_zweizahn_
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit Fährüberfahrten bei Sturm? Ich muss kommende Woche per Bus nach GB und dabei mit der Fähre über den Kanal. Es gibt eine Sturmwarnung - Windstärke 7, in Böen sogar Windstärke 10. Ich hoffe, dass auf den Tunnel umgebucht wird, aber das liegt nicht in meiner Entscheidung. Weiß jemand, ab welcher Windstärke Fähren nicht mehr fahren? Bzw wie eine solche Überfahrt wäre? VG
Mein stärkster Sturm auf der Nordsee, Deutschland - GB ist schon ein paar Jahre her, Windstärke 11, war schon cool. Alle anderen am Fischefüttern, ich habe mir draußen die Wellen angeschaut, der Kapitän hat mir zu gewunken, weil, war ja sonst niemand draußen und starrte in die Wellen. Damals war ich jugendlich und mein Vater, der eigentlich robust ist, war in großer Sorge. Damals gab es noch keine Handys und so verfolgte er, wie er mir später sagte, die Nachrichten im Radio und war froh, das es keine schlimmen Nachrichten gab. Der Orkan war auch etwas plötzlich aufgezogen, später waren Fahrverbindungen bei der Stärke eingestellt. Aber damals gab es noch nicht so gute Wetterbeobachtungen und -vorhersagen. Heute wäre ich bei Windstärke 11 nicht mehr so entspannt, das gebe ich zu. Damals war das schon cool. Ich denke, das es abhängig ist, mit welcher Fähre Ihr fahrt. Windstärke 7 in Böen 10 wäre aber nichts, was mich irgendwie stören würde. Windstärke 7 ist auch kein wirklicher Sturm. Ich bin da vertrauensselig und vertraue den Profis.
Windstärke 7 ist jetzt erstmal nichts, was einem Angst einjagen sollte. Das ist etwas stärkerer Wind. Da werden die Fähren mit Sicherheit fahren. Ich meine, die fahren die Strecke seit Jahrzehnten kennen die Gegend und das Wetter seit langem. Und die Wettervorhersage kann sich in ein paar Tagen ja auch noch wieder ändern. Richtig genaue Vorhersagen sind doch erst am Tag vorher möglich. Meine Erfahrung ist jedenfalls so, dass die Vorhersagen für 2,3,4,5 Tage am Ende doch daneben lagen... Insofern mach dich nicht im Vorfeld verrückt, sondern lass alles auf dich zukommen. Das einzigste, was bei Sturm passieren kann, ist, dass du seekrank wirst. Aber idR gibt es an Bord dann auch Pillen dagegen etc... Auf jeden Fall solltest du dann versuchen, an Deck zu bleiben. Innen wird Seekrankheit meist noch schlimmer.. Und frische Luft hilft ja auch... Und, die Überfahrt nach England dauert ja nun auch nicht wirklich lang. Das hält man notfalls auch bei schlechtem Wetter noch durch...
Die Warnung ist aber nicht erst in ein paar Tagen, sondern für morgen, auf dem Festland Dover Böen bis 90 kmh und Calais Böen bis 80 kmh. Das ist schon ordentlich, vielleicht ist auf dem Meer ja noch mehr los. Auf so einer großen Fähre merkt man nicht viel vom Seegang. Das heißt aber nicht, dass man samt Mageninhalt drüben ankommt. Ich schaffe das nur, wenn ich vorher nichts gegessen habe.
Auf unserer Norwegen Kreuzfahrt hatten wir Böen bis 150km/h auf hoher See. Hat man schon gemerkt auf dem Schiff, einigen wurde es schlecht und der Pool ist übergeschwappt. 80km/h - 90km/h ist sicher nicht so viel aber eine Fähre ist auch ein Stück kleiner. Ich würde davon ausgehen, dass bei Gefahr wie immer der Fährverkehr eingestellt wird.
Danke, dass ihr mir geschrieben habt. Ich bin gespannt, wie es so sein wird morgen früh.
Gute Reise, du kannst ja mal hinterher berichten. Hier im Binnenland ist es schon ordentlich windig
Windy

Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?