Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal eine Frage zwecks Krankenkasse, kenne mich da leider net so genau aus.... was ist eigentlich der unterschied zwischen einer gesetzlichen KK (zb AOK) und einer privaten KK (zb AXA) Also die vorteile sind schon klar, aber mich würde grad interessieren wie da der finanzielle Aspekt aussieht?
für eine private krankenkasse mußt du ein entsprechendes einkommen haben. das allein ist für otto n. schon mal gar nicht so einfach. die beiträge sind in jungen jahren wohl niedriger als die gesetzliche, die leistungen sehr unterschiedlich.
Danke schön ;)
wenn du selbstständig bist, kannst du dich auch privat versichern, egal wie hoch dein einkommen ist. du kannst dich aber auch freiwillig gesetzlich versichern.
ist privat versichert, muß aber bei vielen dingen vorkasse leisten, was sie am ende des jahres aber wieder zurück bekommt und das kann auf dauer erst mal recht teuer werden.
bei den meisten privaten kassen zahlt der patient die rechnung an den arzt, reicht die rechnung ein und bekommt das geld von der kk zurück. wieso bekommt deine schwester das erst ende d. jahres?
glaube sie hatte es mir mal so gesagt, ich weis nur das sie die rechnung dann einreicht und es ewig dann dauert bis sie ihr geld zurück hat.
dann liegt es an der kasse und den anscheinend äußerst langsamen sachbearbeitern dort. aber eine gängige praxis ist das auf keinen fall.
also ich als ottonormalverbraucher könnte es mir nicht leisten eine private versicherung wo man vorher alles vorstrecken muß. meine schwester spart sich ihr hauptteil schon jahre zusammen bevor sie ein neues braucht und das kostet unheimlich viel.
hm, ich zahle auch nicht jede arztrechnung sofort, sondern reiche die bei der kasse ein, kohle kommt meist innerhalb von 2 wochen, dann zahle ich den doc. ;-)
genauso machen wir es auch. Rechnung einreichen und dann ist das Geld schon da, bevor die Arztrechnung fällig ist. Und für uns ist es günstiger als die gesetzliche KK. Mein Mann zahlt weniger Beitrag in der PKV, als ich als Teilzeitkraft in der GKV. Kommt natürlich auf den Tarif an. Mein Mann ist jedoch mit ganz jungen Jahren in die PKV. LG ines
schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenkasse mfg mma tja da steht alles wichtige drin - ein wichtiger aspekt falls du eine pkv in betracht ziehst ist ob man familie hat oder eine gründen will und ob erkrankungen vorliegen usw. usw.
Danke für Eure Beiträge... das scheint ja wirklich lustig zu werden von wegen Rechnungen einreichen.. Meine mäuse sind jetzt durch ihren Vater in ner PKV
Man agiert anders wenn man in der privaten KK ist. Ich habe mich letztens wieder über mich selber geärgert. Tochter und ich haben dasgleiche Problem - unsere Gehörgänge verstopfen. Also waren wir beide mal wieder beim Doc. Ich habe für die Reinigugn 51€ bezahlt (auf Rechnung) meine Tochter kostet 150 € weil ich nicht geschaltet habe. Sie hatte nach der Reinigung gemeint, sie höre noch immer sehr schlecht. Er hat sie gleich geschnappt "dann machen wir mal einen Hörtest" und natürlich kam gar nichts dabei raus (alles ok). Ärzte drücken Privatpatienten gerne mal eine Zusatzleistung aufs Auge. Da muss man schnell reagieren und laut "Stop, Nein" schreien. Wir hatten schon mehrere solcher Aktionen, am schlimmsten war die Notaufnahme wo mene 4 Monate alte Tochter ZWEI mal die gesame Untersuchungsprozedur über sich ergehen lassen musst weil einem plötzlich auffiel dass sie Privatpatient ist. Man muss ich angewöhnen unangenehme Fragen zu stellen. Aber interessant ist es schon wenn man die Rechnungen sieht was der Arzt so alles meint getan zu haben. Plötzlich wundert man sich und denkt über einen Arztwechsel an (oder spricht den Doc darauf an). Aber es hat auch Vorteile. Wenn ich z.B. anrufe und einen Termin brauche (Nachmittags ab 16.00 an bestimmten Tagen denn ich habe nciht dauernd Zeit) heißt es erst "blablabla ausgebucht auf Tage.... könnten sie nicht am Vormittag..." dann erkläre ich dass ich Vormittags gar keine Zeit habe was der Arzthelferin die Zeit gibt inzwischen meine Akte in den PC zu laden und schwupps haben sie doch eine Lücke an meinem Wunschtag. Mir tun die kassenpatienen dann doch immer leid, aber so ist es eben. Ich bin übrigens auch eine die alle Rechnungen erst einmal vorstreckt und am Ende des Jahre begleicht da ich erst dann ausrechne ob ich sie einreichen will oder nicht (Thema Selbstbehalt und BonusErstattungen für Nichtbenutzung). Letztendlich hat man das Geld auch schon vorher gespart, denn es gehen normalerweise nur Leute in die private KK für die es billiger ist. Ein Kassenpatient muss auch sehr viel selber zahlen, nur dass es dort Zuzahlung heißt. Die private zahlt eigentlich mehr (je nach Vertag - wieder Thema Selbstbehalt). Servus Laufente
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden