Silvia3
Kann mir hier jemand sagen, was ein Fliesenleger ungefähr pro qm verlangt. Wir haben ein Angebot bekommen, da will der Fliesenleger 30 Euro plus MwSt für 1qm Verlegearbeit. Mir erscheint das sehr viel, da es sich um eine quadratische Fläche, keine Ausschnitte (außer einer Tür), handelt. Die Fliesen sollen gerade (also nicht diagonal) verlegt werden. In meinen Augen kein großer Akt, aber die Gesamtrechnung für 40 qm von über 2000 Euro (ohne Fliesen aber mit Rand verlegen und Kleber etc. ) hat mich doch etwas erblassen lassen. Selbermachen kommt übrigens nicht in Frage, MyHammer habe ich noch nicht ausprobiert. Silvia
ui, kennst du persönlich keinen? 2000€ für 40 qm ohne material ist echt heftig. bin zwar kein fliesenleger, aber DAS würd ich nie im leben zahlen. gibt aber sicher nochmal unterschiede zwischen den bundesländern, denke ich.
guck doch mal bei ebay Kleinanzeigen, oder in diesen kostenlosen Zeitungen Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber hier stehen ab und zu welche drin, die diverse Arbeiten übernehmen Mein Mann hat selbst gefließt, weil er das Geld sparen wollte und es ist super geworden, dabei hatte er davon keine Ahnung selbst andere Handwerker haben gesagt, dass es gut geworen ist
Ich hab mal gegoogelt und 25-30€/qm ist völlig normal. Aber 30€ PLUS Mehrwert ist ein bißchen viel. Ich würde mich nochmal umhören ob es irgendwo jemanden gibt, der es günstiger anbietet.
Hallo, hast du mal bei blauarbeit.de geschaut? Da haben wir bei unserem Umzug vor 3 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Du siehst vor allem auch die Bewertungen der Firmen. lg Anja
my hammer ist unser favourit...da finden sich einige die gut sind..... was nutzt ihr denn für eine fliesengröße, x ist die teuerste art zu verlegen, x die günstigste........
So wie du das beschreibst kann das jede Hausfrau mit einigermassen handwerklichem Talent. Ich würde my Hammer ausprobieren und großzügige 300€ bieten für Verlegen UND ausfugen UND Silikonfugen machen. Also ICH würde es für das GEld machen. Einzig auf die Bewertungen musst du achten. Tippe auf 10h Arbeit höchstens wobei es noch daruaf ankommt wie der Umterboden ausschaut.
für nicht so komplizierte Geschichten. Täusch' dich mal nicht, wie schwierig so etwas sein kann... bei großformatigen Fliesen wird's sogar richtig knifflig, weil die von Haus aus reichlich Unebenheiten mit sich bringen, die man erst mal ausgleichen muss. Und mal eben schnell funktioniert das auch nicht... Gutes Handwerk hat halt auch seinen Preis... zu Recht, wie ich finde.
Das hast du recht, aber auch ich habe schon viele Fleißen geklebt und auch auf alle möglichen Untergründe und ich hab keinen Handwerklichen Beruf. Mir hat es einer gezeigt (der war Schlosser) und dann hab ich probiert, spaß daran gefunden und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ich würde halt immer unterscheiden ob es eher einfach ist (selber machen) oder schwer --> Bad mit Eckbadewanne, hier ein Sockel, da ein Sockel usw und dann auch mindestens zwei Angebote einholen.
habe ich bei meisten vorgezeigten Ergebnissen von stolzen Hobby-Fliesenlegern das freundliche Pokerface aufgesetzt, höflich gelächelt und "Wow, das könnt' ich so nicht!" gesagt - der Bastler hat's als Lob aufgefasst und gedacht, "ich bin der größte Amateur-Fliesenleger aller Zeiten!"... und ich hab' gemeint "ich hätte es nicht über's Herz gebracht, die schönen Fliesen so zu versauen. "
Wirklich... wie viele selbstgemachte Bäder sehen furchtbar aus, während der Bastler vor Stolz auf sein Werk platzt? Du hast davon mit Sicherheit auch schon einige gesehen, oder?
...Bäder sind so schwer das die der Profi machen sollte - sag ich ja! Aber einen Küchenboden, einen Fließenspiegel oder die Wand hinterm Schwedenofen - das geht! Ein Bad würd ich nicht machen, hab das bei meinem Bruder gemacht weil der null Kohle hatte und meinte er müsse in seiner Mietwohnung das alte Bad rausreißen ohne einen Cent für eine neues..., da musste ich damals helfen - das Ergebnins ist OK, aber wie gesagt hier und da ein Sockel usw...., Bäder muss der Profi machen. Einen ebenen 40qm Raum nicht.
habt ihr echt keinen der handwerklich ein bisschen geschickt ist? ALso ich hab mir das Fliesen legen von meinem Vater zeigen lassen (ach der ist übrigens Elektriker ;-)) Er fliest bei sich alles selbst uach das Bad und es sieht gut aus. Mein erstes Fliesen legen war die Außentreppe meiner Schwiegereltern, it ganz gut geworden und hält sogar, die FLiesen liegen nun schon 5 Jahre dort.
Ganz grundsätzlich und gegen niemanden aus diesem Thread persönlich: Niemand möchte für gute Arbeit Geld bezahlen, aber ordentliche Mindestlöhne, von denen man eine Familie ernähren kann, soll es natürlich geben. Wie passt das zusammen? LG, carla
Natürlich hast Du mit Deiner Aussage recht, aber mal ganz ehrlich, wenn man sich nicht mit der Thematik auskennt, dann ist man erst einmal erstaunt über diesen Preis. Wir bauen gerade und sind im Moment genau in diesem Thema und waren geschockt als es hier 40€ pro qm für 60x60 Fliesen. 40!!!!! tacken für 1 qm und wir haben 150qm zu verlegen...... Mein Mann ist nicht mutig genug es selbst zu wagen, daher haben wir nun aus dem Grund die Fliesengröße verkleinert und warten nun aufs neue Angebot. Daher übe Nachsicht mit denen wie wir, die sich noch nie mit diesen Handwerkerpreisen auseinander setzen mussten ;-)
Hi, genau aus diesem Grund befürworte ich Wirtschaftsunterricht an den Weiterführenden Schulen, sowohl Betriebswirtschaft als auch Volkswirtschaft. Nur die wenigsten machen sich klar, dass 40 Euro Stundensatz nicht 40 Euro Stundenlohn bedeuten. Klar, 150 x 40 Euro sind eine Stange Geld und eine große Investition, aber so ein Fliesenboden hält ja auch Jahrzehnte - und die Handwerksleistung kann von der Steuer abgesetzt werden. LG Nicole
Es geht doch nicht um 40€ / h sondern im APum 30€ / qm, wenn ich einen qm in 10 Minuten fließe hab ich aber in einer Stunde viel Geld verdient.
40 € minus Sozialversicherungen minus Beitrag Berufsgenossenschaft minus Abnutzung Geräte minus Fahrtkosten minus Anschaffung Firmenwagen minus Werkzeug minus was weiß ich noch alles... Aber ich gebe zu, hier wird auch immer selbst gefliest, so gut es geht. Perfekt ist natürlich etwas anderes. Entweder bekommt man die handwerkliche Leistung selbst hin oder man muss sie sich halt einkaufen ;-)