Elternforum Aktuell

Meine Baden-Württemberger, gebt doch mal eine Einschätzung zur morgigen Wahl ab

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Meine Baden-Württemberger, gebt doch mal eine Einschätzung zur morgigen Wahl ab

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, wie Ihr im Bekanntenkreis und auch über die Prognosen mitgekriegt habt. Wie ist Eure eigene Prognose? (natürlich dürfen auch Nicht-Baden-Württemberger Prognosen hier abgeben ;-))) Ich denke, es wird auf jeden Fall eine knappe Geschichte. erstmal zwischen den Koaltionen, schafft es rot/grün? Ich denke (ICH HOFFE!!!) JA, sie schaffen es. Und dann als zweites: wird es erstmals in der Bundesreplublik einen grünen Ministerpräsidenten geben? Und dann auch noch in dem Bundesland, das als schwärzestes aller Länder gegolten hat? Ich denke, wir Baden-Württemberger sind neben den ganzen schwarzen (haben einen sehr hohen landwirtschaftlich geprägten Anteil des Bevölkerung, der traditionell immer CDU wählt - der ganze Schwarzwald z.B, die Alb usw) ein hauptsächlich grünes Völkchen. Schon alleine durch die Unistädte Tübingen, Freiburg, Heidelberg geprägt, aber nun auch Stuttgart selber. Es sind viele viele CDU Wähler, die schon seit 100 Jahren CDU wählen nun umgeschwenkt auf die Grünen. Ich bin sooooo gespannt.


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind ebenfalls sehr ! gespannt! Und ich werde mit dir mitfiebern, auch wenn wir weit von BaWü entfernt sind :-) Ich hoffe so sehr auf einen richtig kräftigen RUCK! Meine RLP-Eltern sind davon überzeugt, dass die CDU nächste Woche bei denen das Rennen locker schaffen wird, also kann uns nur BaWü aus der Misere helfen :-) Und grüner Ministerpräsident wäre wirklich unglaublich! Und bitte sagt mir nochmal wie ich das Bild wieder normalisiere - Kind 3 hat gestern auf der Tatsatur rumgehauen und ich brauche eine Lupe bei RuB Also Maleja: GIB ALLES !!!


Marge.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElliMcBeer

und zur wahl sag ich nix, denn es juckt mich grad nicht


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marge.S

hoffentlich merke ich mir das jetzt endlich mal :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElliMcBeer

Jetzt hatte ich Dir ellenlang was geschrieben und hab das mit dem Str Alt und Scrollen nebenher ausprobiert, weil ich das auch im Verdacht hatte und dabei alles geschriebene gelöscht.... Also, ich werde natürlich alles geben. heute Abend werde ich durch die Kneipen ziehen und Mini-Quadrate in Haselnuss verteilen. Aber nur mit der Aufforderung morgen doch zur Wahl zu gehen. Inhaltlichen Wahlkampf werde ich keinen mehr machen. RLP ist doch auch morgen dran, oder?


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Will auch leckere Quadratwürfel.... Habe heute Bourbon-Vanille und Haselnußkrokant in quadratisch gekauft, werde ich nachher gleich öffnen. Ich traue auch dem Wählervolk nicht so ganz über den Weg. Wer weiß, wer am Ende doch noch denkt, es sieht ja keiner und sicher ist sicher oder so ähnlich. Wenn man allerdings auf so einer Demo ist, kann man sich überhaupt nicht vorstellen, daß den Mappus überhaupt noch jemand wählt. Also ich denke optimistisch und glaube, dass die Wechsler eher Grün als SPD wählen, weil der Nils Schmid mag ja soweit in Ordnung sein, aber bekannt ist er nicht und er steht eigentlich auch für nichts Weltbewegendes. Insofern KRETSCHI - Yeah! Letztens gabs ja Fotos von den First Ladies online in den Stuttgarter Zeitungen. Also etwa 20 von Mappi, 5 von Nils Schmid und ein einzelnes von Kretschmann. Aber sie ist einfach klasse, mal ein ganz anderes Kaliber.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bist Du selbst politisch aktiv? In der Partei, in der ich vermute? Dann wünsche ich Dir ganz ganz viel Erfolg und ich hoffe, nein, ich bin sicher, Ihr werdet das morgige Ergebnis feiern können....... Grüne Grüße aus NRW wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

ich sitz im GR für die Grünen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüssgottle.... also, mein Umfeld wählt schon deine Farbe, aber wie Du richtig erkannt hast wird der übrige ländlich schwäbische Tellerrand weiterhin "die dunkle Seite der Macht" wählen.... Möge Yoda (ja, ein GRÜNER) mit uns sein !!!!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Prinzip ist das doch durch, klar ist es spannend - aber die CDU wird es alleine eh nicht packen und die FDP muss erst mal die 5% bekommen was ich gar nicht mal glaube..., also die Grünen und die SPD können zusammen regieren den die FDP wird wohl kaum 10% holen...! Morgen wird es lange Gesichter geben! Aber nicht bei mir...


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Meine Prognose - ich sehe es ähnlich wie bob: Die CDU verliert Stimmen, kann nicht ohne die FDP, die an den 5 % scheitert. SPD und Grüne gewinnen Stimmen. Und stellen den MP:-))))) Der Älbler an sich ist natürlich konservativ gesinnt (ich nicht, die Bäuerles um mich rum) aber: am liebsten wäre denen Schwarz/Grün. Ich habe viele Bekannte, die eine Landwirtschaft betreiben und mit der schwarzen Regierung hadern. Es hat sich auch bei denen rumgesprochen, daß man mit konventioneller Landwirtschaft nichts mehr verdienen kann. Nicht wenige satteln um auf Bio. Maleja - morgen Abend wird mein Bratbirnen- Champagner aus (fast) heimischem Anbau geköpft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Hab noch nie Bratbirnen Cajmpus getrunken... Aber beantworte mir doch noch eine Frage: wer stellt den MP?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war zwar klar, aber sah doof genug aus, um korregiert zu werden...


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

leise Hoffnung keimt..... Über die FDP hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - aber das mit den 5 % stimmt eigentlich......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

könnte gleich den nächsten Patzer korrigieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hast Du große Zweifel? Warum? Dein Umfeld? Interessiert mich jetzt wirklich. Deshalb ja auch die Umfrage.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, hab mir in meinem näherenUmfeld noch kein so großes Bild gemacht (außer natürlich in meiner Familie). Neulich hab ich - auf Spiegel online war das glaub - so eine Passsantenbefragung in der Stuttgarter Innenstadt gesehen und dabei festgestellt, dass extrem viele Leute den Nils Schmid nicht mal kennen, den Kretschmann unsympatisch finden und den Mappus mögen, weil der halt "ehrlich" sei. Hab dann frustriert den Browser geschlossen. Na ja, wir leben hier auch recht ländlich und da ist die Politik auch ziemlich schwarz geprägt. Und ich mache mir keine so großen Illusionen bezüglich des Intellekts des Großteils der baden-württembergischen Bevölkerung - die sehen zwar Japan im Fernsehen, aber das ist ja "ganz weit weg" und bei uns hier ist "alles anders". Viele sind auch extrem vertrauensvoll gegenüber den "Studierten", die die Reaktoren bei uns "schon im Griff haben" ( nicht anders als bei Stuttgart 21 - das werden "DIE" schon richtig machen.. Dass ganz viele andere "Studierte" die Atomkraft halt für nicht beherrschbar halten, wissen sie gar nicht - und selber informieren wäre auch mühsam....


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen MP wollte ich dich eh noch fragen: Meinst du der Kretschmann wills wirklich werden? Ich habe da Zweifel. Außerdem glaube ich, daß die SPD knapp vor den Grünen liegen wird....... Welcher Grüne könnte/wöllte MP werden?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Brigitte Lösch kenne ich von früher. Mit Winne Herrmann habe ich schon in Nehren Würstle gegrillt - aber der ist sowieso in Berlin. Der hätte was. Sonst? Kannschd gera komma! Habt ihr keine grüne Wahlparty am Platz?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

