Mitglied inaktiv
Bravo an Obama!!!
Ich denke, das ist ein gewaltiger Schritt gegen die Armut in den Staaten. Denn viele Menschen sind durch Krankheit und die daraus erforderliche Thearpien in den bankrott getrieben worden. Durch eine gesetzliche Versicherung sind nun alle Menschen zumindest mal grundversichert.
Ist zwar auch wieder einmal ein Zwang, aber anders funktioniert es halt leider nicht.
Was meint Ihr? Darf man Menschen dazu zwingen? Bei uns ist es ja auch nicht anders. Jeder muss krankenversichert sein.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/urteil-zu-obamacare-praesident-obama-feiert-sieg-mit-gesundheitsreform-a-841576.html
Wenn es einem guten Zweck dient, JA. Ich finds gut, es hätte schon eher passieren sollen.
Ich finde, das war schon lange überfällig! Nicht nur, dass sich viele eine Krankenversicherung nicht leisten konnten, gibt es immer noch genug Kinder, die auch nicht versichert sind. Hinzu kam ja noch, dass viele ihre Versicherung durch Krankheit verloren. Die Tochter meiner Cousine hatte unter der Geburt zwei Schlaganfälle erlitten. Für ihre Tochter hat sie keine Versicherung, weil niemand das Kind aufnimmt. Sämtliche Arztbesuche und Therapien muss sie für das MÄdel, 5 Jahre, selbst zahlen.
Hallo, auch in Deutschland gib es Leute, die nicht versichert sind - die Pflichtversicherung gibts ja nur für Arbeitnehmer, die unter einem bestimmten Betrag verdienen. Selbständige,.... können sich versichern, müssen sie aber nicht. Wer Arbeitslosengeld oder Harz4 bezieht, ist darüber versichtert.. ein Problem wird es, wenn jemand keinen Anspruch auf Leistungen hat... Unterschätzt es mal nicht - viele Menschen sind auch in Deutschland nicht krankenversichert... nur das hier halt gerade in Krankenhäusern, bei Notfällen halt erst med. versorgt wird und dann nach der Versicherung gefragt wird.. und später die Kosten einzuklagen ist langwierig.. oft genug bleiben die Kliniken auf ihren Kosten sitzen. Lg Dhana
aber es sind hier eigentlcih nur die Gutverdienenden, die sich selber versichern müssen. Und das tun sie in der Regel denke ich schon. Denn SIE haben das Geld, sich zu versichern. In USA waren einfach viele zu arm, um sich zu versichern. Du kommst doch aus den Staaten, oder?
In D gibt es eine KV Pflicht, die jeden betrifft. Wer nicht versichert ist, und dann eine KV abschließt zahlt als Strafe die unversicherten Monate nach.
Es gibt keine Pflichtversicherung - genauso wenig muss dich eine Krankenversicherung aufnehmen. Ausnahme - Arbeitnehmer bis zu einem bestimmten Gehalt. Problem sind Selbständig mit geringen Einkommen - da geht oft schon das ganze Einkommen für die freiwillige Versicherung drauf... Die versichern sich dann oft einfach nicht. Problem sind auch Wohnungslose, die keine staatlichen Hilfen beantragen - kein Harz4, keine Krankenversicherung Mein Mann arbeitet in einer Notaufnahme... und täglich kommen Patienten ohne Versicherung - und es sind nicht immer die gut Verdienenden... In der Regel bleibt dann das Krankenhaus auf seinen Kosten sitzen. Lg Dhana
"Problem sind Selbständig mit geringen Einkommen - da geht oft schon das ganze Einkommen für die freiwillige Versicherung drauf... Die versichern sich dann oft einfach nicht." Stimmt, dhana - ich habe in Deutschland 2 Jahre ohne Krankenversicherung gewohnt, da ich freiberuflich war. Ich konnte mir die Beiträge nicht leisten. Bin 2 Jahre nicht zum Arzt gegangen. Erst mit einem festem Arbeitsplatz hatte ich dann eine Krankenversicherung. Komisch war auch - als ich Krankenversichert war, und zum Zahnarzt mal musste, haben 2 Zahnarztpraxis mich weggeschickt da ich keine feste Patientin war und ihre Quota für das Jahre erreicht hat (was ich immer noch nicht verstehe) - musste dann zum Krankenhaus um behandelt zu werden. Ich wohne wieder in den USA - wo ich Krankenversichert bin - kenne aber 2 wohlhabende Personen (freiberufliche) die keine Versicherung haben, da sie einfach die Beiträge nicht zahlen wollen. Sie könnten - wollen aber nicht.