Elternforum Aktuell

Die glücklichsten Menschen wohnen in

Die glücklichsten Menschen wohnen in

DK-Ursel

Beitrag melden

nein, diesmal nicht in DK, diesmal durfte Finnland den ersten Platz belegen, aber immerhin gefolgt von etlichen skandinavischen Ländern: "Finnland und Norwegen, Dänemark und Island sind die glücklichsten Nationen der Welt. Das geht zumindest aus dem am Mittwoch im Vatikan vorgestellten World Happiness Report hervor. Als erste zentraleuropäische Länder belegen die Schweiz und die Niederlande Platz 5 und 6, gefolgt von Kanada, Neuseeland, Schweden und Australien. Österreich rangiert in der Statistik hinter Australien und Israel auf Platz 12, Deutschland auf Platz 15. Die USA fielen im ersten Amtsjahr von Präsident Donald Trump von Platz 14 auf Platz 18 zurück. Schlusslichter der 156 untersuchten Staaten sind Jemen, Tansania, Südsudan, Zentralafrika und abschließend Burundi. Die Rangliste basiert auf Befragungen des Sozialforschungsinstituts Gallup zwischen 2015 und 2017. Größter Gewinner gegenüber dem früheren Report 2008 bis 2010 ist Togo, größter Verlierer Venezuela." mehr zu lesen hier: https://www.welt.de/wissenschaft/article174543067/Weltgluecksreport-In-Finnland-leben-die-gluecklichsten-Menschen.html Gruß Ursel, DK


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Interessant. Ich finde, dass Glück sehr individuell ist und sich nur schwer auf ein paar Eckpfeiler runterbrechen lässt. Klar, wenn man genug Nahrung hat und keinen Krieg, geht es einem wohl besser. Aber speziell zwischen den oberen zu unterscheiden finde ich sehr schwierig. Dann fühlt man sich ja noch schlechter, wenn man in Finnland wohnt und hört, dass man zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören sollte, es aber nicht ist Finde es allerdings interessant, dass jetzt auch das Glück der Einwanderer ein Faktor ist. Ps. Abgesehen davon bin ich auch immer sehr glücklich, wenn ich in Dänemark oder Schweden, Norwegen, Finnland bin. Jag älskar det.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Hej! Natürlich Glück indivduell, immerhin haben auch die Skandinavier Gefängnisse und Psychiatrie, etc. Vielleicht ist Glück sowieso eher ein Schlagzeilenbegriff und man sollte eher über Zufriedenheit sprechen. Ich finde es allerdings bezeichnend - oder wie man es nun nennen möchte - daß eben immer wieder die Skandinavier so weit vorne landen... Vielleicht sagt das eben doch einiges über die generelle Lebenseinstellung aus. Gruß Ursel ,DK


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ja da magst du recht haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich dachte, dass die Menschen im Norden wegen der langen Nächte oft Winterdepressionen haben und dass die Selbstmordrate ziemlich hoch ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Dazu finde ich das hier: "EU-Studie zeigt: Deutlich mehr Männer als Frauen bringen sich um. Brüssel. Litauen hat in der EU die höchste Selbstmordrate, Österreich liegt mit 15 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner über dem EU-Durchschnitt (elf pro 100.000 Einwohner). Wie die Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat zeigen, sticht mit 31 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner Litauen deutlich negativ hervor, dahinter liegen Lettland, Ungarn und Slowenien (jeweils 19), Estland (18), Belgien, Kroatien (je 17), Polen (16), Österreich und Finnland (je 15), Tschechien und Frankreich (je 14), Luxemburg (13) sowie Dänemark, Deutschland und Schweden (12). Unter dem EU-Durchschnitt liegt die Selbstmordrate in Zypern und Griechenland (je 5 pro 100.000 Einwohner), Italien (6), Großbritannien (7), Spanien und Malta (je 8) sowie Bulgarien (10). Irland, die Niederlande, Portugal, Rumänien und die Slowakei liegen genau im EU-Durchschnitt. Die Zahlen von Eurostat stammen aus dem Jahr 2014. Von den 4,9 Millionen Todesfällen in der gesamten EU in diesem Jahr waren 58.000 Selbsttötungen, das sind 1,2 Prozent. Fast acht von zehn Selbstmorden wurden von Männern begangen (77 Prozent), und fast die Hälfte (48 Prozent) der Selbstmörder waren in einem Alter zwischen 40 und 65 Jahren. In absoluten Zahlen verzeichnete Deutschland im Jahr 2014 die meisten Selbsttötungen (10.300), gefolgt von Frankreich (9.100) und Polen (6.000)." Quelle: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europachronik/892598_Litauen-mit-hoechster-Selbstmordrate-in-der-EU-Oesterreich-ueber-Schnitt.html Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach, da sieht man mal wieder, das man Aufgeschnapptes prüfen sollte, für mich klang das so einleuchtend, je weniger Licht, desto trübsinniger und gefährdeter. Aber ich habe gerade gelesen, dass selbst in Grönland, wo es wirklich viele Suizide gibt, meistens nicht die dunklen langen Nächte, sondern eher die mangelnde Perspektive (Arbeitslosigkeit, Trostlosigkeit) schuld ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, und ich glaube auch, daß Alkoholismus dort eher ein Problem ist aus eben diesen Gründen. Ob das stimmt, kann ich jetzt aber auch nicht sagen udn habe gerade mal weniger Zeit zum Googeln. ich gebe Dir aber gerne Recht, daß die kürzere warme zeit MIR ziemlich auf die Seele schlägt und auch die dunkle Jahreszeit mit ihren früheren "künstliches LIcht-"Zeiten nervt. Dafür ist dann der Sommer mit den "hellen Nächsten", die wir von - Daumen-mal-pi vom 5.5.-8.8. haben, umso schöner - wenn eben auch zu kurz für den Rest (und man bräuchte eben auch das Wetter dazu, um sie wirklich genießen zu können -wenn wir in den letzten 3 Jahren alles immer wolkenverhangen und trüb ist, ist es damit auch eher bestellt...) Gruß Ursel, DK