Geld erwarten, aber ein paar Einkäufe und Arbeitsbeteiligung tun keinem weh. Wenn ich an meine eigene Familie denke, dann sind da ein paar dabei, die EINE Einladung über`s Wochenende als Einladung über JEDES freie Wochenende interpretiert haben. Irgendwann war halt dann Schluss... Ein "Kommt doch `mal für ein paar Tage" hieße für mich max. drei Tage und dann Abflug, wobei ich als Gast dennoch meinen Teil zu meiner Verköstigung, Strom-, Wasser- und Heizungsverbrauch beisteuern würde. LG Fiammetta


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Erwartest du dann von deinem Besuch, den DU einlädst, dann für dein Aufenthalt bezahlt wird - entweder in Form von Bargeld oder Einkäufen? So etwas ist mir fremd, sorry....


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

wenn ich Freunde einlade, dann erwarte ich keinen Geldbetrag...bin doch kein Hotel. Natürlich hat man mehr Auslagen, aber wenn sie uns mal zum Essen einladen oder so....das finde ich reicht unter Freunden.... Das mit dem Fresskorb finde ich auch ne gute Idee. Viel Spass und lg


Chatilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

ich finde, es kommt auch immer drauf an, wie gut betucht die gastgeber sind. ich habe eine freundin, die eine sehr grosszügige gastgeberin ist. sie hat finanziell viel mehr zur verfügung als ich und hat zudem noch reinigungspersonal. meine freundin macht trotzdem viel selber, aber bei ihr würde es mir nie im traum in den sinn kommen, einen wocheneinkauf hinzustellen. wenn ich aber bei einer anderen freundin bin, die ebenfalls sehr grosszügig ist, aber äusserst knapp bei kasse, dann zeige ich mich materiell auf jeden fall erkenntlich und mache wocheneinkäufe und geschenke für die kinder (anziehsachen). wenn ich selber besuch habe, dann will ich nichts, sondern freue mich einfach, wenn es ihnen gut geht und sie ein paar schöne erinnerungen mit nach hause nehmen. viel spass!


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Nein, erwarte ich nicht. Aber den guten Willen, nicht, so wie ich es schon mehrmals erlebt habe, den Gastgeber auszunutzen.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

wenn Freunde/Verwandte mir nach einem Besuch ein Entgelt dafür geben würden. Ich bin doch kein Hotel. Würde mir jemand Geld anbieten, dann wäre es für mich ein Zeichen dafür, dass ich nicht aus Freundschaft besucht wurde, sondern nur um des Quartieres Willen.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Eben Wauwi, ich wäre auch beleidigt. Und als Entgelt dachte ich auch nicht an einen Schein sondern in anderer Form. Aber wenn ich wo eingeladen bin, dann bezahle ich doch nicht alles. Das habe ich auch noch nie erwartet und bekommen - und wir hatten schon viel Besuch mit mehreren Übernachtungen. Wichtiger ist mir mit Hand anzulegen - beim Kochen oder danach beim Abräumen.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Wenn wir, als wir noch im Ausland lebten, Übernachtungsgäste hatten, haben wir uns sehr über kleine Präsente ( Lebensmittel, die es dort nicht gibt) aus der alten Heimat gefreut. Andererseits haben wir dann Spezialitäten aus dem Land bei Gelegenheit mit nach Deutschland gebracht. Gemeinsam essen gehen und dann die Rechnung übernehmen ist auch o.k. Aber Geld oder Einkaufsgutscheine gehen gar nicht, und wie manche es vorschlagen, dieses nach der Abreise auf dem Tisch liegen lassen, noch weniger. Ich würde denken, dass der Besuch es verloren hat und es ihm wiedergeben.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

also ich denke die meisten meinen mit Wochenenkauf schon eher den Wert, den du ihr eh geben wollen würdest. Sprich geh mit ihr zum Einkaufen und wenn dir die SUmme passt übernimm einfach das bezahlen ;-) wenns dir zuviel ist dann gib ihr halt 50 zum bezahlen dazu. Falls es nicht dazu kommt hol ihr nen Fresskorb mit leckeren Sachen und nen dicken Blumenstrauß. Gerade wenn sie eh nicht viel Geld haben freut sie sich bestimmt darüber das du das zahlen des einkaufs übernimmst, da ja auch eh essen für euch mit dabei sein wird. Und ich fände es bedeutend besser als Gutscheine zu bekommen, da binich ehrlich. Mir ist doch damit gerade wenn ich eh knapp bei Kasse bin viel mehr geholfen. Oder hol ein paar Getränke der sowas.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

wenn wir bei freunden zu besuch sind, dann teilen wir alles so gut wie möglich und umgekehrt ist es genauso! das sollte unter freunden doch möglich sein :-))


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ich verstehe Dein Aufbäumen gegen gut gemeinte Vorschläge nicht. Trini


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bäume mich doch nicht gegen alle Vorschläge auf....wo steht das? Ich bin nur überrascht, wie weit die Latte reicht, von ist okay bis zu kompletten Einkäufen plus allem möglichen anderen. Und ich habe ja jetzt auch geschrieben, dass ich das jetzt nicht nur auf meinen Beitrag münze. Und einige Vorschläge waren sehr gut, was ich auch umsetzen werde.


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hm, ich weiß nicht, kann man das wirklich so direkt sagen? Wenn ich mit meiner Familie bei einer Freundin "einfallen" würde, von der ich weiß, dass sie uns locker und ohne auf den Pfennig achten zu müssen durchbringt- dann würde ich auch eher mal essen gehen bezahlen oder einen Ausflug oder was auch immer. Aber wenn der Gastgeber im Alltag schon bißchen mit seinem Geld haushalten muss, würde ich mich nicht wohlfühlen, wenn er sich wegen mir in den nächsten Wochen arg einschränken müsste. Man kauft ja für Gäste oft anders ein. Bei mir zu Hause weiß ich genau, welche Getränke, welche Wurst, welchen Käse ich kaufen muss- sagt sich Besuch an, sorge ich für mehr Abwechslung, der Einkauf kostet da gleich wesentlich mehr. Und demjenigen, der mit schmaler Geldbörse hantieren muss, nutzt auch kein Blumenstrauß o.ä., der kann mit Bargeld einfach mehr anfangen. Kommt ja auch immer auf die Dauer an. Bei "einmal übernachten" sieht es ganz anders aus, als wenn ich vier, fünf Tage jemanden da habe. Und ich selbst würde auch nicht mehr als eine Nacht irgendwo unterschlüpfen, für längere Zeiträume suche mir lieber eine Ferienwohnung im Ort der Freunde!


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Abgesehen davon ist es ein Unterschied, ob ich alleine oder als Familie irgendwo zu Gast bin. Eine Person laeuft eine Zeitlang mit. Nicht aber mehrere Leute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Frag sie doch einfach, wie Ihr Euch am täglichen Leben beteiligen könnt. Kannst Ihr ja dann gelich ein paar Vorschläge machen, wie z.B. Brötchen einkaufen oder zusammen einkaufen und den Betrag dann nachher teilen etc. Das ist immer eine blöde geschichte, wenn man nicht weiß, ob und was der andere erwartet und wenn man dann nicht darüber redet. Wenn ich Gäste daheim habe, erwarte ich nie irgendwas. Freue mcih aber natürlich schon, wenn dann auch mal ein Einkauf übernommen wird. Und ja, bei 5 Tagen kann man schon den ein oder anderen Einkauf übernehmen. Aber wie gesagt, ich würde da gleich zu Anfang mit ihr reden, dann sind blöde Gefühle udn Missverständnisse gleich aus dem Weg geräumt.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

war es denn def. eine EINLADUNG??? davon hast du nichts geschrieben, oder hab ichs überlesen. ich hab das so interpretiert, dass ihr nach Deutschland reist, dort quasi Urlaub macht und bei der freundin wohnen könnt. Es ist ja ein Unterschied ob SIE gesagt hat: hey, besucht mich doch mal..ich lade euch ein etc. Oder on IHR gefragt habt ob ihr kommen dürft. Wie wars denn nun? Im ersten fall würde ich geschnek mitbringen, Frühstück besorgen und mal zum Essen einladen.. Im zweite Fall zusätzlich das Sparschwein der Kinder füttern oder Einkausgutscheine besorgen oder mich am Wocheneinkauf zumindest beteiligen. Lg reni


