Elternforum Aktuell

ich dreh der beihilfestelle noch mal den hals um !

ich dreh der beihilfestelle noch mal den hals um !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bei jedem beihilfebescheid wird irgendwas nicht anerkannt und ich bleibe dann auch einem teil der kosten meiner arztrechnungen sitzen. ich hab langsam die sch.... so voll. +Heul+ ich will gesetzlich versichert sein, tauscht jemand mit mir ??? eine äußerst unsachliche marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... daß Du als freiwillig Versicherte dann von der Beihilfestelle so gut wie garnix mehr kriegst, dafür aber Arbeitgeber- UND Arbeitgeberanteil abdrücken darfst. Dafür hast Du auch so gut wie nie/keinen Papierkram... ;-) Es hat alles Vor- und Nachteile. Viele Grüße Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir oft sachen zurück (z.B. kopierte rezepte), wollen das original, genau wie meine versicherung ! manchmal denke ich, der osterhase bearbeitet meine anträge... äußerst aggressive marion ja, ich weiß, dass freiwillig versichern keine gute alternative wäre..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist aber schon klar, dass Du Kopien gar nicht einreichen darfst, sondern nur Originale?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Kostendämpfungspauschale, die auch bei meinen Kindern angerechnet wird. Ich weiß, es ist rechtmäßig. Aber fam. vers. Kiddies müssen nichts blechen. gggggrrrrr Wie kann man sich bitte freiw. versichern? Welche Voraussetzungen? LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion ! Das kenne ich von meinem Vater ( Polizeibeamzter i.R. ), das er ständig über die Beihilfe schimpft. Da werden plötzlich Sachen bezweifelt, die mein Vater schon seit Jahren wegen seiner 3 Herzinfarkte, Diabetis und Cholesterin nehmen muss. Da muss sein Arzt bescheinigen, warum er ASS100 verschreibt....doof...... Ich denke wenn man gesetzlich versichert ist gibt es sicherlich einige Sachen die die gesetzliche verweigert, aber von der Beihilfe anerkannt werden. Das ist dann auch ärgerlich. Da hilft echt nur ein ganz dickes Fell anschaffen und den Sachbearbeiter mit Einsprüchen zumüllen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohl eher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem kenn ich... Ich bekam erst letzte Woche einen Bescheid zurück mit Kostendämpfungspauschale (allerdings unter Vorbehalt, weil die Rechmäßigkeit derzeit gerichtlich geprüft wird) und gefühlten 93 Kostenpunkten, auf denen ich hocken bleibe. Als gesetzlich Versicherte stünde ich mich manchmal schon besser, hab ich das Gefühl. Von 700 Euro Gesamtwert bekam ich wahnsinnige 250 erstattet. 100 Euro sind jetzt mein Privatvergnügen *seufz*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man meinen, ich hätte die zähne mit diamanten besetzen lassen +gg+ dabei ist hiphop so gar nicht mein ding ! die beihilfe sollte einfach abgeschafft werden, dann wäre ich 100 % bei der debeka, mit denen hab ich nie ärger...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das weiter so läuft, lasse ich meinen sohn bei meinem freund in den niederlanden mitversichern. mein sohn ist nämlich 80 % beihilfe..+kotz+


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jepp, meine Tochter bekommt auch 80% Beihilfe. Wär schöner, wenn sie 80% von der KV bekäme ;-) Wir sind bei der HUK und bisher gab´s gar keine Probleme! Habe jetzt einen Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur laufen (also bei beiden Stellen). Bin echt gespannt, wie lange sich die Beihilfestelle Zeit läßt und mit welcher Begründung dann abgelehnt wird... Da soll mir noch mal einer sagen, den Beamten geht´s sooooo gut! Logo, deshalb durfte ich in der Elternzeit auch von null Einkommen die private Versicherung berappen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und 300 € KV. ich denke, weihnachten darfst du dann in die zu 50 % selbst bezahlte kur....oh man, da hilft nur galgenhumor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kennen das "Elend" mit der Beihilfe auch und über meine Arztrechnungen brauche ich gar nicht reden, weil ich aufgrund meiner Vorerkrankungen (daher keine Wahlmöglichkeit und schlechter Tarif bei der Privaten KK) gefühlte 90% selber zahlen darf. Mann und Kinder haben aber den Beihilfe-Ergänzungstarif bei der Krankenkasse und ich muss sagen, für die Kinder bekommen wir immer alles erstattet (manchmal muss man es eben zwei Mal einreichen) und mein Mann bekommt auch sehr viel bezahlt. Die Kostendämpfungspauschale merken wir gar nicht wirklich. Insofern: Super Sache! Was mich wirklich nervt sind die schon seit fast einem Jahr andauernden Bearbeitungszeiten von manchmal mehr als 3 Monaten und die Zahnarztrechnungen über mehrere tausend Euro, die in der Zwischenzeit schon bezahlt werden sollen. Ganz toll ist auch die Abschlagregelung... Auf die Zahnarztrechnung meines Mannes von nahezu 1000 Euro wurde ein lächerlicher Betrag überwiesen, Einspruch oder Ergänzung durch die Krankenkasse können wir aber nur mit Bescheid beantragen... Das kann dauern, derzeit sind sie glaube ich dabei, Anträge aus Mitte Dezember 2007 zu beantragen. Von diesem Datum ist die Rechnung... Zahnarzt will natürlich trotzdem schon bezahlt werden. Was solls, hat alles seine Vor- und Nachteile. Dafür habe ich neulich bei einem Arzt mit Wartezeiten von 10 Monaten für gesetzlich Versicherte schon einen Termin nach 2 Wochen bekommen... Das entschädigt dann wieder - zumindest bis zur Rechnung :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beihilfeergänzungstarif haben wir auch... Dumm nur, dass der meist die Sachen, die ich selbst berappen muß, nicht beinhaltet. Hab das schon einige Male probiert und bisher bin ich immer auf die Nase gefallen. Leider hatte die KV immer Recht ;-) Was Termin oder Wartezeiten in den Praxen angeht, hab ich auch schon eine Menge gehört, dass Privatpatienten angeblich bevorzugt werden... Ich persönlich habe das noch nie so erlebt. Habe mich diesbezüglich da bisher nie besser behandelt gefühlt. Anscheinend hab ich die falschen Ärzte *lach* Aber ich weiß (von Kollegen und Freunden), dass das wohl tatsächlich mehr als nur gelegentlich vorkommt, dass diese den Kassenpatienten vorgezogen werden... Irgendwie auch logisch: bei Privatpatienten kann man ja so herrlich viel abrechnen! Ob der Patient dann letztlich auf einem Großteil der Kosten sitzen bleibt, kann dem Arzt ja egal sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glückwunsch zur Elternzeit ;-) Meine (2 laaaaange Jahre) ist seit 1.2. rum und ich hab endlich wieder die Chance, meine KV zu bezahlen, ohne mich dabei in Schulden zu stürzen... Klingt jetzt nach totaler Armut vorher, bitte mit Humor nehmen! Mein Mann hat schon ausreichend verdient, um uns zwei Jahre lang "durchzuziehen", aber zusätzliche monatliche Belastungen von teilweise bis zu 400 Euro mal "eben so" können heutzutage wohl die wenigsten wegstecken. Von daher: Gottlob, ich arbeite wieder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser Kleiner ist auch 80% beihilfeberechtigt und 20% bei der Debeka. Mein Mann und ich sind bei der Bundeswehr, da ist das für uns beide ja (noch) umsonst. Wir hatten noch nie Probleme mit der Beihilfestelle, haben alles, aber wirklich alles übernommen und das ohne lange Wartezeiten. Habe aber auch einen supernetten Bearbeiter, vielleicht liegt es auch daran. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird wohl eher dran liegen, dass Ihr entweder noch keine Kosten hattet, die nach den Beihilfevorschriften halt nicht erstattungsfähig sind oder aber Eure Ärzte rechnen patientenfreundlich ab... Sowas soll es ja auch geben ;-) Was es auch immer ist: meinen Glückwunsch dazu! Ich bin mit der Beihilfe schon soooo oft verzweifelt! Ich denke nur an die Töchterchens Geburt! Was ich da alles selbst latzen durfte, geht auf keine Kuhhaut mehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon immer etwas großzügiger. Endlich konnte ich den Privatpatientenstatus auch mal auskosten: Beim HNO-Arzt im Privatwartezimmer mit Frau, die gerade eine Botox-Spritze bekommen hatte und daher noch unter Gesichtslähmung litt. ;-) Das ist bestimmt auch nicht beihilfefähig. Gut wir haben auch nur einen Paukenerguss. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich such mir einen mann, der mit dem buchstaben beginnt, heirate ihn und ZACK, bin ich bei deiner super bearbeiterin:-) MAN MUSS SICH NUR ZU HELFEN WISSEN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da schwillt mir bei der rechung schon der kamm und dann: 2,3 fach erstattet, die SCHWEINE !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie soll man denn dann als ältere frau durchs leben kommen, die haben vielleicht vorstellungen +kicher+


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich geb zu, das kommt bei uns eher seltener vor... Hatte ich zuletzt auf der Hebammenrechnung. Das hat mal eben 150 Euro ausgemacht, die ich selbst zahlen durfte. Ich hab´s eher mit Untersuchungen und Medis, die gerne mal GAR NICHT beihilfefähig sind. Ich bin schon seeeehr froh, dass sowohl KV als auch Beihilfe anstandslos das schweineteure Asthmamedikament erstatten, das meine Tochter seit über einem halben Jahr benötigt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mein, wenn ich mir das nicht leisten könnte, was sollte ich denn dann machen, wenn noch nicht mal meine grundversorgung gewähleistet ist ??? ich hab für einen privatklinik-aufenthalt 10.000 E locker gemacht, das verfahren läuft noch !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann heirate mich! Bei mir wird nur immer die Kostendämpfungspauschale abgezogen, der Rest wird bisher erstattet oder muss von mir auch nicht übernommen werden. Werden gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkannt?;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So viel zum vielgerühmten Gesundheitssystem ;-) Man, wo soll das noch hinführen? Werde an dieser Stelle aussteigen. Männe ist heimgekommen und wir werden uns jetzt einen gemütlichen Abend gönnen, in der Hoffnung, dass die Kleine Morgen etwas länger schläft! Ich wünsche schonmal frohe Ostern, dicke Eier und einfach ein paar schöne, freie Tage mit der Familie! Elle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

scheinehe für die beihilfestelle ? dann wandern wir bestimmt in den knast...ist der beihilfefähig ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und natürlich drehe ich auch gern mit am Hals! Ich habe letztens irgendwo mal gelesene, das man das, was einem an Kostendämpfungspauschale (und auch Eigenbehalte generell) auferlegt wird, von der Steuer absetzen kann. Leider habe ich die Quelle nicht mehr gefunden, als ich meine STeuererklärung gemacht habe. Jetzt habe ich das einfach so eingereicht und werde ja sehen, ob es anerkannt wird oder nicht.