Bookworm
Welchen habt Ihr? Und warum? und seid Ihr zufrieden?
Wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Hinweise.
Hat jemand den selbstreinigenden Trockner (z.B. von Bosch oder Siemens), und kann dazu berichten?
Testsieger bei Stiftung Warentest ist wohl ein AEG-Öko-Lavatherm.
Mein alter Trockner (AEG Öko-Lavatherm) macht komische Geräusche und ich glaube die Trommel bewegt sich nicht mehr richtig. Die letze Wäsche wurde nicht mehr richtig trocken.
Ich trau mich gar nicht den Kundendienst anzurufen, das Teil ist 18 Jahre alt, die lachen mich aus.
Ich fürchte, ich muss mich mal mit dem Gedanken an einen neuen Trocker beschäftigen
Schon im voraus danke für Eure Unterstützung!
Von den Selbstreinigenden würde ich die Finger lassen. Ziemlich genau zum Ablauf der Garantie tauchen da Probleme auf. Unseren hat der Kundendienst gnädig entflust und mit neuem Filter nachgerüstet. Bei diesem Preis und bekannt häufig auftretenden Problemen hätte ich mir Eigeninitiative erwartet.
Haben einen von Constructa seit 3 Jahren. War erst skeptisch, jetzt begeistert da ALLES rein kann. Braucht nur länger.
Wir haben einen Miele. Läuft seit 6 Jahren völlig problemlos. Ich hoffe es bleibt noch lange so.
Haben einen (ehemaligen ?) Testsieger von Bosch, mit dem ich nicht zufrieden bin. Trocknungsdauer ist extrem lang im Vergleich zu meinem alten Ablufttrockner und die Wäsche fühlt sich beim Rausnehmen immer leicht klamm an. Einige Dinge, wie Federbetten, bekommt das Teil gar nicht trocken, egal welche Einstellungstricks man anwendet. Da kann man nur antrocknen und dann irgendwo ausbreiten und nachtrocknen lassen. Er ist auch selbstreinigend und das funktioniert gut, allerdings reinige ich den Schacht manchmal vorsichtig von Flusen. Silvia
Bin super zufrieden. EEK ist A+++ und wir haben ihn jetzt über ein Jahr, Stromverbrauch ging drastisch nach unten. Wir hatten vorher einen Kondenstrockner, der verbrauchte mehr strom. Bis letztes Jahr hab ich die Wäsche oft draußen getrocknet wegen dem Stromverbrauch vom alten Gerät, das mach ich jetzt nicht mehr. Hätte eh eine neue Spinne gebraucht. Ich schmeiß so gut wie alles in den Trockner. Gekostet hat er 599 Euro zzg. Garantieverlängerung 60 Euro. Das wollte ich unbedingt, da mein Kondenstrockner nur 3,5 Jahre alt wurde. Ging nix mehr auf Garantie und die Reperatur hätte gute 250 euro gekostet.
Hi, habe auch einen, da alter Kondenstrockner kaputt ging. Bin aber nicht umfassend zufrieden. (keiner mit Selbstreinigung) Alle Programme hinterlassen feuchte Wäsche. Das einzige, was richtig gut funktioniert, ist "Handtücher"; das wird richtig trocken. Da kommt jetzt alles rein (Handtücher, Bettwäsche, Socken, Unterwäsche, die trockenfähig ist). Das zweite, was noch geht ist "30 Minuten warm". Wenn ich vorgetrocknete Wäsche mal noch nachtrocknen will - alle anderen Einstellungen- (hat früher super geklappt), bleibt sie entweder feucht oder das Ding schaltet sich nach 2 Minuten wieder ab, da die Wäsche seiner Meinung nach fertig ist; die ist aber sehr feucht (nicht zum Bügeln, sondern fast nass). Also lies Erfahrungsberichte und Tests !!!! Gruß N.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza