Elternforum Aktuell

Chinesischer Staatscircus

Chinesischer Staatscircus

Bookworm

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hab mal eine vll. etwas seltsame Frage: Wir waren gestern im Legoland, dort l gibt es eine kurze Vorstellung des Chinesischen Staatscircus. Es war sehr beeindruckend und der Circus hastiert im Winter auch in unserer Nähe. Jetzt würde ich einerseits evtl. gerne Karten dafür verschenken, andererseits frage ich mich: Wie ist das "ideologisch" zu sehen? Mir schwirren Bilder und Berichte durch den Kopf von Kindern, die quasi zwangsweise in die Zirkusschule geschickt werden,von den Eltern weggenommen werden, Artisten,die mit zu Hause bleibenden Angehörigen "erpresst" werden, sich während der Tourneen nicht abzusetzen.... Ist das überholt? Wie ist das ein Artist in einem Staatscircus eines solchen Regimes zu sein? Sollte man sowas durch Kauf von Karten unterstützen? Oder lieber boykottieren? Was meint Ihr? Was habt Ihr gehört? Was wisst Ihr? Ich hoffe Ihr findet das jetzt nicht zu abgedreht, dass ich mir darüber Gedanken mache...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

der gedanke ist gut, keine frage. aber denkst du auch beim kauf von sachen und dingen dran zu schauen, dass sie nicht made in china sind? allein wegen der umweltverschmutzung, ausbeutung der leute und unterstützung der wirtschaft des regimes? wo anfangen und wo aufhören. schwer. dass die artistenschule in china extrem ist, das ist bekannt. stand erst neulich was im stern darüber. die frage ist, ändert dein einzelner boykott was daran? fällt es auf und wem nutzt es ausser deinem seelenfrieden?


Jamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Jepp - MEIN Seelenfreiden wäre mir da aber auch lieber! Egal ob ICH etwas dran ändern kann oder nicht - ich würde im Leben niemals dahin gehen. Ich gehe auch nicht hier zu Lande in Zirkusse!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jamu

Ich kenne den Circus auch, dieser war schon zweimal bei uns in der Stadt und imho ist dieser Circus privat und trägt nur diesen Namen! Schau mal auf die Seite, der Macher ist ein Deutscher mit seiner Familie welcher auch mitspielt, er ist derjenige welcher den dicken Clown spielt. Ich hab das ganze Programm auch gesehen und kann es nur empfehlen. Nimm lieber Karten die weiter vorne sind, da sieht man die filigranen Sachen besser.


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Also wir haben unlängst im Legoland auch diesen Zirkus gesehen und ich meine auch, es ist der Nationalzirkus... http://www.legoland.de/de/Besuch-planen/Events--Shows/Der-Chinesische-Nationalcircus/?month=8&year=2012


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

IM Legoland hing dieses Plakat während der Vorführung, es muss also der Nationalzirkus sein:

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

stimmt, der Zirkus ist kein staatlicher Zirkus, der Chef ist übrigens eine Chefin, nämlich die Frau des Clowns


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

...ja der heißt halt "chinesischer Nationalcircus" deswegen kann er doch trotzdem privat sein...., in der BRD kannst du einen Chinesischen Circus auch Tante Ernas Bauchtanzgruppe nennen wenn du willst. Klar reden wir hier vom selben, der im Legoland jährlich zu sehen ist und der im Winter auf Tour geht, immer derselbe und immer in Europa unterwegs - eigentlich nie in China.


Falknerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Tante Ernas Bauchtanzgruppe??? Ich habe jetzt auf deren HP gelesen über die Ausbildung der Akrobaten... so richtig schlau wird man da auch nicht...


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falknerin

Im Prinzip ist das eine ganz normale Firma - eben mit Tanz, Show und Akrobaticdarbietungen mit Sitz in der BRD - der Name verkörpert Qualität - das bedeutet aber nicht das der Cirkus von der Chinesischen Regierung bezahlt und auf Tour geschickt wird. Die Namenswahl mag irreführend sein, clever ist sie aber allemal.