Holzkohle
im Gespräch mit meiner Kollegin und auch gestern Abend schon kam mir der Gedanke, wie man eigentlich potentielle Kontaktpersonen "findet" oder man erfährt, dass man Kontakt hatte. An einem konkreten Beispiel: Es hatten sich ja inzwischen 17 Personen im Club "Trompete" in Berlin infiziert. Es wurde ein öffentlicher Aufruf gestartet (zumindest hier in Berlin) - nur, was ist mit den Touristen aus dem Ausland, die sich dort vielleicht auch aufgehalten haben - wie erfahren die das? Hätte es Sinn gemacht oder wurde dies sogar getan, von Anfang an hier in D oder von mir aus überall eine Art zentrale Auflistung anzufertigen, um zu gucken, wo sich Infizierte über den Weg gelaufen sind? Also in dem Moment, wo sich dich abfragen, wo du in den letzten 2 Wochen überall gewesen bist, dies gleich festzuhalten? Sicher utopisch ("ich war bei Edeka, Rossmann und bin 5 x die Woche Bahn gefahren...") aber bei Sachen wie "ich war im Flieger XY, auf dem Konzert AB..." wäre es ja zumindest ein Anhaltspunkt für Ärzte oder kranke/infizierte Personen. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen unpanisch ausgedrückt :) Es interessiert mich einfach. Falls wir das Thema in einem der vielen Corona-Beiträge schon hatten, sorry. LG
Mein einer "Kontakt" ist negativ, nun habe ich einen zweiten. Ich kann nur abwarten wie das Ergebnis ausfällt, es wäre nur ein Kontakt eines Kontaktes und das kann ich auch im Supermarkt haben. Möchte noch jemand ein Stück Schokolade?
Ja, hier! Haben gerade unsere letzte vernichtet
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang