Elternforum Aktuell

Heizt ihr schon?

Heizt ihr schon?

saulute

Beitrag melden

Ich habe hier einen großen streit mit meinem Mann, weil ich schon friere und mit 2 Pullis abends sitze, dass die Heizung eigentlich schon jetzt angehen sollte. Unsere kann man aber nciht manuell aufdrehen, sondern sie geht von alleine an, wenn es kälter wird. So ab dem 1. Oktober. Heizt schon jemand von euch und wann wird generell geheizt? Ich bin so eine Frostbeule.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

hallo, also im haus ist die heizung schon angeschalten ( also im keller ) wir hier heizen noch nicht, liege gerade nur in unterwäsche auf dem sofa und mir ist nciht kalt! meine eltern haben im bad schon die heizung an.


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

In Unterwäsche auf dem Sofa? Hui... deinen mann wird es freuen :) Wir haben einen Haus mit sehr dicken wänden, es war bei uns schon im Sommer bei den heissesten temperaturen sehr kühl, was natürlich sehr angenehm war. Aber jetzt? es heizt sich tagsüber von der wärme nicht mehr auf, weil es nachts zu sehr abkühlt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Hej! Ka, bei temperaturen, die tagsüber kaum über 12-15 Grad hinauskommen, ohne Sonne, viel Regen, ist das leider nötig. Gruß Ursel, DK


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja klar, in Dänemark ist es auch nötig, aber hier in Bonn haben wir noch 18-20 Grad tagsüber.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

mein mann liegt leider im krankenhaus, der sieht es leider nciht


Puppe37

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

klar, warum nicht!!! Wir haben im Wohnzimmer eine Wetterstation an der Wand hängen, und wenn die drinnen nur 19 Grad anzeigt, dann wird die Heizung aufgedreht. Will ja nicht frieren. Wenn man abends vor dem TV sitzt bei nur 19 Grad auf Ledersofa, das wird schon kalt. Bei uns geht die Heizung automatisch an, wenn es draußen kälter wird. Das hat aber absolut nichts mit dem Datum zu tun, ab wann sich die Heizung anschaltet!!! Jede Heizung hat einen Außenfühler, und je nach dem wie der eingestellt ist, schaltet sich die Heizung an. In der Wohnung muss mann natürlich selber den Heizkörper aufdrehen. Auch unsere Nachbarn, welche einen Kamin haben heizen um die Jahreszeit wenn draußen einfach kalt und regnerisch ist, so wie heut!!! Im Bad mach ich abends immer die Heizung auf und wenn ich morgens rein komm ist es schön kuschelig warm!!! Tagsüber Heizung aus und Fenster auf Kippe. LG


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, wenn die Temperatur an drei Tagen hintereinander auf unter 15 Grad absinkt, muß die Grundfeuerung angeworfen werden, damit theoretisch geheizt werden kann. Und ich würde heizen. Hier sind es jetzt unter 10 Grad... noch Fragen? Hey Saulute, lange nicht mehr gelesen. Liebe Grüße Ralph


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Und der Familienfreund?


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Genauso ist bei uns, da aber jetzt die temperatur hier in Bonn seit zwei tagen über 15 Grad ist, geht sie nicht an. vor 2 tagen hat es noch geheizt. Na ja, ich mache mir warme gedanken, wo der Mann jetzt nicht da ist :) schön auch von dir zu lesen, Ralph. Hätte nicht mehr gedacht, dass du auch noch da ist. aber ich lese hier nur noch kaum. Wenn ich mal Sehnsucht nach den alten Tagen habe.... grüße saulute


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hej -- mach mich doch nicht neidisch - ich frage mich angesichts der Wetterkarte eh schon seit Jahren, wieso ich aus (Süd-)Dtld. weggezogen bin, damals... Gruß Ursel, DK


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach, Dänemark hat bestimmt andere vorteile, sonst wärest du nicht dahin gezogen. Klima ist nicht alles.


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Deutsche sprache, schwere Sprache.... aber ansonsten versteht mich der Bäcker.


