Elternforum Aktuell

Klassenfahrt

Klassenfahrt

Tonic2108

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine kurze Frage bezüglich Klassenfahrten. Bei uns ist es, so meine Tochter (4.Klasse) soll mit ihrer Klasse eine kurze Klassenfahrt mit einer Übernachtung machen. Diese steht jetzt allerdings auf der Kippe, weil sich nicht genug Eltern finden, die die Kinder hinfahren und auch wieder abholen. Die gesamte Fahrzeit für eine Hin- und Rückfahrt würde 3 Stunden betragen und ist unter der Woche vormittags hin und nachmittags zurück. Mich irritiert das Ganze, wie kann man erwarten, dass die Eltern sich die Zeit nehmen und auf ihre Kosten die Kinder durch die Gegend fahren? Eine Kostenteilung ist nicht vorgesehen. Wie ist es mit der Versicherung, wenn etwas passiert und man hat fremde Kinder im Auto? Die Busfahrt ist angeblich zu teuer, andere Klassen fahren meines Wissens immer mit dem Bus, nur unser Budget reicht offensichtlich nicht .. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass das Budget oder wie es gemacht wird mit uns Eltern beim Elternabend besprochen wurde. Das haben wohl die Elternvertreter in Absprache mit der Lehrerin so festgelegt. Ich weiß auch nicht, ich finde sehr schade, wenn die Kinder keine Klassenfahrt hätten, weil die Eltern nicht bereit sind oder keine Zeit haben zu fahren oder man zu geizig ist, 20€ für den Bus zu zahlen. Wie ist das bei euch? Ist das üblich, dass sich die Eltern so engagieren müssen? Liebe Grüße Tonic


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

3 Stunden würde ich auch nicht fahren. Als meine Tochter in der 2. Klasse ins Schullandheim fuhr, war dieses 20 Km weg und es wurde ein Bus gemietet, 20 km wären aber auch mit dem Auto ok gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

ich kenne es nur als gemeinsame busfahrt . wenn das budget nicht reicht, wurde falsch kalkuliert. vielleicht kann sich ein elternteil um die busfahrt und kostenverteilung kümmern??? oder sponsoren fínden ? es ist ja im interesse der kinder, die sich sicher sehr darauf freuen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Klassenfahrt war immer ohne Eltern - Bus oder ÖPNV. Personenschäden sind immer über die Kfz-Haftpflicht versichert. Ich habe durchaus fremde Kinder zur Konfirmandenfreizeit oder zu Turnieren gefahren. So eine Busfahrt ist gar nicht so teuer, unsere Lehrer haben oft aber auch nicht den Antrieb gehabt, Angebote einzuholen. Ich habe durch eine einzige Mail an ein Busunternehmen herausgefunden, dass für 24 Schüler ein Privatbus zum Flughafen deutlich günstiger war als der Linienbus. Leider hatte es die Lehrerin beim Besuch der frz. Austauschschüler wieder vergessen. Trini


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich kenne es auch nur mit Bus. Und was heißt zu teuer? So ist das halt teuer für die Eltern die die Kinder fahren und der Rest profitiert davon... 3 Stunden für Hin- und Rückweg, also ca. 250 km. Wenn man das mal die Kilometerpauschale nimmt, ca. 30 ct, zahlen die Eltern die fahren 75 Euro SELBST. Neben dem Zeitaufwand. Und für eine Klasse müssen ja 6-8 Autos fahren. Jeweils hin und zurück! Mit Umweltschutz hat das auf jeden Fall nichts zu tun. LG Inge


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Habt ihr Elternvertreter? Diese würde ich bitten, in Absprache mit der Klassenlehrerin die Organisation zu übernehmen und einen Bus zu chartern. Angebote einholen, die Kosten für jede Familie berechnen und alle informieren. Die elternvertreter verwalten normalerweise sowieso die klassenkasse.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja haben wir und genau auf deren Mist ist das gewachsen. Zunächst wollten sie eine Hütte, am besten kostenlos über die Eltern, die in einem Alpenverein oder so sind und Eltern hätten zum Kochen kommen sollen. Die Klassenfahrt startet übrigens am kommenden Mittwoch. Wie die das lösen ist mir ein Rätsel...


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Vielleicht sollten die Elternvertreter noch mal in die Grundschule um rechnen zu lernen LG Inge


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Dann müssen die anderen Eltern den Vertretern eben sagen, dass sie quatsch fabrizieren.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein. Das kenne ich so überhaupt nicht. Meine Kinder sind allerdings erst in der vierten Klasse zur ersten Klassenfahrt aufgebrochen. Aber selbstverständlich sind alle mit dem Bus gefahren. Und auch an der weiterführenden Schule ist das selbstverständlich. Bei Tagesausflügen mit der Schule wird manchmal mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Finde ich aber auch okay. Einen Bus zu mieten, soll mittlerweile doch recht teuer geworden sein, sagte mir mal jemand. Aber wenn das nicht ins Budget passt, dann muss man halt ein Reiseziel auswählen das nicht so weit entfernt ist. Eine halbe Stunde Fahrt würde ich als Elternteil akzeptieren, darüber hinaus nicht unbedingt. Zumal der Fahrer ja auch die Benzinkosten tragen muss. Bekommt er die dann erstattet von der Schule???.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich kenne das auch nur über gemietete Busse... selber fahren ist totaler Quatsch. Wirtschaftlich und ökologisch nicht vertretbar. Auch nur 1 Tag bzw eine Nacht? Wie langweilig. Hier gingen die Fahrten immer von Montag bis Freitag. Teilweise waren die Nordsee Inseln Ziel, damit man mal was ganz anderes sieht und als klasse zusammen wachsen kann. Man was hatten wir es noch gut


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das habe ich noch.nie erlebt und hier gab es schon viele Klassenfahrten. Es wurde immer mit dem Bus gefahren. Ab der 7.Klasse werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Da ist bei der Planung richtig was schief gelaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ohje, wer hat denn das zusammengestümpert? Einen Bus mieten ist nicht so teuer. Eine Hütte am besten für lau, die Eltern sollen fahren und am besten noch die Benzinkosten tragen, inkl. unbezahltem Urlaub wg. stundenlanger Fahrerei bzw. Kocherei? Was sind das denn für Geizkragen, die sowas "planen"?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich finde, dass kann man überhaupt nicht erwarten. Üblich ist es doch, dass solche Fahrten für Kinder aus finanzschwachen Familien bezuschusst werden. Teilweise werden sie sogar komplett übernommen. Aber da muss man sich natürlich rechtzeitig um die Kostenübernahme kümmern. Stellt es nicht auch ein Problem dar, wenn die Fahrt mangels Fahrer gekippt wird? Die Übernachtung wird man doch auf jedenfall in Rechnung stellen, da so kurzfristig kaum eine andere Gruppe anreisen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein, das ist bei uns ganz klar geregelt: alle 4. Klassen (75 Kinder) fahren für 3 Tage/2 Nächte ins Landheim, das ca. 25 km entfernt ist. Kinder & Lehrerinnen fahren erst Straßenbahn, dann Zug. Der Hausmeister mietet den Gemeindebus und fährt das Gepäck hinterher. Und das Gleiche wieder retour. Elternengagement ist eig. nur bei Ausflügen ins Theater, Schlittschuhlaufen, etc. und natürlich bei Schulfesten gefragt. Das einfach so zur Grundvoraussetzung zu machen, finde ich frech.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das geht wahrscheinlich so aus, dass sich Eltern extra Urlaub nehmen müssen, und andere die eh zu hause sind ihr Kind bei denen mit ins Auto stecken "weil ja noch Platz ist". Ich würde auch nicht mein Kind mit jedem mitfahren lassen. Würde jedes Kind ein "Fahrtkosten-Anteil" bezahlen, der dann an die fahrenden Eltern aufgeteilt wird, fände ich es gerecht. Aber gerade die die jammern dass es so teuer ist, lassen andere fahren und sparen dadurch, dass die Fahrer dann aber mehr Kosten haben, das sieht niemand.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Habe ich auch noch nie gehört. Ich kenne Klassenfahrten ausschließlich mit gemieteten Bussen bzw. einen kurzen Tagesausflug in ein Museum etc. mit ÖPNV. Die Elternvertreter, die das fabriziert haben, gehören meiner Meinung nach mit sofortiger Wirkung abgesetzt und neue gewählt. Auch die Lehrerin hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, dass sie sowas zulässt und ernsthaft glaubt, dass dies der allgemeine Wunsch ist. Auch wenn es schon nächste Woche ist, versucht doch noch ein Busunternehmen zu finden, das evtl. kurzfristig Kapazitäten hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Noch nie in meinem ganzen Leben habe ich erlebt, dass Eltern bei einer Klassenfahrt die Anfahrt zum Zielort für ihre eigenen und andere Kinder organisiert oder übernommen haben. Stets waren gemeinsame Anreise und Rückreise aller Kinder zusammen Bestandteil der Klassenfahrt unter alleiniger Aufsicht und Organisation der Lehrkräfte (und nicht des Elternbeirats). Alles andere halte ich allein schon aus versicherungstechnischen Gründen für fragwürdig. Hinter welchem Mond befindet sich denn jene Schule, dass man dort nicht weiß, wie man einen Bus chartert und dass sowas in die Hände von völlig inkompetenten Eltern gelegt wird anstatt dass die Lehrer das selber in die Hand nehmen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich würde mich auch weigern und vorschlagen die Buskosten dann eben noch draufzulegen. Bei uns sind jährliche Klassenfahrten üblich, fingen mit 3 Nächten an und sind nun bei 5 Nächten je nach Klassenstufe dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier auch ich habe das auch noch nie gehört,das Eltern die Kinder zur Klassenfahrt bringen sollen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hier meist ca 120 ,00 -140,00meist 2 Nächte mit dem bus hin und zurück. Das ist immer für jeden OK so


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei uns gab es das schon. Da haben wir die Kinder zur Skihütte 170 km entfernt gefahren und sind als Familien den ersten Tag (das war bewusst ein Sonntag) als Familien mit den Kindern Ski gefahren. Das war ein tolles Event für alle, die dabei waren. Ansonsten würden mich an erster Stelle die Beweggründe des Organisatoren interessieren. Gibt es irgendeinen Grund für das knappe Budget? Ist diese Vorgehensweise vielleicht die Einzige, die eine Klassenfahrt mit Übernachtung für alle Kinder möglich macht. Bevor ich mich aufrege, würde ich zunächst noch einmal das Gespräch suchen. Ich habe im übrigen schon wirklich tolle Tage als Begleitung bei Klassenevents verbracht und die "geopferten" Urlaubstage nicht bereut, da es einfach interessante Einblicke in das außerhäusige Leben meiner Kinder waren, die ich sonst nie so gehabt hätte.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Für eine einzige Übernachtung? In der 4. Klasse? Nö, da würde ich auch nicht fahren wollen. Einen Urlaubstag opfern, den ich dann nichtmal zusammen mit dem Kind verbringen kann? Hier sind Klassenfahrten ab 3. oder 4. Klasse für eine Woche und in der Regel mit gemeinsamer Bus/ oder Bahnanreise ohne Eltern.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Bei uns wurde damals für 10 km sogar ein Bus gemietet. Was das Ganze damals gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Aber... ich finde 20 EUR jetzt für Busfahrt und eine Übernachtung jetzt nicht wahne teuer. Mir kommt das sogar mega günstig vor. Warum wollen denn die Eltern nicht dafür zahlen ? Was ist der Grund ?


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Na da ist ja einiges schief gelaufen. Normalerweise haben Schulen immer die Kontakte zu den örtlichen Busunternehmen. Einen Bus zu bestellen kostet nur 1- 2 Anrufe. Das schafft man in der 5-Minuten-Pause. Bin selbst Lehrerin und sowas würde ich keinem Elternteil zumuten. Vor allem nicht ohne Absprache, schon gar nicht für diese Strecke und erst recht nicht für nur eine Nacht. Eigene Anreise haben wir nur einmal bei ner Kennenlernfahrt gemacht, als es in den Nachbarort (5km Entfernung) ging. Das wurde langfristig so auf einem Elternabend abgestimmt und die meisten Kinder der Klasse kamen sowieso daher. Aber in eurem Fall? Geht gar nicht!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bei uns sind die Kinder Ende der zweiten Klasse mit dem Zug nach Sylt gefahren (von Berlin aus) für 7 Tage. In der dritten haben die Lehrer das dann verpennt mit der Klassenfahrt.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

hier immer Bus, ab der 1. Klasse und bis heute (Gym) Von dem ganzen versicherungstechnischen Gedöns und der Fahrzeit in Relation zur Länge der "Klassenfahrt" mal abgesehen, würde ich mir zwei Tage Urlaub nehmen - müsste man ja eh - und gucken, ob ich in der Nähe über Nacht ein süßes Hotel finde. Spart man sich zumindest eine Hin- und Rückfahrt.