Elternforum Aktuell

Fb verstoesst gegen Datenschutz

Fb verstoesst gegen Datenschutz

User-1750774725

Beitrag melden

Hab das gestern im Teletext gefunden. Urteil ist aber wohl noch nicht rechtskraeftig.

Bild zu Fb verstoesst gegen Datenschutz - Aktuelles

Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Teletext? Ich wusste gar nicht, dass das noch jemand nutzt


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Ich lebe nicht in Deutschland. Ich lese regelmaessig deutschen Teletext. Internet lese ich lokale Nachrichten.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Ich lebe zwar in Deutschland, lese aber jeden Abend den ARD-Videotext. Nur wenige Seiten zwar, aber "ich brauche es". Ist einfach eine Gewohnheit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

ich bin der meinung, das facebook nun mal seine richtlinien hat( und auch haben darf) wem das nicht gefällt, der muss sich ja dort nicht anmelden, b genauso , wie immer zu mc donalds zu rennen und dann zu verklagen , weil man dick und ungesund davon wurde


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das eigentliche Problem ist, dass Facebook eben keine transparenten Richtlinien hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

aber wenn estwas für mich unklar und nicht transparent ist, lasse ich mich doch nicht darauf ein!?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das jedem klar? Also mir eigentlich nur, weil Kind 1 eine wissenschaftliche Arbeit über Max Schrems vs Facebook (EuGH) schreibt. Wenn du keine Informationen hast, wie sollst du das beurteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

da ich sowieso glaube, das sobald man internettätigkeiten verübt, man ein gläserner mensch wird, von daher bin ich da entspannt. uns selber hab ich es nicht so mit anonymität, wer mag kann gern 24 stunden in meiner wohnung , privatleben und sonstigem intimen schnüffeln, wenns spass macht


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prinzipiell bin ich Deiner Meinung, Pauline, (könntest Du dies bitte mal unserem Vporsitzenden im Chor erklären, dem es wurscht ist, ob unser Chor Gospel singt, obwohl es en Gospelchor ist.) ABER: Datenschutz ist keine Hof-und-Haus-Regel für die,die wollen, sondern verbindliches Gesetz, und daran haben sich auch Institutionen zu halten. Ich gehe durchaus in ein berühmt-berüchtigtes Haus und verklage die Einwohner, wenn sie handgreiflich werden, mich ermorden wollen, oderoder... Gesetze gelten überall und für jeden und können nicht mit "Mein Zuhause, meine Regeln" abgeändert werden!l! Neu ist die Erklenntis, daß FB dort Grenzen überschreitet. allerdings nicht - Gruß Ursel, DK - AUCH darum nicht bei Facebook


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind echt die Aussagen, die mich hier in DK regelmäßig fast in Ohnmacht fallen lassen. Du solltest Dich in der Tat mal informieren, welches Schindluder mit ganz "harmlosen" Daten getrieben werden kann,... Gruß Ursel, DK


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gläsern trifft es. Jeder, auch jeder gelöschte Facebook Inhalt ist via Irland in den USA einzusehen. Eine Sammelklage wurde gerade von EuGH abgelehnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

könnte ich es dann vermeiden?? ich glaube schon alleine, das ich hier angemeldet bin , kann einige auf den plan bringen wenn ich internet, konten , handy und alle sachen wo ich daten gegeben und unterschrieben habe nicht hätte, dann aber nur dann wäre mein datenschutz gewahrt. leider ist dies ja nicht möglich, da schon geschehen und ich registriert bin. von daher so what, irgendwo weiß irgendwer, wo inch online unterhosen kaufe und welche marke und farbe ich mag. würde ich mir dauerhaftz darüber gedanken machen , würde ich paranoid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch kein Argument: Ich kann es eh nicht vermeiden. Damit haben einige sogar das Dritte Reich gerechtfertigt. Versuchen kann man es, eindämmen kann man es - man muß aber wollen und es müssen genügend Leute da sein, die sich empören statt wie die Lämmer alles zu schlucken. Und nur weil Vergewaltigungen geschehen, Betrug und Mord geschehen, sagt der Gesetzgeber zum Glück ja auch nicht: Kann ich eh nicht vermeiden ,dann lassen wir es doch gleich ganz. Mit so einer Einstellung öffnest Du ja allen ungeahnte Möglichkeiten. Merke: nicht alles, was möglich ist, ist auch richtig - oder gar erlaubt! Gott sei Dank! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

danke ursel, du bist immer das gewissen , was man schon in eine ecke gestellt hat , dank des alters;) bis 25 war ich nco der weltverbesserer schlechthin, das leben hat mir aber aufgezeigt, das es dem kampf gegen windmühlen gleicht und hat mich (vielleicht) abstumpfen lassen ein tritt in meinen hintern brauch ich wohl öfter


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe es wie DK. Dazu sollten einige vielleicht mal dieses Buch lesen: Jaron Lanier - Wem gehört die Zukunft?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich vor Ewigkeiten bei fb angemeldet, weil ich ehemalige Klassenkameraden gesucht habe (nicht in Deutschland). Das Klassentreffen wurde dann auch teilweise ueber fb organisiert. Jetzt nach Jahren wollte fb eine Kopie meines Passes haben, wohl weil irgendwer gemeldet hat, dass mein Name falsch waere. Hab die denen geschickt. Leider hat fb die Kopie nicht akzeptiert, weil kaum lesbar (besser ging der scan nicht, mein PC war kaputt und ich hab das von jemandem anderen machen lassen). Mein Profil ist immer noch blockiert. Fb hat mir damals auch nur Mails auf Englisch geschickt, obwohl ich mehrfach auf Deutsch geschrieben habe udd denen auch mitgeteilt habe, dass ich Deutsch als Sprache spreche (und nicht so gut Englisch schreibe). Jetzt weiss ich auch nicht, ob es dieses Jahr wieder ein Klassentreffen gibt. Private Telefionnummern / Mailadressen habe ich nur von einer Person und die weiss von nichts (und hat auch kein Interesse daran).


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

>>Gesetze gelten überall und für jeden und können nicht mit >>"Mein Zuhause, meine Regeln" abgeändert werden!l! Und schon haben wir das Problem bei Webdiensten, die global genutzt werden. Welches Recht der weltweit knapp über 200 Staaten möchte man denn anwenden?


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Ich weiß schon warum ich nicht bei fb &co.bin...jeder der es nutzt weiß doch eigentlich eh wie’s läuft...da braucht sich keiner beschweren..