Elternforum Aktuell

Nintendo pro und contra

Nintendo pro und contra

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht könnt ihr mir ja mal grade bei der Meinungsbildung helfen... Also es steht die Überlegung im Raum, ob Tochter zum 7. Geburstag einen Nintendo 3 DS bekommt. Zur Info: außer einer alten Gamecube besitzen wir hier keine Spielekonsole und auch an meinen Laptop kommt sie nur ganz spärlich (wenn es hoch kommt 3 mal im Monat) - weil er mir einfach zu wertvoll ist. Also der Konsum hält sich hier bisher sehr gering (das Gamecube läuft etwa 1 X die Woche mit Mario Card original). Da mein Buget realtiv knapp ist besitzt meine Tochter nun wirklich nicht viel Kram mit dem andere Kinder in Ihrem alter ohne weiteres rumlaufen. Im Prinziep möchte ich ihn ihr schon gönnen (wäre dann aber auch das einzige Geschenk) dann freut sie sich auch endlich mal was schönes cooles richtig tolles neues zu haben - auf der anderen Seite graut es mir jetzt schon davor das sie dann erstmal ewig davor hängen könnte und sobald ich schluss sage vor dem Geheul wenn ich das Ding erstmal wegpacke und ihr erst am nächsten Tag wieder gebe usw. Sehe ich das zu eng? Immerhin geht sie ja bisher ganz gut mit dem Konsum um. Ps: das wirkliche Pro in dem ding sehe ich darin das wir oft lange mit dem Zug fahren - da könnte ich glatt mal zum Buch lesen kommen und das kind ist auch nicht komplett nölig wenn wir da sind ;) Also her mit den Meinungen


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Contra Bücher kaufen, stricken beibringen, dann ist es auch im Zug nicht langweilig. Meine Madame ist auch 7 Ihr grossere Bruder hat einen, aber nutzt ihn selten, es gibt wenig sinnvolle spiele und alles kostet ein wahnsinns geld. LG


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Bin auch ein Gegner von Dingen welche die Kinder "passiv" machen müssen und sich zudem isolieren.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mei, das ist halt eines von vielen Spielzeugen, die man nicht dringend braucht, die abet bei vernünftigem Umgang auch nicht schaden werden. Meine Tochter spielt mit meinem DS, seit sie 5 war. Bisher ist da keine Su htgefahr erkennbar. Deshalb gibt es dafür auch noch keine festen Regeln. Soe spielt gerne Vorschulspiele, Englisch lernen und ein Malspiel. Mit den meueten Geräten kann man noch mehr machen, als mit meine alten DS Lite. Richtig praktisch finde ich das Teil für lange (Flug-) Reisen. Das und der tragbare DVD-Player machen die Zeit viel erträglicher. Wünscht sie sich denn einen DS? Ohje, entschuldige bitte die Tippfehler. Ich schreibe auf einem Mini-Handy.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich denk noch etwas wehmütig an die zeit wo man auf langen reisen noch zusammen gesungen hat ... Meine grosseltern haben das immer gemacht ... Heute macht das wohl niemand mehr ( inclusive mir, aber ich bin auch echt ne üble sängerin ...). Trotzdem gibts doch soviel anderes ... Spiele, bücher, hörspiele ... Ich finds schrecklich wenn jeder auf seinem ding rumdaddelt wenn man zusammen in den urlaub faehrt ...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Naja, auf einem 10-Stunden-Flug bei 18 Stunden Gesamtreisezeit geht einem irgendwann mal die Lust auf Singen usw. aus. Ich bin jedenfalls froh, wenn wir alle friedlich neben einander sitzen und mal gemütlich einen Film anschauen oder ein Buch lesen können. Da bleibt immer noch genug Zeit für Spiele und Gespräche. Mein Kind ist auch nur vormittags betreut, wir reden und spielen also nicht nur im Urlaub mit einander. Bei ein paar Stunden Autofahrt brauchen wir auch keine Ablenkung durch Geräte. Lesen können wir im Auto übrigens nicht, Spielen und DVD-Schauen schon. Kind schläft aber eh meistens im Auto.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn du dich DAFÜR entscheiden solltest, würde ich den Nintendo nur unter gewissen Voraussetzungen schenken. Von Anfang an für klare Regeln sorgen, wann gespielt werden darf, wie lange und sowas eben. Wenn sie bisher nicht viel mit Konsolen in Kontakt gekommen ist, wird der Nintendo vielleicht nur am Anfang interessant sein und öfters gespielt werden und mit der Zeit weniger bespielt. Es müssten ja auch öfters neue Spiele her um immer wieder interessant zu sein - vermute ich mal. Gruß, Pocoyo.


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sehe das ganz anders. Meine hat auch einen 3DS. Und wir haben auch einen WII und eine XBOX - soll jetzt kein angeben sein. Und klar spielt sie auch mal länger damit und dann gibt es auch Zeiten, da spielt sie gar nicht damit. Und ja, unser Kind hat auch "echte" Freunde und ist gut in der Schule. Also bisher haben ihr diese "Dinger" nicht geschadet. Und ja, ich geb es zu, auch ich spiele sehr gern mal mit dem DS. Wir hatten auch mit der WII und der XBOX schon viel Spaß zusammen. Zur Zeit spielt sie mit ihrem Papa gerade STAR WARS auf der XBOX und es kommt viel Lachen aus der Wohnstube - hört sich nach Spass an.


hexemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Hallo, also wir haben einen 3DS. Meine Tochter hat den zum achten Geburtstag bekommen, der war Anfang Februar und sie hat in der ganzen Zeit wenn es hoch kommt 12 Stunden gespielt. Sie spielt lieber mit Freunden und da es da nur wenige gibt die auch so ein Ding haben, war es eigentlich rausgeschmissenes Geld. Wir haben auch eine Wii, die im Sommer fast nur rumsteht, aber im Herbst und Winter gerne bespielt wird, selten alleine und meistens Sportspiele, Zumba, Wii Sports, Wii fit...etc. Finde ich auch überhaupt nicht schlimm, sie geht auch zum Fußball, schwimmen und Gitarre lernt sie auch. Und isoliert ist mein Kind ganz sicher nicht...


katinka-altmark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hexemama

PRO Meine Tochter (9) hat den DS light zum 8. Geburtstag bekommen. Ich musste nie irgendwelche Regeln aufstellen, wie lange und wo etc. Spielen tut sie mal mehr mal weniger. Es gibt Monate, da weiß keiner, wo das Ding überhaupt ist und wieder eine Zeit, da wird öfter gespielt. Und ich finde das schon schön, wenn wir lange Autofahren und sie des "Ich sehe was, was du nicht siehst" überdrüssig wird. Ich frage mich ernsthaft, ob hier jemand wirklich 2 Stunden Fahrt zur Ostsee durchgehend singen würde. Zudem spiele ich auch gern, PC-Spiele, x-Box. Schon immer. Für uns gehört das zu kalten Regentagen. Grüße, Katja


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Geld kann wesentlich sinnvoller investiert werden...


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... grundsätzlich gegen Computerspiele. Ich habe mit meinem damals 10jährigen Sohn auf zwei PCs im Wohnzimmer zusammen gegen den Computer gespielt. Das hat einen Heidenspaß gemacht, weil wir dadurch, daß wir im gleichen Zimmer saßen, laufend miteinander kommunizierten "Ich brauche dringend... mach mal das! Ich schicke dir jenes...". Nervig fand ich damals, und finde es immer noch, diese süchtig machenden Spielekonsolen inkl. Gameboy, wo das Kind alleine dran spielt, während die Freunde drumrum auf das Display schauen und sich im Grunde nach einer Minute anfangen tierisch zu langweilen. Die Gefahr, daß das Kind das Gespür für gemeinsame reale Erlebnisse verliert, stufe ich als relativ hoch ein. Deshalb habe ich solche Teile nie angeschafft, nicht einmal in Erwägung gezogen. Man wird Dir mindestens drei Trillionen Gründe auftischen, weshalb die Anschaffung ungeheuer wichtig ist, und der Gruppenzwang gehört mit an oberster Stelle dazu, die seelische Verödung setze ich einfach dagegen. Meine beiden Kinder (inwischen erwachsen) haben solche Teile nie besessen, es gab zwar mal kurze Diskussionen, aber ich glaube, groß vermißt haben sie nichts. Mein Sohn hat sich irgendwann eine PS3 gekauft, aber nach kurzer Zeit hat er hauptsächlich seine BlueRays darüber geschaut (gut, da war er auch bereits 21 Jahre... *grins*). Nein, ich würde die Finger von Ninztendo & Co. lassen, klarer Fall. Viele Grüße Ralph


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

...nicht auf jeder, aber unter der neuesten und auch zweitneuesten Generation gibt es von Sony bis Nintendo keine Konsole (sowohl Handheld- als auch Standkonsole) mehr ohne lokale Netzwerk-- oder gar Internetverbindung. Ist also vom sozialen Faktor auch nicht schlechter als die LAN-Party an den Heim-PCs. Dennoch finde ich den Kram mit 7 Jahren viel zu früh und im Fall der Fragestellerin mit kleinem Budget das Geld wesentlich besser in ein gutes Kinderfahrrad oder eine neue Bio-Matratze oder hochwertige Herbst-und Winterbekleidung oder Instrumentalunterricht oder in ein sportliches Hobby oder oder... investiert. Oft genug sieht man die Kids mit DS, Handy, Ipod und sonstigem teuren Scheißdreck rumlaufen - und dafür fehlt es ihnen dann an sinnvollen Basics. Der Ausgangstext vermittelt mir irgendwie den Eindruck, dass es nur darum geht, dem Kind ein Statussymbol zu verschaffen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Handke anderen Antworten nicht gelesen, kann aber nicht nachvollziehen,Saruman sowas limitieren oder wegnehmen will. Bei uns waren die Dinger nur ne Weile interessant. Mein Sohn ist jetzt bald 8 und spielt kaum mehr damit, sein iPad ist ihm lieber. Aber auch der wird im Sommer vergessen aufzuladen. Bei uns wird nichts limitiert, da erfahrungsgemaess richtige Spielsachen interessanter sind.


