Astrid18
fällt mir auf, dass es mittlerweile an deutschen Schulen Kleidervorschriften gibt, die sich in der Regel darauf beziehen, wie kurz der Rock oder die Hose sein darf, oder wie tief der Ausschnitt. Das betrifft ja doch in der Regel nur Mädchen. Das müsste man doch genauso kritisch sehen, wenn der Kleidungsstil von Mädchen so sexualisiert wird und um den armen Lehrer vor heißen Gedanken zu schützen, Saumlängen vorgeschrieben werden. Ich hatte mal eine Diskussion mit meiner Schwiegermutter, ob die kurze Hose meiner damals 9jährigen Tochter (ging bis zur Mitte des Oberschenkels) für einen Kirchenbesuch zu kurz war. Den Pfarrer unserer Heimatgemeinde hatte es nicht gestört. Wer sich literarisch mit solchen Themen auseinandersetzen möchte, dem sei "Die Unterwerfung" von Houllebecq empfohlen.
weil ich einiges darüber gelesen habe und vermute, dass es mich deprimieren wird. Aber mal sehen. Zu den Kleidungsvorschriften: ich denke, dass es für beide Geschlechter angemessene "Berufskleidung" gibt oder geben sollte u der Job eines Schülers ist nun mal die Schule. Da haben tatsächlich weder Brüste noch Pobacken noch männliche Brustwarzen, Achselhaare oder so etwas zu suchen, das ist Freizeitkleidung. Ich würde meinen Sohn nicht im Muscleshirt und knappen Hosen gehen lassen, ich würde eine Tochter nicht in Hotpants und spaghettitop gehen lassen. Das könnten beide am Strand oder nachmittags oder so machen. Ich würde das Mädchen auch nicht im Prinzessinenballkleid gehen lassen und den Jungen nicht im Dreiteiler mit Kravatte. Alles hat seinen Ort und seinen Anlass, oder?
Da sieht man mal wie schwierig es wird und welche Probleme entstehen, wenn alle bisher geltenden gesellschaftlichen Norme, Werte und Gesetzmäßigkeiten in frage gestellt und übergangen werden. Da weiß keiner mehr was richtig und falsch ist und dann müssen eben neue Regeln her. Da könnte ich unzählige Beispiele nennen. Früher waren Kirchen offen, heute werden sie abgesperrt, weil manche Menschen so respektlos sind und alles was nicht fest ist mitnehmen.
eingeschlossen. Sobald man im Schulgebäude ist, müssen die Kappen ausgezogen werde. Nun sind Mädels mit Kopftüchern hinzukommen und die Schule war in der Bredoullie. Wie die das geregelt haben, weiß ich nicht. Ich wurde als Junges Mädel nach Hause geschickt, weil ich ein Rückenfrei anhatte. Zu meiner Zeit gab es diese "Tank Tops" die vorne alles bedeckten und hinten ein Stück vom Rücken frei ließen.
Ich achte auch darauf, dass ich beziehungsweise meine Kinder angemessen gekleidet sind. Ich würde sie nie zu freizügig in die Schule lassen. Tragen Sie ein Kleid, müssen Sie eine enge Boxershorts drunter tragen, weil kleine Mädels ja gerne mal breitbeinig da sitzen oder in der Pause an der Reck-Stange Purzelbäume machen . Nur ein knappes Höschen drunter geht da für mich gar nicht. Ich war mal eine Zeitlang in England, da ist Schuluniform Pflicht. Ich finde das gar nicht schlecht. Die Sachen machen die Kinder gleich, soziale Unterschiede fallen nicht auf, Herkunft etc. spielt keine Rolle. Und dazu kommt der Identifikationsfaktor für die Schule. Viele Kinder sind richtiggehend stolz darauf die Uniform einer bestimmten Schule tragen zu dürfen.
.
bin ich bei Euch;-) und dann noch ein paar Oberteile, die farblich ruhig unterschiedlich sein dürfen, das heißt, Jeans und T-Shirt, Shirt, Pulli in unterschiedlichen "Schulfarben"
...
-
(gerade das ist ein erklärtes Erziehungsziel von mir, dass mein Kind sich nicht über dämliche Statussymbole definiert) Und "alle sehen gleich aus" ist etwas, was ich komplett nicht ertsrebenswert finde. Es sehen eh schon alle viel gleicher aus, als zu meiner Schulzeit (damals gab es die "schicken", die Punks, die "Pferdemädchen", die Wallawalla-Alternativen, die normalos....wenn ich jetzt z.B. auf der Kirmes eine größere Gruppe Teenies sehe: alle gleich :((( alles skinny Jeans, Sneaker/Chucks, irgendwelche uniformen(!) Oberteile, loopschal, alle geglättete lange Haare. Die Jungs nicht viel anders, Jeans, schwarzes oder weißes Shirt (eng), alle erstaunlich trainiert, alle diesen sauberen Haarschnitt...vollkatastrophe.
In der weiterführenden Schule meiner Kinder gibt es Vorschriften was nicht getragen werden darf. Bauchfrei Zu knappe kurze Hosen Keine Kopfbedeckung im Schulhaus Keine hetzende Kleidung Das finde ich gut.
Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, dass manche auch einfach nur Marken tragen, weil anderes nicht passt ? Wie gern würd ich meinem Sohn die Billigjeans von C&A oder H&M kaufen...kann ich aber nicht, weil sie alle durch die Bank -selbst die Extraslimvariante- viel zu breit ist und die Hose dann wie ein Sack an ihm hängt mit vielen, vielen Falten im Bund. Also muss ich gezwungenermassen bei Lemmi, Levis oder Gap kaufen. Bei den Pullis sieht es ähnlich aus, wenn er die Sachen von C&A oder H&M trägt sieht das nach Sack aus- er ist für die Kleidung schlicht und einfach zu dünn ! Nicht jeder kauft Markenklamotten als Statussymbol (zumal die Markenklamotten wenn sie nicht mehr passen und verkauft werden im Schnitt auch nicht teuer sind als C&A)
Bei uns sind auch die Jungs betroffen. Verboten sind Springerstiefel, Nietengürtel, Radlerhosen, Tarnklamotten. Alles was meine Söhne auch nicht tragen würden, wenn es erlaubt wäre. Bei Mädchen muß ich allerdings sagen, daß einige schon sehr gewagt zur Schule gehen.
Ich finde diese Kleidervorschriften total daneben. Die Schüler haben keinen Kundenkontakt, wenn man hier schon von Berufskleidung spricht. Also ist es die Sache des Kindes, was es anzieht. Wenn eine Schule das nicht möchte, sollte eine Schulkleidung (keine Uniform) eingeführt werden.
An der Schule meines Sohnes sollen während des Unterrichts keine Kappen und Kapuzen getragen werden. Beides dürfte eher bei Jungs ein Thema sein ebenso freiliegende Pobacken durch tiefhängende Hosen.
Das sehe ich anders als Astrid. Zu knappe Kleidung ist doch nicht verboten, um den Lehrer vor heißen Gedanken zu schützen. Ich finde es in Ordnung, wenn den Mädchen Kleidung untersagt wird, die jeder Zuhälter für ein geeignetes Dienstoutfit halten würde.
Kleidervorschriften in der Schule ..ok....aber dann keine Kopfbedeckung...ergo auch kein Kopftuch.....
also eine muslimin kann nacht aber mit Kopftuch kommen....aha
da die Vorteile die Nachteile meiner Meinung nach klar überwiegen.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza