Elternforum Aktuell

meine Steuererklärung-haushaltsnahe Dienmstleistung-Fragen

meine Steuererklärung-haushaltsnahe Dienmstleistung-Fragen

Benedikte

Beitrag melden

meine Steuererklärung nähert sich der Vollendung seitdem ich weiß, dass das Finanzamt immer streicht, wenn man was falsch einträgt, das aber nicht richtig hinsetzt, bin ich doch vorsichtig (letztes Jahre hatte ich es vorsichtshalber überall wo möglich eingetragen, aber das soll ich lassen, sagte Finanzamt) Haushaltsnahe Dienstleistungen für eine vermietete Wohnung- trage ich die in den Mantelbogen ein-oder zu den Werbungskosten bei Vund V???? Hatte ich letztes Jahr vorsichtshalber beides genommen damit nichts kaputttgeht, aber Finanzamt wies mich darauf hin, das zu lassen,. Und- wir haben unsere Bäder saniert. Die größten Rechnungen für Trockenbauer und Installatuer weisen keinen Arbeitslohn aus. Muss ich die rechnungen umschreiben lassen weil ich ja nur den Arbeitslohn absetzen kann? Oder ist das eh egal- der Architekt hat knapp 6000 Euro gekriegt als nur arbeitslohn- gibt es da eine Grenze, die ich mit dem architekt erreicht habe mit der Folge, dass ich die anderen rechnungen eh nicht geltend machen kann? Vor allem- was kann ich genau angeben? Arbeitslohn und MEWSt???? wie gesagt, nur noch der Mantelbogen und ich bin durch aber das muss ich jetzt noch wissen Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hast du keinen Steuerberater? Ansonsten gib halt komplette Rechnungsbeträge an. Ist dann halt das Problem des Sachbearbeiters, was er gelten lässt. Die sind doch verpflichtet, das Günstigste für dich rauszuholen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht mehr, also Steuerberater habe ich nicht mehr. Früher hatten wir einen- aber die werden nach Ein kommen bezahlt, unseres ist gsD deutlich gestiegen, absetzbarkeit hat sich verringert und angeblich soll jeder normale Bürger das ja auch selber machen können man kann die Kosten für die Steuerberater nicht mehr absetzen und bei uns kommt einiges zusammen, größte Herausforderung immer Das Sammeln der Belege aber so mache ich das meist- zur Sicherheit alles mehrfach angeben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo, wo man was einträgt und welche Höchstgrenze es gibt, kann ich Dir nicht sagen - macht bei uns der Steuerberater. Aber ich weiß, dass wir zig Handwerkerrechnungen haben umschreiben lassen, damit der Lohnbetrsg ersichtlich würde. Hat sich gelohnt - zumal die Handwerker vorher Bescheid wussten, es aber vergessen hatten...


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Dienstleistungen für vermietete Wohnungen, sofern sie nicht umlagefähig sind in VuV. Die Handwerker Rechnungen kannst du nur angeben, wenn der Arbeitslohn separat ausgewiesen ist. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Architekten Leistungen angegeben werden können. Falls ja, bist du mit den abzugsfähigen Kosten sowieso über dem Betrag und es ist egal. Vg


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

für eine selbstbewohnte Whg. /Haus: haushaltsnahen Dienstleistungen haben einen Höchstbetrag von 4000,00€ (Arbeitskosten von 20.000 Euro zu einem Fünftel absetzbar) Handwerkerleistungen maximal 1.200 Euro als Steuererstattung einzutragen in den Hauptvordruck für eine vermietete Whg./ Haus: Ausgaben in Anlage V WERbungskosten eintragen LG Ines


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Architektenleistungen sind keine Handwerkerleistungen und faher nicht begünstigt. Zum Rest wurde ja schon geschrieben...