Elternforum Aktuell

FORMULIERUNGSHILFE bittscheeen

FORMULIERUNGSHILFE bittscheeen

Gaensebluemchen

Beitrag melden

ich bin am laienhaften dichten und überlege gerade, ob ich das nun so schreiben kann (die einladungen erhalten u. a. meine tanten, alle drei sind deutschlehrerinnen ) am ... 2012 ... ab um drei hurra, ihr seid alle dabei da kommen wir alle zusamm -das (en) will ich gerne "verschlucken", geht das? und feiern meinen schulanfang (wort groß hervorgehoben) wir feiern in .... im ....heim dazu lade ich euch auf´s herzlichste ein. ich bin schon gespannt auf diesen tag und was er mir so bringen mag, oach neee.... hmm, ich weiß, es klingt wie besoffenes gedöns vom stammtisch um zwölfe, aber mir fällt einfach nix geistvolleres ein. meine tochter hat ein so süsses "einladungsbild" gemalt und darauf soll der text noch gedruckt werden. es soll "ihre einladung" sei, also mit ihren eigenen worten formuliert, nix hochtrabendes oder so.... kindlich, einfach, unkompliziert, lustig ich scanne die einladung dann fertsch ein und drucke sie für alle gäste (32 personen) aus. so erhält jeder ein "originalbild" aber der text klingt m. e. so scheiße. jemand bessere vorschläge????????


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaensebluemchen

Und trotzdem ein Lob für Deinen Mut, das hier zu veröffentlichen;-). Ganz ehrlich? Ich würde einfach ein paar Zeilen schreiben und dieses Gedichte weglassen. Weniger aus dem Grund, dass da Profis in der Familie sitzen ( das wäre mir egal) sondern eher aus dem Grund, dass Du Dir selber leichter dabei tun wirst, Ort und Datum vernünftig anzugeben ohne Dich total verbiegen zu müssen. Und das selbst gemalte Bild kann doch wunderbar auf die Vorderseite. PIGE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Ich würde auch das Wann und Wo nicht mit ins Gedicht packen, das macht es bestimmt hakelig. Und dann kannst du ja ein ganz kurzes Verschen machen, so wie "Ich feier in die Schulzeit rein und lade ein, dabeizusein" Oder "Die Schule fängt an, ich freue mich sehr und wenn ihr kommt, freu ich mich noch mehr." Lg Fredda


momoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Muss das mit der Reimform unbedingt sein??? Gerade wenn du sagst, dass es die Einladung deiner Tochter sein soll........würde die es als Gedicht ausdrücken?? Würde ein Kind nicht eher sagen: Hallo liebe/r.................... Ich freue mich riesig, dass ich jetzt Schulkind bin und dazu soll es ein großes, buntes Fest geben. Es startet am um im Du/ihr seid ganz lieb dazu eingeladen. ich freue mich auf einen lustigen Nachmittag /Abend Eure....... mach es nicht zu kompliziert!!! LG momoo


Gaensebluemchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NEE, eigentlich muss es nicht zwingend in gedichtform sein... irgendwie haben wir uns aber darauf versteift. zweifle gerade an mir selbst und bin wie blockiert. es gibt tag, da geht mir schreiben, dichten, creatives locker flockig und begabt von der hand, und es gibt tage, an denen funktioniert NICHTS. nur grütze! freddalein, dass ich dich liebe, weißt du ja schon. meine geistigen ergüsse hast du gerade in etwas tolles verwandelt. daran werde ich mich anlehnen. der zweite spruch gefällt mir sehr gut. so, jetzt geh ich mich erstmal schämen meiner "hirnfürze"


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaensebluemchen

Hi, guck mal hier: http://www.kikisweb.de/partys/einladungen/schulanfangtexte.htm Allerdings gefällt es mir - wie momoo beispielsweise schreibt - auch schöner. Ich würd es auf eine gebastelte "Schiefertafel" schreiben - also weiße Schrift auf schwarzem Papier. Dieses auf ein größeres braunes Papier kleben, damit ein brauner rand entsteht. Eventuell laminieren und ein Stückchen Küchenschwamm dranhängen :-) LG


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaensebluemchen

Hallo das kam auf unsere Einladungen:Juchee ich werd ein Schulkind bin nicht mehr klein drum lad ich Euch zu meiner Feier ein am....2012 in........ Ich würde mich sehr freuen über Euer Kommen So in etwa.LG