Elternforum Aktuell

Ist hier jemand, der sich mit Steuern auskennt....

Ist hier jemand, der sich mit Steuern auskennt....

Fru

Beitrag melden

Ich möchte hier auch gern noch fragen :-D danke!!! Hallo! Ich habe heute meine Lohnabrechnung bekommen. Letzten Monat habe ich für vier Tage unseren Dienstwagen privat genutzt. Unsere Buchhalterin erklärte mir, das die Kosten (121,14 Euro) auf den Bruttolohn aufgerechnet werden, dann wird das ganze versteuert und am Ende kommen die 121,14 Euro wieder drauf, runter, hinten, vorne.... ICH VERSTEH KEIN WORT! Kann mir jemand erklären, wie ich mir ausrechnen kann, was diese Aktion mich jetzt gekostet hat? Lieben Dank!!!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

...und am Ende kommen die 121,14 Euro wieder RUNTER :) Der Betrag wird also einfach versteuert. Wie viel das genau ausmacht, kann dir die Lohnbuchhalterin ganz fix ausrechnen, denn das ist natürlich abhängig von deinem Gehalt, deiner Steuerklasse etc.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Tageweise Privatnutzung von Dienstwagen ist eher untypisch, aber so im Prinzip... Eure Buchhaltung hat den geldwerten Vorteil für die 4 Tage Dienstwagen mit 121,14 € berechnet (kommt dabei auf den Bruttolistenpreis des Wagens und die Fahrleistung an). Beim Bruttoarbeitslohn wird dieser Betrag dann für die Berechnung der Lohnsteuer drauf gerechnet, danach entsprechend der maßgeblichen Tabelle die Lohnsteuer ermittelt, und dann eben bei den Auszahlung die abgeführte Lohnsteuer und der geldwerte Vorteil wieder runter gerechnet (die werden ja nicht bar ausbezahlt, sondern sind eben geldwerter Vorteil). Schema F für "wie rechne ich mir das aus" ist allerdings ein bisschen schwierig, weil eben ziemlich viele unterschiedliche Faktoren.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Vergleiche doch einfach mit der vorletzten Gehaltsabrechnung


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Drauf gekommen, scheitert aber daran, dass ich nicht immer das gleiche Gehalt habe. Aber zwischenzeitlich hab ich es raus... Danke!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ziehen die die Nummer sogar durch, wenn man auf einer Dienstreise zum Mittagessen eingeladen wird. Dass zu Hause gleichzeitig höhere Kosten entstehen, wenn ich nicht koche, rechnet keiner gegen. Trini


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

...ich hatte einen Wettbewerb bei uns in der Firma gewonnen und musste quasi (da Führungskraft) mit auf diese Incentive-Reise. 4 Tage Schottland mit Flug, nettem Hotel und grottigem Essen haben mich mal eben 2.500 EUR netto (!) gekostet. Nur weil mein Progressionssatz so total bescheurt lag dass es mich voll erwischt hat. Man hab ich geko... Das war vorher nicht klar wieviel der Spaß mich kosten würde da damals die Reisekosten noch nicht klar waren. Ich habe damals mitgeteilt dass ich nicht gewillt bin künftig solche Reise mitzumachen, egal wie oft ich gewinne (und das hab ich dann noch öfter). Gruss D


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Und die Aktion hat mich ca. 50 Euro gekostet. Den Spaß war es wert. Ich bin in den Tagen 500 km gefahren. Also 10 Cent pro Kilometer. Find ich ok. Mein Freund bekam ein Jobangebot mit privater Nutzung eines Firmenwagens, sollte knapp 500 Euro im Monat kosten. Das hat er dankend abgelehnt. Also das Auto, nicht den Job...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei "Einzelaktionen" wird nach gefahrenen Kilometern abgerechnet, bei "Dauernutzung" ohne Einzelnachweis mit ordentlichem Fahrtenbuch (was eigentlich eh niemand hin bekommt) mit einer bestimmten Pauschale vom Bruttolistenpreis des Wagens im Neuzustand. Ist gesetzlich nun mal so vorgesehen. :-)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Genau so! Danke!


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Kann ich kaum nachvollziehen. Der Firmen-PKW ist eines der höchstrentablen nicht-baren Elemente der Entlohnung. Selbst bei mir, die ich ca. 100 km in die Firma hatte (das ist eine privatfahrt) hat sich das gelohnt: - keine Versicherung die ich zahlen muss - egal ob das Auto zu Schrott gefahren wird (mich hat mal einer von der Strasse geholt, 1 Std. später stand der Mietwagen da) - keine Winterreifen - keine Inspektionen, dafür stattdessen einen Mietwagen - Egal ob ich nun 50 oder 20.000 private km hatte - das ganze Benzin ist gezahlt DAS LOHNT SICH Gruss D