Holzkohle
Hallo, es kam mehr oder weniger überraschend, naja so richtig eigentlich nicht, aber mir ist in der Probezeit gekündigt worden. Bin jetzt freigestellt, da ich ganz viel Resturlaub habe und mein Arbeitsverhältnis endet Ende Juni, bis dahin werde ich auch noch bezahlt. Damit habe ich sechs Monate gearbeitet (30 h) Natürlich geh ich zum Amt, aber vielleicht kann mir jemand sagen, zu WELCHEM???? Mir wurde zu Ende Juli 2009 betriebsbedingt gekündigt. Danach habe ich ALG I bekommen, aber nicht das komplette Jahr, da ich zwischendurch selbständig war... Da ich damit auf die Fresse geflogen bin, bin ich nach Berlin umgezogen (letztes Jahr März) habe hier noch einen Monat ALG I bekommen (das Jahr war ja noch nicht komplett ausgezahlt) und dann von April - Dezember 2011 ALG II... Ab Januar war ich wie gesagt arbeiten. So, was beantrage ich denn jetzt? Paar Leute meinen, ALG I. Ich meine, ALG II. Internet sagt irgendwas von verkürzter Anwartschaft sechs Monate, ich steig nimmer durch. Und wonach wird denn nun berechnet, nach meinem alten LETZTEN Gehalt von damals, nach meinem letzten Gehalt von jetzt (also von den sechs Monaten???) oder wird gor nix berechnet und ich bekomme weiter mein ALG II? Wäre lieb, wenn mir jemand das beantworten könnte.
ach und ein Prost in die Runde an meine lieben Mädels Frau Maleja und Frau Snuggles, und auf den Sieg - mit dem Champus, den ich als Abschiedsgeschenk von der Firma bekommen habe... Greislig schmeckt der...
och mensch, das tut mir leid, du hattest dich doch so positiv dort angehört.ich würde aber auch sagen alg II und von daher ist es wurschd was du vorher verdient hast. und solltest du doch noch algI bekommen dürfen, wird dich die arge schon hinschicken. lg
ALG II für den Fall, daß, wenn ALG I bewilligt wird, dieses nicht ausreicht. Du mußt also bei beiden Dienststellen vorstellig werden. Solltest Du ALG II, und wenn auch nur aufstockend, erhalten, ist die Frage, wonach das ALG I berechnet wird, obsolet, denn die Differenz zum Bedarf wird eh vom Jobcenter ausgeglichen. Ralph
ALG I dürfte ausreichen. Big Mamma - ja, es war auch traumhaft, meine Probezeit galt mündlich eigentlich schon als bestanden, ich hatte bereits meinen Urlaub auf den Rest des Jahres nach der Probezeit verteilt. Allerdings gab es kurz darauf ein, zwei Vorkommnisse. Eigentlich gab es eins, nämlich meinen Arbeitsunfall - danach hatte ich das Gefühl, man sucht nach Fehlern und fand natürlich auch ein paar. Von meiner Seite aus hatte ich aber auch schon eine Weile das Gefühl, dass irgendwas nicht "passt" - also dass ich mit der Materie nicht richtig klar komme und das auch nie tun werde (war ne Branche, mit der ich noch nie zu tun hatte...) und mich auch schon anderweitig beworben... kurz danach kam die Kündigung. Man hat gemerkt, ich wäre zwar auf MEINEN Gebieten eine Top-Kraft (steht auch im Zeugnis und auf meinen mir bekannten Gebieten war ich auch gut), aber DAS, worauf es ankäme, würde mich ganz offensichtlich nicht glücklich machen und es würde ihnen auch nicht "reichen", dass es sie glücklich macht. Sie hatten damit nicht Unrecht. Allerdings hatte man mir bei der Einstellung schon gesagt, dass sie sich wenig Hoffnungen machen, dass ich die Materie innerhalb der Probezeit verstehe. Gut, Teile daraus habe ichs chon nach einem Monat verstanden, sonst hätte man mich wohl nicht eigenverantwortlich ins Controlling gesteckt... Tja, und auf ein Neues. Heute habe ich ein Vorstellungsgespräch bei einer Zeitarbeit, ich mach alles, echt (mir wurde sogar von ner Freundin ne Stelle für Krankenhausreinigung im OP angeboten...) - nur möcht ich ungern wieder vom Amt abhängig sein!