Elternforum Aktuell

GroKo-Minister

GroKo-Minister

tonib

Beitrag melden

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/groko-einigung-die-neuen-gesichter-im-schwarz-roten-kabinett-15290355.html Aus meiner Sicht fatal, dass die SPD so wichtige Ministerien bekommt. Wobei ich Scholz noch am besten finde. Mit SPD-Ministern im Außenamt und Finanzministerium ist die EU ist durchfinanziert (der Rest der Welt hofft wahrscheinlich auch schon)- Macron wird sich freuen. Hoffentlich bliebt uns wenigstens Maas erspart...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

dass ihr bayerns resterampe seid... (seehofer, scheuer...) die bär hätte ich gern in bayern behalten, denn die hat chuzpe. und danke schäuble, fürs aufhören. danke altmaier, dass du bleibst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Bär hat schon mein Klo geputzt! Ihr Mann ist ein Klassenkamerad von mir und dessen Kumpels Frau vertreibt Prowin. Da hatte ich die schwarze Bagage letztes Jahr bei mir daheim und sie hat das tolle Toilettenpulver in meiner Toilette getestet. Cool, ne? Die ist aber doch schon lang im BT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Bär hat schon mein Klo geputzt! Ihr Mann ist ein Klassenkamerad von mir und dessen Kumpels Frau vertreibt Prowin. Da hatte ich die schwarze Bagage letztes Jahr bei mir daheim und sie hat das tolle Toilettenpulver in meiner Toilette getestet. Cool, ne? Die ist aber doch schon lang im BT


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eini: voll nice (würde mein 7 jähriger jetzt sagen...) ich hingegen sage leckofatz geilo. kann man denken was man will von der schwarzen truppe, aber einige von denen haben echt was drauf. die bär finde ich sehr charismatisch, knallhart in der sache. und ja, im BT ist sie schon seit einigen jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu meinem Geburtstag kamen sie sogar mit Chauffeur ( jaja, da gehen unsere Steuern hin), aber ich fand’s genial, zwecks der Nachbarn. Ich seh sie aber echt max einmal im Jahr. Die beiden wissen auch, dass ich noch nie schwarz gewählt habe. Machen sich beide gut in ihren Ämtern, muss ich gestehen. Er war in der Schule halt der extrem nervige Besserwisser und Streber.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Er war in der Schule halt der extrem nervige Besserwisser und Streber. Ich glaube das ist der Prototyp des Politikers. Wir hatten hier mal eine studentische Aushilfe (Studiengang Politik). Der war vollkommen nervig, besserwisserisch und schleimig. Der macht jetzt Karriere bei FDP.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

...scheint das Leitmotiv dieser Verhandlungen zu sein.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

http://www.der-postillon.com/2018/02/martin-schulz-minister.html#more der Postillon ist noch strenger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Na, der FDP-Fuzzi durfte ja ungestraft hinschmeissen und sich wegducken... Der wird zu nix gezwungen, von wegen der Staatsräson, und lacht sich jetzt ins Fäustchen. Die SPD hätte hart bleiben sollen - jetzt wird sie auf ewig den Buhmann abgeben. Das wäre ihr zwar auch bei einem Nein zur GroKo beschieden gewesen, aber doch irgendwie anders...


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wahre Worte. Die SPD fühlt sich anscheinend aus Staatsräson verpflichtet, nachdem es die Jamaika-Parteien nicht hinbekommen haben sich zu einigen. Und jetzt haben sie den Schwarzen Peter. In allen Umfragen abgestützt, während die anderen profitieren. Irgendwie hätten sie machen können, was sie wollen, es wäre auf jeden Fall falsch gewesen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Wo profitieren die anderen? Die hatten auch grottenschlechte Umfragewerte, und Lindner ist auch nicht mehr der hellste Stern, der muss auch erst schauen, wie es noch weiter geht. Wieso sollten wir denn in Bayern die FDP wieder in den Landtag wählen, wenn die erst gar nicht regieren wollen. Die brauchen zum Nichtregieren dann doch nicht auch noch im Landtag sitzen. Da wähle ich doch lieber eine Partei, die es wenigstens versucht. Es ist einfach ein Problem, egal, wie man es dreht und wendet. Jamaika wäre so schön gewesen, aber das hat Lindner ja versaut.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

