Mitglied inaktiv
Hallo Es hat ja einige Monate Ruhe gegeben auf El Hierro. Jetzt ist seit gestern Nacht wieder eine erhöhte Aktivität mit Schwambeben gemessen worden. Es zittert noch nicht so wie beim letzten Zyklus, aber es geht wieder los. Wenn es Euch interessiert, dann berichte ich weiter davon, wenn nicht, dann schweige ich. Alarm ist noch keiner gegeben worden http://www.avcan.org/index.php?m=Catalogo&a=gramas&estacion=CHIE&fecha=25-06-2012&tipo=1 Und auf Teneriffa hat es ein Erdbeben der Stärker 3 gegeben. Grüße
,
Aber nur, wenn was besonderes passiert ;-) So ein bissel Tremor ist fast schon "langweilig". Wenn Du Dich dafür interessierst, kannst Du bei "avcan" sehr gut den Seismograf beobachten. Mal sehen, ob der kleine Vulkan nur pupst oder ob er eine neue Showeinlage liefern will.
ja, mich interessiert das sehr. wir wohnen ja auch in einem gebiet, wo immer wieder schwarmbeben auftreten. der letzte schwarm war im letzten herbst.
teneriffa hatte ein erdbeben? hat er mir garnicht angezeigt..war wahrschinlich mit 3 zu schwach. von mir aus berichtet auch gerne weiter :))
Die 3 er (und manche 4 er sogar) werden bei Google Earth nicht angezeigt, zumindest die europäischen. Frag mich nicht aus welchem Grund. Der vulkanische Tremor gilt ja noch nicht einmal als Erdbeben. Zwischen teneriffa und Gran canaria waren in den letzten Wochen regelmäßig Erdbeben, meist aber unter 3. Wahrscheinlich hängt es damit Zusammen, das gerade da Spannungen durch die Lava-Ansammlung unter El Hierro abgebaut werden, also durch Hebungen / Senkungen.
ich schaue nicht bei google earth..sowas hab ich garnicht installiert (mag mein rechner nicht) das läuft über ein spezielles programm der uni
El Hierro soll ja zu Beginn der neuen Krise auch mit einem 3,8 er erwischt worden sein (heute nacht) und das ist schon mal ein ordentlicher Rums Das war aber bei der avcan-Seite schon bei der letzten Krise immer ein Thema, wieso die Erdstöße von den kanarischen Inseln nicht überall auftauchten. Wenn Du bei FB bist, könnte ich Dir die avcan-FB-Seite geben. Zur Zeit diskutieren sie wieder, weshalb die Politik nicht schnell regiert. Auch bei der letzten Krise gab es diese Punkte. Na, mal sehen, wohin sich das entwickelt.
ich finde vulkane und erdbeben voll interessant. ich wohne in köln und habe früher in der vulkaneifel (unterhalb) gewohnt. bin mal gespannt wann und ob der vulkan ausbricht. kennst sicher den laacher see in der vulkaneifel oder? es brodelt ja dauernt in dem see. es ist nur eine frage der zeit wann er ausbricht denke ich.
Den Laacher See kenne ich und war auch schon mal da. Ich glaub in Manderscheid ist dieses Vulkanmuseum. Ich glaube nicht, das die Vulkaneifel in der nächsten Zeit ausbrechen wird. Argwöhnischer wäre ich da beim Grenzgebiet Bayern / Tschechien. El Hierro kenne ich, wir haben da Bekannte und auf La Palma auch. Auf La Palma kann man ja noch einige heiße Stellen am Teneguia finden. Als wir auf El Hierro waren, war von aktiven Vulkanen nicht die Rede, obwohl da die Krater auch noch nicht bewachsen sind. Ich möchte hoffen, das auch diese Krise glimpflich ausgeht.