IngeA
Hallo, Ich weiß, komischer Titel und lange Vorgeschichte :o) Meine Große ist in Bayern auf der Realschule und macht dieses Jahr Abschluss. Sie möchte danach weiter aufs Gym (Übergangsklasse). Vorher auf der Homepage informiert, Vorraussetzungen alle erfüllt, sie lernt seit 2 Jahren, teils mit mir, teils alleine Französisch, damit sie einen einfachen Einstieg in die 3. Fremdsprache hat. Und dann waren wir am Mittwoch auf dem Infoabend. Auf der Homepage stand, dass für Schüler die nicht vom Französisch-Zweig der Realschule kommen, also sprachliche Neueinsteiger Französisch angeboten wird, ev. auch Spanisch (nur wenn die Lehrersituation das zulässt). Was sie nicht geschrieben haben: Es ist keine wirkliche Wahlmöglichkeit sondern eine Mehrheitsentscheidung. Und die letzten 5 Jahre ist die Wahl immer auf Spanisch gefallen. Meine Tochter hat das erst mal getroffen wie ein Schlag. Sie tut sich am Anfang mit Sprachen immer schwer, sobald sie die Basics hat geht es wie von alleine. Drum wollte sie die Basics ja schon haben. Und jetzt das. Dass die meisten Spanisch wählen ist verständlich, es wird für die "regulären" Gymnasiasten auch als 3. Fremdsprache angeboten, Beginn auch in der 10 Klasse, das ist natürlich dann einfacher als 4 Jahre Französisch in einem Jahr nachzulernen (die Sprache muss in der Oberstufe weiter belegt werden). Nur: meine Tochter kann mit Spanisch nichts anfangen. Wir waren schon in Frankreich, sie liebt Frankreich und lernt gern Französisch. An unserem Gym wird das aber wahrscheinlich nichts werden. Sie müsste also in die Stadt fahren (wenn sie da überhaupt genommen wird). Ich würde ihr also Spanisch gerne näher bringen. Sie weiß dass Spanisch in sehr vielen Ländern gesprochen wird, aber ich denke sie braucht eher einen direkten Bezug zu den Dingen die sie mag und interessieren. Sie kennt das Land nicht und geschichtlich nur das was halt in der Schule so dran kommt. Also quasi nichts. Sie ist sehr in Geschichte und KUNST interessiert (sie ist auf der Realschule auf dem künstlerischen Zweig). Aus Ausstellungen bekommt man sie nicht mehr raus, sie stand bei unserem letzten Frankreichurlaub staunend vor alten Kirchen und hat sie abgezeichnet.... Was Kunst anlangt ist ja gerade Spanien sehr vielseitig durch die unterschiedlichen Einschläge durch die Mauren, die Goten, der Römer etc. Ich würde in den Osterferien also gerne eine Kunstreise mit ihr machen. Hinfahren wird eher zu lange dauern, selbst wenn man auf dem Weg noch kulturelles mit nimm. Ich müsste die beiden jüngeren Kinder so lange irgendwo "parken". Die Fahrt wäre ihnen mit Sicherheit zu lang und die Interessen sind natürlich auch ganz andere. Also bleibt eigentlich nur eine Woche. Also wahrscheinlich hin fliegen. Und dann? Ich bin da absolut unerfahren. Ich habe nur einmal einen Urlaub in einer Hotelanlange gemacht, ansonsten nur mit Auto, Rad, Zug und dann Camping. Ich habe noch nie irgendwie eine Pension etc. buchen müssen. Und v. a. Wohin? Wenn wir hin fliegen sind wir ja doch ziemlich ortsgebunden. LG von einer überforderten Inge
Vielleicht ein verlängertes Wochenende in Barcelona..? Auch neben der Sagrada Familia, die ich total spannend finde, gibt es da doch reichlich genug Material für eine "Kunstreise". Ich würde das Kind greifen, ein paar Tage nach Barcelona fliegen, dort ein Hotel nehmen und dann - vorbereitet - durch die Stadt ziehen. Vielleicht vorher noch einen Reiseführer fürs Kind, damit sie weiß, was sie sehen will und was sie interessiert, und so die gängigsten Touristen-Vokabeln - wäre das nicht schon mal ein Einstieg..? LG!