http://www.youtube.com/watch?v=uNIK1trMQSE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Klasse! Hat ja auch wirklcih was von Mr Bien. Aber like, schau es Dir doch mal an. da waren alle FÜR die Grünen. nein, nicht alle. Der alte Mann nicht und der Schnösel nicht. Aber der Schnösel meinte, dass das die schwerste Wahl diesem mal sei (da war mir eh klar, dass das ein Konservativer ist. Denn, die Wahl war nie leichter als dieses Mal!!!), und er meinte, dass er noch nicht wisse, wen er wählt und dass er vielleicht gar nicht wählen geht. das ist meine große Hoffnung. Dass die Konservativen nun so dermaßen die Schnauze voll haben vom Verarscht werden, dass sie entweder gar nicht wählen gehen oder echt umschwenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

das hamm´r uns verdient! Winnie hab ich auch mal persönlich kennengelernt. Den fand ich auch so richtig richtig klasse. Und der Kretschmann - ja, ich denke schon, dass der gerne würde. Wobei mir der Nils schon sympathischer ist. Aber halt leider in der falschen Partei. Nicht ganz falsch, aber zum Wählen halt doch falsch.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit der Komödie,das war der Brüller. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit dem Nils schmid auch noch nie beschäftigt habe - aber erkannt hätte ich ihn doch. Nun ja, hab jetzt etwas in den Umfragen geguckt, und da sieht es ja gar nicht so übel aus....


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe es gibt keinen Wechsel. Meine Priorität ist aber bei der Bildungspolitik, also bei meinen Kindern und da ist Rot/Grün ein absolutes NO GO. Allerdings befürchte ich einen Wechsel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

°°°also bei meinen Kindern und da ist Rot/Grün ein absolutes NO GO.°°° Wieso das denn? das versteh ich jetzt am Allerwenigsten. Denn es macht keine Partei mehr für Kids und Bildung als die beiden. Es sei denn, Du hast halt immer noch die klassiche traditionelle Idee der Kindererziehung/Bildungsentwicklung etc vor Augen. dann hast recht. ich kann mir schon vorstellen, dass es noch sehr viele Frauen gibt (man kriegt das ja auch hier immer wieder mit), die es lieber sehen, wenn die Mütter zu hause bleiben und aufgehen in ihrer Rolle als Mutter. Und Bildung ist ja eh nicht sooo wichtig. Das ging bis jetzt doch ganz gut, warum dann neue Konzepte und Ideen einbringen? INtergrationsprojekte für Migrantenkinder? Wozu soll das denn gut sein? etc Klar, wenn Du so denkst, dann darfst auf keinen Fall SPD oder Grüne wählen.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt und auf welchen Schulen sind denn deine Kinder, BM? hast du überhaupt schon jemand in der Schule, wenn du so vom momentanen System überzeugt bist? G8 war doch auch so eine geldsparende Schnapsidee der momentanen Regierung....genau wie Studiengebühren und weiterer Scharrn, der nur noch den Reichen erlaubt, ihren Kindern Bildung angedeihen zu lassen.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hier werden immer mehr Grundschulen geschlossen, die Realschule in HDH wird nach 30 Jahren Kampf nun in 5 Jahren saniert - der Betrag ist lächerlich wenn man bedenkt was für einen doofen Bahnhof mal kurz ausgegeben wird..., H hat jetzt 5 Jahre Baustelle in der Schule ! Und so geht es nicht nur in HDH, sonder - mal ehrlich - es ist überall dasselbe. Und dann kommt die CDU und behauptet im Ernst das ihnen Kinder wichtig sind. Das ist doch verlogen, das schreibt man halt rein ins Programm weil es chic ist, wichtig ist denen nur das wo ihre Schergen in Aufsichtsräten hocken um sich gegenseitig §%$&%V zuzuschieben.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Bildungspolitik ist deshalb ein wichtiges und hoffentlich wahlentscheidendes Thema, weil die Gemeinschaftsschule schlicht Schwachsinn ist. Nicht umsonst sind dazu ja auch die Hamburger auf die Straße und zum Abwählen gegangen (und dort ging es "nur" um 6 Jahre). Wer dafür ist kann weder ein Kind mit schneller Auffassungsgabe und gewissem Fleiß haben, noch eines, das ehrlicher Schaffer, aber manchmal länger braucht, noch eines, das mit den vorgenannten zusammen kaum auf einen grünen Zweig kommt, schlecht bewertet wird und sich schlecht fühlt und deshalb gar nichts mehr macht. Diese versuchte Gleichmacherei mit der hässlichen Bemerkung, hier schafften es nur die Akademikerkinder, erinnert an den Klassenkampf der früheren Jahrzehnte. Übersehen bzw. gerne verschwiegen wird dabei, dass dank des durchlässigen Schulsystems und den vielen weiterführenden Bldungsangeboten gerade in Ba-Wü sehr viele Kinder (gerade auch solche mit Migrationshintergrund) etwa die Hochschulreife erlangen. Integration von Migrantenkindern wird doch längst praktiziert; beginnend im Kindergarten mit der Sprachhilfe. Der nicht immer tolle Zustand der Schulgebäude geht übrigens auf die Rechnung der Kommunen. Und wer jetzt meint, die Kommunen bekämen skandalöserweise nicht genug Geld vom Land für die Schulen, liegt auch hier falsch : Jedenfalls für den Neubau (bevorzugt von Ganztageseinrichtungen übrigens) werden Unsummen ausgegeben. Ansonsten macht es ja Berlin vor, wie man trotz Milliarden aus dem Länderfinanzausgleich seine Schulen nicht im akzeptablen Zustand halten kann - und die Schüler nicht gut genug unterrichten kann. Wer uns hier vom vordersten Pisa-Platz zurückkatapultieren möchte, muss nur rot/grün wählen. Gruß Anna


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch eben weil mir Bildung sehr wichtig ist entscheide ich mich gegen Rot/Grün. Wobei Rot noch weniger geht als Grün. Bis jetzt sind BaWü und Bayern Top in Sachen Bildung. Ab morgen dann vielleicht nur noch Bayern. Gemeinsames lernen bis Klasse 10 oder 6 Jahre Grundschule das sind die Störfaktoren. Wem genau soll das nützen? Das Einzige was diese Bildungsideen bringen würde wäre ein run auf die Privatschulen nach Klasse 4.Womit die Klassenunterschiede noch grösser würden. Ach ja und ein Ausbau genau dieser wäre in BaWü dann bitter nötig. Sorry,aber ich steh voll hinter dem Dreigliedrigem Schulsystem ,der Trennung nach Klasse 4 und der verbindlichen Grundschulempfehlung. Ich find die schützt die Kinder vor Elterlichen Fehlentscheidungen. Zudem ist BaWü durchlässig und absolut individuell. G8 warum nicht? Inzwischen läuft es doch sehr gut. Und was genau hat das damit zu tun ob die Mutter zu Hause ist oder nicht? Da seh ich keinen Zusammenhang. Das hat mit der Bildung vom Kind doch nichts zu tun. Ja ich hab ein Kind in Klasse 2 und die andere kommt im nächsten Jahr zur Schule. Aber selbst in Klasse 2 ist schon klar das ich sie dort keine 6 oder gar 10 Jahre lassen könnte. Ich würde sie auf eine Privatschule geben was für mein Kind einen viel längeren Schulweg und damit auch mehr Freizeitverlust bedeuten würde. Wir bleiben länger zusammen hat mit Förderung und integration ja so gar nichts zu tun. Und ich bin nicht die Einzige die so denkt. Nur befürchte ich das Dank Japan die Bildungspolitik leider unter geht. Hinter Stuttgart 21 Demonstranten steh ich auch nicht mehr. Das Einzig Grüne ist für mich ist der Atomausstieg. Aber bei einer Landtagswahl eben nicht oberste Priorität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Ich denke, der große fehler bei dem Thema Gesamtschule ist die, dass man sich das herkömmliche Bild der füheren Gesantschule vor Augen hält. Hier geht es um neue Konzepte. Und ich selber bin auch nicht unbedingt für ein 10 jähriges Zusammensein in der Schule, aber ein längeres Miteinander bis zur Schulentscheidung auf jeden Fall. Die Gruindschulzeit auf 6 jahre angehoben mit einem besseren Schulsystem, das dahinter steht, würde allen Kindern helfen. Hier geht es nicht um PISA, sondern um jedes einzelne Kind, das im jetztigen Schulsytem schlichtwegs untergeht. Ich hab im Bekanntenkreis nun einige Fälle, befürchte, dass mein Jakob (8) auch untergehen könnte - das kommt nun darazuf an, wie er sich die nächsten beide jahre entwickelt und mein Mittlerer (nun 13) wäre auch ganz sicher ein ganz anderes Schulkind, wenn er 6 Jahre gehabt hätte, sich zu entwickeln. er ist nicht untergegangen, aber hätte es bestimmt leichter gehabt. Das mit den 10 Jahren Gesamtschule ist ein oftmals falsch verstandenes und falsch ausgelegtes Argument um den eltern Angst zu machen. Bildung ist das A und O in der Gesellschaft. Und niemanden ist das klarer als den Grünen. Das ist einfach Fakt. Und uns liegt auch die Bildung der schulisch schwächeren am Herzen. Und das wird uns nun wohl vorgeworfen. Aber es gibt z.B. keien bessere Gewaltprophylaxe als Bildung. Un dwen betrifft das nun am stärksten? Macht Euch da mal selber Gedanken dazu... Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

weil er mit dem jetztigen Schulsystem wahrscheinlich nie seine Chancen kriegt. (ich traue ihm ein gutes Abitur zu, kann aber auch gut sein, dass er mit diesem Schulsystem höchsten in die Hauptschule kommt) Der Sohn meiner besten Freundin muss nun in die Hauptschule. Ein hochbegabtes KInd, das einfach nur ein wenig langsam ist. Hauptschule statt Hochbegabtenförderung!? Nein Danke! Wir müssen neue Wege gehen. Gesamtschule ist EINE Möglichkeit. Nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber die Grünen sind wenigstens bereit, sich über KInder und BIldung Gedanken zu machen. Und Geld dafür zu investieren. Das tut die CDU ganz sicher nicht. Ich bin hier im Gemeinderat. Ich weiß, wer die Blockierer jedes bildungstechnischen Gedankens sind...


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub aber auch nicht das zwei Jahre längere Grundschule einen Unterschied zur Empfehlung machen. Was Garantiert eine absolute Verbesserung bringen würde sind deutlich kleinere Klassen (wünschen sich übrigens auch die Lehrer) darüber sollte man mal wirklich reden. Ich seh es bei meinen im Kindern Englisch da sind höchstens 8 Kinder zusammen,das läuft ganz anders ab und wird auch viel mehr gelernt. Ohne irgendwie stressig zu sein. Der Lärmpegel in der Klasse ist für meine am stressigsten.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

maleja, das muss aber doch alles keine Frage des gegliederten Schulsystems sein ! Erst vor wenigen Tagen habe ich mit einer Frau ausführlich gesprochen ("Honorationren" der Stadt), deren eines Kind nach der Grundschule zur Hauptschule kam, in Klasse 6 oder 7 auf die Ralschule gewechselt ist und auf dem beruflichen Gymnasium die Hochschulreife geschafft hat. Das geht und das beweisen viele Schüler ständig. Etwa 50 % der Schüler mit Hochschulreife habe sie in Ba-Wü nicht auf dem (nennt man ihn geraden oder klassischen ?) Weg über das reguläre Gymnasium gemacht. Du sprichst eher das schlechte Image der Hauptschule und ihrer Schüler an. Das ist wahrlich ein Problem, dem wir vor Ort z.B. mit Schulsozialarbeit begegnen müssen, aber auch das Land z.B. mit der erfolgten Aufwertung zur Werkrealschule. Das finde jedenfalls ich viel wichtiger als dass in jedem Teilort eine eigene Hauptschule vorhanden ist. Mit rot/grün wählst du morgen übrigens genau die 10 jährige Schule. Lies es nochmals nach ... Gruß Anna


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Die Gemeinschaftsschule brauch ich auch nicht unbedingt, aber das Schulsparsystem ala Schwarz-gelb bestimmt auch nicht.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Es ist doch kein Sparsystem ! Und genau die Gemeinschaftsschule wählst du ja dann morgen mit Rot,Grün, Eine Kernschmelze in Japan hat mit einer Landtagswahl nichts zu tun.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

So sieht es in Baden-Württemberg aus. Was genau ist daran "Schulsparsystem" ? Sag doch bitte mal. Gruß Anna


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

ich hatte es schon genannt. G8 fällt darunter - spart ein Jahr Lehrerbesoldung ein. Genau wie Studiengebühren, mit denen die Hochschulen gar nichts anzufangen wissen - die werden dann am Jahresende irgendwie verbraten ( ein Bekannter sitzt in einer Hochschule in der Verwaltung und erzählt da die irrsinnigsten Storys). 30 - 32 Kinder in den Klassen finde ich auch nicht so prickelnd - da kommt auch im Gym nicht mehr wirklich viel rüber - in einer Gemeinschaftsschule mit deutlich geringerem Klassenteiler vielleicht schon. Meine Kinder haben in der Grundschule - zusammen mit Kindern "anderer Schichten" - SEHR VIEL gelernt - in einigen Fächern teilweise mehr als dann auf dem Gym. Hätte prinzipiell nichts dagegen gehabt, wenn das noch ein paar Jahre so gelaufen wäre ( außer, dass ich eine Übertrittsempfehlung mitten in der Pubertät für schwierig halte). Gut, wir leben ländlich, aber das tun in BaWü ja viele (vielleicht sind auch deshalb die Pisaergebnisse besser als in anderen Bundesländern, die eben von Ballungsgebieten dominiert sind?) Naja, egal, für mich ist Bildungspolitik gerade einfach kein Grund, eine Partei zu wählen oder nicht zu wählen. Mir sind andere, lebenswichtige Themen, einfach wichtiger. Man muss halt auch mal Prioritäten setzen......


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

aber mit dem Vermächtnis, das wir unseren Kindern an jahrtausendelang währender Strahlung aus Atommüll, der NIE sicher gelagert werden kann, hinterlassen. Da schick ich sie lieber in die Gemeinschaftsschule, als ihnen diese Bürde aufzuladen.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Der Klassenteiler in der Grundschule liegt derzeit bei 28, am Gymnasium noch bei 31, stimmt. An der Grundschule kommen in Ba-Wü neuerdings "Hilfslehrer" dazu, die vorwiegend in Klassen mit Kindern mit Migrationshintergrund eingesetzt werden (maleja .. liest du das ?). Den Klassenteiler anderer Bundesländer konnte ich gerade nicht herausfinden; die schreiben das nicht so deutlich ? Übrigens könnte man das Schüler-Lehrer-Verhältnis in Ba-Wü schlagartig deutlich verbessern, wenn man kleine Dorfgrundschulen schließen würde. Da gibt es nicht selten Klassengrößen von 10-15 Kindern. Aber wer verkämpft sich dafür ? Hier sehe ich jedenfalls eine extreme Ungerechtigkeit. Im etwas städtischeren Gebiet ist der Übertritt in Gymnasium, Realschule oder Hauptschule übrigens _nicht_ in erster Linie eine Schichtfrage. Andeutungen in diese Richtung kann man sich wohl nur als rot/grün-Wähler erlauben. Aber Bildungspolitik interessiert dich ja nicht so ?! Erwartest du von rot/grün die Abschaltung der AKS noch morgen ? Das haben selbst die nicht im Programm. Wenn aber damit die Gemeinsamkeiten erschöpft sind, musst du jahrelang staatliche Bevormundung ertragen. Meins wäre das nicht. Gruß Anna


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

erwarte ich weder die Abschaffung aller AKWs noch die Einführung der Gemeinschaftsschule. Meine Kinder erleben das in ihrer Schulzeit eher nicht mehr - Studiengebühren aber schon. Mit den Auswirkungen schwarz-gelber Atompolitik müssen sie sich aber wohl noch ein Leben und generationenlang auseinandersetzen. Und das mit der staatlichen Bevormundung ist ja wohl ein Allerweltsargument das kommt, wenn einem nichts mehr weiter einfällt - das könnte man genauso gut auf schwarz-gelb anwenden - und da bevormundet uns die Industrie noch zusätzlich


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Es ist dir ja unbenommen, nur nach deinen gerade aktuellen persönlichen Bedürfnissen zu wählen. Da kann dir die die Gemeinschaftsschule natürlich egal sein. Sobald die Enkel da sind, kann man ja wieder nach den aktuell veränderten Interessen wählen ? Ob das von besonderer Um- und Weitsicht zeugt, bezweifele ich. Drohende Bevormunung ist kein Allerweltsargument, sondern harte bevorstehende Realität. Wer das bei rot/grün nicht sieht, sondern sich beruhigt, es werde schon nicht ganz so 1:1 umgesetzt, macht sich etwas vor. Beispiel gefällig ? Die Kindergartenpflicht ab 3. Wer dafür ist, muss bereit sein, ein Kind bei hartnäckiger Verweigerung der Eltern mit Polizeieinsatz von daheim abzuholen und in die Kindertagesstätte zu verbringen. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annas Truppe

Anna, ich sehe, bei Dir hat die Panikmache völlig gefruchtet. Schade. Denn, wenn Du ein wenig kritischer hinterfragt hättest, dann wärst bestimmt zu anderen Ergebnissen gekommen. Ihc wurde gestern Abend auhc gefragt, ob es so sein wird, dass, wenn die Grünen an die Macht kommen, der Spritpreis erhöht wird. Auch dieses Angstargument zieht wohl immer noch bei vielen. Und so ist es mit der Bildung etc genauso. Auch Du wählst ja nur so, wie es für DICH jetzt am dringlichsten ist. Wenn Du Dich mal mit demThema Bildung - Gefahren und Chancen auseinandersetzen würdest, würdest Du mal über Deinen eigenen Tellerrand schauen können und vieles besser nachvollziehen können. Bzw die Angst davor verlieren. So, jetzt muss ich aber los. Grüßle Silvia


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Geminschaftsschule wäre zumindest ein Weg, soziale Ungleichgewichte und daraus resultierende Schwierigkeiten samt massiv steigender Kriminalität zu entschärfen, die ganz massiv auf uns zukommen werden - auf dich vielleicht nicht, weil du in entsprechendem Umfeld wohnst / lebst? Zudem glaube ich gar nicht, dass die Gemeinschaftschule kommt. Und angesichts der anderen Probleme, die wir so haben, kommt mir die ganze Bildungsdiskussion so vor, wie wenn man bei einem Krebskranken noch UNBEDINGT noch den Furunkel am Hintern behadeln muss, bevor er stirbt.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Du like das bringt nichts wenn in Bawü die Meiler abgeschaltet werden. Es werden doch x neue gebaut um uns herum. Und die Japaner schwören trotzdem noch auf Atomstrom nur mal so nebenbei. Ich bin auch kein befürworter aber alles andere deswegen ausser acht zu lassen ist nur dumm.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Woher nimmst du den Zusammenhang mit der Kriminalität ? Ba-Wü hat die/mit die geringste Jugendkriminalität bundesweit. Vom Zusammenhang zwischen "Schicht", Bildung(sfähigkeit) und nun auch noch Kriminalität sprichst fortlaufend du als doch offenbar rot/grün-Wählerin ? Ich wiederhole mich : das dürften sich andere nicht erlauben. Vielleicht magst du einmal anhand von Fakten argumentieren ? Gegen dein Furunkel-Beispiel setze ich lieber appetitlicher Luther und sein Apfelbäumchen ;-) Gruß Anna


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar Berliner, aber ich denke Rot/Grün wird den Takt angeben. Die FDP wird klar abk****. Die werden nicht in den Landtag einziehen können, zu einen deswegen: ( mal sehen wer es schafft bis zum Ende zu sehen) http://www.youtube.com/watch?v=8mG1gpcr1UE Ich hab den Sekt schon kalt gestellt und freue mich auf das lange Gesicht des Herrn Mappus mit dem Mapbus. Und nicht vergessen: auch Rheinland-Pfalz wählt einen neuen Landtag. LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich waehl ja schon lange nicht mehr mit (weil im Ausland), fuerchte aber, dass meine gesammelte Familie da das Kreuzchen macht, wo sie es schon immer gemacht haben.... (meine Mutter hat als Ausnahme mal eine Gruene in den Gemeinderat gewaehlt). Ich hoffe auf einen gruenen Ministerpraesidenten LG Connie