Mitglied inaktiv
keine tierischen produkte (also vegan), kein nikotin, alkohol, internet konsumiert. war anstrengend, aber möglich. kann ich nur weiterempfehlen. fühle mich deutlich besser und werde das öfters durchziehen. ok, das vegane leben ist tatsächlich nicht einfach und auf dauer auch ungesund, vor allem wenn man 5 frühdienste am stück leisten muß und ausgrechnet DANN patienten mit nasch-geschenken daherkommen. in der arbeit werde ich weiterhin nicht mehr rauchen, sondern meine pausen (so fern möglich) ganze 30 minuten machen und nicht raucherzeit-gesplittet. heute gönn ich mir erstmal ein glas weißwein und käsekuchen:) ach ja, die poolbilder kommen nach, ich habs ja versprochen nur dann spontan eine netzpause beschlossen.
ich wollte Dir jetzt einen "auf-die-Schulter-Klopf" Smiley schicken. Hats aber net. Also, fühl Dich mal auf die Schulter geklopft!!!! (und jetzt lass das mit dem rauchen einfach ganz sein. Ich rauch auch schon seit ein paar Monaten gar nimmer. Brauch ich net)
vegan=ungesund?? wer sagt das?
Ich lebe seit 8 Wochen vegetarisch und auch weitgehend vegan wenn möglich. Es ist wirklich nicht so einfach aber es geht!
es geht, wenn man freak genug ist und spaß dran hat täglich noch für eine nichtvegane familie extra zu kochen. das lässt sich bei mir nicht realisieren, zu anstrengend. außerdem hab ich schiss vor vit.b12-mangel. dennoch, es war sehr aufschlussreich zu erfahren was man unbewußt für einen scheiß konsumiert im alltag. das wars auf jeden fall wert und auf eingeschweißte wurscht und billigfleisch hab ich keinen bock mehr.
DAS ist eine der besten Erfahrungen die du machen kannst! Nämlich zu vermeiden was unnötig ist und anderen Lebewesen nur Leid zufügt. Einen Mangel habe ich bisher nicht...ganz im gegenteil..meine Werte sind die Besten seit jeher. Das doppelt kochen stimmt allerdings...aber man machts ja gerne sag ihc mal...also ich jedenfalls...kann verstehen wenn jemand nicht so die Lust drauf hat.
sag mal fühlt man sich nach 8 Wochen anderst, spührt man eine veränderung auf irgend eine Weise? ich überlege mir auch schon länger kein Fleisch mehr zu essen. Aber wie ersetze ich dann Tierischefette? oder braucht der Mensch das gar net? Gruß rebi
ich kann nur von mir sagen mir fehlt GAR nichts! Ich decke meinen Eisenbedarf zb. mit vielen Hülsenfrüchten, esse viel Gemüse Obst eher weniger weil ich eine Allergie gegen Südfrüchte habe.... Ansosnten eben viel Getreide, Dinkel....selbstgemachtes Brot, Aufstriche...zb. hummus, Grünkern...backe viel mit Dinkel. Hab auf natürliche zuckerstoffe zb. Stevia umgestellt und benutze zum Backen Rohzucker.... Wenn du drauf achtest genügend Gemüse, kräuter und Getreide/Hülsenfrüchte zu essen dann hast du keinen Mangel...dein Protein bekommst du auch so,,,da brauchst du kein Tier essen.
achja und bin dabei auf Sojamilch komplett umzustellen. Eier kauf ich momentan in einem Stall wo ich weis die Hühner können laufen und die Hänchen werden getauscht oder wenigstens als Masthähnchen verkauft und nicht gleich zerschreddert oder vergast.
