Elternforum Aktuell

izur Wahrnehmung

izur Wahrnehmung

ursel

Beitrag melden

man muß das voranschicken, heutzutage, wirklich, bevor sich die Schubladen in Millisekunden öffnen, daher....bin kein AFD Sympatisant oder Fan, wahrlich nicht, obwohl ich auch für die anderen Parteine keinerlei Sympathien hege, aaber es ist schon interssant.. https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutsche-sprache-lammert-fordert-mehr-selbstbewusstsein/811036.html "14.02.2007 Deutsche Sprache Lammert fordert mehr Selbstbewusstsein Bundestagspräsident Norbert Lammert setzt sich vehement dafür ein, Deutsch als Landessprache im Grundgesetz zu verankern. Kanzlerin Merkel und SPD-Chef Beck haben bereits Zustimmung signalisiert. " und https://www.tagesspiegel.de/politik/landessprache-gefordert-afd-antrag-zur-deutschen-sprache-sorgt-fuer-hohn-und-spott/21026138.html " 02.03.18 Landessprache gefordert AfD-Antrag zur deutschen Sprache sorgt für Hohn und Spott Die AfD möchte Deutsch als Landessprache im Grundgesetz verankern. Die Kritik folgt prompt: Die AfD wolle ihre „eigene Kleinkariertheit“ dem ganzen Land überstülpen."


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Mit solchen unbeholfenen Aktionen werden sie die AfD sicher nicht stellen können.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Ich habe den Eindruck, die Parlamentarier ergötzen sich ständig an sich selbst, wie toll sie die AFD wieder mal vorführen. Hauptsache mediengerecht bloßstellen, selbst bei Anträgen, die eigentlich auch die eigenen sein könnten. Ob die deutsche Sprache im Grundgesetz verankert werden muss, weiß ich nicht. Aber haben das andere Länder nicht auch? Letztes Jahr gab es hier in der Stadt übrigens großen Ärger über mehrere Läden, die nur noch mit arabischen Schriftzeichen gekennzeichnet waren. Deutsch und Arabisch ist inzwischen völlig normal. Aber vielleicht ist sowas für Ostfriesen zu abstrakt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Schon dass sich Parteimitglieder im Bundestag nicht neben AFD Abgeordnete setzen wollen fand ich seltsam. Dass jegliche Anträge lächerlich gemacht wrrden, wie dieser, um dann von anderen eingebracht zu werden... Kein gutes Signal. Diese Partei ist nunmal in den BT gewählt worden, und man sollte sie nicht lächerlich machen, denn dadurch fühlen sich deren Wähler bestärkt. Und andere werden deswegen, aus Protest, vielleicht diese Partei wählen. Man sollte die Afd nicht unterschätzen. Das meine ich nicht in positiver Weise. Man sollte sie aber auch nicht grösser machen, als sie ist. Die mediale Dauerpräsenz in den Monaten vor der Wahl hat sie im Endeffekt in den BT "gehoben".


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Ich empfehle Dir die Debatte einfach mal von vorne bis hinten zu sehen. Dann wird klar warum die Forderung von Lammert (und einigen anderen aus der CDU) sich von der Forderung der AFD unterscheidet. Andere Nationen haben tatsächlich die Landessprache in der Verfassung verankert (z.B. Frankreich), ander haben das nicht (z.B. USA). Ich finde ja diese sinnlos-Eingaben von der AFD witzig, aber es ist eben auch komplette Geldverschwendung. In der Zeit hätte man über etwas sinnvolles diskutieren können.