Butterflocke
Unser Haus bekommt gerade einen neuen Anstrich (nachdem einige andere Dinge erneuert wurden).
Der Dreck fliegt und jetzt schon seit Monaten nur so um die Ohren. Tagsüber zu lüften, ist fast unmöglich. Man könnte sonst einen Großputz veranstalten, weil der Baustaub wirklich üüüberall hinkriecht....
Nun kommt endlich die neue Farbe, was aber zur Folge hat, dass auch nachts das Fenster nicht mehr geöffnet werden kann.
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist......, aber als ich gestern vorm Schlafengehen durchlüften (bzw. das Fenster offen lassen) wollte, stieg mir ein beißender Geruch in die Nase, der auch Hustenreiz verursachte. Ich bin völlig gesund und auch nicht empfindlich, das nur nebenbei.......
Wie lange hält dieser Gestank an? Weiß das jemand?
Man......meine Nerven.....
Was haben die gemacht? Mein Mann hat unsere Fassade selbstgestrichen und da stinkt nichts, auch nicht während des streichens.
die Grundierung, die auf den Balkonboden aufgetragen wurde..... DIE stinkt wohl so... Und es ist wirklich EXTREM! Kippt man das Fenster auch nur eine Minute, kann man sich für mehrere Stunden nicht mehr im Zimmer aufhalten.... Naja ok...nun weiß ichs wenigstens. Einer Farbe hätte ich sowas eben auch nicht "zugetraut".... Hoffentlich geht das bald vorbei....
Baeee, Chemikaliengestank kann ich auch nicht ausstehen. Ich stelle mir dann immer vor, dass muss ja giftig sein, so wie das riecht! Hoffentlich ist das bei euch nicht der Fall...
Ach ja und von wegen Unannehmlichkeiten bei Bauarbeiten: vielleicht kannst du nachvollziehen wie ich mich fuehle - wir sind seit zwei-einhalb Jahren am Bauen
meine Motivation so ungefähr bei NULL, da es sich NICHT um Eigentum handelt und am Ende dieser Drecksschlacht 150 Euro Mieterhöhung stehen.... Klar ist es giftig. Was so stinkt, KANN nicht gesund sein:-(
Naja, es gibt durchaus fiese, aber ungiftige Ausdünstungen/Gerüche. Spontan fällt mir da Schwefelwasserstoff ein. Think positive :-). Dennoch ist es natürlich schon heftig, wenn derart stinkende Materialien beim Umbau verarbeitet werden und die ganze Bude stinkt. Ich hoffe, heute morgen stinkt es schon weniger. Und eine Mieterhöhung um 150,- € ist wahrlich nicht von schlechten Eltern. Im Zweifelsfalle würde ich von einem Anwalt überprüfen lassen, ob die so gerechtfertigt ist. Alle Umbauarbeiten, m.W. zB notwendige Sanierungen, darf der Vermieter nämlich nicht durch Mieterhöhung umlegen?