vegetarisch geht wirklich mittlerweile ganz gut, besser als damals, als ich 1 jahr lang vegetarisch lebte und in kneipen nur beilagen bekam. jetzt gibt es in jedem restaurant vegetarische gerichte. vegan ist problematisch und ich liebe nun mal käse und ohne milch im kaffee geht bei mir auf dauer nix. man merkt aber nur als veganer was alles nicht mehr geht (nicht mal marmelade, es sei denn sie ist mit pektin versetzt, nicht mit gelatine). mit fleisch hab ich es eh nicht so, außer mit bratwürscht. auf die könnte ich aber auch verzichten. ohne alk und internet geht auch gut, muß ich sagen. es gibt nämlich immer was wichtigeres zu tun, wenn man nur will. ich habs ja nur paar tage durchgezogen, aber man verliert bereits am 3. tag schon das interesse am leben im netz, weil man den faden verliert und einem das leben der anderen unwichtig wird. blöd war nur das dauernde hungergefühl, den 1. tag hab ich ja sogar rohvegan gelebt, hats mich aber fast zerissen (mein körper war die vitaminflut und die blähenden inhaltsstoffe des rohgemüses nicht gewohnt) also mußte ich auf normal vegan umstellen um zumindest brot essen zu können.
das Problem ist ja dass wir den Geschmack von Lebensmitteln gewöhnt sind....also wir sind ja Gewohnheitstiere. In den Kaffee zb. kann man sich prima Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch machen...genauso wie trinken pur. Käse kann man prima selbstmachen...halt ohne Lab und Milch...man muss sich etwas umstellen vom Geschmack her..das stimmt schon.
also Soyamilch will ich dann mal am Montag gleich mal kaufen, weil Kaffee ohne Milch geht bei mir nicht. Käse ist auch schwierig, Eier bekomme ich auch vom Bauer wenn wir Wochenmarkt haben. Ich gehe es langsam an. Danke euch für die Rückmledung so und jetzt ist Internet Pause rebi
hi, milch kannst du durch soja-, hafer- oder reismilch ersetzen. das ist also kein argument *gg* rohgemüse ist nicht unbedingt gut, am besten dämpfst du es, damit es der körper leichter verdauen kann. auf dauer machst du dir den darm kaputt, wenn du nur das fasrige zeug isst. vegan/vegetarisch heißt ja nich, dass man nur an karotten knabbert und körner frisst (sorry für den ausdruck).
nein auf keinen Fall ggg...man muss halt etwas kreativ sein sage ich mal und auch bereit sein seine alten Gewohnheiten etwas abzulegen. Es ist gar nicht sooo schwierig muss ich sagen.
aber ich habe jetzt auch eine Woche (was für ein Zufall!) keinen Zucker gegessen, keine Kohlenhydrate (nur die Gesunden). Bei mir hatte es aber andere Gründe (ich musste das machen). Und auch ich kann bestätigen, schon allein dieser Verzicht erbrachte mir ein besseres Wohlbefinden.
Ich bin seit meinem 12. Lebensjahr Vegetarierin (was damals nicht so einfach war) und dabei, tierische Lebensmittel wenn möglich zu ersetzen. Auch das klappt nicht immer. Für's Backen gibt es im Netz eine Vielzahl von Rezepten, die ohne Ei auskommen. Eier bekomme ich ansonsten von einer Freundin, die ein paar Hühner hat (denen es dort königlich geht). Nach vielem Ausprobieren mit Soja- und Reismilch bin ich inzwischen bei Dinkel-Mandelmilch gelandet. Die ist relativ geschmacksneutral, hat aber ein total leckeres Aroma, das gut zu Kaffee, zum Backen, über dem Müsli etc. passt. Ich esse viel Soja, Vollkorn/Dinkel, Sesam, bergeweise Gemüse, zum Frühstück Obst. Auf Schokolade und Käse zu verzichten fällt mir sehr schwer. @desire Wie machst du denn Käse selber? Hast du ein Rezept für mich? Meine Werte sind übrigens super, und ich bin die einzige in der Familie, die keine hohen Cholesterinwerte hat (Herzkrankheiten väterlicher- und mütterlicherseits). Zudem treibe ich viel Sport. Süßigkeiten sind meine Schwäche (neben grünäugigen Männern *muahaha*). LG terkey
wie und wo kommst du an die Dinkel-Mandelmilch will ich auch haben.. danke rebi
Die Dinkel-Mandel-Milch ist von "natumi" und ich kaufe sie in Bioläden. Gibt's bestimmt auch online, aber ich hab meinen "Veggie-Dealer" um die Ecke
ich kann dir das Rezept etwas später gerne raussuchen..ist halt kein Käse im üblichen Sinne aber sehr sehr lecker.
bei rein pflanzlicher Ernährung.
es fehlt ev. über Fleisch bzw. innereien ja. Allerdings leben Veganer gut wenn sie zb. Algen, Wildkräuter, ungewaschenes Obst....essen. Dabei wird man als Veganer ausreichend mit Vitamin B12 versorgt.
das ungewaschene obst müßte aber zermatschte insekten dran kleben haben, oder teile davon. das ist ja nun auch nicht vegan. nee, es gibt wirklich veganer mit b12 mangel und das ist lebensgefährlich!
ich meine das jetzt ernst... wieso essen veganer keine eier und trinken keine milch? bei käse kann ich es verstehen, da dort lab drin ist. dafür sterben tiere. aber beim melken stirbt ja keiner.. und eier sind nicht befruchtet. oder gehts hier mehr um die haltung der tiere? mich interessiert das jetzt wirklich. ich versuch im moment auch so wenig wie möglich fleisch zu essen, aus aktuellem anlass. fällt mir nicht schwer.nur die familie besteht halt weiterhin auf fleisch.
Das mit der Milch und den Eiern verstehe ich auch noch aber was ist mit Honig ?
Ja, es geht z.B. um die Haltung der Tiere und darum, dass auch die Tiere, die zur Milch- und Eierproduktion genutzt werden, von Tiertransporten betroffen sind und "nach Gebrauch entsorgt" werden. Männliche Küken werden nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet und und und. Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, da ich finde, man sollte Fleischessern ihren Genuss gönnen und niemanden missionieren. Ich selbst stelle einfach für mich fest, dass vegetarisch nicht zu Ende gedacht ist und hadere da gerade sehr mit mir. Für eine komplett vegane Lebensweise spricht bei mir momentan zu viel, aber ich hoffe, dass im Laufe der Zeit ändern zu können. LG terkey
ich finde auch, dass man sich überlegen soll, ob man sich den teller dauernd mit etwas füllen soll, das deswegen schlimm leiden musste. aber wenn es dann zur mission wird, dann halt ich es für gefährlich. wenn man NUR noch übers essen nachdenkt, kann das auch nicht gesund sein. was ich nie verstanden habe: weshalb ist es vegetariern egal, ob ihre handtasche, die schuhe oder sonstiges von tieren stammt?
Sehe es wie Terkey. Ganz eigentlich macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, "nur" auf Fleisch zu verzichten, denn wie Terkey schon sagte, die gesamte Tierhaltung und Tierproduktion ist mit viel Leid verbunden. Damit die Kühe Milch geben, werden die Kälber von den Kühen getrennt und je nach Geschlecht getötet. Usw. usw. Mit Honig habe ich jetzt weniger ein Problem. Für mich ist das ein grosser Zwiespalt, den ich aber noch nicht beheben konnte. Leider esse ich immer noch beides, Fleisch und - vor allem - Milchprodukte. Wobei Fleisch und Wurst sehr wenig, aber Käse etc. ist einfach ein wesentlicher Bestandteil meiner Ernährung. Es wäre für mich mit sehr grosser Disziplin verbunden auf beides zu verzichten, zumal die Nahrungsmittelindustrie einen dabei nicht gerade unterstützt. Und auf eins alleine macht für mich eben nicht den "gewünschten" Sinn. Hätte ich einen privaten Koch, der mir nur leckere vegane Sachen zubereitet, wäre ich sofort dabei!
