Mitglied inaktiv
angeregt von der Diskussion unten interessiert mich jetzt mal, ob die "Kindertags-Gegner" bzw. "Kindertags-Ignoriere" etwas von ihren Kindern zum Muttertag bekommen haben.
Wir hatte ja schon zum Muttertag eine ähnliche Diskussion im RuB-Forum. Daraus ging hervor (soweit ich mich erinnern kann), dass die Mehrzahl etwas bekommen hat und einige sogar traurig wären, wenn sie nichts bekommen hätten.
Ich persönlich halte nichts vom Muttertag, den ignoriere ich, allerdings bekommt meine Tochter morgen von mir etwas zum Kindertag, weil ich ihr gern eine Freude mache!
Ich bin ein "Ossi-Kind" und bei uns wurde Kindertag gefeiert. Es war bei uns keine Schule am 01.06. , sondern Sportfest und nachmittags gabs ein großes Fest auf dem Schulhof mit Tombola und Grillen.....
Geschenke gabs bei uns nicht. Hier in der Stadt, aus der Mann kommt, war ein kleines Geschenk zu KT üblich. Und so wird auch meine Tochter morgen etwas bekommen , denn wie gesagt, ich schenke ihr einfach gern was!
So... und nun bin ich mal gespannt, ob hier jemand der den Kindertag einfach ignoriert, nicht kennt, nicht "begeht" oder was auch immer sich zum Muttertag beschenken lassen hat!
hier! bei uns ist der kindertag unbekannt, ich hab das nur durchs forum mitgekriegt, das es sowas gibt. ergo gibt es hier weder geschenke noch besondere aktivitäten fürs kind ich kriege aber was zum muttertag (auch wenn mir das nicht wichtig ist), aber der kiga bereitet da immer mit den kindern eine bastelkleinigkeit und ein süßes gedicht vor (übrigens auch zum vatertag) ich schenke meinen eltern zu ihren entsprechenden tagen auch eine kleinigkeit, und muttern kriegt seit 25 jahren das gleiche gedicht aufgesagt, aber das ist ein traditioneller familien-spaß LG
hier auch. Kindertag ist unbekannt und wird nicht begangen, zum Muttertag habe ich das gekriegt, was sie in der Schule dafür gemacht haben, meine Mutter habe ich angerufen und gratuliert (wir schenken uns aber eh nichts mehr seit langer Zeit, aber nur aus Bequemlichkeit).
Ich hab was (gemaltes Bild) bekommen und wir "feiern" den Kindertag nicht. Ich kenn das auch nicht (bin in "West"-Berlin aufgewachsen, sind vor 2 Jahren nach "Ost"-Berlin gezogen) hab ich bis vor kurzem noch nie was von gehört. Meine Töchter bekommen so zwischendurch wirklich mehr als genug, da muss ich nicht noch nen extra Geschenketag einlegen. Wir waren zB heute auf dem Rummel... ganz ohne Grund. Hätte ich das auf morgen verlegen sollen, nur weil Kindertag ist? Ich wäre ehrlich gesagt keinen Deut traurig, wenn ich zum Muttertag nix bekomme, aber noch wird ja im Kiga automatisch was gemacht. Ich feiere auch keinen Valentinstag...
kenne keinen kindertag, gsd und nehme zum muttertag das was ich kriege. meine mama ist leider nicht mehr da, sonst hätte ich am muttertag das mit ihr gemacht, was sie gerne mag, essen gehen o.ä. schenken finden/fanden wir doof ( nach 18 )
... den Tag des Lehrers im Osten? Keine Schule fänden unsere Kinder auch toll- allerdings haben unsere morgen frei, da Pfingstferien sind. LG Muts
Für den Tag des Lehrers (alle Schulen geschlossen an dem Tag) bin ich voll. Damit die auch mal ein bisschen mehr Urlaub haben.
mach mal piep! (oder hattest Du meine Frage gar nicht verstanden????)
seltsames outing-ansinnen. und dann, cinque terre? willst Du Gericht abhalten über die, die den Kita nicht feiern (wollen), aber am Muta abgreifen?
ach Quatsch, ich will doch nicht "Gericht abhalten"!!!
Mich hat das jetzt eben nur mal so interessiert, warum eben KEIN Kindertag, aber Muttertag.
Wie ich in meinem Posting schrieb, ist es bei mir eben umgedreht: Kein Muttertag - aber Kindertag!!!
Im Endeffekt kann das doch jeder so machen wie er will - mich hat es eben nur interessiert, weil ich neugierig bin. Nicht mehr und nicht weniger.
Sorry, wenn es anders rüber kam!
Ich kann nichts bewußt ignorieren, von dessen Existenz ich bis dato nichts mitbekommen habe. In meinem tiefsten Herzen finde ich verordnete Gedenktage blöd, Muttertag steht da an erster Stelle. Ich denke lieber einen Tag an AIDS Erkrankte oder an Kinder mit Gendefekt wenn es schon sein muß als an die "Mütter der Welt" oder auch an die "Kinder". Randgruppengedenktag haben ihren Sinn, Mutter/Vater/Kindtage für mich nicht. Ich bin mir sicher, daß mancher Gedenktag ausschließlich einen pekuniären Hintergedanken hat. Selbstverständlich habe ich das Selbstgebastelte meiner Kinder nicht verschmäht!
Hallo,
also kenne bis vor zwei Jahren auch keinen Kindertag...ich bin ein damaliges "West" Kind.
Jetzt sind wir wieder nach Berlin zurückgezogen und leben im ehemaligen Ost teil dieser Stadt...hier wird der Kindertag gefeiert.
Ich werde meinen Kindern morgen eine kleinigkeit schenken aber nur damit sie nicht als einzigsten ohne etwas da stehen. Hier ist es Tradition!
Ich weiss nicht wirklich was ich von diesen Tag halten soll...ich finde es nicht verwerflich aber ich habe in meiner Kindheit ohne diesen Tag auch nichts vermisst.
Meine grosse (11j.) kannte diesen Tag auch nicht...freut sich aber trotzdem auf morgen und mein kleiner ebenfalls und das ist das wichtigste.
P.s. Sie bekommen ein Buch und ein Puzzel.
Ich habe heute aber auch Eltern gesehen die haben ein zweites Weihnachten daraus gemacht.
Lg
Also, ich kenne diesen Kindertag nur hier aus dem RUB.
Bei uns ist das so garnicht in.
Ich habe zum Muttertag was bekommen.
Vatertag ist bei uns Himmelfahrt und nicht Vatertag.
Ich komme also gut dabei weg
genau, der vatertag wurde erfunden.. für mich ist es nach wie vor himmelfahrt. und das ist ein christlicher feiertag, kein besäufnistag. muttertag hingegen kenn ich schon seit meiner kindheit. allerdings kaufen wir zu muttertag nix, sondern unternehmen gemeinsam was schönes, was man sonst das jahr über nicht macht. geschenke gibts bei uns nur weihnachten und an den geburtstagen.
Der Weltkindertag ist und bleibt für mich der 20.9., und der wird bei uns - zum Beispiel an der Grundschule - durchaus begangen. Aber nicht mit Geschenken und Heididei, sondern eher politisch. Zum Beispiel standen vor ein oder zwei Jahren mal die Kinderrechte im Vordergrund und in den einzelnen Klassen wurden Beiträge dazu gemacht. Oder es geht um Themen wie "Kinderarmut", "Das Recht auf Bildung" oder "Mißhandelte Kinder". SO macht der Kindertag für mich Sinn. Als weiteren Geschenketag ohne Sinn und Verstand mag ich ihn nicht und meine Kinder müssen damit leben. Seit heute Nachmittag zermartere ich mir das Hirn, wo das war, aber ich las kürzlich einen Artikel (oder war es ein Fernsehbeitrag?) wo "halbgeheime" Unterlagen von diversen großen Spielzeugketten erwähnt wurde, die den Kindertag sehr bewußt als "Geschenketag" in ganz Deutschland etablieren wollten. Erfunden haben sie den Tag nicht, das ist wohl wahr. Aber sie schieben den Tag sehr offensiv in den Fokus, und das nimmt mich - ich gebe es zu - gegen den Tag ein, auch wenn der Tag selber nichts dafür kann. Aber solange der 1.6. ein Heididei-Tag ist, und der 20.9. ein politischer Tag, werde ich den 20.9. dem 1.6. vorziehen. Ach so: Der Muttertag ist mir herzlich egal. Das ist noch so ein Heididei-Tag, genauso wie der Valentinstag, und leider auch Halloween. Die können mir alle gestohlen bleiben.
Für mich ist auch der Weltkindertag im September. Der wird auch bei uns als solcher begangen. Hier in der Stadt gibt es dann immer eine große Veranstaltung, die eine Mischung ist aus "Events" für die Kinder und Infos zu verschiedenen Themen, die Kinder betreffen. Kindertag am 01.06. kenne ich nicht, kennen meine Kinder auch nicht und ein Geschenk gibt es nicht und wird es auch künftig nicht geben. Und ich nehme jedes Jahr sehr gerührt die Flut von Bildern, Gebasteltem und sonstigen Muttertagsgeschenken entgegen. Meine Kinder lieben den Muttertag und es ist so schön zu sehen, mit welcher Freude sie verschenken.
der kindertag ist kein tag um geschenke zu machen, wo es eh schon genug schmarrn gibt, sondern um wachzurütteln, daß es auch 2012 noch kinder gibt, denen es sehr schlecht geht. die keinerlei rechte haben...
Gerade der 1. Juni war in meiner Kindheit ein politischer Tag und ein Tag der "Bewusstseinsmachung", dass es nicht allen Kindern auf der Welt gut geht. Trotzdem wurden Kinderfeste gefeiert, das eine schließt ja das andere nicht aus. Geschenke gab es keine (vielleicht eine Kleinigkeit, da kann ich mich nicht daran erinnern. Bei mir war es vermutlich ein Buch, damit konnte man mir immer eine Freude machen.) Ich mag auch Heididei-Feste. Es macht mir Spaß, zu Halloween die Kinder aus der Nachbarschaft einzuladen und ihnen was "Ekliges" zu kochen (bezogen auf das Aussehen, nicht auf den Geschmack). Ich mag auch gerne meine Kinder gruselig schminken. Und am Muttertag freue ich mich über die gebastelten Geschenke. Am Valentinstag bekommt mein Freund eine Kleinigkeit...einfach nur so, aus Spaß an der Freud.
Das mag in DEINER Kindheit so gewesen sein, aber in MEINER war es eben der 20.9. Und das, was hier im Westen vom 1.6. ankommt, ist nur der Heididei-Teil mit den Geschenken. Ich gestehe Dir Deine Erinnerungen zu - gestehe mir zu, daß meine auch gültig sind. Wir irren beide nicht. Es ist, glaube ich, ein Phänomen: Wenn man Feiertage verpflanzt, bleibt eine leere Hülle. Da ist es wurscht, ob man Weihnachten nach Honkong oder den Internationalen Kindertag nach Bayern exportiert. Wer leere Hüllen mag, der kann (und darf!!! - ich spreche das keinem ab!!!) sich daran erfreuen. Aber mehr wird es nicht werden. Das ruft dann gerne auch das Unverständnis derer hervor, die den Feiertag mit mehr als der Hülle kennengelernt haben, aber es ist IMHO letztlich unvermeidlich.
