Mitglied inaktiv
Darf ich mal nach den Namen Deiner Kinder fragen? Du hast weiter unten geschrieben sie hätten auch Namen, für die Du blöd angemacht wirst! Gruß Nathi
Sebastian Jürgen und Constantin Ulrich Ludwig
Hi, wieso wurdest du schräg angemacht? Das sind doch "normale" Namen? Oder rufst du deine Kinder mit "allen Namen"? O.k., in diesem Falle könnte ich ein paar Reaktionen schon verstehen... Meine Kinder haben italienische Namen, wobei ich darauf geachtet habe, dass sie korrekt aussprechbar und einfach zu schreiben sind (aus eigener Erfahrung, weil das Buchstabieren meines kompletten Vornamens jeweils ca. eine halbe Stunde in Anspruch nimmt ;-), von der Aussprache mal ganz abgesehen. Deshalb firmiere ich hier auch nur als jacky.) LG JAcky
Sebastian und Constantin. Passen auch zueinander. LG JAcky
Nein, aber in Constantins Gruppe (es wurde eine Liste mit den Daten herumgegeben, die unterschrieben werden sollte und da standen alle Vornamen drauf), fragte mich eine Mutter sich halb schräg lachen, ob das "unser Ernst" gewesen sei. Guter Einstieg für die erste Stunde. Nun prallt das an mir ab, denn die Wahl des Namens für ihren Sohn sprach für ihr intellektuelles Niveau (Nein, ich werde den Namen NICHT sagen *lach*) In Sebastians Gruppe war das sogar Monate später bei einem netten Essen mit allen Müttern, als es um die zweiten Vornamen der Kinder ging, als mich so eine hohle Fritte fragte, wie man auf so einen bescheuerten Zweitnamen käme.
Wie gesagt: uns wäre auch lieber gewesen, unsere Väter hätten was schöneres zu bieten gehabt, aber letztlich stehen die Namen nur in der Geburtsurkunde und vielleicht später auf den Zeugnissen.
Oder sind Kiga-Mamis öfter so drauf? MAmammia, da kann ich ja nur von Glück sagen, dass ich bisher noch an keinem "gemeinsamen" Kiga-Happening-Event teilgenommen habe (entweder mangels Zeit oder mangels Möglichkeit oder weil der Kleine dazwischengefunkt hat ;-) Denn die Zweitnamen meiner Kinder sind dann doch gewöhnungsbedürftig.. LG Jacky
War nicht KiGa, war Baby-Spielgruppe. Ich bin immer wieder erschrocken, wie dreist manche Leute sind! Auch ich lache über so manchen Namen, aber sicher nicht im Beisein der Betroffenen oder wo ich nicht weiß, ob ich in einem Fettnapf lande. Und ich werde das auch nicht vor meinen Kindern machen, denn Kinder würden andere Kinder nie wegen ihrer Vornamen aufziehen, wenn ihnen nicht irgendjemand gesagt hätte, die wären "doof". Die bei Sebastian war so eine, die es sich glaube ich zur Aufgabe gemacht hat, immer "offen und ehrlich" zu sein. Wie gesagt: davon habe ich nachts nicht in mein Kissen geheult, war für mich eher ein Zeichen ihrer Dummheit. Und in Constantins Gruppe haben wir leider auch so zwei Fälle, die das geistige Niveau eines Bällebades haben.
wegen Constantin, den wollte ich auch, aber mein Mann mochte den Namen nicht! Aber sei nicht traurig, Du hast keine Ahnung was ich mit "Albert" durchmachen muß! Albert hieß mein verst. Opa der am 3.05. verstarb und mein Albert wurde am gleichen Tag ein Jahr später gezeugt! Lustig ists am Spielplatz wenn Mütter nach Patrice, Jeremy und Justin schreien, ich kanns mir immer nicht verkneifen Albert zu rufen und die Gesichter zu sehen, die einen 80 Jährigen suchen!
Nathalie Irmtraud Hedi und wer jetzt lacht kriegt gehauen! Meine Mutter muß im Kreissaal starke Drogen erwischt haben!
Constantin wollten wir erst "Michael" nennen: der kurze Boxenstop im Kreißsaal und die Zeit, in der er um die Kurven geschossen ist, waren ganz klar Formel-1-Niveau!!!
Hmmm, demnach hätte Albert nach irgendeinem Selbstmörder heißen müssen, da er sich die Nabelschnur um den Hals wickeln mußte! Und Paul Maddin, so lange wie der sich Zeit nahm endlich sich mit seinem Quadratschädel in die Welt zu bequemen!
Hi, bei unserem ersten Kind hatten hatten wir uns schon einen Monat vor der Geburt geeinigt: es sollte der Name eine römischen Kaisers sein *öhm* und ich wollte einen "bedeutungsvollen" Zweitnamen. Und beide Namen sollten vorrangig gewisse Buchstaben enthalten (laut Numerologie). Beim zweiten Kind hatten wir dann etwas weniger Zeit, weil er "etwas" früher kam als geplant. Da wir aber glücklicherweise die Kriterien für die Namensfindung schon festgemacht hatten, mussten wir auf der Fahrt in KH nur noch überlegen, welcher römische Kaiser besonders rühmlich war und auch noch einen wohlklingenden Namen trug ;-). Heraus kamen dann allerdings Namen eines Kaisers aus dem römischen Reich und eines anderen aus dem frühen Mittelalter... LG JAcky
habe ich das richtig verstanden: Deine Kinder heißen Paul und Albert? Finde ich ganz witzig, denn mein Vater heißt Albert, sein Bruder Paul... LG Jutta
Mein Leon hat ja auch 5 namen. (Der Ärmste! Ein bißchen leid tut er mir ja schon *gg). Aber es kam dazu, weil mein Schwiegervater auch sehr früh gestorben ist, ich ihn also gar nicht mehr kennengelernt habe. Also kam das "Jörg" dazu. So, nun wollte ich meinen geliebten Papa eben auch noch dazu haben, somit also "Otto". Tja, dann meinte mein Mann, sein Name müsse auch noch dazu.... Und Leon Luca stand schon von Anfang an fest. Somit hat der Kerl nun 5 Namen. Marius nur 2. Da kam das "Reinhard" seines Vaters noch mit dazu. Jakob bekam Béla (wollte mein mann unbedingt) und Martin (1. hieß mein Großvater so und 2. wollte meine Mama gerne einen Martin-Enkel. Und da beide schon gestorben sind, war das auch eine Andenkensache) Ich finde es sehr schön, wenn die Kinder Namen von Vorfahren bekommen. Kennt eigentlich jemand 100 Jahre Einsamkeit? Da gab´s, wenn ich mich erinnere, in diesen 100 Jahren nur 2 Männernamen. Und die wurden immer weitervererbt. Grüßle Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren