Elternforum Aktuell

Glaubt nie das was Ihr im Tv seht.

Glaubt nie das was Ihr im Tv seht.

anbin39

Beitrag melden

Einige Einblendungen von Fans bei den Fussballspielen waren wohl von frueheren Spielen sozusagen hineingeschnitten. Hat mir ein Freund erzaehlt. Zum Beispiel die Aufnahme von der weinenden Frau beim letzten Spiel der Deutschen. Stammte aus einem anderen Spiel. Krass. Finde ich.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Glaubt nie das was Ihr im Tv seht...! Das ist mir neu, echt jetzt? Meno....


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

haben wir ein Stück von "ab ins Beet" geguckt, da haben die gerade einen Pool gebaut und der Beton wurde wohl zu schnell hart, da hat der gesagt, dann ist später das Wasser schief, weil der Boden auf einer Seite 10 cm höher war. Meine 11jährige fing an zu lachen und hat mir gesagt, dass das nicht stimmt


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Sehr bedenklich. Zumal das Spiel auf einem Sender übertragen wurde, der sich seriös nennt und auch noch von meinen Gebühren finanziert wird. Privatsendern schenkte ich sowieso noch nie Glauben.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

typisch für ard und zdf (bzw die öffentlich rechtlichen)...das machen die ZU gerne...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Die bekommen das Material von der UEFA. Die Diskussion gab es doch schon bei der Sequenz, wo Jogi dem Balljungen den Ball aus dem Arm geschnipst hat. Da hat sich der Moderator noch dafür entschuldigt, daß er das als "während des Spiels geschehen" kommentiert hat. Er wußte es selber nicht anders - eben weil die Bilder von der UEFA kommen.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Aber was ist die Intention der Uefa falsche Bilder einzuspielen. Das verstehe ich nicht. Irrtum schliesse ich aus.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Na, ob das typisch ist für die Öffentlichen, weiß ich nicht. Sag mir doch mal, wo die das sonst noch machen! Was ich definitiv nie glaube, ist der ganze Mist auf den Privaten, inkl. den Nachrichtensendern! Und dass bei der EURO so manches etwas komisch war, ist mir auch schon aufgefallen. Aber ob das an den Öffentlichen lag, wag ich zu bezweifeln. Eher im Gegenteil. So wurde z.B. darauf geachtet, dass keine Proteste gezeigt wurden, wohingegen ein Kommentator erwähnt hatte, dass irgendwelche Politiker (Namen vergessen, ich glaube, es waren Grüne) Banner im Stadion ausgehängt hätten... VG Jayjay


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Das tue ich auch nicht. Threadbetreff war ungluecklich gewaehlt :-)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

http://www.spiegel.de/kultur/tv/em-uefa-geraet-wegen-nicht-live-gesendeter-tv-bilder-in-ard-und-zdf-in-die-kritik-a-841886.html


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

Ist doch viel emotionaler, wenn die Deutschen heulend zusammenbrechen. Und was die Intention angeht: Die ARD oder ZDF hätte - wenn sie es getan hätten - die gleiche.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

die proteste hätten sie selber filmen können und haben es ja kommentiert. die bilder, die sie kaufen, senden sie ja selber wissentlich zu einem späteren zeitpunkt. ein kleines zeichen oben in der ecke würde genügen (nicht live oder so) und das problem wäre gelöst. die uefa zwingt die sender nicht, das zwischen den aktionen zu senden und als aktuell bzw live zu "verkaufen".


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Meines Wissen wird das Spiel von vorne bis hinten - so, wie es dann bei Dir und mir auf dem TV erscheint - von der UEFA geliefert. Fertig geschnitten und zusammengesetzt, und mit den entsprechenden Symbolen für "live", "Slo Mo" oder "Anderer Blickwinkel" darüber. Der Sender liefert nur die Tonspur.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

also ich denke, das läuft so.... da sitzen produktinsleiter einer firma x und leiter der öffentlich rechtlichen an einem ort y zusammen und geben das material zusammen frei, bzw wird übertragen. ich denke nicht, dass der zdf bzw ard die finger gebunden sind. und ich bin mir auch nicht sicher, ob die firma x gleich uefa ist oder doch neutral angestellt im namen der uefa


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Da denkst Du falsch. ARD/ZDF sind ja nicht die einzigen, die das übertragen. Das sind auch noch mindestens die Sender aller teilnehmenden Länder, und dann noch irgendwelche Sender in Ländern, die zwar nicht teilnehmen, aber grundsätzlich Interesse haben. Du glaubst doch nicht wirklich, daß da Leute von mehr als 16 Sendern zusammensitzen und darüber abstimmen, ob da jetzt das Bild vom Kamera 1 oder Kamera 20 oder eine Slo Mo oder eine Torchance vom Anfang des Spiels auf Sendung geht? Dann bekämen wir die Spiele erst Tage nach der Austragung zu sehen. Tatsache ist: Die UEFA hat eine "Abteilung" (rechtlich wird das eine eigene Firma sein, aber unabhängig ist die sicher nicht), die das mit der Übertragung regelt. Das "arbeitende Personal" - also die Kameraleute und die Basis-Technik - wird vom Ausrichterland bereitgestellt. Die Sender bekommen das dann geliefert - friß oder stirb. Bei parallel stettfindenden Spielen können die maximal noch entscheiden, welches der beiden Spiele sie live senden und welches erst danach.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

woher weißt du, woher die basis-technik kommt? woher weißt du, dass die ard/zdf kein mitspracherecht hat? da sie beide von solchen momentaufnahmen profitieren, glaube ich nicht, dass es da zu großen diskussionen kommt, aber ich denke dennoch, dass sie alles zusammensitzen und das "überwachen".


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich sehe immer noch nicht 20 bis 50 Programmverantwortliche herumdiskutieren, welches Bild gesendet wird. Außerdem habe ich mal einen Artikel über das Procedere gelesen. Ich suchte ihn schon im Netz, fand ihn aber nicht - muß Süddeutsche oder SPIEGEL gewesen sein, was anderes lese ich nicht in der Tiefe - und da ging es genau darum, daß die Fernsehanstalten die fertigen Bilder kaufen. Immerhin fand ich das da: "Jörg Schönenborn, EM-Teamchef der ARD und WDR-Chefredakteur, reagierte ungehalten. "Wir sind erstaunt und irritiert. Diese Bilder sind für uns so nicht akzeptabel - zumal wir mit der UEFA über die Problematik vor wenigen Tagen gesprochen hatten. Wir werden jetzt erneut das Gespräch suchen." Für die Kommentatoren der unterschiedlichen TV-Sender auf der Tribüne des Warschauer Stadions war nicht erkennbar, dass die Szene vor Spielbeginn aufgezeichnet wurde." und das da: "Die UEFA hatte nach einer Beschwerde von ARD und ZDF angekündigt, künftig auf missverständliche Einblendungen zu verzichten." (dort: http://www.morgenpost.de/sport/fussball/em-2012/article107612059/Wieder-Aerger-um-Manipulation-bei-der-EM-Uebertragung.html) Vor allem letzteres zeigt doch, daß die UEFA die Bilder alleine verantwortet. Paßt das nicht in Dein Feindbild? Sorry, das tut mir leid!


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

"feindbild" ....übertreibs mal nicht. ich finde es nur zu einfach die uefa als einzigen sündenbock hinzustellen. hier hab ich auch was interessantes gefunden... http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/em-berichterstattung-die-herren-des-weltbilds-11771784.html daraus liest sich, dass ard/zdf DURCHAUS möglichkeiten haben, diese aber nicht nutzen.... machen es sich die öffentlich rechtlichen nicht etwas zu einfach? "ihr habt die verantwortung, wenn was schief läuft seid ihr schuld. wir übernehmen einfach alles anstandslos"


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Nun ja, dann frage ich mich nur, warum die UEFA antwortet: "Ooops, sorry, kommt nicht mehr vor!" statt "Ihr seid doch selber schuld!" Den Artikel in Deinem Link lese ich übrigens ganz anders als Du. Da wird doch klar, daß die UEFA über alles ihre Hand hält. Zitat: "Was man angesichts des öffentlichen Interesses gerne vergisst, das ist die Tatsache, dass es sich bei dem Turnier, das einmal Europameisterschaft hieß, um eine reine Privatveranstaltung der Uefa handelt, und zwar weit über den Spielfeldrand hinaus. Vom Logo bis zur öffentlichen Ausstrahlung der Spiele, von der Stadionwurst bis zum Fanmeilenbier reicht das Regime des Verbands - oder zumindest sein Kontrollwille." Im Grunde finde ich, daß Dein Artikel genau meine Meinung unterstreicht.


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

wurden auch Bilder als live gesendet, die schon während der Nachrichten stattfanden......