Also Veganern UND Vegetariern geht es rein um die Tiere! Wie schon gesagt wird....für Milchproduktion werden tausende von Kühen jährlich zwangsgeschwängert...weil Kühe ohne Babys keine Milch geben...so wie bei den Menschen in etwa. nur den Kühen werden nach der GEburt sofort die Babys weggnommen und mit Kunstnahrung aufgezogen...die Schreie der Mutterkühe hören erst nach Tagen auf...sie suchen selbstverständlich ihre Kinder. Männliche Kühe werden gemästet und dann geschlachtet....meistens nach ein paar Wochen denn die Kälber dürfen noch kein Körnerfutter gefressen haben damit das kalbfleisch schön zart und weiss ist. Ebenfalls schlimm ist die Enthornung der Kühe ohne Betäubung...usw. Nach 5 bis 7 Jahren ist so eine Mutterkuh reif für den SChlachthof weil die Milchleistung nachlässt. Die Tiere stehen in ihrer eigenen SCheisse auf Betonböden, rutschen aus und verletzen sich oft. Bei den Schweinen das selbe in Grün. Nur dass die Muttersau, die selbstverstänlich auch jährlich geschwängert wird....ein paar qm in der Abferkelbox zur Verfügung hat, die Ferkel nach der GEburt gleich mal eine Schwanzkupierung über sich ergehen lassen müssen, mit wenigen Wochen ebenfalls zur Mast kommen. Schweine werden oft zu Kanibalen..weil di eEnge ihnen sehr zu schaffen macht es sind sehr sensible Tiere. Puten und HÜhner werden trotz Verbot der Käfighaltung noch immer so eng zusammengequetscht....die Küken werden zu tausenden aussortiert, die männlichen vergast oder lebendig geschreddert. Puten ebenso....trotz der achso tollen Bio und Bodenhaltung. oft KEIN Unterschied! Schnäbel werden den JungHühnern und Puten qualvoll gekürzt...oHNE Betäubung. Genauso die ganzen Schlachtbedingungen.... Die Ausbeutung der Tiere ist so erbärmlich...grausam und bösartig. Ein guter Film dazu...."meet your meat"...nichts für zarte Seelchen.
ok, meine frage wurde beantwortet. allerdings versteh ich dann nicht, wieso bekannte veganer sich jetzt eine neue ledercouch gekauft haben, echtes leder wohlgemerkt und auch in ihrem auto echte ledersitze haben. irgendwie find ich das dann schon lächerlich :( ich bin nicht dumm und ich weiß, wie das in den schlachhöfen abgeht. und ich weiß auch aus eigener zucht früher, wie mit jungtieren umgegangen wird, die nicht der norm entsprechen. deshalb esse ich z. b.keine kaninchen oder lämmer. auch keine wachteln oder stubenküken. da kommt mir alles hoch :( kalb genauso.. hab ich noch nie gegessen und hab das auch nicht vor.
Sicher kommt einem das eine oder andere lächerlich vor. Tatsache ist doch aber, dass es schlichtweg total schwer ist, bzw. nicht möglich ein Leben zu führen, was ohne Produkte auskommt, die in irgendeiner Form mit Gewalt oder Ausbeutung zu tun haben. Ich meine jetzt auch nicht nur Gewalt gegen Tiere, sondern auch Kinderarbeit, Billiglöhne, Energieverschwendung, Trinkwassverbrauch, Pestizideinsatz etc. etc. Irgendein Haar in der Suppe findet man doch immer. Da muss eben jeder für sich einen Kompromiss finden, mit dem er leben kann. Ich persönlich fühle mich davon oft überfordert und gebe dann lieber meine eigentlichen Ideale auf, weil ich denke, es ist ja ein Fass ohne Boden.
also ein echter Veganer kauft keine Ledercouch! Genauso wenig wie Schuhe aus Leder, oder Ledergürtel oder dgl. Es ist schwierig ja! Aber es geht.
nun, ein veganer werd ich wohl nie, das ist fakt.
vor allem geht es ja darum die Massenproduktion und Ausbeutung von Tieren zu minimieren bzw. für sich selbst zu sagen man unterstützt es nicht mehr. Bio Haltung ist teilweise nicht besser als die normale übliche Haltung, nur dass die Fütterung halt optimiert wird. Die Kühe stehen meistens genauso in ihrer Kacke und Kälber findet man auch nicht bei "glücklichen" Heumilchkühen... Aber die Haltungsbedingungen sind wenigstens bei vielen Betrieben viel tiergerechter. Also kann mans sich ungefähr ausrechnen wies der Kuh ging die das 1,99 Hack bei Lidl liefert.
das muss man auch selbst mit sich ausmachen sag ich mal. Fakt ist, dass es das Konsequenteste an Ernährungsform ist. Einfach NIX von Tieren.
ich wollte keine grundsatzdiskussion, wobei ich es schon interessant finde wie manche nicks so leben, hätte ich nie vermutet. ich will wirklich nicht vegan leben, vit.b12 mangel ist nicht lustig. aber ich will bewußter leben, mehr wollte ich nicht aussagen. das essen war in der letzten woche ja das kleinste problem, viel schlimmer war nicht zu qualmen! und mit nahrungszubereitung hab ichs einfach nicht, werde ich auch nie. daher zu anstrengend für mich. aber hauptsächlich flleischfrei (mit ausnahme meine bratwürscht vom regionalen metzger) ist doch auch schon mal ein anfang, oder?
du MUSST nicht automatisch B12 mangel haben als Veganer...; das wurde, als die Ernährungsform aufkam, von Ärzten propagiert.
na nicht gleich! der körper speichert das ja sehr lange, aber wenn wech dann wech. substitution wäre eine alternative, aber das ist dann nicht natürlich.
und die Abrodung von unmengen Regenwälter/Bäumen. So ganz unkritisch sehe ich Sojamilch/Produkte nicht, auch wenn ich sie gerne zu mir nehme. Ich versuche immer alles regional/saisonal zu kaufen, aber da schlage ich dann zu? Auch Bananen kaufe ich sehr, sehr selten. Gruß maxikid
Lupinen sind eine Alternative. Die liefern viel hochwertiges Protein und wachsen direkt in Deutschland. So langsam kommen mehr Produkte in die Läden und ich denke, dass sich das noch steigern wird. LG terkey
Da sollten die Tiere doch unter guten Bedingungen leben. Waere das vertretbar? Ausserdem, wo hoert das Mitgefuehl fuer andere Kreaturen auf? Ich erinnere mich an eine Szene aus, ich glaube es war der Film Notting Hill, in dem eine Frau sagte, sie wuerde keine Karotten essen, weil die gewaltsam aus dem Boden gerissen wurden. Gruss FM
freiwillig hergeben hat. Also, es werde auch keine Äpfel gepflückt. Nur wenn der Apfel sich freiwillig vom Baum gelöst hat. Gruß maxikid
Biofleisch ist sicherlich gesünder. Den Tieren geht es aber nicht unbedingt besser. Da z.B. keine Antibiotika eingesetzt werden dürfen, können Entzündungen, z.B. am Euter von Kühen, entsprechend schlecht behandelt werden und die Tiere leiden. Tiertransporte unter schlimmen Bedingungen fallen ebenso wenig weg wie die Zustände im Schlachthaus. Man kann sich vorstellen, welchen Stress das für die Tiere bedeutet. LG terkey
das ist leider oft ein Irrglaube....denn Bio Tier sterben genauso wie normale Tiere...und oft werden sie nichtmal besser behandelt....