In Bayern wird es auch eine GroKo geben.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich meine die kleinen Parteien. Laut unserer Tageszeitung, die sich auf eine Insa-Umfrage beruft, verlieren CDU (30,5%) und SPD (17%), FDP bleibt ähnlich der Bundestagswahl bei 10%, die Linke (11%), die Grünen (12,5%) und Afd (15%) gewinnen im Vergleich zur Wahl.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

weil sonst die Basis nicht zustimmt. Haben die jetzt wirklich keinen Posten mehr für unseren Christian Schmidt gefunden, wo er sich doch so aus dem Fenster gelehnt hat, um seine Karriere zu puschen? Ehrlich gesagt, da bin ich dann doch erleichtert, dass unser CSU-Genie das Landwirtschaftsministerium nicht mehr bekommt.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Alles besser als Neuwahlen...euch ist ja hoffentlich klar, wer da eine Menge Stimmen erhalten hätte. Ich hätte mir eine Minderheitsregierung gewünscht.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Mich ärgert jetzt noch mehr, dass Lindner schon im Vorfeld die Flinte ins Korn geworfen hat, anstatt mitzumischen, aber das kann man ja jetzt nicht mehr ändern. Jetzt haben wir wieder eine Neuauflage der im September abgewählten GroKo. Was soll man da sagen? Ich weiß nicht, wie in Deutschland eine Minderheitsregierung funktionieren würde, aber das wäre die einzige Alternative, die es außer der GroKo noch geben würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich auch nicht. Dann lieber so. Minderheitenregierung war offenbar keine Option, warum auch immer.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..... Wenn ich daran denke, welche markigen Wort der Herr SPD-Vorsitzende und seine Krawalltante unmittelbar nach der Wahl gesprochen haben. Wenn die Macht ruft, ändert man halt gerne seine Meinung. Da ist mir Herr Lindner lieber, der sich nicht hat verbiegen lassen. Warum allerdings Herr Seehofer statt in Bayern endlich in den Ruhestand zu gehen auf Deutschland losgelassen wird, muss man nicht verstehen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Herr Lindner war mir so lange halbwegs sympathisch (worüber ich mich eh schon wunderte- ich und FDP?), solange er nicht danach genau dasselbe für sich in Anspruch nahm, was er der SPD bei deren NEIN zur Groko erst bitter vorgeworfen hatte. Aber zwei das gleiche machen, ist es eben noch lange nicht dasselbe. Aus diesem Wahlergebnis war nichts Gescheites zu machen - Pest oder Cholera, nun muß man halt schauen, wie es läuft. Bei einigen Ministern sehe ich auch schwarz, andere sehe ich mit Freude gehen und dann bin ich doch froh über die weitere Besetzung des Justizministeriums oder daß eben Schulz als Außenminister wieder weg von der SPD ist (als Außenminister könnte tatsächlich noch ein Vorteil sein) oder daß die SPD das Arbeitsministerium hat --- man muß auch positiv denken, irgendwas paßt dann schon. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Klar, nachdem die FDP feige den Schwanz eingezogen hat muss ja wer ran. Zumal ich fast schon wetten könnte das da auch Druck eine Rolle gespielt hat, oder warum musste unser Arschkriecher vom Dienst erst ein "ernstes Wörtchen" mit dem Schulz reden... Das die FDP nie regieren wollte, war doch schon direkt in den ersten Stunden nach der Wahl klar. Da muss man nur an Lindners panischen Blick denken wie der Schulz verkündete, wir gehen in die Opposition. Und was kam da von der FDP, das ginge doch nicht, die SPD müsste sich ihrere Verantwortung stellen.... Das ganze mit Jamaika war doch von Anfang an nur gespielter Mist. Ich wette, ohne das "erste Wörtchen" hätte die SPD auch da nicht mitgepielt, also jetzt bei der GroKo. Bleibt zu hoffen das die Basis da jetzt gegen stimmt. Wobei ja schon versucht wird das diese Abstimmung gar nicht erst zugelassen wird. Jetzt kann man dreimal raten warum wohl.... Die SPD sind echt die gearschten und ich gönne ihnen da jetzt jedes kleinste Zugeständnis das sie bekommen. Ob die sich von der CDU/CSU daran halten ist eh fraglich - die Vergangenheit hat ja gezeigt wie man sich auf deren Vertragsunterschriften verlassen kann...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die SPD hätte doch die CDU mit einer Minderheitenregierung stehen lassen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Der Schulz hat erst eingewilligt überhaupt mit der CDU zu reden nachdem er das "ernste Wörtchen" mit dem Präsidenten hatte. Weißt du was da besprochen wurde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wer jetzt noch nicht merkt, das die Regierung auf den Wählerwillen vollkommen pfeift, der muss wirklich den Bezug zur Realität verloren haben. Davon ab, Macron wird jubeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was genau ist denn der Wählerwille? Bei dem Wahlergebnis war das für mich nicht so genau ersichtlich!?


