Elternforum Aktuell

gleich urteil über den eurorettungsschirm

gleich urteil über den eurorettungsschirm

dr.snuggles

Beitrag melden

in karlsruhe. grünes licht oder licht aus für den euro?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass sie das Monstrum kippen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

KOMPLETT???????????????? kriegen wir dann die dm wieder???


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bestimmt den Schilling...


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

ich denke, gauck kann heute unterschreiben...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Befürchte ich auch, aber ich hoffe noch...


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

der schilling ist super :-) vorallem weil ich die preise noch so ungefähr weiß :-)


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

... oder verwechsle ich da etwas...


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

den versteh ich jetzt nicht?!?


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

... ist die englische Schreibweise und wäre z.B. der 20.Teil des britischen Pfund Sterlings bis ins Jahre 1971...


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

aha, ok :-) die österreichische version gefällt mir besser ;-)


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Im Detail erklaert bei der fabelhaften Horrible Histories crew: http://www.youtube.com/watch?v=NYUlqJ2mzIY


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Wenigstens Auflagen...


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

es ist doch richtig so!


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Und wenn es eine Haftungsbeschränkung gibt, dann ist das auf jeden Fall die einzig mögliche Alternative.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Nö, ist es nicht. Im Vertrag steht, dass die einzelnen Länder NICHT für die Schulden der anderen Mitgliedsstaaten haften... Damals hat mich das beruhigt. Heute koche ich vor Wut!


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sehe es so wie Du. Die Geschäftsgrundlage für den Euro ist m.E. gänzlich entzogen. So haben wir nicht gewettet, und es ist eine Riesensauerei, daß andere sich jetzt an unseren Früchten sattessen wollen, indem sie sich die von den Deutschen erarbeiteten guten Zinsbedingungen zunutze machen wollen. Nur, es hilft nichts, wir sind im Schlamassel drin und müssen nun zusehen, wie wir aus diesen Sumpf einigermaßen heil und mit einem blauen Auge davon kommen. Währungsreform? Das fordern nur Unwissende. Wer auch nur etwas Ahnung von Außenhandel und Wirtschaft hat, weiß, daß sich Deutschland das nun überhaupt nicht leisten kann. Kürzlich gab es im DLF ein interessantes Interview, ich weiß nur leider nicht mehr von wem, aber derjenige sagte sinngemäß folgendes: Als Kohl damals - richtigerweise - darauf bestand, daß die EZB nach Vorbild der deutschen Bundesbank konstruiert wurde, war man sich einig in der Einschätzung, daß sämtliche Zentralbänker, die Einzug in die EZB hielten, sich nur der Währung und der Geldstabilität verpflichtet fühlen und die einzelnen monetären Interessen ihrer Heimatländer außen vor ließen. Vertraglich irgendwo festgehalten wurde dies nicht, es wurde als selbstverständlich vorausgesetzt, und rund 8 Jahre hat das ja auch vorbildlich geklappt. Seit der Finanzkrise in den letzten 2 Jahre hat da ein schleichender Prozeß eingefsetzt, außer dem deutschen Vertreter in der EZB sitzen heute die Vertreter der "Südstaaten" im Vorstand der EZB und haben NUR noch ihre Nationalinteressen im Kopf. Das war so nicht vorgesehen, wurde als undenkbar eingestuft. Tja, und jetzt haben wir den Salat! Geldstabilität hat nur noch der deutsche Vertreter im EZB-Vorstand im Kopf, alle anderen wollen scheinbar die Probleme durch Anwerfen der Gelddruckmaschine lösen, wie anders soll die EZB sonst die ganzen Schrottpapiere finanzieren? *grusel* Die Entscheidung des BVerfG ist da sicherlich ein richtiges Signal, und ich hoffe, daß Deutschland sich mittelfristig ein Veto-Recht im EZB-Vorstand besorgt. Wie heißt es so schön: Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird... oder so ähnlich. Es muß einiges ausgehandelt werden, und die Finanzmärkte werden sich gedulden müssen. Langfristig glaube ich übrigens, daß sich das zurechtschütteln wird, Ausnahme Griechenland, da habe ich keine Meinung, wohin die Reise geht. Aber Italien und Spanien werden es schaffen, Portugal und Irland sind bereits auf einem guten Weg. Ganz viel wird davon abhängen, wann es gelingt, die Achse Berlin - Paris wieder quietschfrei hinzukriegen. Wir brauchen dringend mal wieder Visionäre von Spree und Seine, ein Gespann ála Helmut Schmidt/Valéry Giscard d’Estaing wäre deshalb heute ein wahrer Segen. Ralph


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

8 Leutchen entscheiden über ein Volk! Wir hatten schon mal ne Volksbefragung - WARUM haben wir eigentlich in solchen Angelegenheiten KEINE Volksabstimmung? Die hätte ich mir schon VOR dem € gewünscht!


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Lieschen Müller einfach nicht genügend Ahnung hat... Volksabstimmungen sind nicht selten desaströs, da dort schon gerne mal Stammtischniveau entscheidet. Oder willst du uns jetzt erzählen, dass du Ahnung von bspw. Geldmarktpolitik, Staatrecht und EU-Recht hast? Diese 8 Leutchen haben das...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Die 8 Leutchen, die heute entschieden haben, haben auch keine Ahnung von der Geldmarktpolitk. Bezüglich des EU-Rechts wäre ich skeptisch (Juristen sind meist sehr fachgebunden) aber innerhalb des Verfassungsrechts sind sie halt spezialisiert. Die Politiker (also jene, die alles für uns entscheiden), haben auch keine Ahnung von Geldmarktpolitik. Die lassen sich da gerne von Lobbyisten (Banken z.B.) beraten...


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Dein Wort in Gottes Ohr. Man kann nur hoffen dass sie das Fachwissen haben. In einer Reportage wurden diverse Fragen in Bezug auf Euro an Politiker gerichtet. Da sah es sehr sehr finster aus was das Fachwissen anging. Ich habe es aufgegeben mich zu informieren. Zu komplex. Oder ich zu dumm.


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Ich denke, dass das Volk die Folgen nicht absehen kann und daher nicht realistisch, und nur mit dem Kopf, entscheiden kann ob Euro Ja oder Nein. Hier hilft es nicht zu sagen...mit der D Mark war alles besser. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge kann doch von uns niemand wirklich verstehen...und somit realistisch einschätzen. Was haben wir davon, wenn das Volk bei einer Abstimmung die Mark zurück haben will...und das Land mit seiner Wirtschaft dann den Bach runter geht? Was sagen dann die, die dafür waren? Wir waren es nicht.. LG mamaj


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Diese hätte sich eben schon Ende 2001 gehört....


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Ich habe es noch nicht aufgegeben, mich zu informieren - aber leider auch zu komplex oder ich zu dumm. Gestern war ich auf einer Veranstaltung eines EZB-Vorstandsmitglieds - ich hoffe, ich habe das alles missverstanden, sonst muss ich mir wirklich Sorgen machen. Geldmarktpolitik super, aber alles andere - au backe. Warum keine Volksabstimmung: schau mal ins GG. Warum BVerfG - weil sie zuständig sind, den Rahmen kennen und die richtigen Fragen stellen können, fürs Fachwissen gibt es Experten. LG, carla


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

ausgemachte Expertin in Sachen Banken- und Börsenrecht, die auch wissenschaftlich mit diesen Themen beschäftigt war. Peter Huber ist der Experte für das Europarecht und hat bis vor kurzen sogar dem Kuratorium des Vereins "Mehr Demokratie" angehört, dass auch zu den Klägern im ESM-Verfahren zählt. Und das sind nur zwei von den acht Richtern... Die wissen schon, was sie tun.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Meiner Meinung nach sind verschieden starke Währungen das einzigst sinnvolle ...


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Aber "hättte" "wäre" "wenn" .... das zählt alles nicht, man muß immer von der jetzigen Situation ausgehen und die ist nun mal so, dass wir heute entscheiden müßten... Ich persönlich denke nicht, das ich diese Entscheidung treffen könnte. Ich, und wie sicherlich gaaanz viele andere "Normalbürger"auch, habe gar nicht die Kompetenz etwas so Weitreichendes zu entscheiden. Wir müssen auf die Vertauen, die das für uns machen...ich hoffe, sie enttäuschen uns nicht. Und mal ehrlich...wer sagt, das 2001 nicht die Mehrheit FÜR den Euro gewesen wäre? Und da ist es wieder, das Wörtchen "wäre".... ;-) So heimlich, bei einer Abstimmung, entscheiden die Menschen oft anders, als sie es laut sagen... Aber niemand kann wissen, was gewesen wäre... LG mamaj


Erzangie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Ich bin grottenfroh, dass bei solch komplexen Entscheidungen nicht das berühmte "Volk" gefragt wird. Wer schaut denn über sein eigenes Portemonaie hinaus und würde entscheiden, was für eine gesamte Volkswirtschaft wichtig ist? Das wäre zu sehr eine Entscheidung, die nicht auf wirtschaftlichem Sachverstand fußen würde, sondern auf subjektivem Empfinden. Obwohl ich BWL studiert habe mit einem volkswirtschaftlichen Schwerpunkt, muss ich bei den Details des Themas passen. Ich bin zu dumm dazu, bzw ich komme nur schwer aus meiner betriebswirtschaftlichen Mikrosicht hinaus.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Sich rausreden, dass man es eben nicht versteht und deshalb keine Volksabstimmung möglich ist, finde ich ziemlich einfach. Wie wäre es eben, wenn die Medien (gerade die ÖRs) ihrem Bildungsauftrag nach gingen und einfach Aufklärungsarbeit leisten würden. Dann könnte sich jeder eine fundierte Meinung bilden und auch für oder gegen solche Maßnahmen protestieren. Mir persönlich dreht sich der Magen um, dass wir für 190 Milliarden (eine Geldmenge, die man sich nicht mehr vorstellen kann) haften, aber keinen Einfluss auf die Finanzpolitik der Länder haben. Griechenland hat beim Eintritt beschissen, also muss es m.E. wegen Vertragsbruch erst mal raus. Eine geeordnete Staatspleite wäre vielleicht besser, als ewig am Tropf zu hängen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Es gab ein einzigen Bericht - leider weiß ich nicht mehr wo, wann und von wem - jeder erhält seine eigenen Währung zurück und der Euro als Wirtschaftswährung. Für mich war das alles so schlüssig, kann es leider nicht erklären, aber für mich in den ganzen Monaten der einzig gute Vorschlag.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

... weil die Abgabe der DM Bedingung insbesondere von Frankreich für die Zustimmung zur deutschen Einheit war. (Mitterand zu Kohl: "Helmut, die Einheit kriegst Du, aber die DM, die gibst Du vorher ab!!!") Insofern hat Kohl (sich) die Einheit erkauft. Das durfte aber niemand nach außen verkünden, war geheime Kommandosache und ist vor einigen Jahren nur durch Zufall herausgekommen. Die deutsche Bundesregierung hat das niemals bestätigt oder dementiert, was im Grunde heißt, daß es stimmt. Eine Mehrheit zum Euro hätte es 1990 in Westdeutschland niemals gegeben, selbst heute nicht. Ralph


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

watt nich so Alles an Sachen erzählt wird...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Für wie gebildet bitte hältst du den Durchschnittsdeutschen? Ich wette mit dir..du gehst auf die Straße und fragst die leute um was es denn da geht bei dem Euro und dem rettungsschirm etc und von 100 Leuten haben 95 keine vernünftige Vorstellung über was die da gerade verhandeln. 5 wissen worum es geht und 1 von 100 kennt auch die Hintergründe und Zusammenhänge. Vergiss es einfach!!! Lg reni


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Aber frag mal die Abgeordneten - die wissen bei den meisten Dingen nicht, für was genau sie abstimmen, ist nicht nur beim Rettungsschirm so, fast generell ist das Wissen nur oberflächlich


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Es wurde beim BVG eine (nee mehrere) Klagen eingereicht, willst du das Urteil (statt der Verfassungsrichter) durch eine Volksabstimmung einholen? Das sind Richter, die sprechen im Namen des Volkes. Aber toll, in Zukunft werden dann bei Verkehrsdelikten auch Volksabstimmungen gemacht wer seine Pappe abgeben soll und wer nicht...


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

... kein Spruch und war vor Jahren schon in der Printausgabe u.a. des SPIEGEL zu lesen. Und wenn Du alt genug werden solltest, wirst Du das im Original nachvollziehen können, sobald das Bundesarchiv die entsprechenden Dokumente freigegeben hat. Zum Lachen finde ich das allerdings nicht, eher bedenklich. Ralph


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

taram, woher weißt Du das?


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

ich wär ja dafür gewesen, dass das aktüll über so was wichtiges entscheidet.


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

http://www.youtube.com/watch?v=iLLfUIm4sWs


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Haben einige im TV vor Reportern zugegeben - es ist zeitlich einfach nicht machbar, Hunderte teils Tausende Seiten zu verschiedenen Themen zu lesen


nuba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Also lastunicorn ( tssss neuer nick oder was ?) ich find dich ganz schön überheblich ! Ich glaube es wäre oft viel besse das in deinen augen einfache volk entscheiden zu lassen als dass das von dir als mental dümmlich dargestellte Lieschen Müller ständig die Folgen parteiinterner Machthabereien ausbaden muss. Natscha


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Alles andere ein Ja dazu hätte die Eurozone in eine Jahrelange depression gestürtzt. In 10 Jahren redet keiner mehr davon.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Alles andere als ein "Ja" hätte die Eurozone in eine jahrelange Depression gestürzt. In 10 Jahren redet keiner mehr davon.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

... bleibe ich skeptisch angesichts unserer brillanten Politiker, die von einer Glanztat zur nächsten schreiten... Snoopy


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

was bleibt uns anderes übrig? Austreten? Die DM zurück? Sich isolieren? Der Zug ist längst durch! Wer heute noch von der DM träumt bzw deren Rückkehr sollte mal ordentlich ausschlafen. Was echt lustig ist hier sind die Leute die nicht mal wissen warum das BVG heute ein Urteil gefällt hat. Den ESM hat der Bundestag abgewunken und Gauck konnte das wegen der Klagen BEIM BVG nicht unterschreiben, also mussten Voßkuhle und Kollegen ja ein Urteil sprechen und konnte das Volk gar nicht befragen, selbst wenn sie es gewollt hätten.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Bald sind wir alle Millionäre! Das hatten wir auch schon lange nicht mehr. Es beginnt.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hab ich schon getan. Popcorn hab ich auch schon.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Darlehen aufs Haus umzustricken und riesige Sondertilgungsmöglichkeiten einrechnen zu lassen? - Hütte abbezahlt in zwei Monaten... das wäre mal was.