miayan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Sie ihn sich wirklich sehr wünscht, würde ich ihr einen DS schenken. Es kommt eben darauf an, wie Du damit umgehst, also ob es Regeln gibt. Meine Tochter (wird im Oktober 7) hat sich in den Sommerferien selbst einen gekauft ( mit Erlaubnis von ihrem Ersparten+ Zeugnisgeld von Oma usw.). Aber bevor sie ihn kaufen durfte, haben wir ganz klare Regeln ausgemacht. Sie darf nachmittags, nach der Schule eine halbe Stunde spielen und abends auch noch eine halbe Stunde. Also maximal ne Stunde am Tag, am Wochenende auch vormittags aber die Gesamtzeit wird nicht überschritten. Ihr Bruder darf auch mal drauf spielen, allerdings nicht mehr als 15-20 min, er ist fast 5. Beide halten sich dran, machen Ihn nicht ohne Erlaubnis an. Nach den ersten 4 Wochen ist die erste Euphorie allerdings schon vorbei, zumindest bei meiner Tochter. Sie spielt viel draußen, manche Tage gar kein DS.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder haben ihre DS Spielkonsolen mit 7 Jahren zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommen. Wir haben keine Regeln aufgestellt, außer dass vorm Spielen Hausaufgaben gemacht werden (gilt generell fürs Spielen) und dass der DS abends im Wohnzimmer bleibt und nicht im Kinderzimmer übernachtet. Am Anfang haben sie natürlich stundenlang gespielt. Aber das hat sich ganz schnell relativiert. Es gibt immer Phasen in denen sie fast gar nicht mit dem DS spielen und Phasen in denen es viel ist. Aber das Wichtigste im Leben ist der DS nie geworden. Dafür haben sie ja Hobbies und Freunde. Ach ja: Für lange Fahrten, fürs Wartezimmer, im Krankenhaus etc. ist der DS Gold wert. Wir haben nie bereut, dass die Kinder ihre bekommen haben. LG Jessi


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier nahm der Nintendo (allerdings die XL-Variante) Einzug zum 8. Geburtstag meiner Großen. Zusammen mit dem Mathe-Grundschul-Programm, denn da stand sie sich total im Weg. Sie hat darauf todesmutig die Übungen für's erste Schuljahr angegangen, irgendwann konnte sie die und wagte sich noch mutiger an die für das zweite Schuljahr - und dann hat sie ihre erste Eins geschrieben Dann hat sie sich ein Hunde-Spiel gekauft und der kleine Bruder durfte Capt'n Sharky Vorschule darauf spielen. Allerdings ging das nicht lange gut, denn gerade auf Autofahrten wollten dann natürlich beide spielen. Das Generve hat der Opa nicht lange ausgehalten . So kam der zweite Nintendo etwas früher. Jetzt werden auch die typischen Spiele damit gespielt, gerne auch mal zu zweit verbunden. Es kann schon mal sein, dass ein regnerischer Nachmittag damit verbracht wird. Die Fahrt in den Urlaub macht das in jedem Fall entspannter - auch wenn wir auch Hörbücher haben. Die Abwechslung macht's. LG Schräubchen


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da hat sie dann auch was schönes cooles richtig tolles neues. Und was sinnvolles noch dazu.


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine söhne haben trotzdem einen. man kann halt nicht vor allen dingen die augen verschließen. ich bin ohnehin ein freund davon, das richtige mittelmaß zu finden. also, tv, dvd, konsole usw. ist erlaubt, aber in maßen. ich richte mich nach den offiziellen empfehlungen des bundesfamilienministeriums. so lange meine söhne solche leseratten sind wie sie sind, so lange sie in der schule so gut klarkommen wie sie klarkommen - so lange bin ich auch bereit, ihnen diese dingen zu erlauben. allerdings unter kontrolle.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Hallo mams, wo finde ich denn die offiziellen Empfehlungen des Bundesfamilienministeriums zum Medienkonsum ? Das würde mich ja echt mal interessieren. Ich habe bisher nix gefunden ... Liebe Grüße, Gold-Locke


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schenke den Kindern nichts, was du limitieren musst." Die Diskussion, warum man sein Eigentum nur eine halbe Stunde pro Tag benutzen darf, will ich mir nicht geben. Wir haben eine Wii und ein iPad - aber beides gehört mir und kann daher bei mir nur geliehen werden.