Natürlich lasse ich Dir Deine Erinnerung. Dein Posting klang allerdings so, als sei der 20.9 der "bessere" Kindertag, weil politisch motiviert. Dem habe ich meine Erinnerung entgegengesetzt. Nach Deiner Definition dürfte ich - Heidin, die ich bin - keine religiösen Feiertage "feiern". Vielleicht ist das inkonsequent, aber auch da habe ich schöne Kindheitserinnerungen an Weihnachten und Ostern als tolle Familienfeste (ohne jeden religiösen Bezug.) Das mögen dann "leere Hüllen" sein, aber ich empfinde das nicht so.
Ich zitiere mich selber: "Wer leere Hüllen mag, der kann (und darf!!! - ich spreche das keinem ab!!!) sich daran erfreuen. Aber mehr wird es nicht werden." Und verweise auf den Teil in den Klammern. Wobei das mit Weihnachten und Ostern wieder was anderes ist: Die Feste waren ja in Mitteleuropa vor dem Christentum da. Insofern würde ich da bei den "Heiden" in Deutschland nicht mal von einer leeren Hülle ausgehen, sondern von einer anders gefüllten Hülle. Aber trotzdem, schau Dich doch mal hier in den Foren um: Zum heutigen Tag gibt es tausend Posting zu: "Was schenkt Ihr Euren Kindern?" oder "Ich habe einen Kuchen gebacken!" oder "Wir gehen auf den Rummel!" Ich habe noch kein einziges zur politischen Bedeutung des Tages gefunden. Ich habe nicht wirklich das Gefühl, daß der Tag heute (!!!) noch viel politische Bedeutung hat. (Das Gefühl mag täuschen - ich wohne in München, ich erlebe die regionale Bedeutung des Tages also nicht unmittelbar. Aber das, was Medien und eben auch dieses Forum mittelbar transportieren ist eine Kinderversion des Muttertages - was ja auch aus der Ausgangsfrage des Postings hervorgeht - und der Muttertag ist ja nun weltweit in der politischen Bedeutungslosigkeit des Heididei angekommen.)
Ich hatte Dich schon richtig verstanden, dass Du keinem absprichst, "leere Hüllen" zu feiern. In meinen Ohren klingt das schon etwas abwertend, vermutlich eben aufgrund meiner positiven Kindheitserinnerungen. Mit umgekehrten Vorzeichen empfinde ich das ganz ähnlich beim hiesigen Karneval - das kenne ich wiederum nicht so aus meiner Kindheit, zumindest nicht mit so viel Intensität. Was meinen Status als "Heidin" betrifft, so meinte ich damit, dass ich an keine höheren Mächte glaube, also auch nicht an heidnische Gottheiten etwa zur Wintersonnenwende. Ich weiß grundsätzlich, was Du meinst. Es kommt aber hier im Forum immer zu Diskussionen, wenn es um Geschenke (oder Heididei) zu gewissen Festen geht. Es überrascht mich, dass der "Kommerz" regelmäßig so hohe Wellen schlägt. Für mich gehört das zur Gesellschaftsform. Ich bin in einer anderen Gesellschaftsform ohne Kommerz aufgewachsen, das war auch nicht das Gelbe vom Ei. Und was das Politische angeht - da habe ich in meiner Kindheit einfach eine Überdosis bekommen...
keine ahnung, welche erfahrungen du gemacht hast. aber auch der 1.juni geht auf die genfer weltkonferenz für das wohlergehen der kinder, 1925, zurück. und genau so habe ich ihn in erinnerung und erlebe ihn seit jahren. (aber ich bin ja auch schon ü30^^) was einzelne aus dem 01.06. UND 20.09. machen, nämlich einen geschenketag, finde ich unnötig. aber auch der 20.9. ist bei ganz vielen ein heididei-tag! schade und ebenso schade, daß wir seit jahren diese beiden tage haben müßen! :-(
dieser kindertag, den gabs früher nicht, zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt. ich weiß nicht von wo der kommt oder wer den erfunden hat. ich selber bekomme nix zum muttertag und wir machen uns meist einen schönen tag zusammen. der kindertag wird von mir komplett ignoriert, weil ich meine kinder das ganze jahr über liebe und ihnen hin und wieder eine kleinigkeit zukommen lasse. Zitat: Der Weltkindertag wird heute national an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefeiert. Damit soll ein weltweites Zeichen für Kinderrechte gesetzt werden. ich lese da nix von geschenken... es geht um die rechte der kinder. und ich denke, in unserem land haben kinder genug rechte, mehr als manch andere kinder auf dieser welt. siehe afrika oder die türkei, wo noch heute kinder zwangsverheiratet werden. DARUM gehts, um die menschen mal wachzurütteln, nicht um den kindern hier geschenke zu machen. schenken kann ich das ganze jahr über...
Muttertag wurde mir persönlich erst nach der Wende ein Begriff. Auch Vatertag gab es hier nicht. Im Übrigen ist es auch ein Gerücht, dass die Kinder früher an diesem Tag nicht zur Schule mussten, genauso hatten Lehrer selbstverständlich auch nicht frei am Tag des Lehrers. Im Gegenteil, an diesem Tag wurden die beliebtesten Lehrer mit Blumen überhäuft, während die unbeliebteren nur die obligatorischen Anstandssträußchen bekamen. Zum Kindertag gab es nicht nur Feste, in der Schule wurde dieser Tag seinerzeit durchaus "politisch" begangen, es gab allerlei Infos über die vorherrschende Kinderarmut in der Welt, um u.a. auch so wieder vor die Augen zu führen, wie gut man es selbst hat. Es gab Basare, um für notleidende Kinder Geld zu sammeln (Kuchenbasare, Bücherbasare...). Auch wenn auch dieser Tag gern für die damals vorherrschende politische Propaganda durchaus mitgenutzt wurde, so standen trotz alledem die Kinder immer noch im Vordergrund. Wie unten schon geschrieben, kann diesen Tag jeder so begehen, wie im beliebt. Hier werden zu.B. viele kirchliche Feiertage (Sankt Martinstag, Himmelfahrt...) so gar nicht zelebriert, na und? Wir kennen sie nicht und sind auch früher nicht gestorben, weil wir sie nicht gefeiert haben. Leben und leben lassen.
ich finde eigentlich beides schwachsinn, meine jungs sind noch so klein, dass sie eh nicht von selbst wüssten wann muttertag ist und ich vergesse den kindertag schlichtweg (unabsichtlich) woe so vieles andere unwichtige auch. ich finde festgesetzte tage wo kinder den eltern und andersrum etwas schenken müssen kompliziert, gerade die erste jahreshälfte ist bei uns mit vielen "besonderen" tagen behaftet. ich bin das ganze jahr mutter, nicht nur am muttertag und meine anerkennung habe ich doch schon dadurch das meine jungs gesund sind, gut aufwachsen, sich gut entwickeln und zufrieden sind. und von kindertag halte ich deswegen nichts, weil die beiden zwischendurch auch ohne speziellen grund mal kleinigkeiten bekommen und wenns nur ein bilderbuch für den kleinen (14 monate) oder ein kleines auto für den großen (knapp 3,5 ) ist, wir überraschen/belohnen sie lieber ganz zwanglos, als das man planlos ein geschenk sucht, weil man es unbedingt zu dem und dem tag braucht.
Muttertag finde ich persönlich albern - ich finde es schöner, wenn mir meien Kinder einfach so was schenken und nicht, weil im Kiga/Schule gemeinschaftliches Basteln ansteht. Und ich bastele auch mit meinen Schulkindern nichts extra für diesen Tag, da finden sich ja zum Glück auch andere Kollegen, die diesem Wahn nachgeben. Ich bin auch aus dem Osten, aber offziell schulfrei gab es bei uns am Kindertag nicht, wohl aber ein paar besondere Aktionen und oft fand dann eben auch ein Wandertag statt. Ich habe auch immer eine Kleinigkeit bekommen - Buch etc. Und so handhabe ich es auch mit meinen Kindern. Mein Großer hatte heute morgen ein Buch und ein Ü-Ei auf dem Frühstückstisch, die Kleine bekommt nachmittags etwas, wenn sie von der Kigareise zurück ist.
Kindertag ist mir erst seit ca 3 Jahren ein Begriff, und zwar hier aus dem Rub. Vor 2 Jahren hab ich mal Werbung auf Toggo gesehen. Deshalb werde ich auch kein Spektakel daraus machen. Gibt's bei uns nicht. Maximal etwas nettes zusammen machen. Was wir aber eh in jeder freien Minute tun..... Aber!!! Ich lebe die Toleranz, deshalb ist es mir vollkommen egal/ recht, wenn andere etwas schenken. Find ich toll. Diese Akzeptanz erwarte ich allerdings auch von den anderen. Ich willigt belehrt werden von meinem Gegenüber, nur weil manche Mutter sich rechtfertigen will, weil sie selbst etwas schenkt. Ich Schenke meinen Kids auch gern, und auch oft. Auch ohne Anlass. Also jeder wie er mag.
Ich habe gestern oder so in der Zeitung gelesen, dass Kindertag ist, kannte ich gar nicht. Dementsprechend wird dieser Tag auch ignoriert. Laut Zeitungsartikel arbeitet die Spielwarenindustrie massiv daran, diesen Tag populär zu machen, um das schwache Sommergeschäft anzukurbeln. Da ich mich nicht gerne vor kommerzielle Karren spannen lasse, wird es auch in Zukunft nichts für die lieben Kleinen geben. Genauso wie mein Mann und ich konsequent den Valentinstag ignorieren, dito Halloween und was die Industrie uns noch alles so aufschwatzen will. Zu Deiner eigentlichen Frage: mir ist Muttertag im Grunde auch ziemlich egal. Ich erhoffe mir, dass meine Kinder mir 365 Tage im Jahre Respekt und Liebe entgegenbringen. Dies an einem einzigen Tag mit einem Geschenk auszudrücken finde ich überflüssig. Auch erinnere ich mich daran, dass dieser Tag für mich als Kind eine Qual war, weil ich - genauso wie an Geburtstagen oder Weihnachten - nicht wusste, was ich meiner Mutter schenken sollte. Als Kleinkind ist ein selbstgemaltes Bild ja noch nett, aber als 16 jährige tut man sich da schon schwerer. Ich fahre übrigens jedes Jahr am Muttertag mit meiner besten Freundin weg, wir machen Frauenwochenende. Das freie Wochenende ist für mich ein besseres Geschenk als jeder Blumenstrauß. Im übrigen lege ich auch keinen Wert auf Hochzeitstag, Weihnachten oder Geburtstag, mir sind das Verhalten meiner Familie/Freunde das Jahr über wichtiger als irgendwelche aufwändigen Geschenke bzw. Liebesbezeugungen an einem bestimmten, erzwungengen Datum. Wenn meine Töchter spontan einen selbstgepflückten Blumenstrauß bringen und mich drücken, ist das viel schöner als der tollste Strauß aus dem Blumengeschäft zu Muttertag. Silvia
Ich bin für die Einführung eines Rindertags. Schließlich haben wir den Rindern viel zu verdanken.

Geschenke gibts zum Geburtstag und am Hl. Abend. Wir feiern keinen Muttertag, keinen Vatertag, keinen Valentinstag, keinen Kindertag, kein Halloween und was da noch kommen mag. Einzig meine Mutter bekommt Muttertag ein Geschenk, wahrscheinlich weil sie die einzige Person ist, die darauf Wert legt.
