Elternforum Aktuell

Bewerbungshilfe

Bewerbungshilfe

Mariamanny

Beitrag melden

Bewerbung als Altenpflegerhelferin Sehr geehrte Frau xxx Hiermit bewerbe Ich mich mit großem Interesse bei Ihnen als Altenpflegehelferin. Zur Zeit bin ich Hausfrau und Mutter.Doch diese Situation möchte ich unbedingt ändern. Ich habe drei Söhne und sie würden in der Zeit wo Ich arbeite von meiner Mutter betreut werden.ich wollte jetzt in meine gelernte Ausbildung Bereich Arbeit einsteigen. Ich arbeite sehr gerne im Team und bin ausgesprochen motiviert und flexibel. Meine Arbeit erledige ich schnell und kompetent. Auch Routinearbeit ist bei mir in zuverlässigen Händen. Neue Aufgabenbereiche erarbeite ich mir selbständig. In stressigen Situationen bleibe ich ruhig und behalte den Überblick. Mein Umgang mit Menschen ist höflich und freundlich. Durch meine aufgeschlossene und natürliche Art kann ich mich leicht in bestehende Teams integrieren. Ich hoffe Ich konnte Ihr Interesse wecken und würde mich sehr über eine Einladung für ein persönliches Gespräch freuen. Mit freundlichen Grüßen Hello Leute ist es richtig oder ?


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariamanny

In welcher Hinsicht denn? Inhaltlich oder in Bezug auf Rechtschreibung etc.? Lg


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

ich habe eine Ausbildung als sozialhelferin gemacht.aber nicht Prüfung teilgenommen.kurz abgebrochen.in der Ausbildungszeit habe ich so einige gründliche pflegerische Bereich ( waschen,duschen,an und ausziehen helfen,essen außer Fiber,Puls,Blutdruck Messung,Tages bettchen usw.)gemacht.ich weis es nicht wie da rein schreiben soll.kannst du bitte helfen?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariamanny

Super, genau das, was Du alles gemachtt hast umd kannst, solltest Du ausführlich beschreiben im Anschreiben.


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Danke schön


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Du schreibst ja von Routinearbeiten. Vielleicht kannst du da aufnehmen, was du gemacht hast, also zB: ... Routineaufgaben, wie beim Anziehen helfen usw, ... Dann hast du konkret erwähnt, was du gemacht hast. Ansonsten würde ich Sille zustimmen. Das mit deinen Kindern würde ich für ein Gespräch aufsparen. Viel Erfolg :)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariamanny

Im zweiten Absatz würde ich die Passage mit den drei Söhnen und deren Betreuung weglassen. Dass Du drei Söhne hast, gehört m.E. in den Lebenslauf irgendwo bei Familienstand, wenn Du es überhaupt erwähnen willst (ich finde es sinnvoll ...). Wie sie während Deiner Arbeitszeit betreut sind, würde ich erst im Bewerbungsgespräch zum Thema machen und auch dann nur auf Nachfrage. Ich würde in etwa (natürlich ausgefeilter) so schreiben: "Nach einer Familienzeit möchte ich nun wieder beruflich durchstarten und in meinen erlernten Beruf einsteigen." Daran anschließend würde ich ausführen, welche Ausbildung Du gemacht hast. Und dann auf jeden Fall detailliert bescjreiben, was Du bereits im Bereich Altenpflege gemacht hast, welche Kenntnisse und Erfahrungen Du hast im Umgang mit pflegebedürftigen alten Menschen, was Dir daran Spaß macht etc. Idealerweise kann der Leser dann daraus schließen, dass Deine Angaben aus dem 3. Absatz stimmen, also z.B., dass Du mit Stress gut umgehen kannst. Super wäre natürlich, wenn auch Deine Arbeotszeignisse Deine Sngaben aus dem 3. Absatz bestätigen würden, wenn Dir darin also z.B. bescheinigt werden würde, dass Du selbständig unf zügig arbeiten kannst oder dass Du freundlich bist.


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Danke sehr Sille 74:-)


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Danke ihr beide.sie haben mir sehr geholfen.ich danke euch beiden


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariamanny

Du solltest Deine Bewerbung vor Versand unbedingt noch einmal auf grammatikalische und orthographische Richtigkeit von einem kompetenten Muttersprachler durchsehen lassen oder zumindest das Rechtschreibprogramm am Computer nutzen. In Deinem Text, den Du uns hier eingestellt hast, sind doch einige Fehler. Ich mutmaße, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache, was ja nicht schlimm ist, aber ein Anschreiben sollte auf jeden Fall nicht nur inhaltlich ansprechend, sondern auch sprachlich richtig sein. Falls Du niemanden kennst, der sich Dein finales Anschreiben durchliest, kannst Du hier ja noch einmal posten.


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

Ich werde es tun.danke viel mals


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariamanny

Als Mutter dreier gut betreuter Kinder stelle ich mich heute mit meinen Unterlagen bei Ihnen vor. Damit sparst du dir den ganzen Schwulst da in der EInleitung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Sie stellt sich doch nicht "als Mutter" vor?! Sie BEWIRBT sich um eine ARBEITsstelle. Die Mutterschaft gehört ggf. in den Lebenslauf und über die Betreuungssituation spricht man im Bewerbungsgespräch.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das schreibt man heute aber so, ob es dir gefällt oder nicht!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das schreibt man heute aber so, ob es dir gefällt oder nicht!


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

nein das schreibt man heute ganz bestimmt nicht so. kinder sind privatvergnuegen, bestenfalls im lebenslauf mit genannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Das ist Unsinn, Bobfahrer! Warum sollte man das heute so schreiben? Gerade (!) heute schreibt man das NICHT so.


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Danke dir.war sehr hilfreich


Mariamanny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke sehr