NICOSI
jetzt wo es zum Machtwechsel kommt ( dank Fukushima und S21) bin ich ja wirklich mal gespannt was Grün-Rot nun wirklich "rumreißt" .... -wird S21 gekippt ja oder nein??? -und was wird mit dem Atomausstieg?? Kriegen die das hin und wenn ja wie? - Wird der Liter Sprit bald 10 Euro kosten? - werden wir jetzt alle Öko, und wo sind meine Birkenstocklatschen?? Nein, im Ernst, ich bin gespannt ob das was wird....bezweifle es aber ein wenig.
Fragen über Fragen
In einem anderem Forum hat jemand einen finde ich passenden Satz geschrieben:"Bis jetzt hat es bei den Grünen gereicht einfach nur zu Reden,jetzt müssen sie handeln" Leicht haben sie es nicht gerade was den Atomausstieg und S21 angeht.Vorallem wenn sie es nicht schaffen das zur Zufriedenheit der Wähler zu regeln wie sie es begründen wollen/werden. Aber mal abwarten,vielleicht werden wir ja überrascht! Und die nächste Bundesregierung wird dann Schwarz/Grün.Was ich ansich ja nicht mal schlecht finden würde.Die Mischung machts!
letztenendes hatten die Leute einfach die Nase voll vom "am Bürger vorbeiregieren"..., der Wähler ist nicht mehr so dumm wie die letzen 60 Jahre das er glaubt die da oben werden es schon machen. Der Wähler hat gemerkt das die Politiker nur noch Entscheidungen für die Wirtschaft treffen und nicht mehr für die Menschen. Der Bürger ist heute dank www und anderen modernen Medien mehr informiert als früher und und kann auch gezielt nach Infos suchen. Das war imho der Ausschlag, auch wenn am Ende noch knapp 200000 Nichtwähler dazugekommen sind. Das die CDU irgendwann fällt ist klar, den sie wurde getragen von den Generationen vor uns, aber das werden ja auch immer weniger! Und die Jungen lassen sich halt nicht mehr verarschen! Mich regt das auf das jetzt alles auf Japan geschoben wird, das ist verlogen - den die Leute in BW haben den Mappus und Öttinger lange durchschaut..., und die FDP ist auch nicht mehr das was sie mal war, von den Altliberalen die früher mal das Bild geprägt haben ist auch nichts mehr über. Die Arroganz der Macht hat denen das Genick gebrochen, und nicht Japan - das war der berühmte Tropfen ...
"Die Arroganz der Macht hat denen das Genick gebrochen, und nicht Japan"
eigenartig, wie oft wählern der "wahlsieger" dummheit unterstellt wird.
wenn die Neuen an der Macht jetzt in den kommenden Jahren nichts hinkriegen dann sind die nun neugewonnen Wähler schnell wieder weg. Wie gesagt, ich bin gespannt was nun kommt, bin sowieso von keiner Partei wirklich zu 100% überzeugt.Deswegen sollen die Grünen da mal machen- schlimmer gehts nimmer oder doch schlimmer gehts immer???? Man wird sehen...
Manchmal glaube ich, das Prinzip der Demokratie ist sehr schwer zu verstehen... ja, so isses und natürlich wird es besser - sei doch mal optimistisch Lg Fredda
naja nichts hinkriegt bekommt man auch, wenn die Oposition einen auf konsquent stur macht. Es wird sicher schwer für die Grünen und sie werden mit besonderen Augen beobachtet werden. und den Atomausstieg haben se ja schon mal beschlossen gehabt. Unser regierender Rock brauchte halt ne Stelle für später. Und gehts wirklich schlimmer? Einige tun hier ja so, als käme gradewegs die Apokalypse langhaarig auf Ökolatschen reingerannt.
Ist das ernst gemeint ? Wohnst du in BW und hast Vergleichsmöglichgkeiten zu anderen Bundesländern ?
Die Frage kam nicht von mir. Aber bei manchen Beiträgen, vor allem unten fragte ich mich schon, was die Leute eigentlich wollen. Bei einigen schienen die Grünen der Schwarze Mann zu sein. Und alles wird jetzt schlimmer. Vielleicht fällt es mir grad schwer bei einigen die Ironie rauszulesen. Da bitte ich um Entschuldigung. Im Übrigen komm ich aus Berlin. Und wir wählen dieses Jahr auch und frag mal nicht nach Sonnenschein.
Dass alles jetzt schlimmer wird, könnte man tatsächlich befürchten, nachdem nahezu alles bislang am Spitzenplatz 1 oder 2 war. Die "manchen Beiträge", von denen du sprichst, habe ich evt. überlesen ? Nahezu alle hier finden doch grün/rot die endlich Erlösung für Ba-Wü vom durch schwarz/gelb verursachten Missstand. Böse Zungen behaupten ja, in Berlin gibt's bald nur die Wahl zwischen Pest und Cholera... Nachdem ich liebe Verwandtschaft in Berlin habe, wünsche ich dort alles Glück. Gruß Anna
Die Beiträge waren weiter unten. Gestern glaub ich und ich fragte mich wirklich, ob jetzt Ironie reinspielt oder nicht. Oder ob zitiert wurde oder nicht. Is ja auch schwer (Ironie off). Dort ging es um Bildungspolitik. Ich denke nur es wird schwer für die Grün/Rot (ich will immer Rot/grün schreiben) sich letztlich zu behaupten. Die CDu und FDP sind als Opposition oft stur und kontra. Bis September ist noch lange hin. Wahlkampf is noch nicht angelaufen. LG Claudia
Ähem, du weißt schon, daß die Grünen 7 Jahre Regierungspartei waren? Hast du aus der Zeit noch deine Birkenstockschuhe? Kannst du dich erinnern, daß unter ihrer Regierungszeit die Laufzeiten verkürzt wurden und alternative Energieformen überhaupt Fuß fassen konnten? Und S21 ..... glaube mir, etliche Milliarden in den Boden zu setzen und dabei eventuell sinnvolle ALternativen nicht in Erwägung zu ziehen ist nicht unbedingt umsichtiges politisches Vorgehen.
Also, wenn die Grünen S21 jetzt noch kippen könnten- dann gratuliere ich herzlich, denn ich bin Gegner von S21. Puh, so alt sind meine Birkenstock noch gar nicht, ich ja auch nicht. ;-) Ganz ehrlich, ich gehe wählen, immer, aber ich bin kein Anhänger einer Partei, oder besser gesagt, ich glaube KEINER Partei zu 100% was alles tolles in ihrem Programm steht, denn viel zu oft wurde versprochen und nach der Wahl gebrochen. Dass in Ba-Wü jetzt nach etlichen Jahren ein Regierungswechsel stattfindet finde ich erstmal gut, ob es was bringt und was es bringt, ist eine andere Sache, man wird sehen.
die den Regierungswechsel an sich gut findet, egal was es bringt. (Dazu schrieb ich ja bereits ;-) Aber mal ehrlich : Warum bist du gegen S21 ? Geht es um die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs ? Dann warte doch bitte diesen ominösen Stresstest ab. (und erkläre mir bitte, ob du da bei allen Einzelheiten durchblickst - also Bahnexperte bist und wie du dazu geworden bist ?). Geht es dir um den Schlossgarten ? Dann schaue bitte Luftbilder der derzeitigen und der künftigen Situation an : Vom Park wird nur ein minimalster Teil beeinträchtigt - 13 der zu fallenden Bäume haben einen Umfang über 3 m, was einen Durchmesser von ab 80 cm bedeutet. Die anderen Bäume sind in der Größenklasse, die bei jedem noch so unwichtigen Einfamilienhaus kaltlächelnd fallen. Das Übersichtsbild zeigt sehr gut, welch' geringer Teil des Schlossgartens betroffen ist und was für eine riesige städtebauliche Entwicklungsfläche es künftig gibt; dieses Gleiszeugs ist einfach nur hässlich und es gehört weg : http://content.stuttgarter-zeitung.de/pdf/St21.698734.pdf Oder gehörst du zu den Stuttgartern, die unmittelbar auf die Baustelle schauen müssen ? Da muss man durch, denke ich. Man selbst wohnt auch am begehrten Standort und muss damit leben, dass auch andere bauen. Grundsätzlich Angst vor Veränderung, alles soll lieber so bleiben wie es ist ? Nee, das bist du glaube ich nicht... Und das brächte weder Land noch Mensch voran. Die Finanzen ? Sind gesichert und zum größten (Bundes- und Bahn-) Teil gibt es gar nicht die Wahl, sie lieber für Flötenunterricht für Vorschulkinder auszugeben. Sagst du bitte nochmal, warum du gegen S21 bist ? Gruß Anna
und zwar aus dem einfachen Grund, weil mir noch NIEMAND, absolut NIEMAND den Vorteil von S21 sagen kann. Also, den wirklichen Vorteil, nicht Platituden á la "Fortschritt" "Wir denen an unsere Kinder" und so ein weiteres Blabla. WAS soll S21 bringen? Außer den betroffenen Firmen und Politikern ganz schön Geld/Macht und was wei ich. Das ist der GAF schlechthin was in Stuttgart da abgeht (größt anzunehmende Filz) UND SONST GAR NICHTS Ja, ich möchte einen Park weiterhin Nein, ich will nicht 16 Schienen auf 8 verlegt Ja, ich will meine zuverlässigen Bahnverbindunegn weiterhin (bzw z.Z sind sie das ja leider nicht) Ja, ich würde die 10 Milliarden lieber in Bildung stecken Nein, ich will keine 20 Jahre lang eine lähmnde, INfrastruktur gefährdende Baustelle Nein, ich will keinen utopischen Bahnhof MITTEN in der City Ja, ich hätte ihn gerne auf den Fildern (siehe Frankfurt, siehe Kassel) Ja, ich hasse Filz und dieses "gibst Du mir einen Auftrag, geb ich Dir Macht, geb Du mir ein bißchen geld, geb ich Dir ein bißchen Geld, und meine Hand wäscht Deine wenn Deine meine wäscht..."
maleja, deine offenbar als Gegenargumente genannnten Punkte in der Nahsicht : Ja, ich möchte einen Park weiterhin Der bleibt ja auch. Siehe das Bild in dem oben eingestellten Link (hier gerne nochmals : http://content.stuttgarter-zeitung.de/pdf/St21.698734.pdf ) Es ist eine Miniministück des Parks, das vorübergehend aufgegraben werden muss, jahrelang einen unschönen Anblick bietet und danach keine großen Bäume mehr beherbergen kann. Dafür wird der bisherige Park viel größer ! Und das doofel Gleiszeugs verschwindet ersatzlos. Das trennt bisher die Stadt. Nein, ich will nicht 16 Schienen auf 8 verlegt ?? Das für sich ist doch kein Argument. Statt 16 künftig 8 macht doch sofort Sinn, wenn man die Kopfbahnhofsituation bedenkt : Bei gleicher Leistungsfähigkeit braucht der Kopfbahnhof natürlich mindestens doppelt so viel Gleise wie der Durchgangsbahnhof, weil nicht auf einem Gleis ein Zug gleichzeitig ein- und ausfahren kann. Je nach der Standzeit am Bahnhof (an Kopfbahnhöfen - sagt mein alter Onkel - immer länger als an Durchgangsbahnhöfen) braucht es rechnerisch am Kopfbahnhof mehr als doppelt so viele Gleise wie am Durchgangsbahnhof. Ich bleibe dabei, dass ich kein Bahnexperte bin und nicht alle bei der Schlichtung behandelten Themen durchblicke und draufhabe. Du denn, maleja ? Jedenfalls ist für mich total unklar, wie man per se 16 statt 8 Gleise besser finden kann. Die sind in Natura einfach unansehnlich und daher sind weniger besser (und dnan möglichst nach unten verlegt ... Oben der Mensch, unten der Verkehr lautet das seit Jahrzehnten für Verkehr jeder Art angestrebte planerisches Konzept) Ja, ich will meine zuverlässigen Bahnverbindunegn weiterhin (bzw z.Z sind sie das ja leider nicht) ? Thema Bahnexperte : Bin ich nicht. nach meinem Kenntnisstand ist die maxcimale Kritik bislang aber, dass S 21 nicht leistungsfähiger sei als K 21. Von weniger ist denke ich nicht die Rede. BTW : K 21 ist doch der Witz schlechthin ! Dafür müsste ebenfalls mindestens ein Tunnel gebuddelt werden und noch eine oberirdische Schiene mitten durch das Neckartal - na danke, tolles Konzept. Ja, ich würde die 10 Milliarden lieber in Bildung stecken 10 Milliarden ist eine ganz neue Zahl -woher ist die ? Jedenfalls steht ein Großteil der S 21-Mittel für andere Pläne nicht zur Verfügung. Das ist Tatsache und nicht zu ändern. Gelder, die der Bund für S 21 stellt können wir nicht - und auch eine grün/rote-Koalition - nicht in Fördermittel für Kindergartenrutschen umwidmen. Übrigens beläuft sich der Landesanteil für S 21 auf etwa so viel, wie das Land bisher jährlich in den Länderfinanzausgleich gezahlt hat. Nein, ich will keine 20 Jahre lang eine lähmnde, INfrastruktur gefährdende Baustelle Weil es der Verkehr ein paar Jahre etwas unbequemer hat, soll nicht gebaut werden ? Ist nicht dein Ernst ! Im Nachbarort etwa (um die 8 tsd Einwohner) wird seit 1 Jahr die Haupt- und Durchgangsstraße erneuert und solange ist sie gesperrt; und das geht noch mindestens 1/2 Jahr. Im Verhältnis ist diese Baustelle schlimmer als die S 21-Baustelle es wäre. 20 Jahre sind so schnell vergangen ... Zumal auch nicht wirklich ganz Stuttgart so lange eine Baustelle sein wird; maßlose Übertreibung. Nein, ich will keinen utopischen Bahnhof MITTEN in der City Ja, ich hätte ihn gerne auf den Fildern (siehe Frankfurt, siehe Kassel) Letztlich wird doch vom S 21-Bahnhof viel weniger zu sehen und spüren sein als bisher vom Stuttgarter Hauptbahnhof. Die hässlichen Seitenflügel entfallen (wer den noch stehenden Südflügel nebst angrenzender Gebäude und Stützmauer für erhaltenswert weil schön hält, hat sie garantiert noch nie wirklich angeschaut ! Ich darf/muss das im Schnitt 1 Mal pro Woche). Wirklich sichtbar wird vom Bahnhof S 21 das bisherige Bahnhofshauptgebäude sein und diese Bullaugen. Also die finde ich auch nur mäßig gelungen ! Runde Form und leicht aufrechte Anordnugn verstehe ich und auch die Augen an sich (damit man keine Beleuchtung im Bahnhof benötigt). Angeblich gab es dazu zuletzt Veränderungsüberlegungen. Letztlich würde ich diese runden Kröten aber gerne schlucken für das Projekt. Na und der grundsätzliche Vorteil von S 21 : Anbindung von Stuttgart und der Region an das europaweite Hochgeschwindigkeitsnetz; sowohl für Personen als auch Güter. Wie kann man gründenkend dagegen sein und lieber für eine Verschandelung des Neckartals mit einer weiteren oberirdischen Gleisstrecke stimmen ?? Das verstehe ich wirklich nicht. Denn S 21 doch gerade mal kein Auto-Ding. Gruß Anna (Fenbahnfahrerin, wobei man immer wieder dieses hässliche Gleisvorfeld in bester Stuttgarter Innenstadtlage anschauen muss)
da hast Du Dir ja richtig Mühe gemacht. manche Punkte hast Du von mir falsch verstanden (z.B,. Bahnhof mitten in der City - damit meinte ich nicht den Anblick eines Bahnhofs - ich liebe Bahnhöfe - sondern den verkehr, den so eni Bahnhof mit sich bringt), aber ich werde mir völlig im Ernst mal in Ruhe das Ganze durchdenken. Für mcih ist S21 nicht DAS Riesenthema. Und ich bin Argumenten PRO S21 immeer aufgeschlossen. Denn, ich kann es eigentlich nicht begreifen, dass es so was geben soll, wo doch alles dagegen spricht. Die optimale Lösung wird es nicht gebe. das steht schon mal fest. Ach ja, noch was: 20 jahre gehen schnell vorüber? Also, das kann ich so nicht stehen lassen. 20 Jahre Großbaustelle ist für Dich ein Klacks? Ich weiß nicht mal, ob ich das überhaupt noch erleben werde, das Ende dieser Großbaustelle.... (mein Eltern waren jünger als sie starben, als ich in 20 Jahren sein werde) Zum verfilzetrn Stuttgart hast gar nichts gesagt - da hast mir wohl still und heimlcih recht geben müssen. Es fallen viele Zugverbindungen S21 zum Opfer. Aber wie Du richtig geschrieben hast, ich bin kein Bahnexperte, also halt ich mich da raus. Kann nur von Zügen reden, die nur durch Geissler gerettet wurden. 10 Milliarden? Wart es ab. Vielleicht sogar noch mehr. Sag mal Anna, für wen sitzt Du denn im Gemeinderat? Un din welcher ecke? Du weißt so viel über mich, aber gibst selber gar nichts preis. Bißchen unfair. kannst mir ja auch gerne per PN schreiben. Ich rede/diskutiere ehrlich gerne mit Dir. Grüßle Silvia (heißt Du wirklcih Anna???? Denn ansonsten hätte ich fast einen Verdacht, wer Du in Wirklichkeit bist...)
Hallo, nein nein, die Bemerkung zum vermeintlich verfilzten Stuttgart habe ich nicht vergessen, aber dazu doch vorher (jetzt glaube ich der letzte Beitrag unten) geschrieben : ' Irgendwie kann ich diese Lust am Wechsel auch verstehen, zumal die Sorge über Filz & Co in der Politik leider wohl nicht immer unberechtigt ist : Es gab zweifellos teilweise skandalöse Verfehlungen bei Funktionsträgern, in denen auch ich "Arroganz der Macht" erkenne. Dies allerdings nur von Einzelnen - die dann leider für alle stehen. ' Ob und inwieweit das in der Stadt Stuttgart auch so ist (obwohl da doch jetzt sowieso schon die Grünen aufräumen ?!), weiß ich nicht. Es ist - unabhängig von der Parteienfarbe, um die es gerade geht; das gab es mit Schwarz anderswo, aber Rot ebenso - so bedauerlich, dass manche der Mächtigen diese Macht dann auch so richtig ausnutzen und gelegentlich missbrauchen. Genau das bringt das gesamte Politikgeschäft derart in Verruf, hindert die wirklich guten Leute daran, mitzumachen und rechtfertigt ein wenig das Misstrauen der Bürger. Btw fand ich das Geheule von Wölfle um den entgangenen Bürgermeisterposten unwürdig : Er und Kollegen haben sich genau auf die ansonsten so kritisierten Üblichkeiten berufen. Aber eigentlich waren wir ja bei S 21. Was spricht denn nun wirklich für dich dagegen ? Das verstehe ich nicht; auch wenn du wieder schreibst, es spreche doch eigentlich alles dagegen. Die Dauer der Bauzeit ist wirklich Pipifax. Das darf man nicht an der eigenen Lebenszeit bemessen und außerdem wird ja nun wirklich nicht ganz Stuttgart über die Zeit ununterbrochen Baustelle sein. Auf dem Luftbild so gut zu erkennen, wie einerseits groß, andererseits klein die Baugrube am Bahnhof sein wird (und das ja wohl auch nicht über die gesamte Zeit ? Mag gerade nicht in den Unterlagen nachschauen). Kennst du München ? Da wird doch irgendwo an einer der Hauptstrecken seit vielen Jahren die U-Bahn neu gebuddelt. Ich kann mich nicht erinnern, dass das überregional großartig durch die Presse gegangen wäre und insgesamt ist die Baufläche dort viel größer als die geplante "Hauptbaugrube" für S 21. Das abzubauende Gleisfeld rechne ich da nicht mit ein : Die Gleise abzuschrauben wird keine Ewigkeit dauern. Wie kam hier eigentlich die