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Es war eine Einladung, wir sagten wir kommen nach D im Juli, daraufhin hat sie uns eingeladen :-) - wusste nicht, dass ich das hätte schreiben sollen.... Und so schrecklich wenig Geld hat sie nicht, wie es vielleicht rüber kam - sie ist Alleinerziehend, berufstätig, 2 Erw. Kinder die voll verdienen und einen Sohn mit 7.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Also wenn wir jemanden zu uns einladen, muss er nichts bezahlen, wir freuen uns über den Besuch und darüber, wenn er was bezahlt, wie die Brötchen oder den Einkauf für das abendliche Essen. Ich würde nie auf die Idee kommen zu erwarten, dass der Besuch uns den Eintritt für einen Ausflug z. B. Zoo und/oder den kompletten Wocheneinkauf zahlt. Wir handhaben es immer so, dass wir einen schön großen Einkauf machen, bevor der Besuch kommt. So dass dann eigentlich alles da ist. Genauso handhaben es unsere Freunde auch. Sie erwarten keine Gegenleistung dafür, dass wir dort wohnen. Sie freuen sich uns mal wieder zu sehen! Allerdings haben wir auch schon mal ein Wochenende bei Freunden verbracht und den ganzen Wochendeinkauf gezahlt, weil wir uns dort eingeladen hatten...wollten Oma und Opa besuchen, aber konnten nicht alle dort übernachten :-) ich denke das macht einen Unterschied, ob ich frage, dürfen wir von dann bis dann bei euch wohnen oder ob sie uns direkt einladen.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ich muß dazu sagen, das ich damals 50 € dagelassen habe, weil sie uns vom Flughafen abgeholt und wieder hingebracht hat - sozusagen "Spritgeld". Waren einige km. Zum Essen einladen und Geschenke mitbringen sollte sonst reichen. Wie gesagt: Eine Hand wäscht die Andere. Sicher besuchen sie Euch ja auch in DK. Besuch ist Besuch. Die Geste zählt und wenn es "nur" ein Blumenstrauß zum Abschied ist.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ich habe gern Besuch und fahre gern zu Besuch. Aber bei manchen hier möchte ich niemals im Leben aufschlagen! Finde diese Erwartungshaltung von Einigen absolut befremdlich! Da wird man gerade so geduldet und wehe man lässt kein Geld da! Aua Sehr sehr traurig!


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Nein, es ist eine Frage der Ruecksichtnahme als Gast. Ich bin schon oft genug nicht zu anderen bzw. In Urlaub Gefahren, weil mir mit der Größten Selbstverständlichkeit die Haare vom Kopf gefüttert wurden. Tolle Anspruchshaltung! Weil ich das kenne, verhalte ich mich als Gast grosszuegig. Nennt sich Anstand.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

ja da haste recht.... wobei es bei uns in der Familie auch teilweise "komisch" ist... Wir waren bei meinen Eltern eingeladen für ein paar Tage und meine Mutter hatte auch gleich so ne Erwartungshaltung...wollte am liebsten, dass wir unsere Lebensmittel selber einkaufen...fand ich nicht so toll. Haben sie dann am Ende des Urlaubs zum Essen eingeladen...in der Familie finde ich das noch komischer....da sie nicht an Geldnot leiden... lg


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Nein, das hat doch mit "man wird gerade so geduldet" nichts zu tun. Aber ich habe tatsächlich einige Bekannte etc., von denen ich weiß, dass sie wirklich mit ihrem Geld rechnen müssen. Und da käme es bei einem mehrtägigen Besuch wirklich zu Problemen. Vielleicht bin ich deshalb so sensibilisiert auf sowas, weil ich weiß, dass nicht jeder das so locker finanzieren kann.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

also dass hier jemand Forderungen stellt oder Erwartungen hat, habe ich nicht gelesen. Die Meisten schreiben lediglich, dass sie sich freuen, wenn der Gast was mitbringt, sich einbringt usw. - dass sie es aber nicht von vorn herein ERWARTEN!!!! Ich glaube, hier hast ordentlich was reininterpretiert. Hier steht auch nirgends was von "Ich DULDE die Leute nur, wenn sie Essen mitbringen" ICH ... ICH persönlich bin nun mal so erzogen worden, dass ich als Gast was mitbringe, und sei es nur, wenn ich aufn Besuch zu den Eltern meines Freundes gehe. Da gibts immer ne Flasche Wein, die wir mitbringen (wobei "die Flasche Wein" bei uns inzwischen ein running gag ist, da wir uns IMMER, wenn wir uns sehen, eine Flasche Rotwein schenken und immer nen anderen..) aber ich sag mal die Blumen oder so, das macht man schon. Finde ICH. Und soooo ungewöhnlich scheint das hier in meinen Breitengraden nicht zu sein, egal welchen Alters - denn EGAL, wer bisher hier hergekommen ist, sei es eine gute Freundin, die ich zum Essen eingeladen habe (da kommt immer ne Aufmerksamkeit) oder Freunde, die gar LÄNGER hier bleiben... oder wenn ich - wie morgen - zum Frühstück eingeladen bin, ist es für mich fast selbstverständlich, wenn ich eh schon aufm Weg bin, dass ich frage, ob ich die Semmeln mitbringen kann oder soll... Wenn ich mit meinem Freund und meinem Kind zu einer Freundin fahren würde und dort eine Woche lang hausiere, dort schlafe, dort Wasser verbrauche, dort an ihrem Kühlschrank "teilhabe" - so ist es für mich einfach selbstverständlich, dass ich im Gegenzug mich mit einem Einkauf revangiere!


