happymom
So ganz spontan komme ich gerade auf die Idee, ob so ein "e-reader" nicht was für mich wäre. Ich lese gern und viel - und weiß auch oft nicht, wohin mit den Büchern. An die von Euch, die schon so ein "Ding" besitzen: 1. Kindle vs. andere Produkte, z.B. den Sony reader? 2. Was für "Unterhaltskosten" hat man? Also.... mal total dumm gefragt: Ich kaufe so ein ebook (wenn es nicht ein kostenloses ist, von denen es ja auch 100000000 gibt) - und bezahle den Preis -- aber die Verbindung - läuft das dann über meine Telefonrechnung, oder wie? Oder geht das über den PC? Ist vielleicht echt 'ne dumme Frage, aber ich bin da recht unbedarft... 3. Wie findet Ihrs? Danke für die Antworten! LG von happymom, die sich jetzt erstmal schlau machen wird ... und eigentlich auch Bücher so toll findet....
Ich schließe mit deinen Fragen und deinen Aussagen an:-) LG Lucy, die sich ganz vielleicht eins zum Geburtstag wünscht*gg*
bei meinem kobo kann ich entweder über wlan gehen oder vom laptop/pc übertragen. wlan ist mir aber zu langsam...
Wir haben einen kindle, wenn wir die Bücher bei amazon kaufen laden wir die per WLAN runter. Geht in sekundenschnelle und kostet nicht extra. Andere Formate kann man über ein Computerprogramm umwandeln und dann per Datenkabel aufspielen. Ich finde so einen e-book-Reader ganz nett. Es lässt sich gut lesen, liegt gut in der Hand und sogar mein Mann kann damit im Bus lesen. Bei normalen Büchern tanzen da die Buchstaben vor seinen Augen. Nicht so gut finde ich, dass es keine Seitenzahlen gibt. Es wird immer nur angegeben wieviel Prozent des Buches man gelesen hat. Und auf Dauer fehlt mir das "Buchgefühl". Ich blättere einfach gerne und liebe es ein richtiges Buch in der Hand zu haben. Da bin ich hoffnungslos altmodisch. Für mich ist ein e-book-reader eine praktische Ergänzung. Auf Reisen oder im KH ist er sicher Gold wert. Da spart man viel Gepäck. Aber allein seelig machend ist er nicht. LG Jessi.
Ein Kindle "kann nur" Bücher von Amazon, oder? Ich hab einen ganz einfachen, das PocketBook 360°. Der ist ohne Hintergrundbeleuchtung, das war mir nicht wichtig. Wichtig ist für mich die Akkuleistung. Und mit meinem kann ich mehrere Bücher lesen, ehe ich wieder aufladen muss. Und Seitenzahlen gibts bei mir auch ;-) Das Bücher draufladen geht über ein USB-Kabel über den PC und über dessen Internetverbindung (ich denke mal dass jeder mittlerweile Flat hat) oder wahlweise auch über WLAN direkt über den Reader, wenn er WLAN-fähig ist. Keine extra-Kosten bei vorhandener Internet-Flat also. Ich finds toll. Blöd nur, dass man die Bücher nicht gebraucht kaufen oder verkaufen kann - einziger Nachteil in meinen Augen. Ich hab über 230 Bücher in den Regalen, da erleichtert der Reader einfach auch. Lg
Ich habe einen Kindle und bin voll begeistert. Da wir eh Kunden bei Amazon sind ist auch schon ein Konto vorhanden. die Bücher kannst du auch ohne Kabel drauf ziehen ist ganz leicht und auch selbst über den Kindle kannst du Bücher online kaufen. Es gibt viele gratis und sehr günstige Bücher. Die "normalen Bücher" sind ja eh Preisgebunden!! Hier kannst du dich mal durch lesen wenn du was wissen möchtest. http://www.amazon.de/forum/kindle
Hallo, ich hab einen Sony-Reader und bin mit dem wirklich sehr zufrieden - wobei mir der Kobo inzwischen auch sehr gut gefällt - den gab es damals aber noch nicht. Kindle hab ich aussortiert, weil ich eine absolute Bindung nur an einen Händler/Anbieter nicht mag. Ich mag mir einfach nicht vorschreiben lassen wo ich einkaufen darf. Ansonsten ist das ein schönes Gerät. Unterhaltskosten - naja - ab und zu mal den Strom wieder aufladen - aber mit e-ink brauchen die sehr wenig Strom, bei mir als wirklich viel Leser reicht alle 3-4 Wochen. Geräte die einen beleuchteten Bildschirm haben verbrauchen sicher mehr Strom. Bücher kaufen funktioniert wie einkaufen sonst auch im Netz - oft mit Kontoeinzug, machmal mit paypal oder Kreditkarte oder... Ich lade mir alle Bücher auf den Computer runter (z.B. mit dem Sony Programm, mit dem Adobe-Programm oder auch mit dem KindleforPC) - verwalte sie mit dem Programm Calibre - das kann auch in andere Formate umwandeln - z.B. mobi (Kindle/Amazon) in epup (deutscher Buchhandel) oder umgekehrt. Und wenn ich dann mein Gerät am Computer anschließe sind die Bücher ganz unkompliziert auf dem Reader. Genauso kann ich sie im Calibre in Bücherregale nach Autor, nach Fachbereich, nach Überbegriffen ordnen - und diese werden am Reader übernommen. Geht einfach und unkompliziert. Einziges was mich stört ist zum einen der Kopierschutz (DRM) der verhindert das umwandeln in andere Formate, damit ich alles Lesen kann was ich mir auch runterladen kann. Find ich doof, das ich da als ehrlicher Käufer unter "Generalverdacht" stehe und so auch keine gekauften Bücher weiterverkaufen kann.. Aber ich denke da wird sich die Rechtssprechung auch noch ändern.. denn warum sollte ich mein eigenes gekauftes Buch nicht in ein anderes Format umwandeln dürfen oder als gebrauchtes Buch weiterverkaufen dürfen. Und der Preis.. dafür das es keine Druckkosten, keine Lagerkosten, keine Versandkosten ect gibt sind die Bücher einfach zu teuer - in der Regel 1 Euro günstiger als ein Taschenbuch. Da müsste sich dringend noch was tun, vorallem weil ich es ja nicht wie ein Taschenbuch weiterverkaufen, an die Freundin ausleihen... kann. Allerdings gibt es inzwischen sehr viele kostenlose Bücher im Netz - ohne DRM (Kopierschutz). Gruß Dhana
Ich habe mich bewusst gegen ein Gerät mit W-Lan und ständiger Verbindung zum Händler entschieden. Die Löschungen der George Orwell Bücher auf den Kindle geben mir da irgendwie Recht. Ich kaufe wo ich möchte (u.a. auch bei amazon, aber eben auch bei weltbild, buecher.de, etc) und nutze die e-Leihe meiner Bücherei. Alles auf den PC geladen und dann per Datenkabel überspielt. Mittlerweile habe ich so um die 1000 Bücher "gesammelt". Ein Teil der Sammlung (z.B. die John Sinclair Heftchen) habe ich auf extra Datenchips gespeichert, die packe ich nur dann rein, wenn ich das auch lesen möchte. Mein e-Reader hat eine schicke Lederhülle bekommen und liegt so noch besser in der Hand. Verwaltet wird der mit calibre, das ist m.E. die beste Software (und kostenfrei). DRM entferne ich wenn es sein muss. *hust* Ich will die Bücher eben im epub-Format lesen und wandle auch einige fürs iPhone um. Ich sehe ehrlich gesagt da nicht ein, das Buch noch mal zu kaufen.
Hallo, ich habe einen kobo und bin mehr als zufrieden. Ausserdem eine tolle hülle aus jute. Ich leihe mir meine bücher aus der bücherei. Kann ich von zu hause machen, kostest 16 euro im jahr, auch neuerscheinungen. Der kobo war ein geschenk und habe zuerst gedacht, was soll ich denn damit. Bin jetzt soooo zufrieden, mir kommt kein buch mehr ins haus. franziska
....darf man ein E-Book auch im Flugzeug benutzen?! LG
Ja, darf man.
Ausser bei Start und Landung und nur, wenn das eingebaute Wifi abgeschaltet ist.
Ich wollte Dir eigentlich ein PN schicken aber Du hast kein Postfach, deswegen thread Missbrauch : Have you seen????? http://www.youtube.com/watch?v=KgI6EeYbV84