Zahl 20 Jahre herein ? Da habe ich mich vermutlich vertippt; bislang rechnet die Bahn doch mit 10 Jahren. Na, ich fände aber auch 20 Jahre eher einen Klacks für den Gewinn bei der Sache : Die riesige innerstädtische Fläche, die frei wird. Ein Traum für jeden Städteplaner ! Lass das Bild der Stuttgarter Innenstadt bei Google Maps wirklich mal auf dich wirken : All der Gleiskram weg ! (ich bin neben einer Bahnstrecke aufgewachsen ..) Verkehr im Zusammenhang mit dem Bahnhof Der Verkehr soll aber doch gerade öffentlicher Nah- und Fernverkehr sein und nicht Individualverkehr. Das ist doch u.a. der Witz an dem Projekt, seine Anbindung an den sonstigen öffentlichen Verkehr. Kosten Das scheint wirklich ein Knackpunkt zu sein; da verstehe ich manche Bedenken ja. Allerdings kostet K 21 ebenfalls Milliarden (Bahn schätzt 4, Befürworter weiß ich nicht) und braucht gleichfalls 10-15 Jahre. Und da scheint man sich ausnahmsweise einig zu sein : Zumindest K 21 bzw. ähnliches müsste geschehen, um den Bahnhof und Knotenpunkt Stuttgart fit für die Zukunft zu machen. Also alles so lassen wie es ist und gar nichts ausgeben, ist selbst nach den Gegnern von S 21 keine Lösung (wenn ich das jetzt nicht alles falsch verstanden habe..). Zu den Zugverbindungen im Einzelnen kann ich nichts sagen; wie gesagt : kein Bahnexperte. In der Schlichtung hieß es dazu aber doch, dass der Stresstest komme und dann ggf. ein (gar 2 ?) weiteres Gleis gebaut werde. Ehrlich, ich verstehe nicht, wie du da zu einem "es spricht doch alles dagegen" kommst. Die Wette zu Kretschmann halten wir gerne fest. Auch ihn halte ich für eine ehrliche Haut und glaube nicht, dass er es durchhält : Palmer und Özdemir kauen doch innerlich an den Nägeln, Schmid muss schwer schlucken an der Demütigung und der Basis hat das leicht gütig bis opahafte Auftreten gerade noch im Kampf um bisher eingefleischte Traditionswähler in den Kram gepasst. Ansonsten ist er doch wirklich kein Zukunftsmodell. Gruß Anna -ja heiße so und ich weiß über dich doch gar nichts, was du nicht erzählst ?
Es ist ein - dann doch wieder froh stimmendes - Zeichen des Wohlstandes, dass der Machtwechsel an sich in Ba-Wü ein Gewinn sein soll (egal was nun alles umgesetzt wird ... so ähnlich schrieb jemand). Geradezu absurd sind aber doch Stimmen, die in vorauseilender Ahnung des Misslingens der grün/roten Koalition davon sprechen, natürlich könne man nicht das, was schwarz(gelb) in 60 Jahren verbockt hat, so schnell reparieren. Was/wo ist denn hier verbockt und anderswo besser gemacht worden ? Man nenne mir bitte das Bundesland, das unter einer rot/grünen Regierung zu Wohlstand und anerkannter guter Ausbildung der Kinder gekommen ist ? Allerdings ist der Wechsel an sich ein Zeichen der Demokratie, oder wie Popper sagt, sie braucht keinen blutigen Königsmord. Irgendwie kann ich diese Lust am Wechsel auch verstehen, zumal die Sorge über Filz & Co in der Politik leider wohl nicht immer unberechtigt ist : Es gab zweifellos teilweise skandalöse Verfehlungen bei Funktionsträgern, in denen auch ich "Arroganz der Macht" erkenne. Dies allerdings nur von Einzelnen - die dann leider für alle stehen. Als Kommunalpolitiker vor Ort freue ich mich riesig auf den warmen Geldregen, der auf uns für Kinderbetreuung und Schulen herabregnen wird - hehe, doch wirklich; uns täte es hier richtig gut und wir werden es einfordern. Gruß Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule