Tess@
Egal in welche Zeitung man guckt, überall wird auf Löw und die Nationalmannschaft eingeprügelt. Von Generation Titellos bis hin zu die Verlieren wird dort getitelt. Meint ihr, dass ist gerechtfertigt? Rudi Carrell hat einmal gesagt, dass es besser ist, wenn die Deutschen keinen Titel holen, so haben die Zeitungen viel mehr zu schreiben, als wenn sie einen Titel holen. Hatte er recht? Schönen Sonntag allerseits
Ist doch immer so, gewinnen sie, werden sie in Himmel gelobt, verlieren sie, werden sie in der Luft (Medien) zerrissen - ich finde das ganz widerlich
Es gibt auch gar keine Alternative für den Job! Italien hat einfach seine Chancen genutzt, das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Kritik übe ich an Schweinsteiger der sich wegen psychischer "unfitness" hätte abmelden MÜSSEN (der macht mir echte Sorgen, hat er eine Depression?), aber alle anderen waren fit, sind gestandene Spieler in Ihren Vereinen und haben ihr bestets gegeben. Also weitermachen!
ja,so sehe ich das auch...
bob, du hast total recht. Ich finde auch: Halbfinale - ist super!!! Wir haben doch eine tolle Truppe, was wollen die denn alle überhaupt..? Und der Bastian, ja, das ist echt etwas besorgniserregend. Hoffentlich fängt er sich wieder...
(anstatt des "gefällt mir" Button) - Bob hat recht!
aber auch nur weil er schwabe ist.
nein, für mich ist das nicht gerechtfertigt. man muß es mal von der anderen seite sehen. Sie sind bis ins halbfinale gekommen. manche andere mannschaft hätte ich das gewünscht. ich find es jetzt echt mies, daß sogar der rücktritt von Löw gefordert wird. das geht mir entschieden zu weit.
Du erzählst, daß Du keine Ahnung von Fußball hast, daß es Dich eh nicht interessiert, und Du die EM sowieso boykottierst. Aber jeden Fußball- oder EM-Thread klickst Du an, und eine dezidierte Meinung hast Du auch. Darf ich mal fragen, was Du noch so boykottierst? Schlecker sicher nicht, sonst wären die nicht pleite gegangen.
was ich denke. auf meine "hinweise" hat sie auch nicht reagiert. ich finde es normal, daß am bundesjogi rumgekrittelt wird. das ist bei JEDEM erfolglosen verein so, warum sollte es bei der nationalelf anders sein? halbfinale ist nicht schlecht, aber er ist und bleibt titellos in seiner laufbahn als trainer.
1996/97 DFB-Pokal-Sieger mit dem VFB und mit dem FC Innsbruck 2002 Meister...
Volle Zustimmung (heut ausm nassen Schwarzwald) Lg, m
ich hab lediglich geschrieben, daß ich die em in der ukraine nicht angucke. und das hab ich auch nicht. leider LEIDER kam man ja nirgends dran vorbei. an jeder ecke konnte man was dazu lesen, sehen oder hören. aber zuhause sah ich es nicht. und daß mich fußball nicht interessiert, stimmt nicht. ich hab selber jahrelang frauenfußball gespielt und ja, ich weiß auch was abseits ist *lol* das einzige, was ich nicht leiden kann, sind unsere regionalspiele. ich würde nieauf unseren fußballplatz gehen, weil es da jedesmal zu streitereien zwischen den fans kommt. das war früher schon so, als ich mit meinem vater als kind immer sonntags zum spiel bin, und das ist heute noch so.
und außerdem bin ich nicht so wie andere 20 stunden hier online. ich les auch nicht seitenweise die beiträge nach, also kann einem schon mal was durchgehen.
besser jahrelang titellos, als arbeitslos mehr sag ich nicht
ich hab das gleichnis mit schlecker nicht ganz verstanden...
Herzlichen Glückwunsch, dass du es so toll getroffen hast... Dein Satz ist ja wohl unter aller Kanone, aber wen wundert es?
zeitungen in briefkästen zu stecken ist ja auch ein traumjob, ne, christinchen!!!
du hast dich hier als oberboykotteuse der em dargestellt, wegen den hunden oder was weiß ich warum und senfst überall mit, was die em angeht.
der bundesjogi ist seit 2006 bundesjogi und hat mit der deutschen nationalmannschaft NICHTS gerissen.
6 jahre gibt ein verein keinem trainer. aber der dfb. k.a. warum.
spieler gibt es genügend gute, sogar bei dortmund.
ich habe nie fußball gespielt und ich hab auch keine trainerlizenz, ich bin mit fußball aufgewachsen, aber ich finde es völlig normal, daß nach so vielen jahren auch mal der trainer in frage gestellt wird.
auch ( oder erst recht ) wenn es ein schwabe ist.
die deutschen wollten europameister werden und nicht nur ins halbfinale.
aber da bin ich wahrscheinlich zu sehr im fcb-denken drin.
2. ist halt nichts. und 4. schon gar nicht.
( die hosen haben sie voll gehabt vor den italienern! wie die kaninchen vor der schlange. da halfen auch die warmen worte vom bundesjogi nicht :-)))
Soll ichs Dir erklären? (hab jetzt nicht alles gelesen, also sorry, falls es Dir noch jemand anderes erklärt haben sollte) Christine interessiert sich NICHT für Fußball, boykottiert EM und WM. Und kommentiert das trotzdem. Sprich, der Gedanke von (? SST?) war, dass, wenn sie bei einem Boykott so dermaßen aktiv ist, dann wäre sie bei ihrem Boykott gegen Schlecker eine der fleißigsten Einkäuferinnen dort gewesen. Zumindest hatte ich das jetzt so verstanden....
ich hab diese schlagzeilen satt. irgendwie hab ich das gefühl, das ist wieder typisch deutsch. ich glaube die iren würden ihre mannschaft, trotz niederlage nie und nimmer so runtermachen. die haben klasse gespielt und nur einmal verloren. warum verteufelt man gleich alles und jeden? das ist unfair und treibt den rest der mannschaft auch noch in depressionen. ich glaube fest an sie und glaube in 2 oder 4 jahren haben sie ihren titel.
das ist wie in der Politik: wer mit den unbarmherzigen Medien nicht fertig wird, hat in dem Job nichts zu suchen. Ich denke, das weiß Löw und die Mannschaft. In zwei Wochen ist der Spuk vorbei und kein Mensch redet mehr drüber. Ja, und: das Fußballvolk braucht halt einen Schuldigen. Das ist Löw ein leicht gefundener Sündenbock für die allgemeine Frustration.
Ich mag den Löw und finde auch, dass die Jungs gut gespielt haben. Aber mei....ich verstehe tatsächlich nicht viel von Fußball und hab diese EM auch nur so RICHTIG bewusst mitverfolgt, weil meine Kinder so heiß drauf waren... Die Schlagzeilen sind natürlich besch....
hallo, ich finde die kritik völlig überzogen. die deutsche elf hat klasse gespielt. die italiener waren nunmal besser. so ist das halt. in den letzten großen tunieren sind sie immer ins halbfinale gekommen. jetzt hat löw eine truppe, die er so auch gut 2 jahre noch zusammen hat und dann ist die WM. und da ist dann wieder mind. das halbfinale drin :-) wäre ich trainer gewesen, hätte ich klose anstatt gomez in die startaufstellung genommen, eben weil der älteste spieler ist und halt einfach abgebrühter ist. gomez hätte ich in der 2. halbzeit gebracht. aber ich bin ja nicht trainer ;-) tschau
Ich find es zum kotzen, sorry, dass jetzt alle wieder auf der Mannschaft und den Trainer verbal einschlagen. Da hat Müller schon recht, wenn er sagt, dass sogar noch gemeckert wird, wenn sie EM-Sieger werden (sind sie ja nu leider nicht) Halbfinale, das ist doch super! Der Löw wird schon wissen, was er macht. Und alle Möchtegerntrainer, die es in Dtl. ja zur Zeit zu Hauf gibt, haben doch gar keinen Einblick und oftmals keine Ahnung von dem, was da los ist,Wie fit sie sind, .... Es nervt. Ja typisch Deutsch. Kann man nicht auch mal ein Glas als halb voll getrachten?
schon schlimm wenn tagelang geheult wird, weil die deutschen NUR den 3. platz (sag ich mal so, gegen portugal haben wir schließlich vorher schon gewonnen) gemacht haben. hätten die noch ausgeglichen und das spiel mit elfmetern gewonnen, hätten alle türlich weltklasse gespielt. mich nervt die komplette em.
ohne
Mein Gott, sollen die, die meckern es doch besser machen! Ich finde die deutsche Mannschaft hat gut gespielt. Aber beim Sport gewinnt eben NICHT immer die bessere Mannschaft. Es gibt da einen Faktor der heißt GLÜCK. Und das hat am Donnerstag ja sowas von gefehlt. Bei soooooo vielen Chancen da hätte ja mindestens ein Tor für die Deutschen fallen MÜSSEN (ohne Elfmeter), aber manchmal ist es eben wie verhext. Das ist so und da muss man mit leben. Vielleicht fährt bei der WM in zwei Jahren ja das Glück mit. (Verdient hätten sie es ja so was von...) LG Jessi
Klar, ist die gerechtfertigt: Jogi hätte ahnen müssen, dass Hummels, der eine super EM gespielt hat, an diesem Tag den großen Patzer bringen würde... Nein, natürlich nicht. Die Italiener hatten sich in der Vorrunde nicht mit Ruhm bekleckert. Von den Spaniern hatte man auch mehr erwartet. Aber beide sind bis ins Finale gekommen. Durchaus auch verdient. Aber es spielt auch ein bisschen Glück eine Rolle. Das einzige, das ich ihm vorwerfe, ist die Aufstellung von Schweinsteiger und ggf. Podolski. Andererseits haben sie mit dieser Aufstellung aber auch schon gewonnen... Aber Hauptsache, die Medien haben was zu schreiben.
Ob die Kritik gerechtfertigt ist, kann ich schlecht beurteilen. Dazu kenne ich mich fussbaltechnisch zu wenig aus. ABER: Der DFB hat doch genug Kohle, um bei den Spielern mal ein coaching zu machen im Bezug auf: wie gehe ich mit den Medien um. Das macht Model-Mama Heidi doch auch mit ihren Mädchen. Papier ist geduldig und eine fette Schlagzeile in der BILD sollte man als Promi-Spieler bzw.Trainer schon ganz nüchtern und sachlich betrachten als das was sie ist: Ein Mittel zum Zweck, nämlich dem, dass das Blatt verkauft wird. Und der Leser stürzt sich nunmal gerne auf sowas. Meine Güte, die Jungs sind erwachsen und sollten nicht gleich weinen, wenn sie sowas lesen.
ich finde auch Löw soll bleiben, die deutsche mannschaft war im halbfinale, das ist doch auch was, es kann nur 2 geben die im finale spielen und nur einen der gewinnt
.
Offener Brief von Arnd Zeigler (facebook): "Wenn ich mal eben offen reden darf: Dieses unglaubliche Rumgeflenne überall über die Niederlage gegen Italien ist erbärmlich und unwürdig. Wer jetzt so tut als seien die deutschen Spieler nach der ersten Niederlage nach 16 Siegen hintereinander (oder wieviele waren es?) plötzlich alles Vollpfosten, Totalversager und Nullen und ihr Trainer ein Nichtskönner, der hat den Fußball nicht mal im Ansatz verstanden. Wer es nach Siegen gegen Portugal, Holland, Dänemark und Griechenland nicht ertragen und akzeptieren kann, dass andere an manchen Tagen vielleicht einfach mal besser sind, der sollte möglicherweise Sport ganz allgemein meiden. Wer jetzt ganz genau weiß, dass die Wechsel alle verkehrt waren, hat das möglicherweise schon nach dem Griechenland-Spiel posten wollen, aber da haben wir ja dann dummerweise gewonnen. Wer jetzt Spieler wie Schweinsteiger, Gomez oder Lahm hinstellt wie hoffnungslose Nulpen, die einfach zu schlecht sind - wer nicht ein Grundmaß an Respekt dafür aufbringen kann, wie ein Sportler (= Mensch) funktioniert, der liebt in Wirklichkeit nicht den Fußball, sondern setzt sich bräsig vor die Glotze und will ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis, und so einen blöden Europameistertitel kann man doch schon mal voraussetzen. Das Gerede von unserer angeblich „zu netten“ Elf und den fehlenden Schweinehunden ist eine populistische Scheißdebatte ohne jeden Nährwert. An irgendwas muss es jetzt liegen, weil es so schwer zu ertragen ist, dass da einfach jemand an einem Abend ganz banal etwas besser Fußball gespielt hat. Und deshalb werden jetzt solche Kackthesen an den Haaren herbeigezogen. Hätte Deutschland gegen Italien verloren, wenn eine der großen Chancen der Anfangsviertelstunde genutzt worden wäre? Ziemlich sicher nicht. Aber so geht Hummels Schuss nach fünf Minuten eben NICHT rein und die italienische Hintermannschaft murmelt sich den Ball fünf Zentimeter neben das eigene Tor, und schon stellt man hilf- und phantasielos Dinge in Frage, die über Jahre großartig waren. Nach 9 Punkten in der Todesgruppe, übrigens ausnahmslos gegen Teams, in denen ausgemachte Schweinehunde standen (Pepe! Van Bommel! Agger!), waren unsere Jungs noch nicht zu nett. Nun sind sie es plötzlich. Die Italiener wiederum, die bei einem minimal anderen Spielverlauf gegen uns möglicherweise ausgeschieden wären, wären in diesem Fall wahrscheinlich als überalterte, fußballerisch limitierte Elf abgekanzelt worden, die gegen eine moderne deutsche Elf verliert, die aufgrund ihrer technischen Überlegenheit ohne Fouls auskommt. Wäre so gekommen, glaubt mir. Und deshalb ist so eine Diskussion Kinderkram und reines Medien-Tamtam. Und hochgradig albern. Und heute nun ballert also unvermeidbarerweise die BILD noch mal ordentlich dazwischen und füttert die Diskussionen am Stammtisch und anderswo mit Schlagzeilen wie: "BILD rechnet ab: Schweini wird nie ein Chef - Gomez hat nur die Haare schön - Lahm labert wie ein Politiker - Luxus-Versager - SO verhätschelt der DFB die Stars - Das Schreiben die BILD-Leser: Fan-Wut auf Nationalelf". Das geht jetzt wieder, weil Robert Enke schon lange genug tot ist. Es ist wirklich interessant zu beobachten, dass es für ein Abschneiden wie diesmal bei der BILD (und überraschenderweise auch bei vielen Fußball-Konsumenten) gar keine Kategorie mehr gibt. Es gibt nur "Europameister" oder "Vollversager". Die merken gar nicht, dass Deutschland vorher Portugal, Holland, Dänemark und die Griechen geschlagen hat, mit zum Teil phantastischem Fußball. Und gegen Italien nicht sang- und klanglos eingegangen ist und deklassiert wurde, sondern durch zwei Abwehrfehler gegen einen an diesem Tag einfach starken Gegner verloren hat, der im Gegensatz zu uns seine Chancen verwertet hat. Das alles rechtfertigt jetzt scheinbar einen Frontalangriff auf die Würde der Spieler. 2004 haben wir gegen Tschechiens B-Mannschaft verloren, gegen Lettland unentschieden gespielt und sind sieglos in der EM-Vorrunde gescheitert. Unsere Mannschaft diesmal wird von der BILD exakt genauso behandelt wie die Mannschaft damals. Und wir leben jetzt scheinbar in einer Zeit, wo zweite, dritte oder vierte Plätze bei Weltklasse-Turnieren nicht mehr ausreichen, um das Abschneiden positiv einzuordnen. Ich glaube, wenn man die Schlagzeilen der BILD in England, Holland, Frankreich oder Argentinien liest, lacht man sich tot über die Art und Weise, wie hier mit der Leistung der deutschen Elf umgegangen wird. Sehr komisch ist auch, dass als purer, mechanischer Akt der Einfallslosigkeit mit einer Trainerdiskussion begonnen wird. Unsere Pflichtspiel-Bilanz vor dem unglücklichen EM-Aus: 4:2 gegen Griechenland 2:1 gegen Dänemark 2:1 gegen Holland 1:0 gegen Portugal 3:1 gegen Belgien 3:1 in der Türkei 6:2 gegen Österreich 3:1 in Aserbeidschan 2:1 in Österreich 4:0 gegen Kasachstan 3:0 in Kasachstan 3:0 gegen die Türkei 6:1 gegen Aserbeidschan 1:0 in Belgien. Vierzehn Siege hintereinander. Davor das Spiel um Platz 3 bei der WM, 3:2 gegen Uruguay. Davor das WM-Aus gegen Spanien, knapp mit 0:1, und davor: 4:0 gegen Argentinien, 4:1 gegen England und so weiter und so fort. Das ist Joachim Löws Arbeitsnachweis und Bilanz. Dass jetzt ernsthaft über sein Schicksal als Bundestrainer diskutiert wird, ist eigentlich sehr komisch, wenn es nicht so traurig wäre. Ihr, die ihr jetzt alles so furchtbar und so peinlich und so vorhersehbar findet, was da gegen Italien passiert ist: Was würdet ihr tun, wäret ihr Fans des Karlsruher SC oder von Magdeburg oder von Preußen Münster? Euch Woche für Woche die Pulsadern aufschneiden, weil eure Lieblingsspieler manchmal schlecht spielen? Und sogar wichtige Spiele verliert? Ich finde Facebook in diesen Tagen ganz, ganz eklig. Und wenn ich mir vorstelle, wie ein scheinbar gar nicht mal so kleiner Teil meiner Mit-Fans im Stadion zu ticken scheint, fröstelt es mich."
wenn ich mich recht entsinne, fand gerade ICH, daß herr experte scholl gomez völlig ungerechtfertigt angegriffen hat. fandst DU doch richtig!!!??? und wer ist arnd zeigler????
Ja das fand ich gut, und das darf man auch! Es geht um das hinterher - Jogi hat die Beste Statistik ever aller Trainer der NM - das Poldolski nicht zündet und Schweinstieger offenbar ein psychischen Hänger hat - ja dafür kann der Löw nichts..., die Italiener waren halt besser und das ist bei der EM wenn man unter den letzen 4 ist auch OK, kommt vor. Wäre jedes Jahr ein großes Turnier hätte auch Löw schon einen Tigel ind er Tasche, aber alle zwei Jahre - mei das ist viel schwerer als eine Truppe jedes Jahr, ja jede Woche zu haben - da ist man immer dran! Löw hat seine Jungs ja immer nur Kurz und muss dann auf 100% gehen, das ist mM viel schwerer als ein Buli Trainerjob. Sag mal kennst du Zeigler echt nicht?
dürfen darf man alles, aber konsequent ist dann von dir was anderes, denn jetzt kritisierst du ja, daß kritisiert wird. ist ein unding, einen spieler während eines laufenden turnieres derart zu kritisieren, noch dazu, wenn man den verein dessen als brötchengeber hat....
psychologisch auch irre wertvoll.
ich werte nicht, es ist wie es ist, die deutschen haben das ziel em nicht erreicht, jogi hat sich zuviel vorgenommen, vll nach fcbmanier wollen die deutschen halt höchst hinaus. und sie warten schon lange....
aber man darf dann auch nach gründen suchen. natürlich nicht so reißerisch wie die bild und nicht auf den rücken der spieler ( auch nicht auf mario´s ).
trotzdem finde ich es legitim, auch mal den trainer in frage zu stellen.
nein, zeigler kenne ich nicht. er hat sich mir noch nicht vorgestellt. sieht er gut aus?
http://de.wikipedia.org/wiki/Arnd_Zeigler
Der hat ne Fussballsendung
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Musch du gugga...
weisch doch, daß ich links ned anschau....
was ih nicht verstehe, warum der bei seinem brief robert enke mit ins spiel bringt....da kapier ich den zusammenhang nicht.... und, bayern hin oder her, langsam mach auch ich mir echt gedanken um ihn........ das is keine normale müdigkeit mehr.da is mehr.