Wie Leena schon schrieb würde ich auch ein mit der Tochter eine Städtereise machen. Meine lieben das schon lange. Bei Expedia kannst du ein Gesamtpaket buchen, Flug und Hotel. Da bekommst du auch quasi Rundumbetreuung, Infos zu den Flügen, zum Hotel etc. Ich kann das sehr empfehlen. Ich würde mir auch das Kind schnappen und drei oder vier Tage nach Barcelona fliegen, Ostern oder Pfingsten z.B. Gib ihr schon mal einen Reiseführer, dann kann sie selbst schauen, was sie interessiert.
Meine Freundin schwärmt von Andalusien: Granada, Sevilla, Malaga, Almeria. Ob man da auch per Bus/Bahn rumreisen kann, weiß ich allerdings nicht. Hotel/Pension bucht sich prima über Booking.com. Flüge über Check24 Trini
Barcelona ist genial, aber bedenke bitte, dass dort auch sehr viel Katalan gesprochen wird, z.Zt. noch viel mehr. Evtl. Madrid, Zaragossa, Andalusien.....LG maxikid
Andalusien, Granada, Alhambra - Weltkulturerbe!
Schau mal unter delengua.es
Die bieten Spanischkurse ab einer Woche- Gastfamilie, Ausflüge, Kulturprogramm - klingt mega gut! Habe jetzt aber nicht die Preise angeschaut
Für mich klingt das auch nach einer Woche Barcelona - erinnern Flug über gängige Suchmaschinen (Billigflieger, Opodo, momondo...) buchen und ein Hotel oder eine Ferienwohnung über booking.com oder airbnb. LG sun
Für mich klingt das auch nach einer Woche Barcelona - einen Flug über gängige Suchmaschinen (Billigflieger, Opodo, momondo...) buchen und ein Hotel oder eine Ferienwohnung über booking.com oder airbnb. LG sun
Ihr lernt jetzt, nebenbei, französisch, seit geraumer Zeit. Grundlagen, sagst du, sind jetzt gelegt. Frage: was sind das denn für welche? Es gibt am Gymnasium, für die 3. Fremdsprache, warum drei Fremdsprachen?, nur spanisch. Und wenn ich jetzt eine Reise mache, kann ich dann nach drei Tagen, genauso viele Grundlagen wie jetzt in Französisch? Das Problem, egal was ihr macht, ist doch damit nicht behoben, also die Schwierigkeiten beim lernen der Fremdsprache. Würde es denn nicht mehr Sinn machen, eine Nachhilfe für Spanisch im privaten Bereich zu organisieren? Gezielt einsteigen, im eigenen Tempo? Und warum braucht ein Kind 3 Fremdsprachen? Da reicht doch eine Fremdsprache abiturgeprüft, der Rest läuft nur mit. Also ich, bin immer für einen Städtetrip aber in dem Fall löst es, für meine Begriffe, überhaupt nicht das Problem.
Das mit dem Privatunterricht würde ich natürlich auch machen. Nur momentan sträubt sie sich total gegen Spanisch. Ich finde dass Spanisch durchaus Vorteile hat, nicht nur weil sie keinerlei Fahrzeit zu der Schule hat, sondern weil es, nach allem was man hört wesentlich leichter ist und weil sie in der Übergangsklasse in einem Jahr mit 6 Wochenstunden mit der Sprache anfangen würde, während die regulären Gymnasiasten für den Stoff nur 4 Wochenstunden haben. Sie muss die Sprache in der regulären Oberstufe ja weiter belegen und wird da dann gemessen an Schülern die die Sprache 4 Jahre länger hatten. Trotzdem kann man nicht von der Hand weisen dass sie fleißig vorgearbeitet hat. Die Klasse fängt ohnehin bei Null an, auch in Französisch, aber der Anfang der ihr immer so schwer fällt ist in Französisch schon gemacht. Das ist aber nicht der Grund warum ich ihr Spanien näher bringen möchte. Sie soll in dem Urlaub nicht Spanisch lernen, das funktioniert definitiv nicht. Den Einstieg bzw. das Interesse in Französisch hat sie über einen Frankreichurlaub und ihr Kunstinteresse bekommen. Ich möchte eigentlich nur ihre momentane Abwehr gegen Spanisch abbauen. Vielleicht legt sich diese Abwehr eh, es war halt auch erst mal wirklich ein Schock weil sie damit überhaupt nicht gerechnet hat, aber ich kann es ihr vielleicht auch leichter machen. Ich werde sie auch nicht zu der Reise drängen sondern sie dazu einladen und sie darf sie natürlich auch ablehnen. Ich möchte dass, egal wie ihre Entscheidung ausfällt, sie weiß wofür und wogegen sie sich entscheidet. Das kann sie nicht wenn sie über das Land (und es ist ja nur eines von vielen spanisch sprechenden Ländern) überhaupt nichts weiß v. a. was ihr eigenes Interessengebiet anlangt. Ich glaube nicht dass sie eine falsche Entscheidung treffen kann. Wenn sie Französisch möchte und dafür die Fahrzeit in kauf nimmt ist das auch absolut i. O. Die Fahrzeit hält sich in Grenzen, ich bin in dem Alter lägner gefahren um zur Arbeit bzw. Lehre zu kommen. Das ist also nicht das Problem. Kann auch sein dass sie jetzt doch Französisch macht wegen der Vorkenntnisse und später doch noch Spanisch - oder auch nicht. Russisch würde sie auch interessieren. LG Inge
Spanisch ist mitnichten leichter als Französisch. Das wurde uns auch an der Schule meines Kindes klipp und klar vermittelt. Spanisch ist nur absolut im Trend und sehr viel beliebter als Französisch, weil es im Gegensatz zu Französisch eine echte Weltsprache ist, mit der man sehr weit kommt - sogar in den USA! Ich würde auch sagen, für ein kunstbegeistertes Kind ist Barcelona ein Muss. Ansonsten kann man sie vielleicht auch über Musik begeistern. „Despacito“ hat ja hier gut eingeschlagen (allerdings ist das Original ohne Justin Bieber besser), ansonsten empfehle ich noch Ricky Martin, Shakira oder Maluma... https://m.youtube.com/watch?v=iOe6dI2JhgU https://m.youtube.com/watch?v=GmHrjFIWl6U
Meine Große lernt seit der 6. Klasse Spanisch in der Schule, sie findet es toll. Und mit den ersten Vokabeln in Barcelona war es super, bzw. mit dem Wissen, dass man doch schon einiges anwenden könnte. LG maxikid
Ich finde schon, dass Spanisch leichter ist als Französisch. Französisch kann ich ziemlich gut, Spanisch kann ich besser verstehen als sprechen, aber vergleichen kann ich. Ich finde immer noch, dass Französisch für Menschen, die nicht wirklcih sprachbegabt sind, eine echte Herausforderung ist. Spanisch ist einfach leichter zugänglich.
Naja, gewisse grammatikalische Stolpersteine wie den Subjuntivo sollte man schon nicht unterschätzen. Zudem sollte man wissen, dass es in ganz Lateinamerika regionale Besonderheiten gibt, die sehr stark vom kastilischen Spanisch abweichen, so dass es schnell zu Verständnisschwierigkeiten kommen kann, wenn man beispielsweise ein Buch von Gabriel García Marquez lesen muss (der benutzt keine Ausdrücke wie “os” oder “vosotros sabeís”... Die Lehrer meinten damit nur, dass man nicht das Fach wählen sollte, nur weil man GLAUBT, es sei leichter. Das einzige, was ich im Vergleich leichter finde: zählen (aber auch schwierig, weil „verdreht“) und keine zig verschiedenen Akzente, wie im französischen, die ich mir nie merken konnte!
Das Problem hat man ja schon in Deutschland.......LG maxikid
Anderes Thema, aber: Ich habe mit babbel für Portugiesisch gute Erfahrungen gemacht. Würde ich auch als Reisevorbereitung empfehlen.
Also, ich glaube, es ist nicht mit einem Kurztrip nach Spanien getan. Soviel Spanisch spricht man ja dann da auch nicht. Ich würde tatsächlich den Spanisch wählen, weil da fangen alle von vorne an! Auch die Gymis. Es wäre hilfreich evtl. jemanden zu finden, der Einzelsprachstunden gibt und dann schonmal mit dem jeweiligen Lehrwerk anzufangen. Da hat sie wesentlich mehr davon, auch längerfristig, als jetzt mit einer privaten Reise. Eine Reise würde für mich nur Sinn machen, wenn das Kind alleine nach Spanien in eine "Sprachenschule", oder ein "Sprachchamp" geht. Also vormittags richtig fett unterricht, nachmittags Freizeitgestaltung. Groß genug ist sie ja schon, Du bräuchtest nicht mit, weil sie wäre ja betreut und der Lerneffekt wäre bei so einem Projekt wesentlich größer. Wenn sie Französisch belegt, dann sind ihr die anderen ja schon weit vorraus. Das zuhause reinzuholen - das ist utopisch.
Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt: Ich möchte nicht dass sie auf dem Trip spanisch lernt. Das geht nicht, v.a. weil wir den Trip ja zusammen machen und da natürlich Deutsch sprechen. Alles andere wäre Schwachsinn, ich kann ja auch kein Spanisch. Ich möchte ihre Abwehr gegen Spanisch abmildern. Sie hat da momentan überhaupt kein Interesse dran und will es nicht lernen. S. o. Antwort bei Caot. LG Inge
Ich würde aber zusehen, dass sie dann eben auch Spanisch hört und nicht Katalanisch..
So wie ich es verstehe, geht es nicht darum, mal schnell Spanisch zu lernen, sondern die Tochter für Spanien zu begeistern. Dazu ist Barcelona wirklich bestens geeignet: Wie schon erwähnt, Sagrada Familia, vielleicht auch casa battlo, außerdem Museen Picasso und Miro. Außer Kunstgenuss habt ihr dort unbegrenzte Möglichkeiten (mal vom finanziellen abgesehen), je nachdem, was Töchterchen noch so mag. lg carow
Und, mal davon unbenommen, das mit Tausenden von Anderen tun muss.
Ich persönlich stehe da auf dem Schlauch. So ein Gewese wegen einer Fremdsprache. Will ich auf diese Schule, muss ich die lernen. Weiß ich, ich lerne das eher schwer, dann suche ich mir eine sprachproblemlösende Möglichkeit und keinen ich-schau-mir-mal-ne-Stadt-an.
Das kann ich immer noch machen - unterstützend, motivierend, wenn ich das erste SJ mit der Fremdsprache hinter mir habe. Es ist doch viel netter, wenn ich mich sprachlich schon einbringen kann, als nur Bahnhof zu verstehen.
Wir fahren jetzt nach Marseille, sprachbegeleitend für Kindklein. Rund ums englische Schulbuch, mit Besuch der dortig aufgeführten Plätze, war das Großkind in London. Das aber nur ergänzend zum „anfassen“.
Ich habe mit meiner Tochter auch schon andere Kunst-Kurztrips gemacht. Aber warum nicht das Eine mit dem Anderen verbinden? Wenn sie nur Spaß an der gemeinsamen Reise hat ist doch auch nichts verloren. Wenn sie daraus ein Interesse für die Sprache gewinnt ist was zusätzliches gewonnen. Wie gesagt: Ihr Interesse am Französischen kam aus einem Frankreichurlaub am Oberrhein. Übrigens: eigentlich waren wir da Kajakfahren, das "Kunstprogramm" lief so nebenbei und hat meine Tochter total begeistert. Und seitdem lernt sie Französisch. Anfangs mit mir, jetzt im Selbststudium. Alles lernt sich leichter wenn man Interesse und einen Bezug dazu hat. Wenn ich die Möglichkeiten habe, warum soll ich sie nicht nutzen? LG Inge
...... klar.....mach das doch. Ich sehe das Ganze aber eher nüchtern. Will ich auf die Schule muss ich die Sprache lernen, fertig, Ende, aus. Alternative wäre eine andere Schule. Das würde ich! aber vorher geklärt wissen, bevor ich so viel Geld ausgebe um dem Kind etwas schmackhaft zu machen. Du siehst ja, unterstützend fahren wir ja auch in die Fremdsprachenländer, so ist es ja nun nicht. Die Idee ist eine tolle, nur so mal schnell als "Entscheidungshilfe" wäre mir das nichts.
