Elternforum Aktuell

Mädchen-Geburtstag 7 Jahre jung

Mädchen-Geburtstag 7 Jahre jung

Wunderkind2010

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ja ich weiß es gibt ein extra Forum für Kindergeburtstage aber da ist nix los und deswegen frage ich hier Und zwar meine Tochter feiert ihren 7 Jährigen Geburtstag und es war eig geplant das wir in einem großen Spielplatz gebäude feiern. Nun ist es so das ein Fahrer abgesagt hatte und wir so kurzfristig keinen mehr kriegen und wir umdenken müssen. Wie würdet ihr euren Kindergeburtstag von einem 7 Jährigen Mädel feiern ? Garten ist vorhanden Gästekinder sind gemischt 3 Jungs und 3 Mädels also insgesamt 7 Kids . Ich brauche anregungen Lg


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

schnitzeljagd/schatzsuche kegeln (leere plastik-wasserflaschen und ein kleiner ball oder tennisball) völkerball mit bällen aus zeitungspapier kinderschminken das gute alte spiel mit den post-its (begriffe draufschreiben, dem gegenüber an die stirn kleben und er/sie muss raten, worum es geht. man kann hier einfache sachen nehmen, wie z. b. puppe, auto etc.)


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

in dem alter hatten wir piraten-rallye (rund ums viertel) und piratenprüfung (kleine spielchen im garten) mit anschließender gold- und edelstein-suche im sandkasten..und schatzkisten bekleben mit glitzersteinchen, aufklebern und totenköpfen. kam bei jungs und mädels gut an LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Hallo, was bei uns schon ein paar mal richtig gut ankam bei einem Kindergeburtstag war Filzen von Schnüren. Filzwolle ca. 70-100cm lang abschneiden, ein Stück überlappen lassen und dann mit (warmen) Wasser und Seife (echte Seife, kein Flüssigersatz) rubbeln. Gibt nette Armbänder. Macht gerade bei warmen Wetter Spass mit Wasser. Und man kann mit dem Schnüren auch Fingerspiele machen. https://de.wikipedia.org/wiki/Fadenspiel Gruß Dhana


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Das hatte meine Tochter zum 7. Geburtstag: Jahresuhr Jede Aktion, bzw. jedes Spiel stand unter dem Motto eines Monats Januar Aktion: Schneemannkuchen und zugefrorenen Teich aus Wackelpudding essen. Februar Aktion: Kostüme raten (Verkleidung muss pantomimisch dargestellt werden) Mitgebsel: Luftschlangen März Aktion: Wasserbomben werfen. Mitgebsel: Schokomarienkäfer oder so. April Aktion: Schatzsuche "wir verfolgen den Osterhasen", am Ziel: großes Osterei gefüllt mit Schokoeien suchen. Mitgebsel: Ostereier (logisch ). Mai Aktion: Stille Post "was wir bei einem Mai-Spaziergang gesehen haben" Juni Aktion: Reise nach Jerusalem mit Handtüchern. Bei dem Kommando "Hai!" muss man auf ein handtuch springen. Mitgebsel: Badelatschen-Radiergummis Juli Aktion: Handtuchrennen. Je zwei Kinder stehen sich gegenüber. Die Kinder der einen Reihe haben je zwei Handtücher und machen sich auf den Weg zu ihren Partnern, wobei sie nur auf auf die Handtücher treten dürfen. Den Rückweg macht das andere Kind auf die gleiche Weise. August Aktion: Muscheln aus dem Sand sieben. Mitgebsel: besagte Muscheln September Aktion: Flaschendrehen und endlich die Geschenke auspacken. Mitgebsel: Keins! Oktober Aktion: Papierpropeller basteln, die sich wie Ahornsamen drehen. November Aktion: Blättertanz/Stopptanzen Dezember Aktion: Weihnachtsschmaus und Silvester. Kleiner Baum und Deko auf dem Tisch, alle sangen "Oh Tannebaum". Sprite aus Sektgläsern und Umtrunk mit den abholenden Eltern. Mitgebsel: Schokoladenengel In der Einladung wurde jedes Kind gebeten, ein Sandsieb und ein Handtuch mitzubringen. Vor jedem neuen "Monat" haben wir für die Kinder, die in diesem Monat Geburtstag gehabt hätten "Happy Birthday" gesungen und sie bekamen einen Kreisel geschenkt. War alles ein großer Spaß!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Sehr coole Idee! =)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

....... überall dort kann man sich als Geburtstagskind anmelden, mit Programm. Zuhause haben wir genau 1x gefeiert und nie wieder.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

die Gastkind-Eltern fragen??? Ich habe meine Söhne des öfteren direkt zum Indoorspielplatz, Freibad, Kino gebracht. Trini


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Also ich habe Kindergeburtstage noch nie auswärts gefeiert und das trotz Winterkindern ;-) Beliebtestes Spiel hier: Bechermemorie Aber auch Flaschendrehen, Topfschlagen, Reise nach Jerusalem, Stopp-Tanz, Stille Post, Rallye mit Schatzsuche, Tischkicker, basteln (z,B. Lesezeichen), Popcorn machen... Um diese Jahreszeit kann man doch auch prima im Garten was machen, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Murmeln, Papierschiffe falten, bemalen und schwimmen lassen, Blumentöpfe bemalen und Kresse drin ansäen.... Ach, da gibt es so viele Möglichkeiten! Viel Spaß!


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Hallo Wunderkind! Bei uns grad auch ganz aktuell; meine Tochter ist gestern 7 geworden ;-) Wir haben bisher zu Hause gefeiert und machen es auch in diesem Jahr. Ich finde es immer gut wenn sich das Kind ein kleines Motto aussucht, daran lassen sich dann Spiele, Deko, Essen, Mitgebsel usw. ausdenken. Meine Tochter möchte dieses Jahr eine Piratenparty machen. Es wird dazu während der Feier ein "alter Brief" auftauchen, der enthüllt dass in der Nähe ein Schatz vergraben ist. Um sich als Schatzsuchen-würdig zu erweisen müssen Aufgaben erfüllt werden. Bei jeder erledigten Aufgabe gibt es einen Teil einer Schatzkarte. Ist diese komplett können sich die Kinder auf die Suche nach dem verborgenen Schatz begeben. Das wird (mit Kuchen und Abendessen) den Nachmittag/ Abend gut ausfüllen. Bisher kam noch nie die Frage auf woanders zu feiern. Wird größtenteils auch von den Freunden so gehandhabt. Einmal gab es einen Geburtstag im Indoorspielplatz (war so "mittel", obwohl meine Tochter Inddor Spielplatz super findet. Ich denke da fehlte aber das Gemeinschaftsgefühl, da die Kinder ja quer über den Spielplatz flitzen und meist nicht alle zusammen sind). Es gab auch schon mal Plätzchen backen beim Bäcker. Fand meine Tochter gut. Nur wenn man backen nicht mag hat man Pech gehabt. Somit bei uns immer noch Favorit: zu Hause feiern, verschiedenste Spiele, wenn gewünscht auch mal freies Spiel, vielleicht was gemeinsam basteln (bei Mädels beliebter als bei Jungs) und alles einfach ein bisschen "besonders" gestalten, soll ja kein normaler Spielenachmittag sein. Eine schöne Feier euch :-)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Hallo, icch hab in dem Alter mal eine Märchenrallye gemacht. Die Kinder mussten anhand ein paar Angaben das Märchen raten und dann gab es ein Spiel dazu. Frau Holle- Wattepusten Schneewittchen- Apfelschnappen Gestiefelter Kater- Parcours mit zu großen Gummistiefeln ablaufen Froschkönig- goldene Kugel in Brunnen werfen (kleiner Ball mit Folie umwickelt in Wassereimer werfen) Wolf und die 7 Geißlein - eine Runde verstecken spielen Hänsel und Gretel- Schatzsuche anhand ausgelegter kleiner Steinchen Ein Teil war drinnen, etwas im Garten und bei der Schatzsuche ging es durch den Ort. Ziel war ein Spielplatz wo noch ordentlich getobt werden konnte. VG Silke