Elternforum Aktuell

Die Kraniche kommen zurück, kommt jetzt der Frühling?

Die Kraniche kommen zurück, kommt jetzt der Frühling?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die sind doch viel zu früh oder etwa nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kraniche fliegen hier bei uns den ganzen Winter, weil sie hier auch überwintern ;-) Von daher, ich finde es gar nicht so früh, heute war es ein sehr schöner Tag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist kein Überwinterungsgebiet, vor drei Wochen flogen noch die letzten Nachzügler gen Süden und jetzt kommen sie zurück. Der NABU hat das auch festgestellt (gerade gegoogelt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das so, das die Kraniche bei wärmeren Wetter an den Seen und Mooren überwintern und bei kalten Wetter eher in der Flussmarsch (der Fluß ist wärmer), so dass man am Vogelflug im ganzen Winter immer hören kann, ob es kälter oder wärmer wird (also in der Region, in der sie überwintern)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich schon seit geraumer Zeit keine großen Ansammlungen an Silberreihern sehe, würde ich eher sagen, bis der Frühling kommt dauert es noch.... Silberreiher gibt es hier nämlich nur in "milderen" Winterzeiten - dann wenn es ausreichend Futter gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Silber- und Graureiher sind hier auch über dem Winter und Schwärme von Schwänen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wie gesagt auch in den letzten Jahren - da wo der Winter mild war. Bis Mitte Januar waren die auch noch da - jetzt sind sie weg....


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat mir beim Abendessen was von Kraniche und Verschiebung der Pole erzählt.... ....muss gleich mal googeln, ob das stimmt;-) Fiel mir nur grad wieder ein, als ich "Kraniche" gelesen habe....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/14589.html


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Gegenteil..... durch ein ausgeprägtes Major-Warming verschieben sich derzeit die Polarwirbel und man sollte damit rechnen das der Winter jetzt erst so richtig anfängt....Stichwort März-Winter. Leider . ich wäre für Frühling.... das kann aber noch eine ganze Weile dauern! LG Conmaca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pardon, ich kann nicht unter dir schreiben, aber ich verstehe das mit den Polen nicht, seit wann ist das? Letztes Jahr hatten wir schon im April einen Vorsommer davor das Jahr sogar im März und dieses Jahr ist alles anders durch Polverschiebung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, das da eine Polverschiebung sondern eine Großwetterlage gemeint ist, die länger polare Kaltluft als üblich zu dieser Jahreszeit nach Süden, also zu uns schaufelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, das da eine Polverschiebung sondern eine Großwetterlage gemeint ist, die länger polare Kaltluft als üblich zu dieser Jahreszeit nach Süden, also zu uns schaufelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, das da eine Polverschiebung sondern eine Großwetterlage gemeint ist, die länger polare Kaltluft als üblich zu dieser Jahreszeit nach Süden, also zu uns schaufelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, dreimal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, dreimal


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Steffi hat es ja schon gesagt, gemeint sind nicht die Pole sondern die Polarwirbel. Der Polarwirbel über Kanada ist zum Beispiel die Wetterküche für Europa... dadurch das im Moment aber die Polarwirbel gestört sind (in diesem Fall erfolgt die Zirkulation andersherum, also entgegen dem Uhrzeigersinn, diskutiert wird auch eien Splittung des Polarwirbels in 2 Wirbel), was bei uns zur Folge hat (und das wird man dann im letzten Februar-Drittel richtig merken) das anstatt der üblichen Westwetterlage (wärmere Luft vom Atlantik) eben die kalte Luft vom Osten zu uns kommt. Je nach Ausgeprägtheit, kann das in Deutschland dann schon mal für Chaos sorgen (Grenzwetterlagen, aufgrund von Aufeinanderprallen von warmen und kalten Luftmassen). Diese derzeitige Wetterlage (Major-Warming) gab es zuletzt 2013..... dort auch mit dem Ergebnis, Tageshöchsttemperaturen im Minusbereich bis weit in den April hinein. LG Conmaca (die beruflich bedingt täglich die Wetterkarten studiert und die Hoffnung auf einen baldigen Frühling inzwischen begraben hat)