Wir wären sonst auch gefahren. Nur in den Sommerferien und woanders hin. Ob die alternative Schule funktioniert erfahren wir am Tag der Hauptanmeldung. Und die ist im Juli nach der Zeugnisübergabe. DA ist keine Zeit mehr für irgendwelche Entscheidungen. Sie muss sich also vorher entscheiden was sie macht wenn... Wenn sie sich jetzt entscheidet dass Spanisch auch eine Option ist, hat sie bis September noch Zeit die Grundlagen auf die Art und Weise zu lernen die ihr liegt. Die in der Schule "vorgegebene" Methode ist halt nicht die, mit der sie gut zurecht kommt. LG Inge
Ich mach mich dann mal auf die Suche
LG Inge
In Barcelona gibt es das Picasso-Meseum, wechselnde Miro-Ausstellung, die Sagrada Familia und den Gaudi-Park (Park Güell). Madrid hat natürlich den Prado, das Thyssen-Museum und das Reina Sofia-Museum und auch im Königspalast gibt es einiges an Kunst zu sehen. Der Prado ist eine Hausnummer für sich, wenn man wirklich kunstinteressiert ist. Zur praktischen Abwicklung: Flüge heraussuchen, z. B. hier: https://flug.idealo.de/ Wenn man einen passenden Zeitraum eingegrenzt hat, vor dem Buchen der Flüge schauen, wie es mit Hotelpreisen in dem Zeitraum aussieht, z. B. hier: www.booking.com Wenn die Hotelpreise nicht in astronomischen Höhen sind, weil z. B. gerade eine Messe oder Festival o.ä. im Zielgebiet stattfindet, kann man Flüge buchen, danach das Hotel. Beim Hotel auf folgendes achten: Es gibt kostenlos stornierbare und nicht kostenlos stornierbare Tarife. Die nicht kostenlos stornierbaren Tarife sind meist preiswerter, aber du kannst die Buchung hinterher nicht ändern, wenn du feststellst, dass das Hotel von der Lage her nicht ideal ist oder wenn du 1 Woche vor der Reise merkst, dass sich der Preis halbiert hat. Ich buche langfristig im Voraus meist stornierbar und beobachte dann den Markt und storniere in der Regel mindestens einmal, weil ich etwas Besseres zu einem günstigeren Preis gefunden habe. Aber dazu muss man Lust haben, manche Leute sind von Reisebuchungen einfach nur genervt. Silvia
Ich verstehe nicht, warum sie eine 3. Fremdsprache benötigt. Ich dachte, auch in Bayern reicht es, zwei Fremdsprachen gehabt zu haben? Welche 2. Fremdsprache hat deine Tochter denn, wenn es weder Französisch noch Spanisch war?
Sie braucht nur 2 Fremdsprachen. Aber nachdem sie Französisch nur außerhalb der Schule gelernt hat "zählt" das nicht. Sie könnte höchstens eine Aufnahmeprüfung machen, aber nicht in die Einführungsklasse. Da gibt es nur: 4 Jahre Französisch auf der Realschule => Fortgeschrittenenkurs in Französisch in der Übergangsklasse Keine 4 Jahre Französisch auf der Realschule => Anfängerkurs in der Übergangsklasse. Die regulären Gymnasiasten können an diesem Gym aber Spanisch als 3. Fremdsprache wählen, auch ab der 10 Klasse. LG Inge
jetzt habe ich gesehen, dass ich im Ausganspost aus versehen 3. Fremdsprache geschrieben habe. Ich meinte die zweite. LG Inge
DAS hatte ich mich auch gefragt, aber ist ja nun erklärt
Die zwei und die drei liegen direkt nebeneinander. Wenn ich blind schreibe treffe ich die Zahlen nicht immer richtig *schäm*
Ich werde auch brav üben
LG Inge
Vielleicht sträubt sie sich ja, weil sie weiß, dass der Anfang so schwer ist (bei wem nicht?) und merkt in Spanien, wie sehr Französisch und Spanisch verwandt sind und wie viel sie dadurch schon weiß?
Wenn es nur um ein Wochenende geht, würde ich zur Städtereise tendieren. Barcelona ist eine tolle Stadt, zum Spanisch lernen allerdings völlig ungeeignet.Aber kulturell gesehen tolle Angebote.
Madrid mag ich super gerne, die Altstadt, die Museen, etc.
Andalusien ist klasse. Granada mit der Alhambra ein Muss, Cordoba mit der mezquita, Sevilla eh eine tolle Stadt. Wenn man eine Woche hat würde ich es empfehlen.
Auch andere Städte sind klasse und nicht ganz so stark von Turisten überfüllt: in Bilbao hast du zB das Guggenheim Museum, in Santiago die Kathedrale in der die Pilger ankommen, etc
Spanien ist wirklich toll!!! ok...bin Spanierin und dadurch nicht ganz so objektiv !
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?