Schokolina
1. wieviele Klamotten nehmt Ihr für 14 Tage auf einem Campingplatz für die Kinder und Euch mit??? (Unterkunft in einem Caravan, also kein eigenes Wohnmobil). Ich nehm an, dass das Zeug jeden Tag schmutzig ist, aber man nicht jeden Tag wäscht, also vielleicht 5 Shirts und 5 kurze Hosen (bzw. Unterwäsche usw). Oder mehr? Oder weniger? Wie handhabt Ihr das??? Mein letztes Mal ist so lange her und es war auch nur ein Zwischenstop. Kann man auf den meisten Plätzen Wäsche waschen? Es gibt wahrscheinlich Waschräume, wo man Geld in die Maschinen wirft, oder? 2. woran muss man noch denken, wenn man auf einem Campingplatz Urlaub macht? Natürlich kann man dort sicher alles kaufen, aber wenn man ankommt, will man ja erstmal das Nötigste dabei haben. Und wenns ein Klopapier oder etwas zu Trinken ist. Oder geht Ihr erstmal sofort einkaufen? An welche Dinge sollte man denken, um nicht ALLES kaufen zu müssen: Salzstreuer, Zucker.., solcheKleinigkeiten eben. *seufz* Hilfe...bitte, ein paar Tipps...
http://www.abocms.de/abophp/cms_objects/obj_5713.pdf
Hi, wir waren dieses Jahr auch das 1.mal in so nem Caravan, es war super, etwas eng, aber man hält sich ja nicht viel dort auf. Also auf jeden Fall Gewürze. Das Geschäft bei uns in der Anlage war schon etwas teuer, wenn wir das nochmal machen würde ich einiges hier kaufen und mitnehmen. Die Wurst Käse usw. kann man dort kaufen oder man fährt mit Auto weg in einen anderen Laden, wir waren zu faul. An Klamotten brauchst du eigetnlich das gleiche wie in nem Hotel, es sei denn du willst dort waschen, bei unserm gab es waschmachinen und ne Bügelstation. Da es aber sehr heiß war haben wir fast nichts gebraucht außer schwimmsachen und Gammelklamotten und noch zusätlich 1-2 Sachen wenn man mal ausgeht! Auf welchen Platz fährt ihr denn? Lg und viel Spaß
Nach Italien auf den Pra delle Torri, zum ersten Mal. Ok also Gewürze! Und dann fast für jeden Tag Klamotten? Oder hilf mir mal....wieviel Mal hättest Du wechseln können, ohne zu waschen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man wirklich NUR in Badeklamotten rumläuft... Hach jedes Mal dasselbe, entweder nehm ich VIEL zuviel mit oder aber zu wenig, so dass ich nachkaufen muss. Zum Haareraufen!
Wir nehmen auch immer zu viel mit und bringen das meiste sauber nach hause. ich hab für die Kinder immer 2-3 kurze hosen, 5-6 Shirts, 2 Strandkleider, eine Sweatjacke und eine lange jeans gebraucht. Dazu jeden tag frische unterwäsche und Schlafklamotten. Oft ist es auch so heiß dass sie nur in der Unterhose schlafen. Für uns Erwachsene eigentlich das gleiche. Kommt halt auch drauf an was ihr machen wollt. Wir sind abends höchtens mal in die Cocktailbar oder in die Pizzeria. Aber selbst da sind jeans und Shirt üblich. Dazu für jeden ein paar Turnschuhe falls das Wetter mal schlechter ist und ansonsten nur Flip Flops, crocs etc. Socken nur 2 paar, die kann man zur Not schnell mal waschen. Handtücher zum duschen gibts normalerweise vor Ort im Caravan..da musst du dich erkundigen. Brauchst also nur Strandhandtücher. Da nimm reichlich mit weil die nach ein paar tagen so sandig/salzig sind dass sie klamm werden und nicht mehr trocknen. Dann entweder die Waschmaschine beutzen oder eben mehr mitnehmen. Ansonsten nehmen wir mit: Kakao, zwei packungen Milch für den Anfang, Marmelade, Nutella, Butter, Müsli, Frühstücksflocken, meine Senseo und Pads. Alles andere fürs Frühstück wird dann vor Ort gekauft. Müllbeutel !!!, klopapier, zewa, Salz, Pfeffer, öl!!! Zucker, Spülmittel, geschirrhandtücher, spülschwamm, Handwaschpaste, Waschmittel falls ihr Waschen wollt Oft sind Gewürze etc da..kommt drauf an wie der Campingplatz das handhabt, ob alles vom Vorgänger weggeworfen wird oder ob vernünftige reste dagelassen werden. Wäscheklammern eventuell Filtertüten und Kaffe Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.... Lg reni
Hallo, was die Kleidermenge angeht, schließe ich mich Reni an. Wir haben für alle Fleecejacken dabei, nach einem Strandtag friert man leicht mal. Und ja, es kommt immer drauf an, wie man so gestrickt ist. Manche sitzen mit der Badehose am Tisch, bei uns wird zumindest immer ein T-Shirt angezogen. Kleckerei und somit Wäsche ist vorprogrammiert, aber wir wollen es halt so ;o) Außer dem, was schon genannt wurde, würde mir jetzt noch Dosenöffner, Flaschenöffner, Sieb (faltbar) und BACKPULVER einfallen. Letzteres steht seit den letzten beiden Urlauben in Großbuchstaben auf meiner Packliste - da haben die Ameisen unseren Bus okkupiert... Ah, vielleicht noch 'ne Wäscheleine. Oft sind welche gespannt, aber nicht immer. Und: Kulturbeutel, am besten welche zum Aufhängen. Sind m.M.n. am hygienischsten in den Waschräumen... Grüße Andrea
also wir brauchten für 7 Tage: Kind: 7x frische Unterhosen, wobei ich 5 mehr hatte falls Durchfall 4x T-Shirts plus 2x kurze Hosen 3x Kleidchen 1x lange Hose(brauchten wir nicht) 1x Fleecejacke ( brauchten wir nicht) 1x Schlafshirt, hat aber in Unterhosen geschlafen Badesachen Handtücher von zu hause, waren dort zu teuer, bzw. das geld kann man sich sparen. Ansonsten für Erw. haben wir nichts langes gebraucht und ich muß sagen es ist ein ganz anderes flair auf so nem platz, dort rennt jeder in badesachen rum und Frühstück mit Unterhosen und Shirt, das hat keinen interessiert,also wir haben auf Terasse gefrühstückt. Aber Kaba und Gewürze und so würde ich mitnehmen, oder falls Du mit Päckchen kochen willst nehm sie mit dort kostete 1x Päckchen für Sp. Bolognese 2.10 € viel Spaaaaß
Handtücher sind normal NICHT im Caravan jedenfalls in Italien, jedenfalls kostenfrei. Außer es steht mit dabei. Wäscheständer ist bei den meisten mit dabei ohne Klammern. Essen für die ersten zwei drei Tage. Supermarkt ist meist etwas teurer als außerhalb. In einem Caravan hast du normal ein Bad mit dabei, Dusche und klo, da brauchst du kein extra Kulturbeutel für die Sanitärräume. Wir machen schon Jahre Camping Urlaub, seit 4 Jahren im eigenen Wohnwagen. Wir haben NOCH NIE in t-shirt und Unterhose gefrühstückt, in Badesachen ja. Klamotten nehm ich immer zu viel mit, da ich nicht wasche. Hast du schon mal die Internetseite vom Pra´delle torri angesehen.
ich nehm prinzipiell für jeden Tag eine komplette Garnitur an unterwäsche, T Shirt, Socken mit....gut Socken könnens auch weniger sein. hosen bei 7 Tagen Aufenthalt 2 bis 3. Auch für die Kinder. Lange Sachen kommt drauf an wo du campierst...wir hatten alle eine leichte lange jacke mit, haben aber nie eine gebraucht...Kroatien, Italien.... Caravan..naja...wenn nichts dabei steht, Küchentücher, Geschirrschwamm, Spüli, Geschirr ist meistens alles da. Ev. so ein Reisewäscheständer oder eben Wäscheleine...die kann man gut bei vielen Bäumen spannen. Werkzeug nicht vergessen also Hammer, Heringe falls da, Zange..... Gewürze, ein kleiner Bottich falls du im Waschhaus spülen gehen willst und ich glaube das willst du nach ein paar Tagen im engen Camper....also gewaschen und geduscht habe ich immer im Waschhaus! Badeschlappen für alle...in vielen Waschhäusern ist es eher nicht so sauber. Ev. Campingsessel und Tisch....
Hallo, GAAANZ DRINGEND - gerade auf diesem Platz! - was gegen Mücken und Insektenstiche!!!! Die sprühen zwar jeden Abend die Wege und Bäume ein, aber geholfen hat´s nicht wirklich (ob´s gesund war, möchte ich obendrein bezweifeln...) Bei uns ist es zwar schon 4 Jahre her, dass wir da waren, aber die blöden Viecher sind mir noch heftigst in Erinnerung... Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen, Badesachen, eher wenige Hosen, dafür mehr leichte Oberteile. Und an Lebensmitteln würde ich auf alle Fälle reichlich Getränke einpacken, die waren dort nämlich verhältnismäßig teuer. Einkauf außerhalb kann ich nicht beurteilen, von uns wollte wegen der Termperaturen keiner den Platz verlassen ;-) Wünsche euch viel Spaß, wir fanden es dort - abgesehen von den Mücken - einfach toll. LG, Weasel
ich nehme in den urlaub grundsätzlich so viel mit wie es geht und platz ist. ich ahbe lieber mehr mit und muss dafür weniger waschen. also wenn ich 12 t shirts habe dann 12 mitnehmen, ebenso bei unterwäsche. hosen die hälfte. wir machen es immer so dass wir unseren kühlschrank zu hause leer machen und mitnehmen. wenn wir dort angekommen sind kaufen wir immer gleich ein. mitnehmen würde ich salz, pfeffer, zucker und gewürze. das ist ja sonst doof wenn man ein großes paket zucker kaufen muss für 2 mal nutzen. evt macht ihr euch vorher schon gedanken was ihr die ersten 4 tage essen wollt. dann weißt du was du dafür brauchst und kannst das dann evt schon mitnehmen von zu hause (eben zucker oder salz)
also ich liebe es tatsächlich, im urlaub handwäsche zu machen. also grad beim campen früher ... es war einfach entspannend - kann es nicht wirklich erklären. ich nehme immer mit handmixer messbecher (teekanne mit scala) gutes langes brotmesser evtl. messerschärfer großes brett korkenzieher und dosenöffner (meist findet man nur vorsintflutliche geräte, da kriegste die dose mit einem axtschlag eher auf ....) salz, zucker - fülle ich immer in plastikdosen um, weil in zelt usw. kann doch mal fas feucht werden. allg. essensvorräte was ins auto passt, allein fischdosen sind (waren damals) ziemlich teuer und alles andere auch, selbergemachte marmelade (habe ich zu hauf, warum sollte ich dann da kaufen?). frisches obst/gemüse natürlich vor ort aber soweit es ging, habe ich alles von zu hause mitgenommen. in kühlbox die sachen die unbedingt gekühlt werden mussten, der rest eben so. allein schokocreme war damals doppelt so teuer wie hier. ich habe mir vorher auch grob meinen mittagessenplan gemacht und entsprechend die sachen mitgenommen. so eine kleine elektrische aufpust-pumpe fürs auto ist praktisch. grad wenn man matratzen usw. hat, fällt man mit "selberpusten" bald in die ohnmacht .... ich hab mir jetzt so ein teil bei aldi gekauft für 5 euro. manche campingplätze haben das wohl, aber lieben haben als hätten. kerzen (anti-mücken-kerzen evtl), streichhölzer/feuerzeug waschpulver (hab mir immer ein bisschen flüssigwaschmittel in ne kleine flasche gefüllt) handwaschseife nicht vergessen, das ist sowas, was man gerne vergisst klamotten - nur bequemes - also alles schickimicki bleibt bei mir zu hause. t-shirt, kurze hose, fertig zum "ausgehen". auf dem zeltplatz eig. nur badezeugs und mal ein shirt drüber. sonnenschirm, falls nicht vor ort bzw. auch für den strand so sonnenschutz - muschel oder sowas
Also - da man ja im Regelfall den Tag am Pool oder Strand verbringt habe ich immer 1 T-Shirt dabei das eine Woche angezogen wird auf den Weg zum Pool oder Strand. Dazu dann für den Abend so 4-5 T-Shirts (je nach alter der Kinder wenn die Schweißproduktion anfängt auch mehr d.h. dann so 7-8 Shirts) 2-3 Kurze Hosen - 1-2 lange Hosen, Schlafanzug, Handtücher ausreiched für die Urlaubszeit da ich im Urlaub nie wasche. Von den normalen T-Shirts werden dann diejenigen die doch mal die Speisekarte verewiglicht haben genommen um zum Pool oder Strand zu gehen. Da man doch nur wenige Stunden am Abend normal gekleidet ist reicht das völlig aus. Abgesehen davon geht es auf Cmpingplätzen einfach viiiiiiieeeeel entspannter zu wie in Hotels. Und ein fester Caravan hat im Normalfall auch eine Dusche drin - die meisten zumindest - das ist mir wichtig dass ich mein eigenes WC und meine eigene Dusche habe und bei den Caravans die wir seither mieteten war das Bad jeweils 2x vorhanden. Gruß Birgit
Ich hoffe nur, dass ich all das auch ins Auto kriege.
Sooooo wahnsinnig viel will ich immer gar nicht mitnehmen, weils mir so vorm Ein- und Auspacken graust:-(
Besonders vorm Waschen und bügeln, wenn wir wieder zu Hause sind
Nagut, dann muss ich wohl noch einiges einkaufen....
Lieben Dank!!!