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waren vor ca 70 Jahren mal modern. Soll ich mal raten als? Powered by AfD?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Lindner dann Jamaika platzen ließ, war eine ganz andere Sachlage da, und ich verstehe schon, dass die SPD dann Regierungsverantwortung übernehmen wollte. Das hatte ich damals auch erwartet. Wie viele Parteien sollen noch im Bundestag sitzen und nicht regieren wollen. So geht es ja auch nicht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, wieso haben sie keine Minderheitenregierung geduldet? Und jetzt diese Abstimmung in der Basis - das ist zweierlei: 1. Kein Mut und keine Entschlußkraft, zum eigenen Nein-Vielleicht-Jetztdoch auch zus tehen und 2. eben zurückdeligieren an die, die einen eigentlich für 1 gewählt haben! Genau dafür wähle ich doch Abgeordnete, auch Parteiköpfe, damit die dann die kompetenten Entscheidungen treffen. Wen ndie das jedesmal an die Basis zurückgeben, muß man gar nicht erst Spitzen wählen. dann machen wir demnächst am besten alles durch Volksentscheide und Lieschen Müller stimmt über gerade Gurken ab, weil der Blick nicht über den Tellerrand reicht. Nee, das ist wirklich ziemlich armselig, das Ganze, und keiner macht eine gute Figur. Neulich Heiko Maass, ich hatte das Gefühl, der wußte auch nicht, wie er das den Leuten jetzt noch schönreden soll --- aber öffentlich dagegenreden geht ja auch nicht. Murks... und schade für wirklich gute Köpfe... Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ja, ganz der Stil, auch von Ivette. Einfach nur eklig...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ich finde es einfach nur widerlich. Dabei mag ich Schulz noch nicht mal - aber das hat er nur wirklich nicht verdient.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

.schnief.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

De Maiziere musste es schon einmal nehmen und gab es bei nächster Gelegenheit wieder ab. Vielleicht wollte er jetzt lieber gleich gar kein Minister mehr sein als Verteidigungsminister zu werden. Gutti ist nicht mehr so weit gekommen. Der hätte es vielleicht schon wieder genommen, wenn die CSU noch ein weiteres Ministerium bekommen hätte, wenn die SPD schon unbedingt das Finanzministerium haben musste. Schau dir doch mal unsere Verteidigungsminister in der Vergangenheit an: Sharping im Swimmingpool, der elegante Guttenberg, der dann leider über seine abgeschriebene Doktorarbeit gestolpert ist ... Vielleicht wäre das ja für Christian Schmidt noch was gewesen, wo er selbstbestimmt hätte regieren können. Irgendwie kann man im Verteidigungsministerium nur verlieren. Zu wenig Geld, lauter Schrott, der nicht funktioniert, die gefährlichen Auslandseinsätze, keiner will mehr Soldat werden, seitdem die Wehrpflicht abgeschafft wurde ... Dafür wird es nicht so viele Bewerber gegeben haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

klar kannst Du als BMVg nur verlieren aber vielleicht tut man der Tuppe mal was Gutes mit jemanden der diese auch von innen kennt und weiss was wie funktioniert in der Praxis und nicht nur auf dem Papier dagmar


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wow, da geht unser aller Wohl für ein paar gut bezahlte Pöstchen flöten. Wie schön sich Politiker doch nach dem eigenen Fähnchen richten können. Egal in welche Richtung es weht und was das vorherige Versprechen war... ach ja, es war wohl kein VERsprechen... hat sich wohl verSPROCHEN. Kann ja mal passieren. Scusi. Ob man sich demnächst auch noch an seine WahlVERsprechen hält? achja ich vergas... verSPROCHEN. Wenn die Vergangenheit die Zukunft regiert.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

http://www.der-postillon.com/2018/02/martin-schulz-minister.html?utm_content=buffer5685c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Scheuer und Dobrindt, Dick und Doof der CSU, haben wenigstens einen netten Unterhaltungswert... Nahles mit ihren unsympathischen, markigen Sprüchen ist für mich als Parteivorsitz kaum (er)tragbar... Ich prophezeie immer noch Neuwahlen, weil die SPD-Basis dem Ganzen noch zustimmen muss. Wenn da nur mehrere Mitglieder einen Poppo in der Hose haben, wird das in dieselbe gehen!


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit würde sich die SPD wieder als vertrauenswürdig beweisen können. So wie aktuell mit diesen lächerlichen GroKo Ergebnissen und einem Vorsitzenden, der hoch und heilig seinen Wählern versprochen hat keine GroKo zu wollen und erst recht keinen Ministerposten, ist sie zur totalen Lachnummer verkommen. Ich wünsche es den Großkopferten der SPD, dass ihnen die Basis zeigt wos lang geht. Und da wundert man sich, dass die Leute sich verarscht vorkommen und im schlimmsten Falle zu den Unaussprechlichen abwandern.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Vor ein paar Wochen hatte auch Olaf noch eine andere Meinung https://www.abendblatt.de/hamburg/article212751409/Absage-an-Berlin-Olaf-Scholz-bleibt-in-Hamburg.html


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer heute noch glaubt, Spitzenpolitiker würden dem Bürger dienen, irrt. Da gehts nur noch um sich selbst und darum das Seinige ins Trockene zu bringen und vorher größtmöglich zu mehren. Egal welche Partei, ob Männlein oder Weiblein, rechts/mitte/links. Am Ende sind sie alle gleich. DAS ist Demokratie heute.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Das kann theoretisch sein, aber bei einigen kann man sich sicher sein und bei anderen es nur vermuten. Nehmen wir zum Beispiel Lindner. Der hätte auch Vizekanzler/Finanzminister werden können, hat es aber vorgezogen in die Opposition zu gehen.