Elternforum Aktuell

Danke, und neue Pläne

Danke, und neue Pläne

Glücksfee

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich danke euch für eure Antworten, die mir sehr geholfen haben, nachzudenken. Wir haben gemeinsam eine Pro- und Kontra- Liste erstellt - Gleichstand. Gestern telefonierte ich viel, ab Anfang nächsten Jahres wäre eine Facharztstelle frei, oder ab Sommer könnte ich eine Halbtagsstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bekommen (überbrückend oder dauerhaft) Meine Recherchen haben aber auch ergeben, dass meine Patho- Zeit für den Rechtsmedizin- Facharzt teilweise anerkannt wird und ich nur noch 6 Monate Rechtsmedizin, Anatomie oder Psychiatrie brauche. Mein Plan ist, die 6 Monate möglichst schnell zu absolvieren. Hierfür bin ich auf einen Aufhebungsvertrag angewiesen, da ich im aktuellen Job eine Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende habe. Genau *DAS* ist der Dreh- und Angelpunkt. Habe morgen Gespräch mit der Chefetage deshalb. Eine Stelle in der Psychiatrie würde ich sehr zeitnah bekommen können. Ich würde aber, falls das nicht geht, auch in Erwägung ziehen, die 6 Monate unbezahlt in der Anatomie zu arbeiten. Nahziel ist erstmal Facharztprüfung Rechtsmedizin. (Prüfung ginge auch schwanger oder in Elternzeit) Über den Umzug können wir in 3-4 Monaten immer noch entscheiden. Ich würde es aber gern machen, des Jobs wegen. Noch lieber wäre uns aber der erfüllte Babywunsch. Sind jetzt auch in der Kinderwunschsprechstunde aufgrund Abortneigung. Kinderbetreuung müssen wir überlegen, da in der Rechtsmedizin auch Bereitschaftsdienste anfallen. Ggf. dann bei Abwesenheit meines Mannes ein Kindermädchen, oder Au pair. Wäre finanziell bei Mehrverdienst seinerseits und dann ja auch meinerseits drin. VG Glücksfee


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Super, klingt gut. Wünsche dir / euch alles gute


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Ui, dann kann's ja los gehen bei euch Wünsche euch alles Gute! Und zur Kinderbetreuung: am besten gleich zu Beginn die verschiedenen Möglichkeiten inklusive Notlösungen ausfindig machen, nicht warten bis man sie braucht. Dann könnt ihr ein bisschen sicherer planen und plötzliche Verpflichtungen werfen euch nicht gleich aus der Bahn. Das packt ihr


anaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Das klingt nach einem guten Plan. Viel Glück!


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anaj

Mir fehlt da die Kinderperspektive, wie groß/klein sind die vorhandenen Kinder? Die Eltern gehen glücklich ihrer Karriere nach und die Kinder verlieren komplettes soziales Umfeld , Großelternbetreuung und bekommen dafür Babysitter oder ein Au Pair. Hm, finde ich nicht so prickelnd. (Sollten die Kinder noch sehr klein sein (2-3 J.) ist es vll. nicht so schlimm.) Kann der Pilot nicht nach Rückflug nach B , noch einen Weiterflug nach A anhängen? Ich bin Verfechterin der Kinderperspektive. Wir nehmen hier auch einiges auf uns, damit die Kinder nicht rausgerissen werden/würden (wäre jetzt schon mind. 3 x der Fall gewesen). Erwachsenen können wählen, über Kinder wird bestimmt.


Glücksfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Wir sehen das natürlich auch aus der Kinderperspektive, die aber für uns dahingehend geklärt ist, dass das Kind zum nächsten Schuljahr sowieso einen Schulwechel vornehmen muss (diverse Hintegründe, Kind wünscht das) In B könnte es wahrscheinlich mit einem befreundeten Kind (die kennen sich gut) zur Schule gehen. Eigener Vorschlag des Kindes (will aus der Schule weg, diverse Gründe) : Ist eine Privatschule (was wir eigentlich nicht unbedingt wollten), wir kennen die Leitung und wissen deshalb, dass das ginge. Aber du hast Recht, dass die Kindersicht die allerwichtigste ist. War für uns nur schon geklärt, deshalb hab ich das nicht geschrieben. VlG