eumeline
Hallo zusammen, seit einiger Zeit gibt es ja keine Lohnsteuerkarte mehr. Ich muss nun zum übernächsten Monat meine Steuerklasse ändern lassen. Wo und wie mache ich das denn jetzt ohne Karte??
Nach der hochzeit,da gabs noch die karten,musste ich das bei der gemeinde machen bzw stadt.... Aber ruf doch mal eim finanzamt an.....
Du musst dir vom Arbeitgeber(n) die Lohnsteuerkarte von 2010 geben lassen und damit zum Finanzamt. Hab ich grad letzten Di gemacht... LG
Danke, habe es auch gerade gefunden...was für ein Heckmeck...Aber schließlich will ich ja was davon haben, wenn ich ab Juli wieder mehr arbeite. Bei Steuerklasse 5 kommt das gar nicht gut
Genau, ich muss leider ab Juni wieder los und hatte auch die 5. Ach - war die Zeit schön (hab nur 2 Tage nebenbei gearbeitet) und nun geht die Organisiererei mit den Babysittern wieder los, da ich in Schichten arbeiten muss und meist die Spätschichten erwische...(Handel) LG
Ab wann "lohnt" es sich denn das Beide auf 4 wechseln? Habt ihr euch da beraten lassen, oder kann man das pauschalisieren?
es lohnt sich immer, denn die steuerlast bleibt immer die gleiche. du kannst nichts gewinnen, was der staat zuvor überläßt, holt er sich eh wieder....
Also ist es dann nur für den einzelnen Ehepartner relevant.... Wenn man die Finanzen komplett in einen Topf wirft ist es also Schnuppe?
es kommt drauf an, wie du die verteilung gerne hättest, denn mehr ist es nicht. bei III und V hat der 3er mehr, der 5er halt weniger im säckel. beim lstjahresausgleich wird dann gesplittet und abgerechnet. in der regel, beim gemeinen angestellten, muß man nachzahlen ( wenn man nichts besonderes zum absetzen hat! ) bei der konstellation. man kann auch IV mit faktor nehmen, da kenn ich mich aber nicht aus. III lohnt sich nur für den alleinverdiener, wenn er wirklich nur allein verdient. quelle: vallie und ihr personalchefberater.
Vielen dank :-)
Ich habe letztens irgendwo gelesen, daß wenn ein Ehepartner mehr als 60% des Einkommens beisteuert, dieser auf III wechseln sollte. Ich habe bisher nur knapp die Hälfte von dem verdient, was mein Mann hatte, daher haben wir diese Regelung III / V gewählt. Nun werde ich wieder mehr arbeiten und wir verdienen nahezu gleich, daher werden wir dann IV / IV wählen. Es ist schon frustrierend, wenn man bei V mal was extra bekäme, aber in dem entsprechenden Monat durch eine andere Progression plötzlich kaum noch was davon sieht. Einmal ist es passiert, daß tatsächlich nichts übrig blieb von der "Sonderzahlung". Aber: am Ende des Jahres haben wir natürlich immer ne tolle Rückzahlung bekommen. Die fällt bei IV / IV nicht so hoch aus.