Ebba
Töchterchen hat als Wahlfach in der Schule Biochemie auf Englisch. Sie behandeln die Bedeutung der Kohlenhydrate. In dem zu übersetzenden Text heißt es: "In lebenden Organismen wirken Zucker meistens als Betriebsstoffe" und "Die Stärke ist der Vorratsstoff der Pflanzen und Cellulose gehört zu ihren Gerüststoffen". Google, Ponts, Leo-Org helfen bei der Übersetzung der Fachausdrücke Vorratsstoff, Betriebsstoff und Gerüsstoff nicht weiter. Kann hier jmd. helfen? THX Ebba
Betriebsstoff im Sinne von "Antriebsstoff" könnte man sicherlich mit "fuel" übersetzen. Für die anderen beiden hab ich jetzt auch keine Idee... Grüße Andrea
Das sind furchtbare Saetze. Stehen die so in Schulbuecher? Betriebsstoffe wuerde ich in dem Fall als "nutrient" oder "carbon source" uebersetzen. Vorratsstoff mit "storage molecule" (da gibts aber auch noch andere als Staerke, unter anderem auf meinen Hueften zu finden) und Gerueststoffe als "structural molecule".
Ist das was Deine Tochter geschrieben hat und sie jetzt uebersetzten muss? Dann tut mir meine Aeusserung wrt "furchtbare Saetze" leid. Eine Schuelerin wuerde ich nicht so harsch beurteilen wie einen Schulbuchautoren. Sorry, I mean it.
Ne, keine Sorge, die Sätze stammen nicht von meiner Tochter sondern aus einem (Schul-?) Buch, das der Lehrer kopiert hat. Und furchtbar finde ich sie auch. Wäre aber auch nicht anders, wenn das Kind sie geschrieben hätte :-). Und danke für deine Übersetzung!! Ich finde diese Texte auch ziemlich anspruchsvoll für die 9. Kl., selbst wenn es sich bei dem Fach um das 2. Wahlpflichtfach handelt. Lieber hatte meine Tochter hier Französisch als 3. Fremdsprache genommen. Aber, der Kurs ist nicht zustande gekommen, weil sich nur 5 (!) Kinder dafür entschieden hatten. Ist das zu fassen? Da sie die Herausforderung mag hat sie sich dann für Bio-Chemie auf Englisch entschieden.
Phew, was worried I might have caused offence. Biochemie auf Englisch hoert sich ziemlich heftig fuer 9. Klasse aber falls sie mal in Richtung Naurwisschenschaften gehen will waere das eine gute Vorbereitung. Wenn sie irgendwelche Fragen hat, egal ob Sprache oder inhaltlich, kann sie mir gerne jederzeit eine PN schicken.
Alba, das ist ein super nettes Angebot! Ich gebe es gerne an meine Tochter weiter.
Waere es vielleicht eine Option, sich ein englisches Biochemiebuch anzuschaffen? Solche Texte werden ja sicher haeufiger kommen und Ponds etc. werden da auch weiterhin schlappmachen. Ausserdem ist die gesamte internationale Terminologie in Biochemie ist auf Englisch dann haette Deine Tochter gleich auch die Zusammenhaenge. Gruss FM
Allerdings duerfen es natuerlich auch Alba und alle anderen lesen.
Gute Idee, FM. Das Standard-Biochemistrybuch, ist der Stryer http://www.amazon.co.uk/Biochemistry-International-Jeremy-M-Berg/dp/1429276355/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348738371&sr=8-1 Wenn ich nicht soviel umgezogen waere haette ich vielleicht noch eine alte Ausgabe irgendwo rumliegen, aber bei xbay gibt es ein paar ganz billige Angebote.
Ich habe gerade mal in diesem Buch http://www.amazon.co.uk/Biochemistry-Dummies-Lifestyles-Paperback/dp/1118021746/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1348748457&sr=1-1 geblaettert und finde es ist sehr gut geschrieben und fuer einen Schulbiochemiekurs mehr als ausreichend. Gibt es auch in einer Kindle Version.
Danke für denTipp Lexika bzw. Bücher anzuschaffen. Ich schau mir mal Eure Vorschäge u.a., was die kosten u. ob die Anschaffung noch lohnt. Nach Schuljahresende wird das Fach nicht fortgeführt.