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Ja, wir haben ein altes, kaltes Haus :-/ 17 grad ohne Heizung


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hej nochmal! Ich bin nicht wg. DK hierher gezogen, das war Zufall (oder Fügung) -- es gibt ja Leute, die suchen sich ihren Auswanderungsort gezielt aus, so war das eben nicht...) Aber wie ich gerade woanders schrieb: In einer bilingualen Beziehung lebt immer mind. 1 nicht in seiner Heimat - diesmal bin ich das... Es könnte auch wieder Dtld. sein - haben wir auch schon probiert und hat auch Vorteile. ist eben wie überall. Gruß Ursel, DK


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Davon könnte ich ein Lied singen... Lebte in Deutschland, fühlte mich fremd, in england erst recht, danach wieder in Litauen, aber auch da war ich nicht angekommen, dachte, es ist nicht mehr meine Heimat. bin wieder nach Deutschland "geflohen", fühlte mich in den ersten 2 Jahren pudelwohl, doch jetzt merke ich, ich könnte schon wieder ziehen, heimatlos, ruhelos ohne einen Plan im Kopf... Scheint wohl mein Schicksal zu sein, sich nirgendwo endgültig und glücklich niederzulassen. Und mein Kind muss das mitmachen, meine 23 Umzüge in 39 Jahren und ihre 7 in 8 Jahren.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hallo, unsere Heizung haben wir vor ein paar Tagen eingeschaltet, das Ding ist digital gesteuert und macht eh was es will (soll)....unter 18 Grad sollte sie anspringen, und die haben wir ja leider... Wo ist der blöde Frosch, der gesagt hat, diese Woche wird es nochmal 27 Grad in Deutschland??? (haben wir noch afrikanische Kolonien, die gemeint gewesen sein können )....kann man Frösche und Feen verklagen? Nun schieben sie es auf nächste Woche...pah.... LG Die Schwester


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hi, nein, nur am Abend mit dem Schwedenofen. Wir heizen allerdings auch im Winter v.a. mit Holz und mit Öl nur zusätzlich. Tagsüber haben wir hier noch um die knappe 20°C. Mitunter hat es auch Vorteile gaaanz weit im Süden Deutschlands zu wohnen.:-) LG Fiammetta


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Aber im winter ist selbst in Süddeutschland schluss mit 20 Grad. Heizt ihr dann auch nicht?


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hi, wir hatten im letzten Winter im Wohnzimmer (ziemlich groß und hoch) v.a. den Schwedenofen an, im Flur steht noch einer und mit Öl wurden die restlichen Räume überschlagen geheizt. Um die 22°C waren es immer noch (25°C sind auch zu schaffen), was zwar mir Frostbeule eigentlich auch nicht wirklich reichte, aber nachdem ich ja viel unterwegs bin, kuschle ich mich abends im Wohnzimmer noch zusätzlich in eine Decke. Den Kindern und meinem Mann war es angenehm, aber die haben auch ein anderes Wärmeempfinden als ich. LG Fiammetta


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Seit zwei Tagen heizen wir das Wohnzimmer durchgehend :-( Ohne Heizung sind es hier 13 Grad...Altbau. Saulute......ich musste eben erstmal gucken ob ich nicht einen Zeitsprung in den Foren gemacht habe


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

Genau, und mein Geist schreibt dir aus der vergangenheit.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Und Du hast 'ne PN! Nur für den Fall, daß die Benachrichtigung im Nirvana landet... LG Ralph


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Hätte nicht gedacht, dass ich hier so einen warmen Empfang bekomme, fast wie in einer längst verlorenen und wiedergefundenen Familie .-) Schön.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Samstag wurde bei uns die Heizung angemacht. Der Ofen wird schon länger regelmäßig abends beheizt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

weil wir nachts nur um die 5 grad haben und unser haus sehr schnell auskühlt. untertags sind die heizkörper allerdings aus.


nicosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Hallo!! Da wir hie rin Bonn jeden tag ein anderes Wetter haben, Männe seit 3 Wochen krank zu hause liegt ist sie bei uns auch schon an. Meist morgens im Bad und Abends im Wohn/ Essbereich


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Nein, sonst wuerde ich hier das ganze Jahr die Heizung anhaben. Warum frieren Deutsche (und Litauer, hello darling ) eigentlich immer?


saulute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Frostbeule seit meiner Geburt, mir war schon immer schneller kalt, als den anderen, vielleicht habe ich schlechte durchblutung, keine Ahnung. Bei den deutschen wäre ich geteilter Meinung, wenn ich die strassencafes bei 10 Grad draussen vollsehe... Ich kenne nur einziges Volk, das nie friert- Engländer. meine Schwägerin hat ein 200 Jahre altes Haus und heizt nie im winter, nur mit Kamin abends.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Nicht nur Englaender, alle anderen Briten auch, und Neuseelaender. Viele Schulen in NZ haben nicht mal langen Hosen als Teil der Schuluniform und dort wird es durchaus kalt im Winter. Meine Tochter ging gestern mit Socken und Rock (einem dieser duennen Schuluniform-Roeckchen von M&S) zur Schule obwohl die Tageshoechsttemperatur nur 12.4 C war. Und sie war nicht die einzige, einige der Jungs an der Bushaltestelle hatten nur die kurzaermeligen Poloshirts an. Weiter oben schreibt jemand, dass die Heizung automatisch anspringt wenn die Temperatur unter 19 C geht. Bei 19 C sassen wir im Juli in Tallisker (Isle of Skye, traumhaft schoen) am Strand, meine Kinder in ihren Badeanzuegen und zumindestens Grace war auch im Wasser. We're a tough breed. Bei Dir alles ok?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

zum Glück sind wir uns da auch einig, wir mögen keine warmen Räumen. (Bei meinen Schwiegereltern bekomm ich immer die Krise! Sie haben schon lange die "Heizperiode" eröffnet.) Bei mir wird die Heizung im Wohnzimmer erst angemacht, wenn die Temperaturen dauerhaft auch tagsüber unter 5 °C gehen. In der Küche noch viel später, da muss es schon an die 0°C gehen. Im Schlafzimmer wird nie geheizt. Tagsüber bewegen wir uns meist und abends zum "Sofa-Rumliegen" nehme ich meine Kuscheldecke. Im Moment sitze ich hier bei offenem Fenster! Und wenn ich mir hier die Fleecejacke drüber ziehe, sitzen meine Tochter und mein Mann immer noch im T-Shirt da! Du schreibst ja, dass eure Heizung erst angeht, wenn es kälter wird - also: es ist noch NICHT kalt genug!!!!!! Übrigens, als ich so um die 20 war (vor ca. 15 Jahren) hab ich auch schneller die Heizung angedreht und bin im Winter dann hier im Kurzarm-Shirt oder gar ärmellos rum gelaufen, weil es mir zu warm war. Irgendwann hab ich dann zum Glück gemerkt, dass es viel preiswerter ist, sich der Jahreszeit entsprechend zu kleiden, nämlich Pullover und eventuell noch eine Fleecejacke .... da ich meistens in Bewegung bin, wird mir schnell warm (Jacke an-Jacke aus - Pullover aus- Pullover an.....) immer noch besser als.....Heizung an...Heizung aus....Fenster auf....Fenster zu ...Heizung an). Bei kommt ja noch dazu, dass ich andauernd die Fenster/Türen öffne! Ich liebe offene Fenster und frische Luft! Also wie gesagt, im Moment ist hier Fenster auf, Heizung aus und ich fühl mich im dünnen Pulli richtig wohl (draußen 13 °C)


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Wir müssen allein schon wegen dem warmen Wasser das ganze Jahr den Ofen heizen. Das Solar auf dem Dach reicht dafür nicht aus und wenn wir nicht den Ofen in Betrieb haben geht bei uns der Ölbrenner an. Der kostet mehr als Holz, deshalb wird das ganze Jahr morgens der Ofen geheizt. Außerdem ist es im Schwarzwald um diese Jahreszeit schon schweinekalt.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Nein, aber ich denke, lange halten wir nicht mehr ohne Heizung durch. Wir haben gestern abend erstmals den Kamin im Wohnzimmer angemacht und wenn es nicht wieder wärmer wird, werden wir wohl spätestens zum Wochenende die Heizung anmachen. Es ist zwar nicht wirklich kalt im Haus, aber irgendwie finde ich es ungemütlich und klamm. Silvia


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von saulute

Klar, nachts ist es schon ziemlich kalt und wir mögen z.B. unsere Badezimmer schön warm morgens. Auch einzelne Räume werden bei Bedarf geheizt. Völlig unabhängig von der Jahreszeit, einfach dann, wenn es KALT ist.