Kein Buch mal zwischendurch, keine CD, kein Spiel, keinen Ball, kein Springseil, keine Buntstifte, kein Malbuch, kein Ü-Ei? Und Du und Dein Partner, schenkt ihr euch auch nichts zwischendurch? Keine Blumen, keine Lieblingsschokolade, kein Buch, keine CD, keine DVD, kein neues Kleid oder ein neues Hemd?
ich will nix zum muttertag - ich seh mein kind jeden tag das is geschenk genug
und mein kind bekommt übers ganze jahr immer mal geschenke, ich brauch da keinen besonderen tag für.
Hey also ich habe gar nicht gewusst, dass überhaupt Kindertag gewesen ist gestern. Dementsprechend wurde das Kind wie immer behandelt. Aber es ist auch egal, denn wenn ich Lust habe, tue ich meiner Tochter was Gutes oder sie hat nen speziellen Wunsch, dann wird er ihr, wenn es gerade passt, erfüllt. Doch Muttertag wird hier gefeiert, da kocht mein Mann und Frühstück wird von der Tochter gemacht, da lass ich mich einfach mal verwöhnen und das ist einfach schön. Ist ja schließlich nur einmal im Jahr. LG Merry
Hier wird in der Schule auch Kindertag gefeiert, mit Grillfest usw. und auch ich kenne den Tag von meiner Kindheit. Muttertag und Vatertag kannten wir bis nach der Wende auch nicht, trotzdem freue ich mich, wenn mein Sohn mir etwas bastelt, machen sie übrigens im Werkunterricht. Soll doch jeder machen, wie er mag und wie er es kennt.
wohne im Osten von Berlin - in wirklich JEDEM Geschäft wurde ich heute mit Ballons begrüßt, überall standen Glücksräder, laute Musik, Kinderschminken - gegenüber im Kinderclub vorm Haus ist Halligalli, in der Schule meines Sohnes war heute Hoffest. Bekommen hat er von mir nichts - ICH habe wohl was zum Muttertag bekommen und tatsächlich auch nicht wenig. Das liegt aber schlicht und ergreifend daran, dass mein Freund ihm was versprochen hat, und der kommt erst morgen. Für meinen Sohn wars ok, wir haben heute schön gemeinsam gefrühstückt, was wir unter der Woche nie machen (sind nicht die Früh-Esser), da er später los musste und rauschen gleich zum Training. Ich bin nicht wirklich ein Kindertagsgegner... ich bin nur einfach gegen ständige Geschenke zu allen Anlässen, wann noch, zum Namenstag? Wenns Zeugnis da ist (auch so ne Sache), Geburtstag, Ostern, Weihnachten...
Bin zwar auch ein Ossi, habe aber den Kindertag ignoriert, dass mache ich auch mit dem Muttertag so, und mit dem Männertag. Meine MUtter schluckt dann jedes Jahr, und ich denke mal, als kleine RAche vergißt sie auch den Kindertag, ist aber völlig ok!!
Heute ist Hundetag und der Hund kriegt trotzdem nichts. Und am Weltspartag sparen wir nicht. Ich gedenke auch nicht, an Totensonntag zu sterben. Am Weltschwulentag konvertiere ich auch nicht. Es geht an diesen "gewidmeten" Tagen nicht darum, daß man vorher mal schnell in einen Laden geht und dem Jubiliar etwas kauft, sondern das man sich vielleicht mal ein paar Sekunden Zeit nimmt, sich über diese "besondere Gruppen" gedanken zu machen. Vielleicht mal ein schönes Kinderfest für Kinder aus sozialschwachen Familien organisieren, Spielzeug sammeln, ein schönes Essen, oder, oder, oder... Muttertag lehne ich übrigens ab. Hitlers Feiertag für die Gebärerinnen seines Kanonenfutters brauche ich nicht und von Erzieherinnen vorgeschnittene und vorgemalte und von meinem Kind zusammengeklebte Pappe brauche ich auch nicht. Eine Gesellschaft hat definitiv ein Luxusproblem, wenn sie sich immer weitere Tage schafft, an denen man Geschenke verteilen kann, anstatt es "einfach so" aus Freude zu tun.