kathi1a
Hallo, ich soll von meinem AG für eine Woche eine Geschäftreise ins Ausland antreten. Da mein AG die letzten Monate klamm ist, soll ich mich selbst um meinen Flug kümmern (selbst zahlen) und über die Reisekostenabrechnung einreichen (Ich hab aber sowieso noch über 1000 Euro Spesen ausstehen, die nicht bezahlt sind). Ist dies überhaupt rechtens? Genauso möchte er zukünftig bei den Tankrechnungen fürs Dienstauto verfahren. Privat zahlen und dann nur monatlich bei ihm einreichen. Abgesehen davon, dass das immense Kosten sind die ich vorstrecken müsste, wollte ich wissen ob er dies überhaupt darf. Am Ende meldet er noch Insolvenz an und ich schau blöd aus der Wäsche und komm nicht an mein Geld. Danke Kathi
Rechtlich ist das schon ok. Viele Arbeitgeber handhaben das so. Nicht jede Firma gibt Kreditkarten an die Mitarbeiter aus, damit diese entsprechend nicht selbst in Vorlage gehen müssen. In Deinem Fall würde ich allerdings erst einmal auf die Erstattung der bisherigen Auslagen pochen. Vielleicht kannst Du auch klären, dass Du die Spesen alle zwei Wochen abrechnen kannst.
Ob das rechtens ist, kann ich dir nicht sagen. Aber unter den gegebenen Umständen würde ich mich auf keinen Fall darauf einlassen. Er hat ja eh schon Rückstände bei dir. Wie habt ihr denn das bisher mit den Tankkosten gemacht? Ich kenne das von meiner Firma so, dass die Besitzer eines Dienstautos eine Tankkarte haben (z. B. Aral), über die getankt werden kann und hierfür dann eine monatliche Rechnung kommt. Für einzelne Dienstreisen kenne ich es auch so, dass man die Tankkosten für den Mietwagen erstmal privat bezahlt und dann über die Reisekostenabrechnung wieder vergütet bekommt. Aber wenn man permanent fährt, finde ich es nicht O.K. LG Stöppel
Ob das rechtens ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber ein Flug ins Ausland kostet nicht nur 50 € und ich finde es für Arbeitnehmer unzumutbar mal eben einen Flug für 500 € oder so vorzustrecken. Bei uns gibt es die Regel, dass die Arbeitnehmer einen jährlichen Reisekostenvorschuss erhalten, so dass sie gewisse Reisekosten erst einmal vorauszahlen können, bevor sie abrechnen. Und wenn dein AG schon so klamm ist, dass er nicht mal Reisekosten zahlen kann....ich weiß ja nicht, klingt wirklich nicht sehr vertrauenserweckend. Ich würde wohl auch erst einmal auf Zahlung der noch offenen Posten bestehen.
Kenn ich auch so - leider. Allerdings kannst Du versuchen, zu verhandeln oder wenigstens einen Vorschuss zu beantragen. LG carow
ich kenne das NUR SO. wenn mein mann auf geschäftreise geht (mehrfach jährlich von usa bis russland, hongkong etc.) dann muss er es IMMER vorstrecken! die abrechnung erfolgt dann über das "projekt", für welches er unterwegs ist.... und da können schon mal 7-9 monate ins land gehen, bevor du das geld nach einreichung aller quittungen usw. wiedersiehst. das hat uns schon mal fast ruiniert! (in der zeit meiner babypause, als die cent wirklich knapp waren) einmal im jahr lässt sich geld evtl. noch vorhalten, aber 2-3x geht kaum. die prüfungen der belege und der behördenkrimskrams dauern dann ewigkeiten. kraftstsoffabrechnungen werden quartalsmäßig abgerechnet. also ist dsa m. e. rechtens und gängige praxis
Hallo, ja, rechtlich ist das m.E. in Ordnung. Gerade kleinere Betriebe machen das häufig. Muss man als AN aber auch können, ich finde das ganz schön heftig. Und ein Betrieb, den ich kenne und der das so macht, ist bis jetzt 4 mal Pleite gegangen - aber irgendwie schaffen die's immer wieder. Ich find das schon fast kriminell... Bei unserer Firma ist das so, dass Flüge von der Firma gebucht und gezahlt werden. Hotels meist ebenso, es sei denn, das Hotel möchte Begleichung der Rechnung vor Ort mit Kreditkarte. Diesen Betrag nebst Spesen gibt es dann mit der Reisekostenabrechnung nach der Rückkehr zurück. Man kann sich bei uns aber auch einen Vorschuss beantragen und auszahlen lassen. Der wird dann hinterher verrechnet. Grüße Andrea
ja ist rechtens. ich kenne es so, dass man entweder die Flüge und das Hotel über die firma buchen lässt, oder beides mit der kreditkarte zahlt und dann die rechnungen einreicht. normalerweise ist das dann schneller auf dem konto als die Kreditkarte das abbucht. die haben meistens 30 tage. So kommt man kaum ins Minus. Wir haben dafür extra ein Konto angelegt und mein mann hat sich extra eine neue kreditkarte nur dafür besorgt. Tanken kenne ich jetzt nur über DKV etc -karte, die von der Firma zur Verfügung gestellt wird. Kann aber durchaus möglich sein, dass vorstrecken auch usus ist. Spesenabrechnungen kannst du ja alle 1-2 Wochen machen. Dann sollte das geld schnell wieder da sein. Lg reni
Ja, so laeuft das bei meinem Mann auch. Sind auch Fluege nach USA, Bangkok oder so. Plus Hotel, Plus im Endeffekt ALLES. Und dann wird hinterher Abrechnung gemacht.
Hallo an Alle, das ist ja anscheinend wirklich an der Tagesordnung. Ich muss mir wirklich überlegen, ob ich noch mitmache. Bin seit 15 Jahren bei der Firma und bisher war es immer mit Tankkarte und wöchentlicher Spesenabrechnung. Flüge wurden bis dato immer über AG gebucht und gezahlt. Da laufen horrende Summen auf. Kathi
Da würde ich an deiner Stelle ganz schnell abspringen!!!! Wenn es jetzt nicht mehr mit tankkarte geht und früher schon dann kannst du damit rechnen dass die da Schulden haben. Warum sollten sie dann dir das geld erstatten wenn sie es schon woanders nicht machen. Entweder mit Kreditkarte der firma und Tankkarte der firma oder gar nicht. da ist was faul!!!! Lg reni
wenn das nicht so im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, darf er es nicht verlangen. Außerdem ist der Chef verpflichtet, auf Verlangen, einen Vorschuss auf Reisekosten zu leisten. Bist schließlich kein Kreditinstitut und der vorzuschießende Betrag steht garantiert in einem krassen Missverhältnis zu deinem monatlichen Gehalt. Da der Chef sowieso klamm ist, würde ich das erst recht nicht machen.