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

dann hast du scheinbar nicht aufmerksam gelesen.......... Es ist ja auch anderen Usern aufgefallen wenn z.B. Sätze fallen, wie "Ein "Kommt doch `mal für ein paar Tage" hieße für mich max. drei Tage und dann Abflug, wobei ich als Gast dennoch meinen Teil zu meiner Verköstigung, Strom-, Wasser- und Heizungsverbrauch beisteuern würde " oder "Ich muss für mein Geld hart arbeiten und bin kein Gratishotel" gibt das zu denken. Da bekommt man doch das Gefühl: Bei Einigen ist man hier scheinbar als Gast nicht willkommen, sondern lediglich als zahlender Kunde. Es ging hier um was anderes, Fragestellung: welche Summe, wenn man als eingeladener Besuch aufschlägt? Und da zählt ganz einfach KEIN BETRAG sondern die Geste! So seh ich das. Ich erwarte von meinem Besuch grundsätzlich keine Gegenleistung. Aber wenn ich aber als Besuch aufschlage und sogar vom entfernten Flughafen abgeholt werde, lasse ich in Naschereien versenktes Spritgeld da - heimlich. Zum Essen lade ich zudem gern ein. Ich möchte allerdings nicht, das mein Besuch sich verpflichtet fühlt, dasselbe zu tun.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ich hab das jetzt unten nochmal durchgelesen und wuerde das so handhaben: Ihr und ihren eigenen Kindern wuerde ich Geschenke mitnehmen, zum Griechen wuerde ich sie einladen und als Ausgleich wuerde ich noch ein Paeckchen Kaffee und zwei drei Flaschen Wein fuer abends mitbringen. Direkt Geld geben find ich nicht so gut.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

telefoniert ihr denn nicht vorher miteinander und du fragst einfach nach??? Wenn es doch eine Freundin ist, und du schon weißt, dass sie nicht allzu viel hat, dann SPRECHT doch miteinander. Sage ihr dass du dir Gedanken darüber machst wie ihr euch die Kosten teilen könnt. Gruß, Pocoyo.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

bei ihnen. also von mir nicht, ich finde das nicht so prickelnd. aber das war schon früher bei meinen großeltern (mütterlicherseits) so. kamen sie zu uns, so gaben sie pro tag kostgeld, waren meine eltern mit uns dort, so zahlten sie kostgeld. und meine eltern/tante führen das weiter so. sind sie bei meinem bruder mehrere tage (wohnt weiter weg), wird kostgeld gegeben, sind sie bei meinem anderen bruder oder bei uns zum geburtstag, so gibts "fürs essen" was dazu .... das ist bei ihnen so üblich, man würde sie verletzen, wenn man das ablehnen würde. ich finde es eher befremdlich, aber dulde es. bei längerem besuch ist es ein unterschied ob man eingeladen wurde, oder ob man fragt, können wir mal zwei wochen zu euch kommen? (in unserem fall unter geschwistern). ich falle dann mit 4, 5 kindern in den haushalt meines bruders ein. bin ich aller paar jahre mal nur für ein wochenende dort, dann nehm ich ne nettigkeit mit, bin ich ne woche oder länger dort, kauf ich eben sachen fürs mittagessen ein oder sowas und mach mich im haushalt nützlich, wo es geht. man verursacht ja schon einige unkosten. genauso dachte ich, sieht es auch meine verwandtschaft, wenn denn mal wirklich jemand länger zu besuch kommt mit familie - aber neee. es wird sich nicht mal bedankt, dass man zu besuch kommen konnte. aber herzlich danke sagen ist in familie x im alltag eher unüblich - auch im gemeinsamen umgang. das kenn ich nu wieder gar nicht, wir bedanken uns im normalfall auch bei kleinigkeiten im alltag (nicht wegen jedem schnullikram, aber immer wieder)


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SelinaMama

Ob nun Einladung oder nicht..., wenn ihr dort 2 Wochen wohnt, dann würde ich mich auf jeden Fall erkenntlich zeigen. Mach Dir mal den Spaß und erkundige Dich, wieviel Ihr für Hotel/Ferienwohnung/Pesnion zahlen würdet. Da genügen die 300 Euro, die fiammetta geschätzt hat, ganz sicher nicht. Insofern: Fresskorb, Gutschein oä. wäre für mich ein MUSS (Scheine würde ich nicht geben, das fänd ich von der Form her unangemessen). Die Idee Gutschein gefiele mich am besten, vielleicht befestigt an einer Dankeschön-Pralinenschachtel....(100 Euro ca.) Das ist dann für Euch noch immer ein sehr preisgünstiger Urlaub. Und nein: ich würde es von meinen Gästen nicht erwarten, aber mir wäre es ein Bedürfnis, es zu geben!


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

wo steht was von 14 Tagen ??? Wir sind 5 Tage dort, genauer gesagt 4,5 Tage....