Safa75
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage. Wie lange ist die Kündigungsfrist wenn man 4 Jahre in einem Betrieb arbeitet wenn im Vertrag nichts angegeben ist? Eigentlich wäre die gesetzliche 4 Wochen auf Monatsende oder Mitte des Monats, allerdings verlängern sich diese ja nach Betriebszugehörigkeit.... Freue mich über Antworten LG
ich deke gestzlich ist dann ausschlaggebend........war 5 jahre im Betrieb und hatte 4 Wochen
vielen Dank!!!
Das kommt auch auf die Betriebsgröße an.
Hallo, nach Auskunft unseres Betriebsrates gilt die gesetzliche Regelung von 4 Wochen. Sollte im Arbeitsvertrag eine andere Regelung getroffen sein (z.B. 3 Monate oder 6 Wochen zum Quartalsende), gilt die Regelung, die Dich besser stellt - also in diesem Fall die gesetzliche Frist v. 4 Wochen. Weitere Aussage war: Die Frist verlängert sich durch Firmenzugehörigkeit nur für den AG, nicht für den AN! Ich hatte da vor ein paar Wochen aus Interesse mal nachgefragt.
klasse vielen vielen Dank!!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach